Handy Banner
|

itel S24

Das itel S24 etabliert sich als interessante Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus modernem Design, solider Leistung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6,6-Zoll-Display, einer Dual-Kamera-Konfiguration und Android 14 richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des itel S24 und bewerten, ob es den Anforderungen moderner Smartphone-Nutzer gerecht wird.

Technische Daten und Spezifikationen des itel S24

Display und Design

  • Bildschirmgröße: 6,6 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: HD+ 1612 x 720 Pixel
  • Pixeldichte: 267 ppi
  • Helligkeit: 480 nits
  • Abmessungen: 163,6 x 75,2 x 8,4 mm
  • Gewicht: 190 Gramm

Leistung und Prozessor

  • Chipsatz: UNISOC Tiger T606
  • CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz Cortex-A75 + 6x 1,6 GHz Cortex-A55)
  • GPU: Mali-G57 MP1
  • RAM: 4GB (erweiterbar auf 8GB)
  • Speicher: 128GB (erweiterbar per microSD)

Kamera-System

  • Hauptkamera: 48MP (f/1.79)
  • Sekundärkamera: AI-Linse
  • Frontkamera: 8MP (f/2.0)
  • Video: 1080p@30fps
  • Features: HDR, Nachtmodus, Portrait

Akku und Konnektivität

  • Akkukapazität: 4000 mAh
  • Laden: 10W Standard-Laden
  • Betriebssystem: Android 14
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.0

Design und Verarbeitung

Modernes Design mit praktischen Abmessungen

Das itel S24 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Das 6,6-Zoll-Display nimmt den Großteil der Frontseite ein und wird von schmalen Rändern umgeben. Mit einer Dicke von 8,4 mm und einem Gewicht von 190 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu schwer oder klobig zu wirken.

Die Rückseite besteht aus Kunststoff, der in verschiedenen Farben erhältlich ist. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn sie naturgemäß nicht an Premium-Geräte heranreicht. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Power-Button integriert, was eine ergonomische Bedienung ermöglicht.

Farbvarianten und Materialqualität

Das itel S24 ist in mehreren attraktiven Farbvarianten verfügbar, darunter Elegant Black, Aurora Blue und Mint Green. Die matte Oberfläche reduziert Fingerabdrücke und verleiht dem Gerät einen hochwertigen Look. Die Kamera-Insel ist dezent gestaltet und fügt sich harmonisch in das Gesamtdesign ein.

Display-Qualität und Benutzererfahrung

6,6-Zoll IPS LCD im Detail

Das 6,6-Zoll-Display des itel S24 nutzt IPS LCD-Technologie und bietet eine HD+-Auflösung von 1612 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 267 ppi ist die Schärfe für alltägliche Anwendungen ausreichend, auch wenn sie nicht an Full-HD-Displays heranreicht. Die Farben wirken natürlich, wenn auch nicht so lebhaft wie bei AMOLED-Panels.

Display-Bewertung: Gut für die Preisklasse (65/100)

Helligkeit und Ablesbarkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von 480 nits ist das Display bei normalen Lichtverhältnissen gut ablesbar. Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt es jedoch an seine Grenzen. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an wechselnde Lichtverhältnisse an.

Touch-Responsivität

Die Touch-Eingabe reagiert präzise und ohne merkliche Verzögerungen. Gesten wie Wischen und Zoomen werden flüssig umgesetzt, was zu einer angenehmen Bedienung beiträgt. Auch bei der Texteingabe zeigt sich das Display von seiner besten Seite.

Leistung und Performance

UNISOC Tiger T606 Prozessor

Das Herzstück des itel S24 bildet der UNISOC Tiger T606 Chipsatz, ein Octa-Core-Prozessor mit zwei Cortex-A75-Kernen bei 1,6 GHz und sechs Cortex-A55-Kernen ebenfalls bei 1,6 GHz. Diese Konfiguration bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Web-Browsing und einfache Apps.

RAM-Erweiterung und Speicherverwaltung

Ein besonderes Feature des itel S24 ist die Möglichkeit, den 4GB physischen RAM durch die Nutzung des internen Speichers auf bis zu 8GB zu erweitern. Diese virtuelle RAM-Erweiterung kann bei multitasking-intensiven Anwendungen spürbare Verbesserungen bringen, auch wenn sie nicht die Leistung von echtem RAM erreicht.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das itel S24 respektable Werte für seine Preisklasse:

  • AnTuTu: ~140.000 Punkte
  • Geekbench 6 Single-Core: ~350 Punkte
  • Geekbench 6 Multi-Core: ~1.200 Punkte

Gaming-Performance

Für gelegentliches Gaming ist das itel S24 durchaus geeignet. Einfache Spiele laufen flüssig, während anspruchsvollere 3D-Games die Hardware an ihre Grenzen bringen können. Die Mali-G57 MP1 GPU bewältigt ältere und weniger ressourcenintensive Spiele problemlos.

Kamera-System und Bildqualität

48MP Hauptkamera

Die Hauptkamera des itel S24 verfügt über einen 48-Megapixel-Sensor mit einer Blende von f/1.79. In der Praxis werden die Aufnahmen standardmäßig auf 12MP heruntergerechnet, um bessere Bildqualität durch Pixel-Binning zu erzielen. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus ansprechende Fotos mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe.

Tageslicht-Aufnahmen

Bei Tageslicht zeigt die Kamera ihre Stärken. Farben werden natürlich wiedergegeben, und die Detailschärfe ist für diese Preisklasse zufriedenstellend. Der Dynamikumfang ist begrenzt, aber für Social Media und alltägliche Schnappschüsse völlig ausreichend.

Nacht-Modus

Der Nachtmodus hilft bei schwachen Lichtverhältnissen, kann aber keine Wunder vollbringen. Rauschen ist sichtbar, aber die Aufnahmen bleiben verwendbar. Für den Preis ist die Low-Light-Performance akzeptabel.

Portrait-Modus

Der Portrait-Modus erzeugt einen künstlichen Bokeh-Effekt, der bei einfachen Motiven durchaus überzeugt. Die Kantenerkennung funktioniert meist zuverlässig, hat aber bei komplexen Hintergründen gelegentlich Schwächen.

8MP Frontkamera

Die Frontkamera mit 8 Megapixeln liefert ordentliche Selfies für soziale Medien. Ein Beauty-Modus steht zur Verfügung, der sich in mehreren Stufen anpassen lässt. Videotelefonate profitieren von der ausreichenden Bildqualität bei guter Beleuchtung.

Software und Benutzeroberfläche

Android 14 mit itel UI

Das itel S24 läuft mit Android 14, was für ein Einsteiger-Smartphone bemerkenswert aktuell ist. Die itel UI liegt über dem Standard-Android und bringt einige Anpassungen und zusätzliche Features mit sich, ohne dabei zu aufdringlich zu werden. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und auch für Android-Einsteiger leicht zu verstehen.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Erfreulicherweise hält sich die Menge an vorinstallierten Drittanbieter-Apps in Grenzen. Die meisten zusätzlichen Apps lassen sich deinstallieren oder zumindest deaktivieren. Google-Apps sind standardmäßig enthalten, was den Einstieg erleichtert.

Sicherheitsupdates

itel verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates, wobei die Häufigkeit naturgemäß nicht an Premium-Hersteller heranreicht. Zum Testzeitpunkt war das Gerät mit den aktuellen Sicherheitspatches ausgestattet.

Akkulaufzeit und Ladeverhalten

4000 mAh Akkukapazität

Der 4000 mAh starke Akku bietet eine solide Grundlage für einen ganztägigen Einsatz. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging, gelegentlichem Web-Browsing und einigen Fotos hält das itel S24 problemlos einen kompletten Tag durch. Intensivere Nutzung mit viel Gaming oder Video-Streaming reduziert die Laufzeit entsprechend.

Ladegeschwindigkeit

Mit 10W Standard-Laden ist die Ladegeschwindigkeit des itel S24 nicht besonders schnell. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladefunktionen sucht man in dieser Preisklasse vergebens, was aber bei der Zielgruppe nicht unbedingt ein kritischer Punkt ist.

Energieverwaltung

Android 14 bringt effiziente Energieverwaltungsoptionen mit, die sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirken. Verschiedene Energiesparmodi helfen dabei, die Laufzeit bei Bedarf zu verlängern.

Konnektivität und Netzwerk

4G LTE und Dual-SIM

Das itel S24 unterstützt 4G LTE in den gängigen Frequenzbändern und bietet Dual-SIM-Funktionalität. 5G-Unterstützung gibt es in dieser Preisklasse erwartungsgemäß nicht. Die Netzwerkleistung ist stabil, und auch in Gebieten mit schwächerem Signal bleibt die Verbindung meist bestehen.

WLAN und Bluetooth

WLAN nach 802.11 b/g/n Standard ist vorhanden, allerdings fehlt der moderne ac-Standard. Für die meisten Anwendungen ist die Geschwindigkeit aber ausreichend. Bluetooth 5.0 sorgt für stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten.

GPS und Navigation

Das GPS-Modul arbeitet zuverlässig und findet auch in Gebäuden meist schnell eine Position. Für die Navigation mit Apps wie Google Maps ist die Genauigkeit völlig ausreichend.

Feature itel S24 Konkurrenz (Durchschnitt)
Display-Größe 6,6 Zoll 6,5 Zoll
RAM 4GB (+4GB erweiterbar) 4GB
Hauptkamera 48MP 13-48MP
Akku 4000 mAh 4000-5000 mAh
Android-Version Android 14 Android 12-13

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

UVP: ca. 149€

Das itel S24 positioniert sich im unteren Preissegment und bietet für rund 149 Euro eine durchaus respektable Ausstattung. Besonders die Kombination aus aktuellem Android 14, 48MP-Kamera und erweiterbarem RAM sticht in dieser Preisklasse hervor.

Verfügbarkeit und Garantie

Das Smartphone ist über verschiedene Online-Händler und teilweise auch im stationären Handel erhältlich. itel gewährt eine standardmäßige 24-monatige Herstellergarantie. Der Kundensupport ist grundlegend vorhanden, erreicht aber nicht das Niveau etablierter Premium-Marken.

Vorteile des itel S24

  • Aktuelles Android 14 System
  • Großes 6,6-Zoll Display
  • 48MP Hauptkamera für die Preisklasse
  • RAM erweiterbar auf 8GB
  • Solide Verarbeitung
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Gute Akkulaufzeit
  • Attraktiver Preis

Nachteile des itel S24

  • Nur HD+ Auflösung
  • Langsame 10W Ladegeschwindigkeit
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein 5G Support
  • Kamera schwächelt bei wenig Licht
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Begrenzte Update-Garantie

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

7.2/10

Gut für Einsteiger und preisbewusste Nutzer

Das itel S24 ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das in seiner Preisklasse durchaus überzeugt. Besonders positiv fallen das aktuelle Android 14, die ordentliche Kamera-Ausstattung und die Möglichkeit der RAM-Erweiterung auf. Das große Display und die gute Akkulaufzeit machen es zu einem alltagstauglichen Begleiter.

Abstriche muss man bei der Display-Auflösung, der Ladegeschwindigkeit und der Gaming-Performance machen. Für anspruchsvolle Nutzer oder intensive Smartphone-Verwendung ist das itel S24 daher nur bedingt geeignet.

Für wen ist das itel S24 geeignet?

Das itel S24 richtet sich primär an:

  • Smartphone-Einsteiger: Die einfache Bedienung und das aktuelle Android machen den Einstieg leicht
  • Preisbewusste Nutzer: Wer ein funktionales Smartphone ohne Schnickschnack sucht
  • Zweitgerät-Suchende: Als Backup oder Arbeitshandy durchaus geeignet
  • Ältere Nutzer: Die übersichtliche Oberfläche und das große Display sind seniorenfreundlich

Wer hingegen viel fotografiert, intensive Games spielt oder auf neueste Features angewiesen ist, sollte eher zu einem höherpreisigen Modell greifen. In seiner Zielgruppe erfüllt das itel S24 aber durchaus seine Aufgabe und bietet ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie gut ist die Kamera des itel S24?

Die 48MP Hauptkamera des itel S24 liefert für die Preisklasse ordentliche Ergebnisse. Bei Tageslicht entstehen brauchbare Fotos mit natürlichen Farben. Der Nachtmodus hilft bei schwachem Licht, kann aber keine Wunder vollbringen. Für Social Media und alltägliche Schnappschüsse ist die Kameraqualität völlig ausreichend.

Unterstützt das itel S24 5G?

Nein, das itel S24 unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE-Konnektivität in den gängigen Frequenzbändern, was für die meisten Anwendungen ausreichend ist. 5G-Unterstützung findet man in dieser Preisklasse noch nicht.

Wie lange hält der Akku des itel S24?

Der 4000 mAh Akku des itel S24 bietet eine gute Laufzeit für ein ganztägiges Nutzungserlebnis. Bei normaler Verwendung mit Social Media, Messaging und gelegentlichem Web-Browsing hält das Gerät problemlos 12-15 Stunden durch. Intensive Nutzung reduziert die Laufzeit entsprechend.

Kann man den Speicher des itel S24 erweitern?

Ja, der interne 128GB Speicher lässt sich per microSD-Karte erweitern. Zusätzlich bietet das itel S24 eine virtuelle RAM-Erweiterung, die den 4GB physischen RAM durch Nutzung des internen Speichers auf bis zu 8GB erweitert. Dies kann bei Multitasking-Anwendungen spürbare Verbesserungen bringen.

Ist das itel S24 für Gaming geeignet?

Das itel S24 eignet sich für gelegentliches Gaming mit einfacheren Spielen. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor und die Mali-G57 MP1 GPU bewältigen ältere und weniger anspruchsvolle Games problemlos. Bei grafisch aufwendigen 3D-Spielen stößt die Hardware jedoch an ihre Grenzen. Für Casual Gaming ist es durchaus geeignet.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 5:53 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge