Handy Banner
|

Infinix Zero 5

Das Infinix Zero 5 markierte einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Herstellers Infinix. Mit seinem eleganten Design, der beeindruckenden Dual-Kamera und der soliden Performance etablierte sich das Gerät als attraktive Alternative im mittleren Preissegment. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Infinix Zero 5 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone auch heute noch eine Empfehlung wert ist.

Technische Daten und Ausstattung

Display & Design

  • Displaygröße: 5,98 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
  • Pixeldichte: 368 ppi
  • Gehäuse: Aluminium-Unibody
  • Abmessungen: 164 x 75 x 7,5 mm
  • Gewicht: 178 Gramm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: MediaTek Helio P25 (16nm)
  • CPU: Octa-Core, bis zu 2,5 GHz
  • GPU: ARM Mali-T880 MP2
  • Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
  • Speicher: 64 GB intern
  • Erweiterung: MicroSD bis 2 TB

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: Dual 12 MP + 13 MP
  • Frontkamera: 16 MP mit LED-Blitz
  • Kamera-Features: Bokeh-Effekt, HDR, Panorama
  • Video: 4K bei 30fps
  • Audio: Dual-Lautsprecher mit DTS

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 4350 mAh
  • Schnellladen: 18W Fast Charging
  • Betriebssystem: Android 7.0 Nougat (XOS 3.0)
  • Netzwerk: Dual-SIM, 4G LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.2

Performance-Analyse im Detail

Leistungsbewertung verschiedener Bereiche

Alltags-Performance

Der MediaTek Helio P25 Prozessor in Kombination mit 6 GB RAM sorgt für eine solide Alltagsleistung. Apps starten zügig und Multitasking funktioniert problemlos.

Gaming-Leistung

Für Gelegenheitsspieler ausreichend, bei anspruchsvollen 3D-Games können jedoch Einschränkungen auftreten.

Akkulaufzeit

Mit 4350 mAh bietet das Zero 5 eine hervorragende Akkulaufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung.

Kamera-Performance und Bildqualität

Dual-Kamera System im Test

Das Infinix Zero 5 war eines der ersten Smartphones in seiner Preisklasse mit einer Dual-Kamera-Konfiguration. Die Kombination aus 12 MP und 13 MP Sensoren ermöglicht beeindruckende Bokeh-Effekte und vielseitige Aufnahmemöglichkeiten.

Hauptkamera-Features

  • Bokeh-Modus: Professionelle Unschärfe-Effekte für Porträts
  • HDR-Aufnahmen: Bessere Belichtung bei schwierigen Lichtverhältnissen
  • 4K-Video: Ultra-hochauflösende Videoaufnahmen
  • Nachtmodus: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht

Frontkamera-Highlights

Die 16 MP Frontkamera mit LED-Blitz sorgt für hervorragende Selfies, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Beauty-Modi und verschiedene Filter runden das Angebot ab.

Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis

5,98 Zoll Full HD Display

Das große IPS-LCD-Display des Infinix Zero 5 überzeugt mit kräftigen Farben und guter Helligkeit. Mit 368 ppi ist die Pixeldichte ausreichend für scharfe Darstellungen. Die Blickwinkelstabilität ist typisch für IPS-Panels sehr gut.

Multimedia-Features

  • Dual-Lautsprecher mit DTS-Unterstützung für besseren Sound
  • Große Displayfläche ideal für Videos und Gaming
  • Gute Outdoor-Ablesbarkeit dank hoher maximaler Helligkeit
  • Responsive Touch-Eingabe mit 10-Punkt-Multitouch

Software und Benutzeroberfläche

XOS 3.0 basierend auf Android 7.0 Nougat

Das Infinix Zero 5 läuft mit der hauseigenen XOS-Oberfläche, die auf Android 7.0 Nougat basiert. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features.

Software-Highlights

  • XTheme: Umfangreiche Themes und Anpassungsoptionen
  • XSecurity: Integrierte Sicherheitslösungen
  • Smart Panel: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps
  • Energiemanagement: Intelligente Akkuoptimierung
  • Dual-App: Unterstützung für zwei Instanzen derselben App

Vor- und Nachteile im Überblick

✓ Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit (4350 mAh)
  • Dual-Kamera mit Bokeh-Effekt
  • Großes, scharfes Full HD Display
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • 6 GB RAM für flüssiges Multitasking
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Dual-Lautsprecher mit DTS
  • Schnellladefunktion

✗ Nachteile

  • Veraltetes Android 7.0 (keine Updates mehr)
  • MediaTek Prozessor nicht für Heavy Gaming
  • Kein USB-C Anschluss
  • Limitierte Custom ROM Unterstützung
  • Kamera-Performance bei schlechtem Licht
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Plastik-Rückseite trotz Premium-Anspruch

Fazit und Kaufempfehlung

Lohnt sich das Infinix Zero 5 noch heute?

Das Infinix Zero 5 war zum Zeitpunkt seiner Markteinführung ein beeindruckendes Smartphone mit innovativen Features zu einem attraktiven Preis. Die Dual-Kamera, der große Akku und die solide Performance machten es zu einer echten Alternative zu teureren Markengeräten.

Heute sollten Sie jedoch bedenken: Das Gerät läuft noch auf Android 7.0 und erhält keine Sicherheitsupdates mehr. Für Nutzer, die Wert auf aktuelle Software legen, ist das Zero 5 daher nicht mehr empfehlenswert. Als Zweitgerät oder für preisbewusste Nutzer, die hauptsächlich grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen, kann es jedoch noch immer eine Option sein.

Alternative Empfehlungen

Falls Sie sich für ein aktuelleres Gerät interessieren, sollten Sie folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  • Aktuelle Infinix-Modelle: Zero X Pro oder Note-Serie für moderne Features
  • Xiaomi Redmi-Serie: Ähnliches Preis-Leistungs-Verhältnis mit aktueller Software
  • Realme-Smartphones: Starke Performance in der Mittelklasse
  • Samsung Galaxy A-Serie: Zuverlässige Updates und bewährte Qualität

Unser Tipp: Wenn Sie das Infinix Zero 5 zu einem sehr günstigen Preis finden (unter 150 Euro), kann es als Backup-Gerät oder für wenig anspruchsvolle Nutzer noch immer interessant sein. Für den Haupteinsatz empfehlen wir jedoch ein aktuelleres Modell mit längerer Software-Unterstützung.

Ist das Infinix Zero 5 noch kaufenswert?

Das Infinix Zero 5 ist aufgrund des veralteten Android 7.0 Systems und fehlender Sicherheitsupdates nur noch bedingt empfehlenswert. Als günstiges Zweitgerät oder für sehr preisbewusste Nutzer kann es noch eine Option sein, für den Haupteinsatz sollten Sie jedoch ein aktuelleres Modell wählen.

Wie gut ist die Dual-Kamera des Infinix Zero 5?

Die Dual-Kamera (12 MP + 13 MP) war für die damalige Zeit sehr gut und bietet schöne Bokeh-Effekte. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen ansprechende Fotos, bei schwachem Licht zeigt sie jedoch Schwächen. Die 16 MP Frontkamera mit LED-Blitz ist für Selfies gut geeignet.

Wie lange hält der Akku des Infinix Zero 5?

Mit 4350 mAh bietet das Infinix Zero 5 eine hervorragende Akkulaufzeit. Bei normaler Nutzung hält der Akku problemlos 1-2 Tage durch. Das 18W Schnellladesystem sorgt für zügiges Aufladen des großen Akkus.

Ist das Infinix Zero 5 für Gaming geeignet?

Das Infinix Zero 5 eignet sich für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel. Der MediaTek Helio P25 Prozessor mit Mali-T880 GPU stößt bei grafisch aufwendigen 3D-Games jedoch an seine Grenzen. Für Heavy Gaming sollten Sie ein leistungsstärkeres Gerät wählen.

Welche Android-Version läuft auf dem Infinix Zero 5?

Das Infinix Zero 5 läuft mit Android 7.0 Nougat und der XOS 3.0 Benutzeroberfläche. Das System ist mittlerweile stark veraltet und erhält keine Sicherheitsupdates mehr. Dies ist ein wichtiger Grund, warum das Gerät heute nicht mehr uneingeschränkt empfehlenswert ist.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 14:11 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge