itel S23+
Das itel S23+ etabliert sich als interessante Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus modernem Design, solider Leistung und erschwinglichem Preis. Mit seinem großen Display, der Triple-Kamera-Ausstattung und dem aktuellen Android-Betriebssystem richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des itel S23+ und bewerten, ob das Smartphone sein Versprechen als zuverlässiger Alltagsbegleiter einlösen kann.
Technische Daten und Spezifikationen
Display & Design
Bildschirmgröße: 6,6 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
Bildschirmverhältnis: 20:9
Abmessungen: 164,2 x 75,4 x 8,3 mm
Gewicht: 190 g
Leistung & System
Prozessor: UNISOC Tiger T606
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Interner Speicher: 128 GB
Betriebssystem: Android 13 (Go Edition)
Erweiterung: microSD bis 512 GB
Kamera-System
Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 2 MP
Tiefensensor: 0,08 MP
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30 fps
Konnektivität & Akku
Akku: 4000 mAh
Laden: 10W Standard-Ladung
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Design und Verarbeitung
Modernes Erscheinungsbild
Das itel S23+ präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das durchaus mit teureren Smartphones mithalten kann. Die Rückseite zeigt eine elegante Textur, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch praktische Vorteile bietet, da sie Fingerabdrücke weniger sichtbar macht.
Ergonomie und Haptik
Mit einem Gewicht von 190 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die durchdachte Gewichtsverteilung sorgen für einen komfortablen Griff, auch bei längerer Nutzung. Die Materialwahl wirkt wertig und vermittelt nicht den Eindruck eines Budget-Geräts.
Farbvarianten
Das itel S23+ ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, die jeweils ihre eigene Persönlichkeit haben und unterschiedliche Nutzergruppen ansprechen. Die verfügbaren Farben umfassen klassische und moderne Optionen.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirmtechnologie
Das 6,6 Zoll große IPS LCD-Display des itel S23+ bietet eine solide Grundlage für die tägliche Nutzung. Mit einer Auflösung von 1612 x 720 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte, die für die meisten Anwendungen ausreichend ist, auch wenn sie nicht an Premium-Smartphones heranreicht.
Display-Highlights
Das große 6,6-Zoll-Display bietet ausreichend Platz für Multimedia-Inhalte und eine komfortable Bedienung. Die IPS-Technologie sorgt für gute Blickwinkelstabilität und natürliche Farbwiedergabe.
Helligkeit und Sichtbarkeit
Die maximale Helligkeit des Displays ermöglicht eine ordentliche Ablesbarkeit bei normalen Lichtverhältnissen. Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display jedoch an seine Grenzen, was für diese Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.
Touch-Responsivität
Die Touch-Eingabe reagiert zuverlässig und präzise auf Berührungen. Gesten werden akkurat erkannt, und die Bedienung fühlt sich flüssig an, was wesentlich zur positiven Nutzererfahrung beiträgt.
Leistung und Performance
Prozessor und Systemleistung
Der UNISOC Tiger T606-Prozessor bildet das Herzstück des itel S23+. Dieser Achtkern-Prozessor ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das System alltägliche Aufgaben ohne größere Verzögerungen.
Multitasking-Fähigkeiten
Das Smartphone kann mehrere Apps gleichzeitig verwalten, wobei einfache Anwendungen wie Social Media, Messaging und Web-Browsing problemlos parallel laufen. Bei anspruchsvolleren Aufgaben oder vielen gleichzeitig geöffneten Apps kann es zu Verlangsamungen kommen.
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das itel S23+ eine akzeptable Gaming-Erfahrung. Einfache Spiele laufen flüssig, während grafikintensive 3D-Spiele möglicherweise mit reduzierten Einstellungen gespielt werden müssen, um eine stabile Framerate zu gewährleisten.
Kamera-System im Detail
Hauptkamera-Leistung
Die 48-Megapixel-Hauptkamera des itel S23+ nutzt Pixel-Binning-Technologie, um unter verschiedenen Lichtverhältnissen optimale Ergebnisse zu erzielen. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe.
Zusätzliche Kamera-Features
Das Triple-Kamera-System wird durch einen 2-MP-Ultraweitwinkel-Sensor und einen 0,08-MP-Tiefensensor ergänzt. Diese unterstützen verschiedene Aufnahmemodi und ermöglichen kreative Fotografie-Optionen wie Porträtaufnahmen mit Bokeh-Effekt.
Frontkamera und Selfies
Die 8-MP-Frontkamera liefert ordentliche Selfie-Qualität für Social Media und Videoanrufe. Verschiedene Beauty-Modi und Filter stehen zur Verfügung, um die Aufnahmen nach persönlichen Vorlieben anzupassen.
Video-Aufnahme
Videoaufnahmen sind in Full HD-Auflösung bei 30 fps möglich. Die Bildstabilisierung erfolgt digital und kann leichte Verwacklungen kompensieren, ersetzt aber keine optische Stabilisierung.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Akkukapazität und Laufzeit
Der 4000 mAh starke Akku des itel S23+ bietet eine solide Grundlage für den ganztägigen Einsatz. Bei normaler Nutzung, die Telefonate, Messaging, Web-Browsing und gelegentliche Foto- oder Videoaufnahmen umfasst, hält der Akku problemlos einen vollen Tag durch.
Ladegeschwindigkeit
Mit 10W Standard-Ladeleistung benötigt das itel S23+ etwa 2,5 bis 3 Stunden für eine vollständige Aufladung. Dies ist zwar nicht besonders schnell im Vergleich zu Premium-Geräten, aber für diese Preisklasse durchaus angemessen.
Energiemanagement
Android 13 Go Edition bringt verschiedene Energiespar-Funktionen mit, die dabei helfen, die Akkulaufzeit zu optimieren. Adaptive Helligkeitseinstellungen und App-Standby-Modi tragen zur Effizienz bei.
Software und Betriebssystem
Android 13 Go Edition
Das itel S23+ läuft mit Android 13 Go Edition, einer speziell für Einsteiger-Hardware optimierten Version des Google-Betriebssystems. Diese Version ist darauf ausgelegt, auch auf Geräten mit begrenzten Ressourcen flüssig zu laufen.
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Standard-Android und bietet eine intuitive Bedienung. Zusätzliche Anpassungen sind minimal gehalten, was zu einer sauberen und übersichtlichen Nutzererfahrung führt.
Vorinstallierte Apps
Das System kommt mit einer überschaubaren Anzahl vorinstallierter Apps, was den verfügbaren Speicherplatz schont und Bloatware minimiert. Die wichtigsten Google-Dienste sind integriert.
Stärken des itel S23+
- Großes, gut ablesbares 6,6-Zoll-Display
- Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
- Ausreichende Performance für Alltagsaufgaben
- 48-MP-Hauptkamera mit guter Tageslicht-Leistung
- Lange Akkulaufzeit für ganztägige Nutzung
- Aktuelles Android 13 Go Edition
- Erweiterbarer Speicher bis 512 GB
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen des itel S23+
- Nur HD+-Auflösung, keine Full HD
- Langsame 10W-Ladegeschwindigkeit
- Kein 5G-Support, nur 4G LTE
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera-Schwächen bei schlechten Lichtverhältnissen
- Plastik-Gehäuse ohne Premium-Materialien
- Keine Wasserschutz-Zertifizierung
Preis-Leistungs-Analyse
Positionierung im Markt
Das itel S23+ positioniert sich klar im unteren Preissegment und konkurriert mit anderen Budget-Smartphones etablierter Marken. Der Fokus liegt darauf, essenzielle Smartphone-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis anzubieten.
Zielgruppe
Das Smartphone richtet sich primär an Einsteiger, Senioren, oder Nutzer, die ein zuverlässiges Zweitgerät suchen. Auch für Eltern, die ihren Kindern das erste Smartphone kaufen möchten, stellt es eine interessante Option dar.
Konkurrenzsituation
In dieser Preisklasse gibt es zahlreiche Alternativen von Herstellern wie Xiaomi, Samsung oder Nokia. Das itel S23+ muss sich durch sein Design, die Kamera-Ausstattung und die Software-Erfahrung differenzieren.
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen ist das itel S23+ geeignet?
Das itel S23+ erweist sich als durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer mit grundlegenden Anforderungen und begrenztem Budget. Es bietet eine solide Basis für alltägliche Smartphone-Aktivitäten und überrascht mit einigen Features, die man in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwarten würde.
Besonders hervorzuheben
Besonders positiv fallen das große Display, die ordentliche Kamera-Ausstattung und die zuverlässige Akkulaufzeit auf. Die Verarbeitung wirkt wertig und das Design kann durchaus mit teureren Geräten mithalten.
Einschränkungen beachten
Nutzer sollten sich bewusst sein, dass Kompromisse bei der Display-Auflösung, der Ladegeschwindigkeit und der Gaming-Performance eingegangen werden müssen. Für anspruchsvolle Anwendungen oder intensive Multimedia-Nutzung gibt es bessere, aber auch teurere Alternativen.
Abschließende Bewertung
Das itel S23+ liefert insgesamt eine überzeugende Leistung für seine Preisklasse. Es eignet sich hervorragend als Einsteiger-Smartphone oder als zuverlässiges Zweitgerät. Die Kombination aus modernem Design, aktueller Software und grundsolider Ausstattung macht es zu einer interessanten Option im umkämpften Budget-Segment.
Wie gut ist die Kamera des itel S23+?
Die 48-MP-Hauptkamera des itel S23+ liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe. Das Triple-Kamera-System ermöglicht verschiedene Aufnahmemodi. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen, was für diese Preisklasse jedoch normal ist.
Wie lange hält der Akku des itel S23+?
Der 4000 mAh Akku des itel S23+ bietet eine ganztägige Laufzeit bei normaler Nutzung. Je nach Nutzungsverhalten sind 1-1,5 Tage möglich. Das Laden dauert mit 10W Standard-Ladeleistung etwa 2,5-3 Stunden für eine vollständige Aufladung.
Ist das itel S23+ für Gaming geeignet?
Das itel S23+ eignet sich für Gelegenheitsspiele und einfache Mobile Games. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor bewältigt weniger anspruchsvolle Spiele problemlos. Bei grafikintensiven 3D-Spielen sollten die Einstellungen reduziert werden, um eine stabile Performance zu gewährleisten.
Welche Android-Version läuft auf dem itel S23+?
Das itel S23+ läuft mit Android 13 Go Edition. Diese speziell für Einsteiger-Hardware optimierte Version bietet alle wichtigen Android-Features und ist darauf ausgelegt, auch auf Geräten mit begrenzten Ressourcen flüssig zu funktionieren.
Kann der Speicher des itel S23+ erweitert werden?
Ja, der interne 128 GB Speicher des itel S23+ lässt sich per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und andere Dateien, auch bei intensiver Nutzung.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 6:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.