Das Infinix Zero 5G 2023 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung der Marke Infinix. Mit seinem modernen Design, leistungsstarken Prozessor und fortschrittlichen Kamerasystem richtet sich dieses Gerät an technikbegeisterte Nutzer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Zero 5G 2023 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Display: 6.78 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Schutz: Gorilla Glass 5
- Gewicht: 199 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: MediaTek Dimensity 1080
- RAM: 8 GB (erweiterbar auf 13 GB)
- Speicher: 256 GB UFS 3.1
- MicroSD: Bis zu 2 TB erweiterbar
- Betriebssystem: Android 13, XOS 13
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.6)
- Ultraweitwinkel: 13 MP
- Makro: 2 MP
- Frontkamera: 16 MP
- Video: 4K@30fps
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 5000 mAh
- Schnellladen: 45W
- 5G: Ja (Sub-6GHz)
- WiFi: 802.11 a/b/g/n/ac/ax
- Bluetooth: 5.2
Design und Verarbeitung
Premium-Optik zum erschwinglichen Preis
Das Infinix Zero 5G 2023 überzeugt bereits auf den ersten Blick mit seinem eleganten Design. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv vermeidet. Mit einer Dicke von nur 8.9 mm und einem Gewicht von 199 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.
Farbvarianten und Materialqualität
Verfügbare Farben: Das Infinix Zero 5G 2023 ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich: Horizon Blue, Greenland Ice und Sunrise Orange. Jede Variante verfügt über eine spezielle Oberflächenbehandlung, die je nach Lichteinfall unterschiedliche Reflexionen erzeugt.
Die Verarbeitung zeigt sich solide, auch wenn das Gehäuse komplett aus Kunststoff besteht. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und alle Tasten bieten einen präzisen Druckpunkt. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und arbeitet zuverlässig.
Display-Qualität und Performance
AMOLED-Display mit 120 Hz
Das 6.78 Zoll große AMOLED-Display stellt einen der Hauptvorteile des Infinix Zero 5G 2023 dar. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 388 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt.
Display-Eigenschaften im Detail
| Eigenschaft |
Wert |
Bewertung |
| Maximale Helligkeit |
900 Nits |
Sehr gut für Outdoor-Nutzung |
| Farbgenauigkeit |
Delta E < 2 |
Professionelle Farbwiedergabe |
| Kontrastverhältnis |
1,000,000:1 |
Typisch für AMOLED |
| Bildwiederholrate |
120 Hz adaptiv |
Flüssige Animationen |
Leistung des MediaTek Dimensity 1080
Der MediaTek Dimensity 1080 Prozessor basiert auf einem 6nm-Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. In Kombination mit 8 GB RAM (erweiterbar auf 13 GB durch virtuellen Speicher) bewältigt das Gerät alle alltäglichen Aufgaben problemlos.
Kamerasystem und Bildqualität
Vielseitiges Triple-Kamera-Setup
Das Kamerasystem des Infinix Zero 5G 2023 besteht aus einer 50-MP-Hauptkamera mit f/1.6-Blende, einer 13-MP-Ultraweitwinkelkamera und einer 2-MP-Makrokamera. Diese Kombination deckt die meisten Fotografiesituationen ab.
Hauptkamera-Performance
Die 50-MP-Hauptkamera nutzt einen Samsung ISOCELL JN1-Sensor und liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Die optische Bildstabilisierung fehlt zwar, aber die elektronische Stabilisierung funktioniert zufriedenstellend.
Kamera-Highlights: Night Mode 2.0 für verbesserte Nachtaufnahmen, AI Scene Detection mit über 100 erkannten Szenen, 4K-Videoaufnahme mit 30fps und Super Slow Motion mit 960fps bei 720p.
Frontkamera und Selfie-Qualität
Die 16-MP-Frontkamera ist in einer kleinen Punch-Hole-Aussparung untergebracht und liefert gute Selfie-Ergebnisse. Der Beauty-Modus arbeitet natürlich und übertreibt nicht, während der Porträtmodus einen ansprechenden Bokeh-Effekt erzeugt.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
5000 mAh für den ganzen Tag
Der 5000 mAh starke Akku sorgt für eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Infinix Zero 5G 2023 problemlos einen vollen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-7 Stunden Bildschirmzeit möglich.
Ladegeschwindigkeit und Effizienz
Das mitgelieferte 45W-Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf. Von 0 auf 50% dauert es nur 25 Minuten, was für den Alltag völlig ausreichend ist.
Hinweis: Kabelloses Laden wird nicht unterstützt. Dies ist bei Smartphones in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich.
Software und Benutzeroberfläche
Android 13 mit XOS 13
Das Infinix Zero 5G 2023 läuft mit Android 13 und der hauseigenen XOS 13-Benutzeroberfläche. Infinix hat versprochen, das Gerät für zwei Jahre mit Android-Updates und drei Jahre mit Sicherheitsupdates zu versorgen.
XOS 13-Features
Die XOS-Oberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Features:
– **Smart Panel:** Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps und Tools
– **Game Mode:** Optimierte Performance und Do-Not-Disturb für Gaming
– **Digital Wellbeing:** Umfangreiche Nutzungsstatistiken und Kontrollen
– **Freezer:** Einfrieren ungenutzter Apps zur Leistungsoptimierung
5G-Konnektivität und Netzwerkleistung
Zukunftssichere Konnektivität
Das Infinix Zero 5G 2023 unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6GHz-Bereich und ist damit für die nächsten Jahre gut gerüstet. Die Netzwerkleistung zeigt sich stabil, wobei der Empfang in schwächeren Netzgebieten zufriedenstellend ist.
Weitere Konnektivitätsoptionen
– **WiFi 6:** Für schnelle und stabile WLAN-Verbindungen
– **Bluetooth 5.2:** Energieeffiziente Verbindung zu Peripheriegeräten
– **NFC:** Für kontaktlose Zahlungen und Datenübertragung
– **USB-C:** Mit USB 2.0-Geschwindigkeit
Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktpositionierung
Konkurrenzfähiger Preis
Mit einem Einführungspreis von etwa 299 Euro positioniert sich das Infinix Zero 5G 2023 in der unteren Mittelklasse. Für diesen Preis bietet es eine beeindruckende Ausstattung, die mit deutlich teureren Geräten konkurrieren kann.
Vorteile
- Hervorragendes AMOLED-Display mit 120 Hz
- Solide Kamera-Performance
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- 5G-Unterstützung
- Attraktives Design
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kunststoffgehäuse (kein Premium-Material)
- Keine optische Bildstabilisierung
- Kein kabelloses Laden
- Mittelmäßige Low-Light-Fotografie
- Nur zwei Jahre Android-Updates
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Infinix Zero 5G 2023?
Das Infinix Zero 5G 2023 richtet sich an preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Es eignet sich besonders für:
– **Einsteiger:** Die auf 5G-Konnektivität setzen
– **Multimedia-Nutzer:** Die ein gutes Display für Videos und Gaming suchen
– **Fotografiebegeisterte:** Mit begrenztem Budget
– **Vielnutzer:** Die eine lange Akkulaufzeit benötigen
Unser Urteil: Das Infinix Zero 5G 2023 bietet eine überzeugende Gesamtleistung in seiner Preisklasse. Während es nicht in allen Bereichen perfekt ist, stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis und macht es zu einer interessanten Alternative zu etablierten Marken.
Alternativen in der gleichen Preisklasse
Wer das Infinix Zero 5G 2023 in Betracht zieht, sollte auch folgende Alternativen prüfen:
– **Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G:** Ähnliche Ausstattung, etablierte Marke
– **Realme 10 Pro+ 5G:** Stärkere Kamera, höherer Preis
– **Samsung Galaxy A54 5G:** Premium-Verarbeitung, längere Updates
Das Infinix Zero 5G 2023 stellt eine solide Wahl für alle dar, die ein modernes Smartphone mit 5G-Unterstützung zu einem fairen Preis suchen. Die Kombination aus gutem Display, ordentlicher Performance und langer Akkulaufzeit macht es zu einem empfehlenswerten Gerät in der unteren Mittelklasse.
Wie lange hält der Akku des Infinix Zero 5G 2023?
Der 5000 mAh Akku des Infinix Zero 5G 2023 hält bei durchschnittlicher Nutzung einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-7 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das 45W-Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf.
Unterstützt das Infinix Zero 5G 2023 kabelloses Laden?
Nein, das Infinix Zero 5G 2023 unterstützt kein kabelloses Laden. Es verfügt jedoch über 45W-Schnellladen über USB-C, was den Akku sehr schnell auflädt – von 0 auf 50% in nur 25 Minuten.
Wie gut ist die Kamera des Infinix Zero 5G 2023?
Das Infinix Zero 5G 2023 verfügt über eine 50-MP-Hauptkamera mit f/1.6-Blende, die bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen liefert. Das Triple-Kamera-System umfasst zusätzlich eine 13-MP-Ultraweitwinkel- und eine 2-MP-Makrokamera. Die Frontkamera hat 16 MP und macht gute Selfies.
Welche Android-Version läuft auf dem Infinix Zero 5G 2023?
Das Infinix Zero 5G 2023 läuft mit Android 13 und der hauseigenen XOS 13-Benutzeroberfläche. Infinix gewährt zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates für das Gerät.
Ist das Display des Infinix Zero 5G 2023 gut für Gaming geeignet?
Ja, das 6.78 Zoll AMOLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate und 900 Nits Helligkeit ist sehr gut für Gaming geeignet. Die adaptive Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen, während der Game Mode die Performance optimiert und Störungen verhindert.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 6:25 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.