itel Vision 2
Das itel Vision 2 gehört zur neuen Generation erschwinglicher Smartphones und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem attraktiven Design, solider Grundausstattung und einem besonders günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert sich das itel Vision 2 als interessante Alternative im Einsteigersegment. Erfahren Sie in unserem detaillierten Test, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.
itel Vision 2 – Detaillierter Test & Bewertung 2024
Erschwingliches Smartphone mit überraschend solider Ausstattung
Technische Daten im Überblick
Display
6,1 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1560 x 720 Pixel
Seitenverhältnis: 19,5:9
Pixeldichte: ~282 ppi
Prozessor & Speicher
UNISOC SC9863A
8-Kern Prozessor
3 GB RAM
32 GB interner Speicher
Erweiterbar bis 256 GB
Kamera
Dual-Kamera hinten:
13 MP Hauptkamera
0,3 MP Tiefensensor
Frontkamera:
5 MP für Selfies
Akku & Connectivity
3000 mAh Akku
Micro-USB Anschluss
Dual-SIM Support
4G LTE
WiFi 802.11 b/g/n
Design und Verarbeitung
Modernes Design zum kleinen Preis
Das itel Vision 2 überrascht mit einem ansprechenden Design, das deutlich hochwertiger wirkt als der Preis vermuten lässt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut verbirgt. Mit Abmessungen von 156,8 x 76,3 x 8,4 mm und einem Gewicht von nur 158 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand.
Farbvarianten
Das itel Vision 2 ist in drei attraktiven Farben erhältlich:
- Gradient Blue: Eleganter Blau-Verlauf
- Gradient Purple: Moderner Lila-Verlauf
- Ice Blue: Dezentes Hellblau
Display-Qualität
Das 6,1 Zoll große IPS LCD-Display bietet für die Preisklasse eine ordentliche Darstellung. Mit einer Auflösung von 1560 x 720 Pixeln erreicht es zwar nicht Full-HD-Standard, für alltägliche Anwendungen ist die Bildschärfe jedoch völlig ausreichend.
Display-Eigenschaften
Helligkeit
Maximale Helligkeit von etwa 400 nits – ausreichend für Innenräume, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch begrenzt ablesbar.
Farbwiedergabe
Natürliche Farbdarstellung mit leicht warmen Tönen. Farben wirken nicht übersättigt, was für ein authentisches Seherlebnis sorgt.
Leistung und Performance
Der UNISOC SC9863A Achtkern-Prozessor in Kombination mit 3 GB RAM sorgt für eine grundsolide Performance im Alltag. Social Media Apps, Messaging und einfache Spiele laufen flüssig, bei anspruchsvolleren Anwendungen zeigt das System jedoch seine Grenzen.
Benchmark-Ergebnisse
Test | itel Vision 2 | Vergleichswert Mittelklasse |
---|---|---|
AnTuTu Score | ~85.000 Punkte | ~200.000 Punkte |
Geekbench Single-Core | ~140 Punkte | ~350 Punkte |
Geekbench Multi-Core | ~520 Punkte | ~1.300 Punkte |
Kamera-Performance
Die Dual-Kamera des itel Vision 2 besteht aus einer 13 MP Hauptkamera und einem 0,3 MP Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Aufnahmen mit natürlichen Farben.
Kamera-Features
- HDR-Modus: Verbesserte Dynamik bei kontrastreichen Szenen
- Portrait-Modus: Bokeh-Effekt für Personenaufnahmen
- Panorama: Weitwinkel-Aufnahmen
- Beauty-Filter: Automatische Hautglättung
- Video: Full-HD Aufnahme mit 30fps
Bildqualität im Detail
Tageslicht
Bei optimalen Lichtverhältnissen entstehen scharfe Bilder mit guter Detailwiedergabe. Farben werden natürlich dargestellt, Kontrast ist angemessen.
Schwaches Licht
Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität merklich ab. Rauschen wird sichtbar, Details gehen verloren.
Frontkamera
Die 5 MP Selfie-Kamera liefert für Social Media ausreichende Qualität. Beauty-Filter helfen bei der Bildoptimierung.
Akkulaufzeit und Laden
Der 3000 mAh Akku des itel Vision 2 bietet eine solide Laufzeit für ein Gerät dieser Preisklasse. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch.
Akku-Performance im Test
- Standby-Zeit: Bis zu 15 Tage
- Gesprächszeit: Bis zu 18 Stunden
- Video-Wiedergabe: Etwa 8 Stunden
- Web-Browsing: Circa 6-7 Stunden
- Ladezeit: 0-100% in etwa 2,5 Stunden
Software und Benutzeroberfläche
Das itel Vision 2 läuft mit Android 10 (Go Edition), einer optimierten Version für Einsteiger-Smartphones mit begrenztem Speicher. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android und verzichtet auf überflüssige Anpassungen.
Software-Features
- Android 10 Go: Ressourcenschonende Android-Version
- Google Go Apps: Optimierte Versionen der Google-Apps
- Sicherheitsupdates: Regelmäßige Patches für 2 Jahre
- Gesichtserkennung: Face Unlock für schnelles Entsperren
- Smart Assistant: Grundlegende KI-Funktionen
Connectivity und Extras
Trotz des günstigen Preises bietet das itel Vision 2 alle wichtigen Konnektivitätsoptionen für den Alltag. 4G LTE sorgt für schnelles mobiles Internet, WLAN und Bluetooth sind selbstverständlich an Bord.
Mobilfunk
4G LTE Cat.4
Dual-SIM (Nano-SIM)
VoLTE Support
2G/3G/4G Bands
Drahtlos
WiFi 802.11 b/g/n
Bluetooth 4.2
GPS, A-GPS
FM Radio
Anschlüsse
Micro-USB 2.0
3,5mm Klinkenanschluss
MicroSD Slot
Dual-SIM Tray
Sensoren
Beschleunigungssensor
Näherungssensor
Lichtsensor
Fingerabdrucksensor (hinten)
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Sehr attraktiver Preis
- Modernes, ansprechendes Design
- Solide Grundausstattung
- Gute Akkulaufzeit
- Saubere Android-Oberfläche
- Dual-SIM Support
- Erweiterbarer Speicher
- Face Unlock und Fingerabdrucksensor
Nachteile
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Kamera-Qualität bei schwachem Licht
- Nur HD+ Display-Auflösung
- Micro-USB statt USB-C
- Begrenzte Update-Unterstützung
- Kein NFC
- Speicher schnell belegt
Preis-Leistungs-Verhältnis
Für unter 100 Euro erhalten Nutzer ein vollwertiges Smartphone mit modernem Design, brauchbarer Kamera und solider Grundausstattung. Besonders für Senioren, Jugendliche oder als Zweitgerät ist das itel Vision 2 eine interessante Option.
Preisvergleich mit der Konkurrenz
Modell | Preis (UVP) | Display | RAM/Speicher |
---|---|---|---|
itel Vision 2 | 89 € | 6,1″ HD+ | 3GB/32GB |
Samsung Galaxy A12 | 179 € | 6,5″ HD+ | 4GB/64GB |
Xiaomi Redmi 9A | 99 € | 6,53″ HD+ | 2GB/32GB |
Fazit und Bewertung
Das itel Vision 2 erfüllt seinen Zweck als erschwingliches Einsteiger-Smartphone vollkommen. Wer keine hohen Ansprüche an Performance und Kamera-Qualität stellt, erhält ein solides Gerät für den Alltag. Besonders das ansprechende Design und die saubere Software-Erfahrung überzeugen in dieser Preisklasse.
Für wen ist das itel Vision 2 geeignet?
- Smartphone-Einsteiger: Einfache Bedienung und grundlegende Funktionen
- Senioren: Übersichtliche Benutzeroberfläche
- Jugendliche: Erstes eigenes Smartphone
- Zweitgerät: Backup oder Arbeitshandy
- Preisbewusste Nutzer: Maximale Ausstattung für minimalen Preis
Unser Tipp
Das itel Vision 2 ist eine empfehlenswerte Wahl für alle, die ein funktionales Smartphone ohne Schnickschnack suchen. Wer bereit ist, bei Performance und Kamera Kompromisse einzugehen, erhält ein durchaus attraktives Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Wie gut ist die Kamera des itel Vision 2?
Die 13 MP Hauptkamera des itel Vision 2 liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Schnappschüsse. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch merklich ab. Für den Preis ist die Kamera-Performance angemessen, kann aber nicht mit teureren Smartphones mithalten.
Reicht die Performance für Gaming aus?
Das itel Vision 2 eignet sich nur für einfache Gelegenheitsspiele. Der UNISOC SC9863A Prozessor und 3 GB RAM reichen für grundlegende Apps und leichte Spiele aus, stoßen bei anspruchsvolleren 3D-Spielen jedoch schnell an ihre Grenzen. Für intensive Gaming-Sessions ist das Gerät nicht geeignet.
Wie lange hält der Akku des itel Vision 2?
Der 3000 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit von einem ganzen Tag bei normaler Nutzung. Video-Wiedergabe ist etwa 8 Stunden möglich, Web-Browsing circa 6-7 Stunden. Die Ladezeit von 0 auf 100% beträgt etwa 2,5 Stunden über den Micro-USB Anschluss.
Kann der Speicher erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 32 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da der verfügbare Speicher nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps deutlich geringer ausfällt.
Bekommt das itel Vision 2 Android-Updates?
Das itel Vision 2 läuft mit Android 10 Go Edition und erhält regelmäßige Sicherheitsupdates für etwa 2 Jahre. Große Android-Versionssprünge sind bei Geräten dieser Preisklasse jedoch nicht zu erwarten. Die Go Edition ist bereits für die Hardware optimiert.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 6:37 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.