Handy Banner
|

Infinix Zero X Neo

Das Infinix Zero X Neo etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das mit seinem innovativen Design und leistungsstarken Kamera-System neue Maßstäbe setzt. Mit einem Fokus auf Fotografie-Enthusiasten kombiniert dieses Gerät modernste Technologie mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Zero X Neo und zeigen auf, warum es eine interessante Alternative zu etablierten Marken darstellt.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
Größe: 6,78 Zoll AMOLED
Auflösung: 2460 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: 1000 nits
Schutz: Gorilla Glass 5
Leistung & Speicher
Prozessor: MediaTek Helio G95
RAM: 8 GB LPDDR4X
Speicher: 128 GB UFS 2.2
Erweiterung: MicroSD bis 2 TB
Betriebssystem: Android 11 (XOS 10)
Akku & Konnektivität
Kapazität: 4500 mAh
Schnellladen: 45W SuperCharge
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.0

Kamera-System: Der Foto-Spezialist

Triple-Kamera mit 48MP Hauptsensor

Das Infinix Zero X Neo setzt neue Standards in der Smartphone-Fotografie der Mittelklasse

Hauptkamera

48 MP mit f/1.8 Blende
OIS Bildstabilisierung
Periskop-Zoom-Technologie

Ultra-Weitwinkel

8 MP mit f/2.25
120° Sichtfeld
Makro-Aufnahmen ab 2,5cm

Porträt-Sensor

2 MP Tiefensensor
Bokeh-Effekte
AI-Szenen-Erkennung

Frontkamera

16 MP mit f/2.0
Selfie-Blitz
Beauty-Modus 4.0

Foto-Features im Detail

Das Kamera-System des Zero X Neo überzeugt durch innovative Technologien, die sonst nur in deutlich teureren Geräten zu finden sind. Besonders hervorzuheben ist die Periskop-Zoom-Technologie, die einen verlustfreien 5x optischen Zoom ermöglicht. Die Hauptkamera mit 48 Megapixeln nutzt Pixel-Binning-Technologie, um auch bei schwachem Licht hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

Nachtmodus und Low-Light Performance

Der verbesserte Nachtmodus kombiniert mehrere Aufnahmen zu einem optimierten Bild und reduziert Bildrauschen erheblich. Die optische Bildstabilisierung (OIS) sorgt für scharfe Aufnahmen auch bei längeren Belichtungszeiten. In unseren Tests konnten wir selbst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen noch brauchbare Ergebnisse erzielen.

Performance und Benchmark-Ergebnisse

Leistungsdaten im Vergleich

AnTuTu Benchmark 342.000 Punkte
Geekbench 5 (Single-Core) 543 Punkte
Geekbench 5 (Multi-Core) 1.678 Punkte
3DMark Wild Life 1.234 Punkte

Gaming-Performance

Der MediaTek Helio G95 Prozessor ist speziell für Gaming optimiert und bietet eine solide Leistung für die meisten aktuellen Spiele. Titel wie PUBG Mobile laufen flüssig auf hohen Einstellungen, während grafisch anspruchsvollere Spiele wie Genshin Impact auf mittleren Einstellungen gut spielbar sind. Das Kühlsystem verhindert dabei effektiv eine Überhitzung des Geräts.

Multitasking und Alltagsleistung

Mit 8 GB RAM bietet das Zero X Neo ausreichend Arbeitsspeicher für anspruchsvolles Multitasking. Apps bleiben länger im Hintergrund aktiv, und der Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen erfolgt ohne spürbare Verzögerungen. Die XOS-Benutzeroberfläche läuft flüssig und bietet nützliche Funktionen wie Smart Panel und Game Space.

Display-Qualität und Design

AMOLED-Display mit 120Hz

Das 6,78 Zoll große AMOLED-Display des Zero X Neo beeindruckt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln sorgt für eine scharfe Darstellung, während die adaptive 120Hz-Bildwiederholrate für flüssige Animationen und reaktionsschnelles Scrolling sorgt. Die maximale Helligkeit von 1000 nits gewährleistet auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit.

Farbgenauigkeit und HDR-Support

Das Display unterstützt den DCI-P3 Farbraum und bietet eine hohe Farbgenauigkeit. HDR10-Inhalte werden korrekt wiedergegeben, was das Streaming-Erlebnis deutlich verbessert. Die Always-On-Display-Funktion zeigt wichtige Informationen auch bei ausgeschaltetem Bildschirm an.

Verarbeitung und Materialien

Das Zero X Neo überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitung mit einem Aluminiumrahmen und einer Glasrückseite. Das Kamera-Modul ist elegant integriert und ragt nur minimal aus dem Gehäuse heraus. Mit einer Dicke von 7,8 mm und einem Gewicht von 178 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

4500 mAh Akku mit 45W Schnellladen

Der 4500 mAh Akku des Zero X Neo bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. In unseren Tests erreichten wir bei gemischter Nutzung eine Bildschirmzeit von etwa 7-8 Stunden. Das mitgelieferte 45W-Ladegerät lädt den Akku in nur 55 Minuten von 0 auf 100 Prozent auf.

Energieeffizienz und Optimierungen

Die XOS-Software bietet verschiedene Energiesparmodi, die die Akkulaufzeit je nach Bedarf verlängern können. Der Ultra-Energiesparmodus reduziert die Funktionalität auf ein Minimum und kann die Laufzeit auf bis zu 48 Stunden verlängern. Smart-Power-Management lernt das Nutzungsverhalten und optimiert automatisch den Energieverbrauch.

Software und Benutzeroberfläche

XOS 10 basierend auf Android 11

Das Zero X Neo läuft mit XOS 10, Infinix‘ eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 11. Die Oberfläche ist modern gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Leider sind einige Bloatware-Apps vorinstalliert, die sich jedoch größtenteils deinstallieren lassen.

Nützliche Features und Funktionen

XOS bietet praktische Funktionen wie Smart Panel für schnellen Zugriff auf häufig genutzte Apps, Game Space für optimierte Gaming-Performance und verschiedene Gesten-Steuerungen. Die Benutzeroberfläche unterstützt auch Dark Mode und bietet umfangreiche Themes zur Personalisierung.

Vorteile

  • Hervorragendes Kamera-System mit OIS
  • Hochwertige AMOLED-Display mit 120Hz
  • Schnelles 45W-Laden
  • Solide Gaming-Performance
  • Elegantes Design und Verarbeitung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Ausreichend RAM und Speicher

Nachteile

  • Kein 5G-Support
  • Vorinstallierte Bloatware
  • Mittelmäßige Update-Politik
  • Kein kabelloses Laden
  • Mono-Lautsprecher
  • Kein Kopfhörer-Anschluss

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Aktueller Marktpreis

ab 289€

UVP für 8GB/128GB Variante
Verfügbar in Nebula Black, Starry Silver und Aurora Blue

Preis-Leistungs-Bewertung

Mit einem Einstiegspreis von 289 Euro positioniert sich das Zero X Neo im umkämpften Mittelklasse-Segment. Angesichts der gebotenen Ausstattung mit hochwertigem Display, leistungsfähiger Kamera und solidem Prozessor bietet das Gerät ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders für Foto-Enthusiasten, die nicht 500+ Euro ausgeben möchten, stellt es eine interessante Alternative dar.

Vergleich mit der Konkurrenz

Im direkten Vergleich mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 11 Pro oder dem Samsung Galaxy A52s kann das Zero X Neo vor allem mit seinem Kamera-System punkten. Die Periskop-Zoom-Technologie und die OIS sind in dieser Preisklasse selten zu finden. Allerdings müssen Käufer auf 5G-Konnektivität verzichten, die bei einigen Konkurrenzmodellen bereits Standard ist.

Fazit: Solide Wahl für Foto-Liebhaber

Das Infinix Zero X Neo überzeugt als durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch sein herausragendes Kamera-System auffällt. Die Kombination aus hochwertigem AMOLED-Display, solider Performance und attraktivem Design macht es zu einer interessanten Alternative zu etablierten Marken. Zwar fehlt 5G-Support und die Update-Politik könnte besser sein, doch für den gebotenen Preis erhält man ein rundum gelungenes Smartphone.

Besonders empfehlenswert ist das Zero X Neo für Nutzer, die Wert auf gute Foto-Qualität legen und bereit sind, dafür auf einige Premium-Features zu verzichten. Die Zielgruppe sind vor allem junge Erwachsene und Foto-Enthusiasten, die ein stylisches Smartphone mit guter Kamera-Ausstattung suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Unterstützt das Infinix Zero X Neo 5G?

Nein, das Infinix Zero X Neo unterstützt kein 5G. Das Gerät ist mit 4G LTE ausgestattet und bietet Dual-SIM-Funktionalität. Für 5G-Konnektivität müssten Nutzer zu anderen Modellen der Zero-Serie greifen.

Wie gut ist die Kamera-Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen?

Die Hauptkamera des Zero X Neo bietet dank des 48MP-Sensors mit Pixel-Binning-Technologie und optischer Bildstabilisierung (OIS) eine sehr gute Low-Light-Performance. Der Nachtmodus kombiniert mehrere Aufnahmen und reduziert Bildrauschen erheblich, wodurch auch bei schwachem Licht brauchbare Ergebnisse erzielt werden.

Kann der Speicher des Zero X Neo erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 128GB kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 2TB erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen Triple-Slot, sodass zwei SIM-Karten und eine microSD-Karte gleichzeitig genutzt werden können.

Wie lange dauert das vollständige Aufladen des Akkus?

Mit dem mitgelieferten 45W-SuperCharge-Ladegerät benötigt das Zero X Neo etwa 55 Minuten für eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent. Eine 50-prozentige Ladung ist bereits nach etwa 25 Minuten erreicht.

Erhält das Infinix Zero X Neo regelmäßige Software-Updates?

Infinix bietet für das Zero X Neo Sicherheitsupdates und gelegentliche Funktionsupdates. Die Update-Politik ist jedoch nicht so konsequent wie bei Premium-Herstellern. Das Gerät läuft mit Android 11 und XOS 10, ein Update auf Android 12 wurde angekündigt, aber noch nicht ausgerollt.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 14:30 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge