Handy Banner
|

itel P38

Das itel P38 etabliert sich als attraktive Option im Einsteigersegment der Smartphone-Welt. Mit seinem modernen Design, der soliden Ausstattung und dem erschwinglichen Preis richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Features verzichten möchten. In unserem umfassenden Überblick beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des itel P38 und zeigen auf, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱Display & Design

Display: 6,1 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 282 ppi
Bildschirmverhältnis: 19,5:9
Design: Modernes Waterdrop-Display mit schlanken Rändern

Prozessor & Leistung

Chipset: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz Cortex-A75 + 6x 1,6 GHz Cortex-A55)
GPU: Mali-G57 MP1
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Speicher: 64 GB/128 GB (erweiterbar via microSD)

📸Kamera-System

Hauptkamera: 8 MP mit Autofokus
Zusätzliche Sensoren: VGA-Tiefensensor
Frontkamera: 5 MP für Selfies
Features: Portrait-Modus, Beauty-Filter, HDR
Video: Full HD 1080p Aufnahme

🔋Akku & Konnektivität

Akku: 4000 mAh (nicht entnehmbar)
Laden: 10W Standard-Ladung
Betriebssystem: Android 12 (Go Edition)
Konnektivität: 4G LTE, WiFi 802.11 b/g/n, Bluetooth 5.0
Anschlüsse: Micro-USB, 3,5mm Klinke

Design und Verarbeitung

Das itel P38 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das durchaus mit teureren Modellen mithalten kann. Das 6,1 Zoll große Display mit Waterdrop-Notch sorgt für ein modernes Erscheinungsbild, während die schlanken Displayränder ein immersives Seherlebnis ermöglichen. Die Rückseite ist aus Kunststoff gefertigt, was bei diesem Preissegment üblich ist, jedoch eine solide Haptik bietet.

Mit Abmessungen von 155,2 x 75,8 x 8,9 mm und einem Gewicht von etwa 175 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Verarbeitung ist für die Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn bei genauerem Hinsehen die Materialwahl erkennbar wird. Dennoch macht das Gerät einen wertigen Eindruck und bietet verschiedene Farboptionen.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Display-Highlights

Das 6,1 Zoll IPS LCD Display des itel P38 bietet eine HD+ Auflösung von 1560 x 720 Pixeln. Diese Auflösung ist für den Alltag völlig ausreichend und sorgt für scharfe Texte und ansprechende Bilder bei der täglichen Nutzung.

Die Bildqualität des IPS LCD Panels ist für diese Preisklasse durchaus respektabel. Farben werden natürlich dargestellt, auch wenn sie nicht so lebhaft sind wie bei OLED-Displays. Die Helligkeit reicht für die Nutzung in Innenräumen vollkommen aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Die Blickwinkelstabilität des IPS-Panels ist gut, sodass auch bei seitlicher Betrachtung die Inhalte klar erkennbar bleiben. Für alltägliche Aufgaben wie Messaging, Social Media und gelegentliche Videobetrachtung bietet das Display eine zufriedenstellende Qualität.

Leistung und Software

Prozessor-Performance

Das Herzstück des itel P38 bildet der UNISOC Tiger T606 Prozessor. Dieser Octa-Core Chipset ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Die Kombination aus 4 GB RAM sorgt für eine flüssige Bedienung bei alltäglichen Anwendungen.

Bei grundlegenden Aufgaben wie Telefonieren, SMS, Social Media Apps und leichter Internetnutzung arbeitet das Gerät zuverlässig. Anspruchsvolle 3D-Spiele oder intensive Multitasking-Szenarien können das System jedoch an seine Grenzen bringen. Für die Zielgruppe des Geräts ist die Leistung jedoch vollkommen ausreichend.

Android 12 Go Edition

Das itel P38 läuft mit Android 12 Go Edition, einer speziell für Einsteiger-Geräte optimierten Version des Android-Betriebssystems. Diese Version ist darauf ausgelegt, auch mit begrenzten Hardware-Ressourcen eine flüssige Nutzererfahrung zu bieten.

Android Go bringt mehrere Vorteile mit sich: reduzierter Speicherverbrauch, optimierte Apps und verbesserte Performance auf Hardware mit geringerer Leistung. Google-Apps sind in ihrer „Go“-Variante vorinstalliert, die weniger Speicherplatz benötigen und effizienter arbeiten.

Kamera-System und Bildqualität

Kamera-Features im Detail

Hauptkamera (8 MP)

Solide Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen, Autofokus für scharfe Aufnahmen

Portrait-Modus

Tiefensensor ermöglicht Bokeh-Effekt für professionelle Porträts

Frontkamera (5 MP)

Ausreichend für Selfies und Videoanrufe mit Beauty-Filtern

Video-Aufnahme

Full HD 1080p Videoaufzeichnung für alltägliche Momente

Die Kamera-Ausstattung des itel P38 ist typisch für die Einsteiger-Klasse. Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Farben werden natürlich wiedergegeben, Details sind erkennbar, auch wenn die Schärfe nicht mit Premium-Geräten mithalten kann.

Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen des Kamera-Systems. Rauschen nimmt zu und Details gehen verloren. Der Portrait-Modus funktioniert grundsätzlich, die Kantenerkennung ist jedoch nicht immer präzise. Für Social Media Posts und Erinnerungsfotos reicht die Qualität jedoch aus.

Die 5-Megapixel-Frontkamera erfüllt ihren Zweck für Selfies und Videoanrufe. Beauty-Filter können kleinere Unregelmäßigkeiten kaschieren, sollten aber dezent eingesetzt werden, um natürliche Ergebnisse zu erzielen.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Mit seiner 4000 mAh Batterie bietet das itel P38 eine solide Akkulaufzeit, die für einen kompletten Tag ausreicht. Bei moderater Nutzung mit Telefonaten, Messaging und gelegentlicher Internetnutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage möglich.

Die Kombination aus energieeffizientem Prozessor und Android Go Edition trägt zur guten Akkulaufzeit bei. Intensive Nutzung mit Gaming oder Videostreaming reduziert die Laufzeit entsprechend, bleibt aber im Rahmen der Erwartungen für diese Geräteklasse.

Das Laden erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss mit 10W Ladeleistung. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar, was bei diesem Preispunkt jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Konnektivität und Ausstattung

Das itel P38 bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen für den Alltag. 4G LTE ermöglicht schnelle mobile Internetverbindungen, während WLAN 802.11 b/g/n für die Heimnetzanbindung sorgt. Bluetooth 5.0 gewährleistet eine stabile Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten.

Positiv hervorzuheben ist das Vorhandensein einer 3,5mm Klinkenbuchse, die bei vielen modernen Smartphones wegfällt. Nutzer können somit weiterhin ihre bewährten kabelgebundenen Kopfhörer verwenden. Der Micro-USB-Anschluss wirkt etwas veraltet, ist aber in dieser Preisklasse noch üblich.

GPS funktioniert zuverlässig für Navigation und Standortdienste. Ein Fingerabdrucksensor ist nicht vorhanden, die Entsperrung erfolgt über PIN, Passwort oder Gesichtserkennung, die jedoch weniger sicher ist als biometrische Alternativen.

Vorteile des itel P38

  • Attraktiver Preis für gebotene Ausstattung
  • Modernes Design mit großem Display
  • Solide Akkulaufzeit für den Alltag
  • Android 12 Go Edition optimiert für Hardware
  • 4 GB RAM für flüssige Grundfunktionen
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Dual-SIM Funktionalität
  • Erweiterbarer Speicher via microSD

Nachteile und Einschränkungen

  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Kamera-Qualität nur bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellend
  • Veralteter Micro-USB-Anschluss
  • Kein Fingerabdrucksensor
  • Langsame 10W Ladegeschwindigkeit
  • Display nur HD+ Auflösung
  • Kunststoff-Gehäuse wirkt günstig
  • Begrenzte Software-Update-Garantie

Zielgruppe und Einsatzgebiete

Das itel P38 richtet sich primär an Einsteiger in die Smartphone-Welt, preisbewusste Nutzer und alle, die ein zuverlässiges Zweitgerät suchen. Besonders geeignet ist es für:

  • Senioren: Einfache Bedienung mit Android Go und ausreichend großes Display
  • Jugendliche: Erstes eigenes Smartphone mit modernem Design
  • Gelegenheitsnutzer: Grundfunktionen wie Telefonieren, SMS und Social Media
  • Zweitgerät: Backup-Smartphone oder Arbeitshandy
  • Budget-bewusste Käufer: Maximale Ausstattung für minimalen Preis

Weniger geeignet ist das Gerät für Power-User, die anspruchsvolle Apps nutzen, viel fotografieren oder regelmäßig Gaming betreiben. Hier stoßen sowohl Prozessor als auch Kamera schnell an ihre Grenzen.

Marktpositionierung und Konkurrenz

Im hart umkämpften Einsteigersegment positioniert sich das itel P38 als solide Alternative zu etablierten Marken. Die Konkurrenz ist groß, mit Geräten von Xiaomi, Samsung und anderen Herstellern, die ähnliche Spezifikationen bieten.

Der Hauptvorteil des itel P38 liegt im ausgewogenen Gesamtpaket aus Design, Ausstattung und Preis. Während andere Hersteller in einzelnen Bereichen punkten mögen, bietet itel eine durchdachte Kombination ohne größere Schwachstellen.

Die Marke itel, eine Tochtergesellschaft von Transsion Holdings, konzentriert sich speziell auf erschwingliche Smartphones und kann dadurch gezielt auf die Bedürfnisse preisbewusster Käufer eingehen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das itel P38 überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Für unter 150 Euro erhalten Käufer ein vollwertiges Android-Smartphone mit modernem Design und solider Grundausstattung.

Empfohlener Verkaufspreis: Ca. 120-140 Euro je nach Speichervariante

Fazit: Solider Einsteiger mit kleinen Kompromissen

Das itel P38 erfüllt seine Rolle als Einsteiger-Smartphone mit Bravour. Es bietet alle wesentlichen Funktionen, die moderne Nutzer erwarten, ohne dabei den Geldbeutel zu belasten. Das moderne Design, die ausreichende Performance für alltägliche Aufgaben und die solide Akkulaufzeit machen es zu einer empfehlenswerten Option.

Käufer sollten sich jedoch der Einschränkungen bewusst sein: Die Kamera ist nur bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellend, die Performance reicht nicht für anspruchsvolle Anwendungen und das Laden dauert verhältnismäßig lange. Diese Kompromisse sind jedoch in dieser Preisklasse normal und akzeptabel.

Für alle, die ein zuverlässiges, modernes Smartphone zu einem fairen Preis suchen und bereit sind, bei Premium-Features Abstriche zu machen, stellt das itel P38 eine durchaus attraktive Wahl dar. Es beweist, dass gute Smartphones nicht zwangsläufig teuer sein müssen.

Ist das itel P38 für Gaming geeignet?

Das itel P38 eignet sich nur für leichte Gelegenheitsspiele. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor und die Mali-G57 GPU sind für anspruchsvolle 3D-Spiele nicht ausreichend. Einfache Puzzle-Spiele oder klassische Mobile Games laufen jedoch problemlos.

Wie gut ist die Kamera des itel P38 wirklich?

Die 8 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse für Social Media und Erinnerungsfotos. Bei schwachem Licht oder für professionelle Ansprüche stößt sie jedoch an ihre Grenzen. Für den Preis ist die Kamera-Qualität angemessen.

Unterstützt das itel P38 5G?

Nein, das itel P38 unterstützt nur 4G LTE. 5G-Konnektivität ist in dieser Preisklasse noch nicht verfügbar. Für alltägliche Internetnutzung ist 4G jedoch vollkommen ausreichend und bietet gute Geschwindigkeiten.

Wie lange hält der Akku des itel P38?

Der 4000 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Videos oder Spielen reicht er für einen vollen Tag. Die Kombination aus energieeffizientem Prozessor und Android Go Edition trägt zur guten Akkulaufzeit bei.

Kann der Speicher des itel P38 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 64 GB oder 128 GB kann mittels microSD-Karte erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da Android Go und vorinstallierte Apps bereits einen Teil des verfügbaren Speichers belegen. Eine microSD-Karte mit 64 GB oder 128 GB ist empfehlenswert.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 6:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge