Handy Banner
|

ITEL P55 Plus (2024)

Das ITEL P55 Plus positioniert sich 2024 als attraktives Einsteiger-Smartphone mit beeindruckender Akkulaufzeit und modernem Design. Mit einem großzügigen 6,6-Zoll-Display, einer 50-Megapixel-Hauptkamera und einem kraftvollen 5000-mAh-Akku bietet dieses Gerät ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis für preisbewusste Nutzer. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die technischen Spezifikationen, Leistungsmerkmale und praktischen Alltagseigenschaften des ITEL P55 Plus.

Technische Spezifikationen im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Das ITEL P55 Plus wurde im März 2024 offiziell vorgestellt und richtet sich primär an Einsteiger sowie preisbewusste Smartphone-Nutzer. Mit seinem modernen Design und soliden technischen Eigenschaften bietet es eine ausgewogene Mischung aus Funktionalität und Erschwinglichkeit.

📱 Display

6,6″
HD+ IPS LCD
720 x 1612 Pixel
90 Hz Bildwiederholrate

⚙️ Prozessor

Unisoc T606
Octa-Core
1,6 GHz
12nm Technologie

💾 Speicher

4 GB RAM
64/128 GB interner Speicher
Erweiterbar bis 256 GB
microSD-Kartenslot

🔋 Akku

5000 mAh
18W Schnellladen
USB Type-C
Bis zu 2 Tage Laufzeit

Display und Design

Bildschirmqualität und Eigenschaften

Das ITEL P55 Plus verfügt über ein 6,6 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 720 x 1612 Pixeln (HD+). Dies entspricht einer Pixeldichte von etwa 267 ppi, was für alltägliche Anwendungen wie Social Media, Messaging und Video-Streaming vollkommen ausreichend ist. Besonders hervorzuheben ist die 90 Hz Bildwiederholrate, die für ein flüssigeres Scrollen und eine verbesserte Nutzererfahrung im Vergleich zu Standard-60Hz-Displays sorgt.

Display-Highlights

Waterdrop-Notch: Das Display nutzt ein modernes Waterdrop-Design für die Frontkamera, wodurch der Bildschirmanteil maximiert wird und das Gerät ein zeitgemäßes Erscheinungsbild erhält.

Helligkeit: Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 450 Nits ist das Display auch bei Tageslicht im Freien gut ablesbar, wobei direkte Sonneneinstrahlung naturgemäß eine Herausforderung darstellt.

Verarbeitung und Haptik

Das Smartphone präsentiert sich in einem modernen Design mit abgerundeten Kanten und einer Kunststoffrückseite. Mit Abmessungen von 163,6 x 75,5 x 8,5 mm und einem Gewicht von etwa 195 Gramm liegt das P55 Plus angenehm in der Hand. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn hochwertigere Materialien wie Glas oder Metall nicht zum Einsatz kommen.

Kamera-System

Hauptkamera-Ausstattung

📸

Hauptkamera

50 MP

f/1.8 Blende

Autofokus

🔍

Hilfssensor

AI Lens

Tiefenerkennung

Bokeh-Effekte

🤳

Frontkamera

8 MP

f/2.0 Blende

Selfie-Modus

Fotografie-Funktionen

Die 50-Megapixel-Hauptkamera des ITEL P55 Plus nutzt Pixel-Binning-Technologie, um bei verschiedenen Lichtverhältnissen bessere Ergebnisse zu erzielen. Dabei werden mehrere Pixel zu einem größeren zusammengefasst, was die Lichtempfindlichkeit erhöht und das Bildrauschen reduziert. In gut beleuchteten Umgebungen liefert die Kamera ordentliche Aufnahmen mit angemessener Detailwiedergabe und Farbsättigung.

Kamera-Features

  • HDR-Modus: Automatische Optimierung bei kontrastreichen Szenen
  • Nachtmodus: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht durch längere Belichtungszeiten
  • Porträtmodus: Künstlicher Bokeh-Effekt für professionell wirkende Porträts
  • Beauty-Modus: Automatische Hautglättung und Verschönerung bei Selfies
  • Panorama: Weitwinkelaufnahmen für Landschaften und Gruppenfotos

Videoaufnahmen

Das P55 Plus kann Videos in Full HD (1080p) mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Videoqualität ist für Social-Media-Inhalte und gelegentliche Aufnahmen ausreichend, wobei die elektronische Bildstabilisierung grundlegende Verwacklungen kompensiert. Professionelle Videografie ist allerdings nicht die Stärke dieses Geräts.

Leistung und Hardware

Prozessor und Performance

Im Herzen des ITEL P55 Plus arbeitet der Unisoc T606 Prozessor, ein Octa-Core-Chip in 12nm-Fertigung. Die CPU besteht aus zwei Cortex-A75-Kernen mit 1,6 GHz für anspruchsvolle Aufgaben und sechs Cortex-A55-Kernen mit 1,6 GHz für energieeffiziente Prozesse. Die Mali-G57 MP1 GPU übernimmt die Grafikberechnungen.

⚡ Performance-Einordnung

Der Unisoc T606 ist ein Einstiegsprozessor, der für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media, Messaging und Streaming gut geeignet ist. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder grafisch intensiven Spielen stößt der Chip jedoch an seine Grenzen. Gelegenheitsspieler können einfachere Spiele problemlos nutzen, während aktuelle High-End-Titel nur mit reduzierten Einstellungen laufen.

Arbeitsspeicher und Speicherkapazität

Speicherkonfiguration RAM Interner Speicher Erweiterung
Basisversion 4 GB 64 GB bis 256 GB via microSD
Erweiterte Version 4 GB 128 GB bis 256 GB via microSD

Mit 4 GB RAM bietet das P55 Plus ausreichend Arbeitsspeicher für Multitasking im Einsteigersegment. Das System kann mehrere Apps gleichzeitig im Hintergrund halten, wobei bei sehr vielen geöffneten Anwendungen gelegentliche Nachladezeiten auftreten können. Die Speichererweiterung via microSD-Karte ist besonders wertvoll für Nutzer, die viele Fotos, Videos oder Musik lokal speichern möchten.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Energieversorgung

5000 mAh

Ausdauernde Energie für Ihren Alltag

Akkuleistung im Detail

Der 5000-mAh-Akku ist eines der herausragenden Merkmale des ITEL P55 Plus. In Kombination mit dem energieeffizienten Unisoc T606-Prozessor und dem HD+-Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten:

🔋 Akkulaufzeit-Szenarien

  • Gemischte Nutzung: 1,5 bis 2 Tage bei moderater Nutzung (Social Media, Messaging, gelegentliches Surfen)
  • Video-Streaming: Bis zu 12 Stunden ununterbrochenes Abspielen bei mittlerer Helligkeit
  • Standby-Zeit: Mehrere Tage bei minimaler Nutzung
  • Telefonie: Bis zu 30 Stunden Gesprächszeit
  • Gaming: 5-7 Stunden bei weniger anspruchsvollen Spielen

Ladetechnologie

Das ITEL P55 Plus unterstützt 18W-Schnellladen über den USB Type-C Anschluss. Die vollständige Aufladung des 5000-mAh-Akkus dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Dies ist zwar nicht die schnellste Ladegeschwindigkeit auf dem Markt, aber für diese Preisklasse absolut angemessen. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.

Software und Benutzeroberfläche

Betriebssystem

Das ITEL P55 Plus wird mit Android 13 ausgeliefert, überzogen mit iTELs eigener Benutzeroberfläche itelOS 13. Diese bietet einige Anpassungen und zusätzliche Features gegenüber dem Stock-Android, bleibt aber weitgehend intuitiv und benutzerfreundlich.

Software-Features

itelOS 13 Besonderheiten

  • Anpassbare Themes: Verschiedene Designs und Icon-Packs zur Personalisierung
  • Gestensteuerung: Moderne Navigationsgesten für eine bildschirmfüllende Erfahrung
  • Smart Panel: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps und Funktionen
  • Datenschutz-Dashboard: Übersicht über App-Berechtigungen und Datennutzung
  • Spielmodus: Optimierung der Performance und Blockierung von Benachrichtigungen während des Spielens

Vorinstallierte Apps

Wie bei vielen Budget-Smartphones üblich, kommt das P55 Plus mit einigen vorinstallierten Apps. Während die Google-Standard-Apps (Gmail, Maps, YouTube etc.) nützlich sind, gibt es auch herstellerspezifische Anwendungen, von denen einige als Bloatware empfunden werden können. Die meisten dieser Apps lassen sich jedoch deinstallieren oder zumindest deaktivieren.

Konnektivität und Netzwerk

Mobilfunk und Wireless

Technologie Spezifikation
Mobilfunk 4G LTE (Dual-SIM)
WLAN Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 GHz & 5 GHz)
Bluetooth 5.0
GPS A-GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou
USB Type-C, USB 2.0
Audio 3,5mm Klinkenanschluss

Dual-SIM Funktionalität

Das ITEL P55 Plus bietet Dual-SIM-Unterstützung, sodass Sie zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen können. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die berufliche und private Nummern trennen möchten oder auf Reisen eine lokale SIM-Karte verwenden. Der SIM-Kartenslot ist als Hybrid-Slot ausgelegt, was bedeutet, dass Sie entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus eine microSD-Karte verwenden können.

Sicherheitsfunktionen

Biometrische Entsperrung

Das Smartphone verfügt über einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, der in die Power-Taste integriert ist. Diese Platzierung ermöglicht eine natürliche und schnelle Entsperrung beim Greifen des Geräts. Die Erkennungsgeschwindigkeit ist für diese Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn sie nicht an Premium-Geräte heranreicht.

🔒 Sicherheitsoptionen

  • Fingerabdrucksensor: Schnelle und sichere Entsperrung
  • Gesichtserkennung: Zusätzliche biometrische Option über die Frontkamera
  • PIN/Muster/Passwort: Traditionelle Sicherheitsmethoden
  • App-Lock: Zusätzlicher Schutz für einzelne Anwendungen

Audio und Multimedia

Lautsprecher und Klangqualität

Das ITEL P55 Plus ist mit einem einzelnen Lautsprecher an der Unterseite ausgestattet. Die Audioqualität ist für Anrufe, Benachrichtigungen und gelegentliches Medienkonsum akzeptabel, erreicht aber nicht die Klangfülle von Stereo-Lautsprechern. Bei maximaler Lautstärke kann es zu leichten Verzerrungen kommen. Der vorhandene 3,5mm-Klinkenanschluss ermöglicht die Nutzung kabelgebundener Kopfhörer ohne Adapter.

Multimedia-Wiedergabe

Dank des großen 6,6-Zoll-Displays eignet sich das P55 Plus gut für die Wiedergabe von Videoinhalten. Streaming-Dienste wie Netflix, YouTube oder Amazon Prime Video laufen flüssig, wobei die HD+-Auflösung für die meisten Nutzer ausreichend scharf ist. Die 90Hz-Bildwiederholrate trägt zu einem angenehmen Seherlebnis bei.

Vorteile und Nachteile

✓ Stärken des ITEL P55 Plus

  • Hervorragende Akkulaufzeit mit 5000 mAh
  • Großes 6,6-Zoll-Display mit 90 Hz
  • 50-MP-Hauptkamera für gute Tageslichtaufnahmen
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Modernes Design mit schmalem Rahmen
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • USB Type-C Anschluss
  • 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden
  • Speichererweiterung bis 256 GB
  • Android 13 vorinstalliert

⚠ Schwächen des ITEL P55 Plus

  • Nur HD+-Auflösung (720p)
  • Einstiegsprozessor mit begrenzter Gaming-Leistung
  • Kein 5G-Support
  • Kunststoffgehäuse statt Premium-Materialien
  • Kamerasystem bei schwachem Licht limitiert
  • Einzelner Lautsprecher (kein Stereo)
  • Langsamere Ladegeschwindigkeit (18W)
  • Vorinstallierte Bloatware
  • Hybrid-SIM-Slot (SIM oder microSD)

Preis und Verfügbarkeit

Preisgestaltung 2024

ca. 90-120 €

Je nach Speicherkonfiguration und Händler

64 GB Variante: ca. 90-100 €
128 GB Variante: ca. 110-120 €

Verfügbarkeit und Marktpräsenz

Das ITEL P55 Plus ist hauptsächlich in Schwellenländern wie Indien, afrikanischen Ländern und Teilen Südostasiens erhältlich. In Europa ist die Verfügbarkeit eingeschränkt, wobei das Gerät über ausgewählte Online-Händler importiert werden kann. Bei einem Import sollten Sie auf die Netzwerkkompatibilität und eventuelle Garantiebedingungen achten.

Zielgruppe und Einsatzbereiche

Für wen eignet sich das ITEL P55 Plus?

Ideale Nutzerprofile

  • Einsteiger: Personen, die ihr erstes Smartphone suchen oder von einem Feature-Phone upgraden
  • Senioren: Nutzer, die ein einfach zu bedienendes Gerät mit großem Display wünschen
  • Zweitgerät: Als Backup-Smartphone oder für spezielle Zwecke
  • Budget-bewusste Käufer: Menschen mit knappem Budget, die trotzdem moderne Features wünschen
  • Kinder/Jugendliche: Als erstes eigenes Smartphone für jüngere Nutzer
  • Gelegenheitsnutzer: Personen, die hauptsächlich kommunizieren und gelegentlich surfen

Weniger geeignet für

Das ITEL P55 Plus ist weniger optimal für Power-User, Mobile-Gamer, Fotografie-Enthusiasten oder Nutzer, die anspruchsvolle Apps und Multitasking intensiv nutzen. Auch für professionelle Anwendungen oder als Arbeitsgerät mit hohen Performance-Anforderungen gibt es besser geeignete Alternativen.

Vergleich mit Konkurrenten

Positionierung im Markt

In der Preisklasse unter 120 Euro konkurriert das ITEL P55 Plus mit Geräten wie dem Redmi A3, Samsung Galaxy A04, Realme C55 und weiteren Einsteiger-Smartphones. Im Vergleich punktet das P55 Plus besonders mit seiner Akkulaufzeit und dem großen Display, muss sich bei der Verarbeitungsqualität und Markenbekanntheit jedoch etablierteren Herstellern geschlagen geben.

Fazit und Kaufempfehlung

Das ITEL P55 Plus ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das in seiner Preisklasse ein überzeugendes Gesamtpaket bietet. Die herausragende Akkulaufzeit, das große Display mit 90 Hz und die ordentliche Kamera machen es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer. Die Leistung ist für alltägliche Aufgaben ausreichend, wobei man bei anspruchsvolleren Anwendungen Kompromisse eingehen muss.

🎯 Kaufempfehlung

Empfehlenswert für: Einsteiger, Senioren, Budget-bewusste Nutzer und als Zweitgerät. Besonders die lange Akkulaufzeit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen für das Gerät.

Alternativen prüfen: Wenn Sie höhere Performance, bessere Kameras oder 5G-Konnektivität benötigen, sollten Sie Geräte im mittleren Preissegment (150-300 €) in Betracht ziehen.

Langlebigkeit und Support

Bei Budget-Smartphones ist die Update-Politik oft ein Kritikpunkt. ITEL verspricht grundlegende Sicherheitsupdates, jedoch sind umfangreiche Android-Versionsupdates nicht zu erwarten. Die Hardware sollte für grundlegende Aufgaben mindestens 2-3 Jahre zuverlässig funktionieren, wobei die Akkulaufzeit mit der Zeit natürlich abnimmt.

Zusammenfassung der Kernpunkte

Das ITEL P55 Plus überzeugt als Einsteiger-Smartphone durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem großzügigen 5000-mAh-Akku, einem modernen 6,6-Zoll-Display mit 90 Hz Bildwiederholrate und einer 50-MP-Hauptkamera bietet es Features, die vor wenigen Jahren noch deutlich teureren Geräten vorbehalten waren. Der Unisoc T606-Prozessor mit 4 GB RAM liefert solide Alltagsleistung für typische Smartphone-Aufgaben.

Die Verarbeitung ist ordentlich, das Design zeitgemäß, und Features wie Dual-SIM, erweiterbarer Speicher sowie der 3,5mm-Klinkenanschluss erhöhen die Praxistauglichkeit. Schwächen zeigen sich bei der Display-Auflösung (nur HD+), der Gaming-Performance und der Kameraqualität bei schwachem Licht. Für den aufgerufenen Preis von etwa 90-120 Euro ist das ITEL P55 Plus dennoch eine Überlegung wert, insbesondere wenn Akkulaufzeit und ein großes Display Priorität haben.

Wie lange hält der Akku des ITEL P55 Plus?

Der 5000-mAh-Akku des ITEL P55 Plus hält bei gemischter Nutzung etwa 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung wie Video-Streaming sind bis zu 12 Stunden möglich, während die Standby-Zeit mehrere Tage betragen kann. Die tatsächliche Laufzeit hängt von Ihrem individuellen Nutzungsverhalten ab.

Ist das ITEL P55 Plus für Gaming geeignet?

Das ITEL P55 Plus eignet sich für gelegentliches Gaming mit weniger anspruchsvollen Spielen. Der Unisoc T606-Prozessor bietet ausreichend Leistung für einfache Mobile Games, stößt aber bei grafisch intensiven High-End-Titeln an seine Grenzen. Für Gelegenheitsspieler ist es ausreichend, ambitionierte Mobile-Gamer sollten jedoch zu leistungsstärkeren Geräten greifen.

Unterstützt das ITEL P55 Plus 5G?

Nein, das ITEL P55 Plus unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist ausschließlich mit 4G LTE kompatibel. Für die meisten alltäglichen Anwendungen wie Social Media, Streaming und Surfen ist 4G jedoch vollkommen ausreichend, solange 5G-Netzwerke in Ihrer Region noch nicht flächendeckend ausgebaut sind.

Kann man beim ITEL P55 Plus den Speicher erweitern?

Ja, der interne Speicher des ITEL P55 Plus lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Allerdings verfügt das Gerät über einen Hybrid-SIM-Slot, sodass Sie sich zwischen der Nutzung von zwei SIM-Karten oder einer SIM-Karte plus microSD-Karte entscheiden müssen.

Wie gut ist die Kamera des ITEL P55 Plus?

Die 50-MP-Hauptkamera des ITEL P55 Plus liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Fotos mit angemessener Detailwiedergabe und Farbsättigung. Bei schwachem Licht oder Nachtaufnahmen sind die Ergebnisse jedoch eingeschränkt. Für Social-Media-Fotos und alltägliche Schnappschüsse ist die Kamera durchaus geeignet, professionelle Fotografie sollte man aber nicht erwarten.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:30 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge