Handy Banner
|

itel A23S

Das itel A23S ist ein erschwingliches Smartphone, das sich besonders an preisbewusste Nutzer richtet, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten. Mit seinem großen Display, einer soliden Kameraausstattung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert sich das Gerät im unteren Marktsegment. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des itel A23S und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Displaygröße: 6,1 Zoll
  • Auflösung: 720 x 1560 Pixel
  • Technologie: IPS LCD
  • Pixeldichte: 282 ppi
  • Abmessungen: 164,2 x 75,5 x 8,7 mm
  • Gewicht: 190 g

Performance & System

  • Prozessor: UNISOC Tiger T606
  • RAM: 4 GB
  • Speicher: 64 GB / 128 GB
  • Erweiterbar: Bis 256 GB microSD
  • Betriebssystem: Android 12 (Go Edition)
  • Benutzeroberfläche: itel OS 8.6

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 8 MP
  • Frontkamera: 5 MP
  • Video: 1080p @ 30fps
  • Features: LED-Blitz, HDR
  • Audio: 3,5mm Klinke
  • Lautsprecher: Mono

Konnektivität & Akku

  • Akku: 4000 mAh
  • Laden: 10W (kabelgebunden)
  • SIM: Dual-SIM (Nano)
  • Netzwerk: 4G LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.0

Display und Design

Bildschirmqualität im Detail

Das itel A23S verfügt über ein 6,1 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 720 x 1560 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 282 ppi bietet das Display eine ordentliche Schärfe für den Preisbereich. Die Helligkeit ist für den Innenbereich völlig ausreichend, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Die Farbwiedergabe ist naturgetreu und nicht übersättigt, was für ein Smartphone dieser Preisklasse positiv hervorzuheben ist. Der IPS-Panel sorgt für gute Blickwinkelstabilität, sodass Inhalte auch bei seitlicher Betrachtung gut erkennbar bleiben.

Verarbeitung und Haptik

Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff mit einer matten Rückseite, die Fingerabdrücke gut verbirgt. Mit Abmessungen von 164,2 x 75,5 x 8,7 mm und einem Gewicht von 190 g liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Verarbeitung ist für den Preis solide, auch wenn Premium-Materialien naturgemäß nicht zum Einsatz kommen.

Besonderheit: Ergonomisches Design

Das itel A23S punktet mit seiner durchdachten Ergonomie. Die leicht gewölbte Rückseite und die abgerundeten Kanten sorgen für einen sicheren Griff, auch bei längerer Nutzung ermüdet die Hand nicht.

Performance und Software

Prozessor und Arbeitsspeicher

Im Herzen des itel A23S arbeitet der UNISOC Tiger T606 Prozessor, ein Octa-Core-Chip, der in 12nm-Technologie gefertigt wird. Mit 4 GB RAM ist das Smartphone für grundlegende Aufgaben gut ausgestattet. Alltägliche Anwendungen wie WhatsApp, E-Mail oder einfache Spiele laufen flüssig, bei anspruchsvolleren Aufgaben stößt das System jedoch an seine Grenzen.

Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten

Das itel A23S ist in zwei Speichervarianten erhältlich: 64 GB und 128 GB. Beide Varianten lassen sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Nach der Ersteinrichtung stehen etwa 45 GB (64 GB Modell) bzw. 105 GB (128 GB Modell) für eigene Daten zur Verfügung.

Betriebssystem

Das Smartphone läuft mit Android 12 in der Go Edition, die speziell für Geräte mit begrenzten Ressourcen optimiert wurde. Die hauseigene Benutzeroberfläche itel OS 8.6 ist schlicht gehalten und verzichtet auf überflüssige Animationen, was der Performance zugutekommt.

Kamera im Test

Hauptkamera

Die 8-Megapixel-Hauptkamera des itel A23S liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Fotos wirken natürlich und weisen eine angemessene Detailschärfe auf. Bei schlechteren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch spürbar ab, und es kommt zu Bildrauschen.

Kamera-Features

  • HDR-Modus für bessere Belichtung
  • LED-Blitz für Aufnahmen bei Dunkelheit
  • Verschiedene Aufnahmemodi (Portrait, Nacht, etc.)
  • 1080p-Videoaufnahme mit 30 fps

Frontkamera

Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, wenngleich bei schwachem Licht die Details verloren gehen können.

Akkulaufzeit und Laden

Akkuleistung im Alltag

Der 4000 mAh starke Akku des itel A23S bietet eine solide Laufzeit. Bei moderater Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Intensivere Nutzung mit Spielen oder Videostreaming reduziert die Laufzeit auf etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit.

Ladegeschwindigkeit

Das Smartphone unterstützt 10W-Laden über den USB-C-Anschluss. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden sind nicht verfügbar, was bei dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Aktuelle Preisgestaltung

64 GB Variante: Ab 89 Euro

128 GB Variante: Ab 109 Euro

Stand: Dezember 2024

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

Das itel A23S unterstützt 4G LTE mit allen gängigen Frequenzbändern für Deutschland. 5G ist nicht verfügbar, was bei diesem Preissegment normal ist. WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0 sorgen für moderne Konnektivität.

Dual-SIM Funktionalität

Das Smartphone bietet Dual-SIM-Unterstützung mit zwei Nano-SIM-Slots. Praktisch: Ein Slot kann alternativ für eine microSD-Karte genutzt werden, falls mehr Speicher benötigt wird.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Sehr attraktiver Preis
  • Solide Akkulaufzeit
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Ergonomisches Design
  • Speicher erweiterbar
  • Android 12 Go Edition
  • Gute Verarbeitung für den Preis

Nachteile

  • Begrenzte Performance
  • Kamera schwach bei schlechtem Licht
  • Nur HD+ Auflösung
  • Langsames 10W Laden
  • Kein 5G
  • Mono-Lautsprecher
  • Display bei Sonne schwer ablesbar

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

7,2/10

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger

Das itel A23S ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das sich hauptsächlich an Nutzer richtet, die ein funktionales Gerät zu einem sehr günstigen Preis suchen. Für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Nachrichten, einfache Apps und gelegentliche Fotos ist das Gerät völlig ausreichend.

Besonders positiv fallen das ergonomische Design, die ordentliche Akkulaufzeit und das saubere Android 12 Go Edition auf. Wer jedoch Wert auf eine hochwertige Kamera, schnelle Performance oder Premium-Features legt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen.

Für wen ist das itel A23S geeignet?

  • Smartphone-Einsteiger: Perfekt für den ersten Kontakt mit Android
  • Senioren: Einfache Bedienung und große Displaygröße
  • Zweitgerät: Ideales Backup- oder Arbeitshandy
  • Budget-bewusste Nutzer: Maximale Funktionalität bei minimalem Preis
  • Kinder und Jugendliche: Erstes eigenes Smartphone ohne hohe Kosten

Insgesamt bietet das itel A23S ein faires Paket für seinen Preis und erfüllt die Grundbedürfnisse moderner Smartphone-Nutzer zuverlässig. Wer keine überzogenen Erwartungen hat, wird mit diesem Gerät durchaus zufrieden sein.

Wie lange hält der Akku des itel A23S?

Der 4000 mAh Akku des itel A23S hält bei moderater Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiverer Nutzung mit Spielen oder Videostreaming können Sie mit etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit rechnen. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden.

Ist das itel A23S für Spiele geeignet?

Das itel A23S eignet sich für einfache Spiele und Casual Games. Dank des UNISOC Tiger T606 Prozessors und 4 GB RAM laufen weniger anspruchsvolle Titel flüssig. Für grafisch aufwendige oder rechenintensive Spiele ist die Performance jedoch begrenzt.

Kann der Speicher des itel A23S erweitert werden?

Ja, der interne Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Das Smartphone verfügt über einen separaten microSD-Slot, sodass Sie trotz Speichererweiterung beide SIM-Karten nutzen können.

Wie gut ist die Kamera des itel A23S?

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe. Bei schlechteren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität ab und es kommt zu Bildrauschen. Für den Preisbereich ist die Kameraleistung angemessen.

Unterstützt das itel A23S 5G?

Nein, das itel A23S unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE-Konnektivität mit allen gängigen Frequenzbändern für Deutschland. Für die Preisklasse ist dies jedoch normal, da 5G-Unterstützung die Kosten erheblich steigern würde.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 6:16 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge