itel A48
Das itel A48 ist ein erschwingliches Smartphone, das sich speziell an preisbewusste Nutzer richtet, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten. Mit seinem großen Display, der soliden Kameraausstattung und dem ausdauernden Akku bietet das Gerät ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis im Einsteiger-Segment. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, die praktische Leistung und die Stärken sowie Schwächen des itel A48.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,1 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: ~282 ppi
Gehäuse: Kunststoff mit strukturierter Rückseite
Gewicht: 175 Gramm
Leistung & Hardware
Prozessor: UNISOC SC9863A Octa-Core
GPU: PowerVR GE8322
Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
Interner Speicher: 64 GB
Erweiterung: microSD bis 256 GB
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 8 MP mit LED-Blitz
Frontkamera: 5 MP für Selfies
Video: 1080p@30fps
Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss
Lautsprecher: Mono-Speaker
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4000 mAh
Laden: 10W Standard-Ladung
Betriebssystem: Android 11 (Go Edition)
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
Weitere: WiFi, Bluetooth 4.2, GPS
Detaillierte Leistungsanalyse
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,1 Zoll große IPS LCD-Display des itel A48 bietet für die Preisklasse eine solide Darstellungsqualität. Mit einer HD+ Auflösung von 1560 x 720 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von etwa 282 ppi, was für alltägliche Aufgaben wie Textnachrichten, Social Media und einfache Videos ausreichend scharf ist.
Display-Bewertung
Bewertung: 6,5/10 – Solide Qualität für den Preis
Helligkeit
Maximale Helligkeit von etwa 400 nits – ausreichend für Innenräume, bei direktem Sonnenlicht jedoch schwer ablesbar.
Farbwiedergabe
Natürliche Farbdarstellung ohne Oversaturation. IPS-Technologie sorgt für gute Blickwinkelstabilität.
Touch-Response
Zuverlässige Touch-Eingabe mit minimaler Latenz für grundlegende Anwendungen.
Prozessor-Performance und Alltagstauglichkeit
Der UNISOC SC9863A Octa-Core Prozessor in Kombination mit 3 GB RAM bewältigt alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging und einfache Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zeigen sich jedoch die Grenzen des Einsteiger-Chipsatzes.
Performance-Benchmarks
AnTuTu Score: ~95.000 Punkte
Geekbench Single-Core: ~150 Punkte
Gaming Performance: Leichte Spiele möglich
Kamera-System und Bildqualität
Die 8 MP Hauptkamera des itel A48 ist für die Preisklasse durchaus respektabel ausgestattet. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Fotos für Social Media und einfache Dokumentation. Die 5 MP Frontkamera erfüllt ihren Zweck für Videoanrufe und Selfies.
Tageslicht
Gute Schärfe und natürliche Farben bei ausreichend Licht. Details werden ordentlich erfasst.
Schwachlicht
Deutlicher Qualitätsverlust bei schlechten Lichtverhältnissen. Rauschen wird sichtbar.
Portrait-Modus
Einfacher Portrait-Effekt verfügbar, jedoch ohne echte Tiefenerkennung.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Der 4000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des itel A48. In Kombination mit dem energieeffizienten Prozessor und Android 11 Go Edition erreicht das Gerät beeindruckende Laufzeiten, die einen ganzen Tag problemlos überbrücken.
Akku-Benchmarks
Video-Wiedergabe: 12-14 Stunden
Web-Browsing: 8-10 Stunden
Standby-Zeit: Bis zu 15 Tage
Ladetechnologie
Das itel A48 unterstützt Standard-Laden mit 10W über den microUSB-Anschluss. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Moderne Schnellladetechnologien sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar.
Software und Benutzeroberfläche
Das itel A48 läuft mit Android 11 Go Edition, einer optimierten Version des Betriebssystems für Geräte mit begrenzten Hardware-Ressourcen. Diese Version bietet die wichtigsten Android-Funktionen bei reduziertem Speicherbedarf und verbesserter Performance auf schwächerer Hardware.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Das System kommt mit einer überschaubaren Menge an vorinstallierten Apps. Neben den Standard-Google-Apps sind einige itel-eigene Anwendungen vorinstalliert, die jedoch größtenteils deinstalliert oder deaktiviert werden können.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr günstiger Preis
- Große 6,1 Zoll Display
- Ausdauernder 4000 mAh Akku
- Dual-SIM Funktionalität
- Android 11 Go Edition
- microSD-Erweiterung möglich
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Solide Verarbeitung für den Preis
Nachteile
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Nur HD+ Auflösung
- Schwächere Kamera bei schlechtem Licht
- Langsames Laden (10W)
- Veralteter microUSB-Anschluss
- Kein Fingerabdrucksensor
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kunststoffgehäuse ohne Premium-Gefühl
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Aktuelle Preisgestaltung
Unverbindliche Preisempfehlung: 89-109 Euro
Online-Händler: Ab 79 Euro verfügbar
Preis pro Leistungspunkt: Sehr gut im Einsteiger-Segment
Das itel A48 richtet sich klar an Nutzer, die ein funktionales Smartphone zu einem sehr günstigen Preis suchen. Für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät bietet es alle wesentlichen Smartphone-Funktionen ohne unnötigen Schnickschnack.
Zielgruppen-Empfehlung
Smartphone-Einsteiger
Perfekt für den ersten Kontakt mit Smartphones. Einfache Bedienung und alle grundlegenden Funktionen.
Senioren
Großes Display und einfache Bedienung machen das Gerät seniorenfreundlich.
Budget-bewusste Nutzer
Maximale Funktionalität bei minimalem Budget. Ideal für grundlegende Smartphone-Aufgaben.
Zweitgerät
Als Backup-Handy oder für spezielle Anwendungen eine kostengünstige Option.
Alternativen in der Preisklasse
In der unter 100 Euro Preisklasse gibt es einige erwähnenswerte Alternativen zum itel A48. Geräte wie das Nokia 2.4, Alcatel 1S oder verschiedene Modelle von Xiaomis Redmi-Serie bieten teilweise ähnliche oder bessere Spezifikationen zu vergleichbaren Preisen.
Kaufempfehlung
Das itel A48 ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das seine Versprechen hält. Wer keine hohen Ansprüche an Performance oder Kameraqualität stellt und ein zuverlässiges Gerät für alltägliche Aufgaben sucht, findet hier ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der ausdauernde Akku und das große Display sind besonders hervorzuhebende Stärken.
Gesamtbewertung
Fazit: 7,0/10 – Empfehlenswert für die Zielgruppe
Ist das itel A48 für Gaming geeignet?
Das itel A48 eignet sich nur für sehr leichte Spiele wie Puzzle-Games oder einfache Casual-Games. Aufwendige 3D-Spiele oder aktuelle Mobile-Games laufen nicht flüssig aufgrund der begrenzten Prozessor- und GPU-Leistung.
Wie lange hält der Akku des itel A48?
Der 4000 mAh Akku hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 8-10 Stunden möglich, bei sparsamer Nutzung sogar bis zu 2 Tage. Video-Wiedergabe ist bis zu 14 Stunden möglich.
Kann man den Speicher des itel A48 erweitern?
Ja, das itel A48 unterstützt microSD-Karten bis zu 256 GB Kapazität. Zusätzlich zu den 64 GB internem Speicher können Sie also deutlich mehr Platz für Apps, Fotos und Videos schaffen.
Welche Android-Version läuft auf dem itel A48?
Das itel A48 läuft mit Android 11 Go Edition. Diese optimierte Version ist speziell für Smartphones mit begrenzten Hardware-Ressourcen entwickelt und bietet bessere Performance bei geringerem Speicherbedarf.
Ist das itel A48 wasserdicht?
Nein, das itel A48 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Sie sollten das Gerät vor Feuchtigkeit und Staub schützen, da es nicht gegen Eindringen von Flüssigkeiten geschützt ist.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 6:35 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.