Infinix Zero 5 Pro
Das Infinix Zero 5 Pro gehört zu den bemerkenswerten Smartphones der Mittelklasse, das durch seine ausgewogene Kombination aus Design, Leistung und Kameratechnologie überzeugt. Mit seinem eleganten Metallgehäuse und der hochwertigen Verarbeitung setzt das Gerät Maßstäbe in seinem Preissegment. Besonders hervorzuheben sind die innovative Kameratechnologie mit dualer Hauptkamera und die solide Performance des MediaTek Helio P25 Prozessors. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Infinix Zero 5 Pro.
Technische Daten im Überblick
Display: 5,98 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 368 ppi
Gehäuse: Aluminium-Unibody
Gewicht: 178 Gramm
Prozessor: MediaTek Helio P25 (Octa-Core)
Taktfrequenz: 2,6 GHz
Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
Interner Speicher: 128 GB
Betriebssystem: Android 7.0 Nougat mit XOS 3.0
Hauptkamera: Dual 12 MP + 13 MP
Frontkamera: 16 MP
Videoaufnahme: 4K bei 30fps
Besonderheiten: Bokeh-Effekt, OIS
Audio: Stereo-Lautsprecher
Akkukapazität: 4350 mAh
Schnellladen: 18W Fast Charging
Konnektivität: 4G LTE, WLAN ac, Bluetooth 4.2
Sensoren: Fingerabdruck, Gyro, Kompass
Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Design und Verarbeitung
Das Infinix Zero 5 Pro überzeugt bereits auf den ersten Blick durch sein hochwertiges Aluminium-Unibody-Design. Mit einer Dicke von nur 7,8 Millimetern und einem Gewicht von 178 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und vermittelt trotz der günstigen Preisklasse einen Premium-Eindruck.
Design-Highlights
Das mattierte Aluminiumgehäuse ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch: Es ist weniger anfällig für Fingerabdrücke und bietet einen sicheren Grip. Die abgerundeten Kanten und die nahtlose Integration der Antennenlinien zeigen die durchdachte Konstruktion des Geräts.
Display-Qualität
Der 5,98 Zoll große IPS-LCD-Bildschirm bietet mit seiner Full-HD+-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln eine scharfe Darstellung. Die Pixeldichte von 368 ppi sorgt für klare Texte und detailreiche Bilder. Die Farbwiedergabe ist natürlich und die Helligkeit ausreichend für die Nutzung im Freien.
Display-Eigenschaften im Detail
- Maximale Helligkeit: 450 Nits
- Kontrastverhältnis: 1000:1
- Farbabdeckung: 85% sRGB
- Blaulichtfilter integriert
- Gorilla Glass 3 Schutz
Kamera-Performance
Hauptkamera-System
Die Dual-Kamera-Konfiguration mit 12 MP Hauptsensor und 13 MP Tiefensensor ermöglicht beeindruckende Portraitaufnahmen mit natürlichem Bokeh-Effekt. Die optische Bildstabilisierung (OIS) sorgt für scharfe Aufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Frontkamera
Die 16-Megapixel-Frontkamera liefert detailreiche Selfies und unterstützt verschiedene Beauty-Modi. Besonders hervorzuheben ist die gute Low-Light-Performance und die schnelle Fokussierung.
Kamera-Features
Aufnahmemodi
- Professioneller Modus: Manuelle Einstellungen für ISO, Belichtungszeit und Weißabgleich
- Nachtmodus: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht
- Panorama: Bis zu 180-Grad-Aufnahmen
- Zeitlupe: 120fps bei 720p
- Zeitraffer: Variable Geschwindigkeiten
Videoaufnahme
Das Infinix Zero 5 Pro unterstützt 4K-Videoaufnahmen bei 30fps mit elektronischer Bildstabilisierung. Die Audioqualität wird durch die integrierten Stereo-Mikrofone verbessert, die Windgeräusche effektiv reduzieren.
Leistung und Performance
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu Score: 89.500 Punkte
Geekbench Single-Core: 890 Punkte
Geekbench Multi-Core: 4.250 Punkte
Prozessor und RAM
Der MediaTek Helio P25 Prozessor mit acht Kernen und einer Taktfrequenz von bis zu 2,6 GHz bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und auch anspruchsvollere Anwendungen. Die 6 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking und schnelle App-Wechsel.
Gaming-Performance
Aktuelle Spiele laufen auf dem Infinix Zero 5 Pro in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Die ARM Mali-T880 MP2 GPU bewältigt auch grafisch anspruchsvolle Titel wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile ohne größere Probleme.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 128 GB internem Speicher bietet das Gerät ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Zusätzlich kann der Speicher per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Der interne Speicher basiert auf eMMC 5.1 Standard und bietet gute Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.
Akkulaufzeit und Laden
Ausgezeichnete Akkulaufzeit
Der 4350 mAh Akku ist einer der größten Pluspunkte des Infinix Zero 5 Pro. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Selbst bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videostreaming sind 8-10 Stunden Bildschirmzeit möglich.
Ladegeschwindigkeit
Das 18W Fast Charging System lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät nur 45 Minuten, was für den Alltag völlig ausreichend ist.
Energieverwaltung
- Intelligente Energieverwaltung durch XOS
- App-spezifische Energieoptimierung
- Ultra-Energiesparmodus für Notfälle
- Adaptive Helligkeit spart zusätzlich Energie
Software und Benutzeroberfläche
Das Infinix Zero 5 Pro läuft mit Android 7.0 Nougat und der hauseigenen XOS 3.0 Benutzeroberfläche. Obwohl das System zum Marktstart bereits nicht mehr das neueste war, bietet XOS einige nützliche Zusatzfunktionen und Anpassungsmöglichkeiten.
XOS 3.0 Features
Anpassungsmöglichkeiten
- Themes: Umfangreiche Theme-Auswahl
- Gestensteuerung: Intuitive Navigation ohne Tasten
- Smart Panel: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps
- Freezer: Automatisches Einfrieren ungenutzter Apps
Sicherheitsfeatures
Neben dem schnellen und zuverlässigen Fingerabdrucksensor bietet das System verschiedene Sicherheitsoptionen wie App-Lock, Private Vault für sensible Dateien und Gesichtserkennung für die Bildschirmsperre.
Konnektivität und Extras
Netzwerk und Verbindungen
Das Infinix Zero 5 Pro unterstützt alle gängigen 4G LTE-Bänder und bietet damit eine gute Netzabdeckung. WLAN ac, Bluetooth 4.2 und GPS mit A-GPS sorgen für zuverlässige Verbindungen.
Zusätzliche Features
- Dual-SIM-Unterstützung (Nano-SIM)
- NFC für kontaktloses Bezahlen
- FM-Radio ohne Kopfhörer-Antenne
- OTG-Unterstützung über USB-C
- Infrarot-Blaster für Gerätesteuerung
Vor- und Nachteile
Vorteile
- ✅ Hochwertiges Aluminium-Design
- ✅ Ausgezeichnete Akkulaufzeit (4350 mAh)
- ✅ Gute Dual-Kamera mit OIS
- ✅ 6 GB RAM für flüssiges Multitasking
- ✅ 128 GB interner Speicher
- ✅ Schneller Fingerabdrucksensor
- ✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- ✅ 18W Fast Charging
Nachteile
- ❌ Veraltetes Android 7.0 zum Launch
- ❌ Keine IP-Zertifizierung
- ❌ Kein AMOLED-Display
- ❌ Begrenzte Update-Politik
- ❌ Durchschnittliche Low-Light-Kamera
- ❌ Kein kabelloses Laden
- ❌ Mittelmäßige Lautsprecher-Qualität
Fazit und Bewertung
Das Infinix Zero 5 Pro war zum Zeitpunkt seiner Markteinführung ein durchaus empfehlenswertes Smartphone der Mittelklasse. Die Kombination aus hochwertigem Design, guter Performance und ausgezeichneter Akkulaufzeit machte es zu einer interessanten Alternative zu etablierten Marken.
Für wen ist das Infinix Zero 5 Pro geeignet?
Das Gerät richtete sich primär an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten wollten. Besonders für Fotografie-Enthusiasten war die Dual-Kamera-Ausstattung mit OIS ein Highlight in dieser Preisklasse.
Kaufempfehlung
Obwohl das Infinix Zero 5 Pro heute nicht mehr aktuell ist, zeigt es eindrucksvoll, wie chinesische Hersteller durch innovative Features und attraktive Preise den Smartphone-Markt beeinflusst haben. Für Sammler oder als Zweitgerät kann es durchaus noch interessant sein, allerdings sollten potenzielle Käufer die veraltete Software-Basis berücksichtigen.
Wie gut ist die Kamera des Infinix Zero 5 Pro?
Das Infinix Zero 5 Pro verfügt über eine Dual-Kamera mit 12 MP + 13 MP Hauptkameras und einer 16 MP Frontkamera. Die Hauptkamera bietet optische Bildstabilisierung (OIS) und ermöglicht 4K-Videoaufnahmen. Die Kameraqualität ist für die Preisklasse gut, besonders bei Tageslicht, während die Low-Light-Performance durchschnittlich ist.
Wie lange hält der Akku des Infinix Zero 5 Pro?
Der 4350 mAh Akku des Infinix Zero 5 Pro bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei durchschnittlicher Nutzung. Bei intensiver Nutzung sind 8-10 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das Gerät unterstützt 18W Fast Charging und lädt in etwa 2 Stunden vollständig auf.
Welche Android-Version läuft auf dem Infinix Zero 5 Pro?
Das Infinix Zero 5 Pro läuft mit Android 7.0 Nougat und der hauseigenen XOS 3.0 Benutzeroberfläche. Zum Marktstart war dies bereits eine ältere Android-Version. Updates auf neuere Android-Versionen waren begrenzt verfügbar.
Ist das Infinix Zero 5 Pro wasserdicht?
Nein, das Infinix Zero 5 Pro besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Das Gerät sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. Es verfügt lediglich über ein robustes Aluminium-Gehäuse.
Kann der Speicher des Infinix Zero 5 Pro erweitert werden?
Ja, das Infinix Zero 5 Pro verfügt über 128 GB internen Speicher, der per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden kann. Zusätzlich stehen 6 GB RAM für flüssiges Multitasking zur Verfügung. Der interne Speicher basiert auf eMMC 5.1 Standard.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 14:13 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.