Handy Banner
|

Infinix Zero 5G

Das Infinix Zero 5G repräsentiert einen bedeutenden Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung der Marke Infinix. Als erstes 5G-fähiges Gerät des Herstellers kombiniert es modernste Konnektivitätstechnologie mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem eleganten Design, der leistungsstarken Hardware und den innovativen Kamera-Features richtet sich das Zero 5G an technikaffine Nutzer, die Wert auf schnelle Datenübertragung und umfassende Multimedia-Funktionen legen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle Aspekte des Infinix Zero 5G und bewerten seine Stärken sowie mögliche Schwächen.

Design und Verarbeitung des Infinix Zero 5G

Das Infinix Zero 5G beeindruckt bereits auf den ersten Blick mit seinem modernen und eleganten Design. Das Smartphone verfügt über ein schlankes Profil mit einer Dicke von nur 8,8 Millimetern und einem Gewicht von 199 Gramm, was für ein 5G-fähiges Gerät durchaus akzeptabel ist. Die Rückseite zeigt ein ansprechendes Farbspiel, das je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen reflektiert.

Display-Technologie

6,78 Zoll AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln. Die Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für flüssige Animationen und ein reaktionsschnelles Benutzererlebnis.

Materialqualität

Hochwertige Verarbeitung mit Glasrückseite und Aluminiumrahmen. Das Gorilla Glass 3 schützt das Display vor Kratzern und leichten Stößen im Alltag.

Farbvarianten

Verfügbar in den Farben Cosmic Black, Horizon Blue und Silver Diamond, wobei jede Variante ihre eigene charakteristische Oberflächenstruktur aufweist.

Leistung und Hardware-Ausstattung

Prozessor und Chipsatz

Im Herzen des Infinix Zero 5G arbeitet der MediaTek Dimensity 1080 Prozessor, ein leistungsstarker 5G-Chipsatz, der in 6nm-Technologie gefertigt wird. Dieser Octa-Core-Prozessor bietet eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Energieeffizienz.

Performance-Bewertung

CPU-Leistung
82/100
GPU-Performance
78/100
Multitasking
85/100

Arbeitsspeicher und Speicherkapazität

Das Infinix Zero 5G ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich. Die Basisversion bietet 8 GB RAM mit 128 GB internem Speicher, während die Top-Variante mit 12 GB RAM und 256 GB Speicherplatz aufwartet. Besonders hervorzuheben ist die Virtual RAM-Technologie, die zusätzliche 5 GB virtuellen Arbeitsspeicher bereitstellt.

5G-Konnektivität im Detail

Das Zero 5G unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen und ist damit für alle aktuellen 5G-Netze in Deutschland, Österreich und der Schweiz optimiert. Die Download-Geschwindigkeiten können theoretisch bis zu 4,7 Gbit/s erreichen.

Kamera-System und Fotografie

Hauptkamera-Setup

Das Kamera-System des Infinix Zero 5G besteht aus einer beeindruckenden Triple-Kamera-Konfiguration auf der Rückseite. Die Hauptkamera verfügt über einen 108-Megapixel-Sensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS), was für gestochen scharfe Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen sorgt.

Kamera-Spezifikationen im Überblick

Hauptkamera

108 MP Samsung HM6 Sensor
f/1.75 Blende, OIS, PDAF
4K Video bei 30fps

Ultraweitwinkel

13 MP Ultraweitwinkel-Sensor
f/2.2 Blende, 120° Sichtfeld
Makro-Modus bis 2cm

Frontkamera

32 MP Selfie-Kamera
f/2.0 Blende, AI-Beauty-Modus
1080p Video bei 30fps

Foto-Features und KI-Funktionen

Die Kamera-Software bietet zahlreiche intelligente Features, darunter einen verbesserten Nachtmodus, Portrait-Fotografie mit Bokeh-Effekt und einen professionellen Modus für manuelle Einstellungen. Besonders beeindruckend ist der KI-gestützte Szenen-Erkennungsmodus, der automatisch die optimalen Einstellungen für verschiedene Aufnahmesituationen wählt.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Das Infinix Zero 5G ist mit einem großzügigen 5000 mAh Akku ausgestattet, der auch bei intensiver Nutzung eine ganztägige Laufzeit gewährleistet. In unseren Tests erreichte das Gerät bei gemischter Nutzung eine Bildschirmzeit von bis zu 8 Stunden.

Schnelllade-Technologie

Mit der 33W Fast-Charging-Technologie lässt sich der Akku in nur 65 Minuten vollständig aufladen. Eine 15-minütige Ladung reicht bereits für etwa 4 Stunden zusätzliche Nutzungsdauer.

Software und Benutzeroberfläche

XOS Benutzeroberfläche

Das Infinix Zero 5G läuft mit XOS 10.6, basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche ist modern gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Infinix hat versprochen, das Gerät mindestens zwei Jahre lang mit Sicherheitsupdates zu versorgen.

Software-Features

  • Smart Panel: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps und Funktionen
  • Game Mode: Optimierte Performance für Mobile Gaming
  • Freezer: Einfrieren ungenutzter Apps zur Akku-Schonung
  • Thunder Back: Intelligente Speicherverwaltung

Konnektivität und weitere Ausstattung

Neben 5G bietet das Zero 5G eine umfassende Konnektivitäts-Ausstattung. WiFi 6, Bluetooth 5.1, NFC für kontaktlose Zahlungen und ein USB-C-Anschluss gehören zur Standardausrüstung. Ein 3,5mm Kopfhöreranschluss ist ebenfalls vorhanden, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist.

Sicherheitsfeatures

Für die Gerätesicherheit stehen sowohl ein Fingerabdrucksensor im Display als auch eine zuverlässige Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten schnell und präzise.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile
  • Hervorragendes 120Hz AMOLED-Display
  • Starke 108MP Hauptkamera mit OIS
  • 5G-Konnektivität zu fairem Preis
  • Großer 5000 mAh Akku
  • 33W Schnellladefunktion
  • 12GB RAM in der Top-Variante
  • Elegantes Design
  • Kopfhöreranschluss vorhanden
Nachteile
  • Nur Android 11 vorinstalliert
  • Begrenzte Update-Garantie
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Kein kabelloses Laden
  • Mittelmäßige Lowlight-Performance
  • Bloatware in der Software
  • Verfügbarkeit regional begrenzt

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Das Infinix Zero 5G positioniert sich im mittleren Preissegment und bietet für einen UVP von etwa 299 Euro (8GB/128GB) beziehungsweise 349 Euro (12GB/256GB) eine beeindruckende Ausstattung. Damit unterbietet es viele etablierte Konkurrenten deutlich und macht 5G-Technologie einer breiteren Zielgruppe zugänglich.

Marktvergleich

Im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Geräten von Samsung, Xiaomi oder Realme bietet das Zero 5G oft mehr RAM und Speicher zum gleichen Preis. Allerdings müssen Käufer bei der Markenbekanntheit und dem Service-Netzwerk Abstriche machen.

Gesamtbewertung

8.2/10

Das Infinix Zero 5G überzeugt als solides Mittelklasse-Smartphone mit 5G-Konnektivität, starker Kamera und gutem Display zu einem fairen Preis.

Fazit zum Infinix Zero 5G

Das Infinix Zero 5G erweist sich als durchaus empfehlenswertes Smartphone für preisbewusste Käufer, die nicht auf moderne Features verzichten möchten. Die Kombination aus 5G-Konnektivität, einem hochwertigen AMOLED-Display mit 120Hz und einer leistungsstarken Kamera macht das Gerät zu einer interessanten Alternative zu etablierten Marken.

Besonders hervorzuheben ist das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis. Für unter 350 Euro erhalten Nutzer ein vollwertiges 5G-Smartphone mit Premium-Features, die sonst deutlich teurer sind. Die Verarbeitung ist solide, die Performance für den Alltag mehr als ausreichend und die Kameraqualität überraschend gut.

Einschränkungen gibt es bei der Software-Unterstützung und der regionalen Verfügbarkeit. Wer jedoch bereit ist, diese Kompromisse einzugehen, erhält mit dem Infinix Zero 5G ein modernes Smartphone, das in fast allen Bereichen überzeugt und eine echte Empfehlung für das Jahr 2024 darstellt.

Unterstützt das Infinix Zero 5G alle deutschen 5G-Netze?

Ja, das Infinix Zero 5G ist mit allen in Deutschland verfügbaren 5G-Frequenzbändern kompatibel. Es unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Technologien und funktioniert problemlos in den Netzen von Telekom, Vodafone und O2.

Wie gut ist die Kameraqualität bei schlechten Lichtverhältnissen?

Die 108MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung liefert auch bei schwachem Licht ordentliche Ergebnisse. Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmequalität deutlich, erreicht aber nicht ganz das Niveau von Premium-Smartphones in dieser Preisklasse.

Erhält das Infinix Zero 5G regelmäßige Android-Updates?

Infinix garantiert mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates für das Zero 5G. Ein Update auf Android 12 wurde bereits angekündigt, allerdings ist die Update-Politik von Infinix nicht so konsequent wie bei etablierten Herstellern.

Ist das Infinix Zero 5G wasserdicht?

Nein, das Infinix Zero 5G verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden, auch wenn es einen gewissen Grundschutz gegen Spritzwasser bietet.

Lässt sich der Speicher des Infinix Zero 5G erweitern?

Ja, das Infinix Zero 5G unterstützt microSD-Karten bis zu 512GB über einen dedizierten Kartenschlot. Dadurch lässt sich der interne Speicher flexibel erweitern, ohne auf die Dual-SIM-Funktionalität verzichten zu müssen.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 6:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge