Handy Banner
|

itel RS4

Das itel RS4 etabliert sich als interessante Option im Einsteigersegment der Android-Smartphones. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und modernen Design spricht das Gerät besonders preisbewusste Nutzer an, die dennoch nicht auf zeitgemäße Funktionen verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des itel RS4 und zeigen, für wen sich dieses Smartphone eignet.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display
6.6 Zoll IPS LCD
HD+ Auflösung (720 x 1612)
90Hz Bildwiederholrate
Prozessor
UNISOC Tiger T606
Octa-Core
1.6 GHz Cortex-A75
Arbeitsspeicher
4 GB RAM
Erweiterbarer Speicher
bis zu 8 GB virtuell
Interner Speicher
64 GB / 128 GB
Erweiterbar via microSD
bis zu 512 GB
Kamera
48 MP Hauptkamera
2 MP Tiefensensor
8 MP Frontkamera
Akku
4000 mAh
10W Laden
USB-C Anschluss

Design und Verarbeitung

Modernes Erscheinungsbild

Das itel RS4 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das durchaus mit teureren Smartphones mithalten kann. Die Rückseite des Geräts ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter elegante Optionen wie Midnight Black und Ocean Blue. Die Kunststoffkonstruktion fühlt sich trotz des günstigen Preises solide an und liegt gut in der Hand.

Ergonomie und Haptik

Mit Abmessungen von 164.2 x 75.4 x 8.4 mm und einem Gewicht von etwa 190 Gramm liegt das itel RS4 angenehm in der Hand. Die leicht abgerundeten Kanten sorgen für einen komfortablen Griff, auch bei längerer Nutzung. Der Power-Button und die Lautstärkewippen sind gut erreichbar positioniert und bieten einen angenehmen Druckpunkt.

Besondere Design-Features

Das itel RS4 verfügt über eine strukturierte Rückseite, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch Fingerabdrücke reduziert. Die Kamera-Insel ist dezent gestaltet und ragt nur minimal aus dem Gehäuse heraus, was das Smartphone auf flachen Oberflächen stabil hält.

Display-Qualität und Performance

Bildschirmtechnologie

Das 6.6 Zoll große IPS LCD-Display des itel RS4 bietet eine HD+ Auflösung von 720 x 1612 Pixeln. Obwohl dies nicht die schärfste Auflösung im Markt ist, reicht sie für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und grundlegende Multimedia-Inhalte vollkommen aus. Die Pixeldichte liegt bei etwa 267 ppi, was für ein Einsteiger-Smartphone durchaus akzeptabel ist.

90Hz Bildwiederholrate

Ein besonderes Highlight ist die 90Hz Bildwiederholrate, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Dies sorgt für flüssigere Scrolling-Erfahrungen und eine insgesamt responsivere Bedienung. Besonders beim Navigieren durch Apps und beim Scrollen durch soziale Medien macht sich dieser Vorteil bemerkbar.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Die maximale Helligkeit des Displays liegt bei etwa 400 Nits, was für Innenräume ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbwiedergabe ist für ein LCD-Panel in dieser Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn sie nicht an OLED-Displays heranreicht.

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera-Setup

Das itel RS4 ist mit einer 48-Megapixel-Hauptkamera ausgestattet, die von einem 2-Megapixel-Tiefensensor unterstützt wird. Die Hauptkamera nutzt Pixel-Binning-Technologie, um in den meisten Situationen 12-Megapixel-Bilder zu produzieren, die eine bessere Lichtausbeute und weniger Rauschen aufweisen.

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera durchaus brauchbare Ergebnisse mit angemessener Schärfe und Farbsättigung. Die Bilder zeigen natürliche Farben ohne übertriebene Sättigung. Bei schwächerem Licht nimmt die Bildqualität jedoch merklich ab, was in dieser Preisklasse jedoch zu erwarten ist.

Frontkamera für Selfies

Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Sie bietet verschiedene Beauty-Modi und kann durchaus ansprechende Selbstporträts produzieren. Die Bildqualität ist für den Preis angemessen, auch wenn sie bei schwachem Licht ihre Grenzen zeigt.

Video-Aufnahme

Das itel RS4 kann Videos in Full HD (1080p) bei 30 fps aufnehmen. Die Videoqualität ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Eine Bildstabilisierung ist nicht vorhanden, weshalb ruhige Hände für verwacklungsfreie Aufnahmen wichtig sind.

Leistung und Software

Prozessor-Performance

Der UNISOC Tiger T606 Octa-Core-Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 1.6 GHz bietet für alltägliche Aufgaben eine solide Leistung. Web-Browsing, Social Media Apps und grundlegende Produktivitäts-Anwendungen laufen flüssig. Bei anspruchsvolleren Aufgaben oder grafik-intensiven Spielen stößt der Prozessor jedoch an seine Grenzen.

Arbeitsspeicher und Multitasking

Mit 4 GB RAM bietet das itel RS4 ausreichend Arbeitsspeicher für die meisten Nutzer. Das Gerät unterstützt zudem virtuellen RAM, der den verfügbaren Speicher um bis zu 4 GB erweitern kann. Dies hilft beim Multitasking und sorgt dafür, dass Apps länger im Hintergrund aktiv bleiben.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel ist das itel RS4 durchaus geeignet. Spiele wie Candy Crush, Subway Surfers oder ähnliche Casual Games laufen problemlos. Bei grafik-intensiven Spielen wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile sollten die Grafikeinstellungen jedoch reduziert werden.

Betriebssystem

Das itel RS4 läuft mit Android 13 Go Edition, einer optimierten Version von Android, die speziell für Einsteiger-Smartphones entwickelt wurde. Diese Version ist ressourcenschonender und bietet dennoch alle wichtigen Android-Features. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android, was für eine saubere und intuitive Bedienung sorgt.

Software-Updates

itel hat angekündigt, regelmäßige Sicherheitsupdates für das RS4 bereitzustellen. Größere Android-Versionssprünge sind jedoch nicht garantiert, was bei Smartphones in dieser Preisklasse üblich ist.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Akkukapazität

Der 4000 mAh Akku des itel RS4 bietet eine solide Grundlage für eine ganztägige Nutzung. Bei moderater Verwendung mit Web-Browsing, Social Media und gelegentlichen Anrufen hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User müssen möglicherweise abends nachladen.

Ladegeschwindigkeit

Das Gerät unterstützt 10W Laden über den USB-C Anschluss. Dies ist zwar nicht besonders schnell, aber für ein Smartphone in dieser Preisklasse angemessen. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2-2.5 Stunden. Wireless Charging wird nicht unterstützt.

Energieeffizienz

Die Kombination aus energieeffizientem Prozessor und Android Go Edition sorgt für eine gute Akkulaufzeit. Im Standby-Modus ist der Energieverbrauch sehr gering, was die Gesamtnutzungsdauer positiv beeinflusst.

Konnektivität und Features

Netzwerk-Unterstützung

Das itel RS4 unterstützt 4G LTE-Netzwerke und bietet eine stabile Verbindungsqualität. 5G wird nicht unterstützt, was bei einem Einsteiger-Smartphone dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist. WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0 sind verfügbar.

Biometrische Sicherheit

Zur Entsperrung des Geräts stehen ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite sowie Gesichtserkennung zur Verfügung. Der Fingerabdrucksensor arbeitet zuverlässig und schnell, während die Gesichtserkennung bei guten Lichtverhältnissen gut funktioniert.

Weitere Ausstattung

Das Smartphone verfügt über einen 3.5mm Kopfhöreranschluss, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist. Ein UKW-Radio ist ebenfalls integriert. GPS-Navigation wird unterstützt und arbeitet mit ausreichender Genauigkeit für alltägliche Navigation.

Aktueller Marktpreis

ab 129€

Der Preis kann je nach Händler und Speichervariante variieren. Regelmäßige Angebote machen das Gerät noch attraktiver.

Konkurrenz und Marktposition

Vergleich mit der Konkurrenz

In der Preisklasse unter 150 Euro konkurriert das itel RS4 mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi A2+, Samsung Galaxy A04 und Nokia C21 Plus. Dabei kann es besonders mit seiner 90Hz Display-Technologie und der soliden Verarbeitung punkten.

Zielgruppe

Das itel RS4 richtet sich primär an Einsteiger, Senioren und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Auch als Zweitgerät oder für Kinder ist es eine interessante Option.

Vorteile

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 90Hz Display in dieser Preisklasse
  • Solide Verarbeitung und Design
  • Ausreichende Performance für Alltag
  • Gute Akkulaufzeit
  • Aktuelles Android 13 Go
  • 3.5mm Kopfhöreranschluss

Nachteile

  • Nur HD+ Display-Auflösung
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Langsame Ladegeschwindigkeit
  • Kamera bei schwachem Licht
  • Kein 5G Support
  • Begrenzte Software-Updates

Fazit und Bewertung

Das itel RS4 erweist sich als solides Einsteiger-Smartphone, das trotz des günstigen Preises einige interessante Features bietet. Besonders das 90Hz Display und die ordentliche Verarbeitung heben es von der Konkurrenz ab. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen und dabei nicht viel Geld ausgeben möchten, ist das itel RS4 definitiv eine Überlegung wert.

Die Schwächen des Geräts liegen hauptsächlich in der begrenzten Performance bei anspruchsvollen Aufgaben und der Kameraqualität bei schwierigen Lichtverhältnissen. Diese Einschränkungen sind jedoch bei einem Smartphone in dieser Preisklasse zu erwarten und schmälern den Gesamteindruck nicht wesentlich.

Gesamtbewertung

★★★☆☆

3.5 von 5 Sternen

Ein empfehlenswertes Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Kaufempfehlung

Das itel RS4 eignet sich besonders für Smartphone-Einsteiger, Senioren, preisbewusste Nutzer und als Zweitgerät. Wer ein zuverlässiges Android-Smartphone für grundlegende Aufgaben sucht und dabei nicht mehr als 150 Euro ausgeben möchte, findet im itel RS4 eine interessante Option mit modernen Features wie dem 90Hz Display.

Wie gut ist die Kamera des itel RS4?

Die 48MP Hauptkamera des itel RS4 liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch ab. Für gelegentliche Fotos und Social Media ist sie ausreichend, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.

Unterstützt das itel RS4 5G?

Nein, das itel RS4 unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE-Netzwerke beschränkt, was für ein Einsteiger-Smartphone in dieser Preisklasse jedoch üblich ist. Für die meisten alltäglichen Aufgaben ist 4G vollkommen ausreichend.

Wie lange hält der Akku des itel RS4?

Der 4000 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine ganztägige Laufzeit. Bei normalem Gebrauch mit Web-Browsing, Social Media und Anrufen hält er problemlos 12-15 Stunden durch. Power-User müssen möglicherweise abends nachladen.

Kann man Spiele auf dem itel RS4 spielen?

Ja, für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel ist das itel RS4 geeignet. Casual Games laufen problemlos, bei grafik-intensiven Spielen wie PUBG Mobile sollten jedoch die Grafikeinstellungen reduziert werden, da der Prozessor seine Grenzen hat.

Welche Android-Version läuft auf dem itel RS4?

Das itel RS4 läuft mit Android 13 Go Edition, einer optimierten Version für Einsteiger-Smartphones. Diese Version ist ressourcenschonender und bietet eine nahezu stock Android Erfahrung mit sauberer, intuitiver Bedienung.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 5:51 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge