Handy Banner
|

Infinix Zero 30 4G

Das Infinix Zero 30 4G etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das durch seine außergewöhnliche Kameraausstattung und das elegante Design überzeugt. Mit einem 50-Megapixel-Hauptsensor, einem großzügigen 6,78-Zoll-Display und einer leistungsstarken 5000-mAh-Batterie richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Fotografie und Performance legen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Infinix Zero 30 4G.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱Display & Design

Bildschirm: 6,78 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120Hz
Schutz: Corning Gorilla Glass 5
Design: Curved Display, Glasrückseite

Performance

Prozessor: MediaTek Helio G99
RAM: 8GB / 12GB
Speicher: 256GB UFS 2.2
Erweiterung: Bis zu 1TB via microSD
Betriebssystem: Android 13, XOS 13

📸Kamera-System

Hauptkamera: 108MP OIS
Ultraweitwinkel: 13MP, 120° Sichtfeld
Makro: 2MP
Frontkamera: 50MP mit Autofokus
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

🔋Akku & Laden

Kapazität: 5000mAh
Schnellladen: 68W kabelgebunden
Wireless Charging: 15W
Ladezeit: 0-100% in 52 Minuten
Akkulaufzeit: Bis zu 2 Tage

Design und Verarbeitung

Premium-Materialien und elegante Optik

Das Infinix Zero 30 4G überzeugt bereits auf den ersten Blick durch sein hochwertiges Design. Die Glasrückseite mit ihrer charakteristischen Textur verleiht dem Smartphone einen edlen Look, während der Aluminiumrahmen für die nötige Stabilität sorgt. Mit einer Dicke von nur 7,9mm und einem Gewicht von 182g liegt das Gerät angenehm in der Hand.

Besonderheit: Curved AMOLED Display

Das 6,78-Zoll-AMOLED-Display mit seinen sanft gebogenen Kanten sorgt für ein immersives Nutzungserlebnis. Die 120Hz-Bildwiederholrate macht Scrollen und Gaming besonders flüssig, während die hohe Helligkeit von bis zu 1300 Nits auch bei direkter Sonneneinstrahlung für gute Ablesbarkeit sorgt.

Farbvarianten und Verfügbarkeit

Das Infinix Zero 30 4G ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich:

  • Golden Hour: Eleganter Goldton mit schimmernden Effekten
  • Peach Pink: Modernes Rosa für individuelle Akzente
  • Rome Green: Tiefes Grün für klassische Eleganz

Kamera-Performance im Detail

108MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung

Die Hauptkamera des Infinix Zero 30 4G setzt auf einen 108-Megapixel-Sensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Diese Kombination ermöglicht auch bei schwierigen Lichtverhältnissen scharfe und detailreiche Aufnahmen. Die Pixel-Binning-Technologie kombiniert neun Pixel zu einem, wodurch effektiv 12MP-Bilder mit verbesserter Lichtausbeute entstehen.

Tageslicht-Fotografie

Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die 108MP-Kamera beeindruckende Ergebnisse mit hoher Detailgenauigkeit und natürlicher Farbwiedergabe. Die automatische HDR-Funktion gleicht Belichtungsunterschiede zuverlässig aus.

Low-Light Performance

Der Nachtmodus in Kombination mit OIS ermöglicht auch bei schwachem Licht brauchbare Aufnahmen. Rauschunterdrückung und Bildoptimierung arbeiten Hand in Hand für saubere Nachtaufnahmen.

Portrait-Modus

Die KI-gestützte Hintergrundunschärfe erzeugt professionell wirkende Porträts. Verschiedene Bokeh-Effekte stehen zur Auswahl und lassen sich auch nachträglich anpassen.

Video-Aufzeichnung

4K-Videos bei 30fps oder 1080p bei 60fps sind möglich. Die elektronische Bildstabilisierung sorgt für ruhige Aufnahmen, auch bei Bewegung.

50MP Frontkamera für Selfie-Enthusiasten

Die 50-Megapixel-Frontkamera mit Autofokus hebt das Infinix Zero 30 4G deutlich von der Konkurrenz ab. Selfies werden gestochen scharf und detailreich aufgenommen. Die verschiedenen Beauty-Modi lassen sich individuell anpassen, ohne dass die Bilder unnatürlich wirken.

Performance und Gaming

MediaTek Helio G99 Prozessor

Der MediaTek Helio G99 Chipset in 6nm-Technologie bietet eine ausgewogene Performance für den Alltag. Mit seinen acht Kernen (2x Cortex-A76 @ 2,2GHz + 6x Cortex-A55 @ 2,0GHz) bewältigt er sowohl einfache Aufgaben als auch anspruchsvollere Anwendungen zuverlässig.

Benchmark-Ergebnisse

  • AnTuTu: ~400.000 Punkte
  • Geekbench 5: Single-Core: ~540, Multi-Core: ~1.750
  • 3DMark Wild Life: ~1.100 Punkte

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das Infinix Zero 30 4G eine solide Performance. Titel wie PUBG Mobile laufen in mittleren Einstellungen flüssig, während grafisch weniger anspruchsvolle Spiele problemlos in hohen Einstellungen gespielt werden können.

Speicher und Multitasking

Mit 8GB oder 12GB RAM und der Möglichkeit, weitere 5GB virtuellen Speicher zu nutzen, steht ausreichend Arbeitsspeicher für Multitasking zur Verfügung. Apps bleiben länger im Hintergrund aktiv, was das Wechseln zwischen Anwendungen beschleunigt.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000mAh für den ganzen Tag

Der 5000mAh-Akku des Infinix Zero 30 4G bietet eine solide Laufzeit für einen vollen Tag intensive Nutzung. Bei moderater Verwendung sind sogar zwei Tage ohne Aufladen möglich.

Laufzeiten im Test

  • Video-Streaming: Bis zu 18 Stunden
  • Gaming: 8-10 Stunden
  • Telefonieren: Bis zu 35 Stunden
  • Standby: Bis zu 25 Tage

68W Schnellladung

Die 68W-Schnellladetechnologie lädt den Akku in beeindruckenden 52 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Bereits nach 15 Minuten am Ladegerät sind etwa 30 Prozent erreicht – ideal für schnelle Energie-Boosts zwischendurch.

Software und Benutzeroberfläche

Android 13 mit XOS 13

Das Infinix Zero 30 4G läuft mit Android 13 und der hauseigenen XOS 13-Benutzeroberfläche. Diese bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Features, bleibt dabei aber nah am Stock-Android-Erlebnis.

Besondere Software-Features

  • Smart Panel: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps
  • XClone: Doppelte App-Instanzen für verschiedene Accounts
  • Game Space: Optimierungen für Gaming-Sessions
  • Freezer: Einfrieren ungenutzter Apps zur Leistungsoptimierung

Update-Politik

Infinix hat für das Zero 30 4G zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Updates zugesagt. Dies ist angemessen für die Preisklasse, auch wenn andere Hersteller mittlerweile längere Update-Zyklen bieten.

Konnektivität und weitere Features

Umfassende Konnektivitätsoptionen

Das Infinix Zero 30 4G bietet alle wichtigen Verbindungsmöglichkeiten:

  • 4G LTE: Alle deutschen Frequenzbänder
  • WLAN: 802.11ac (Wi-Fi 5), Dual-Band
  • Bluetooth: 5.2 mit aptX-Unterstützung
  • NFC: Für kontaktlose Zahlungen
  • GPS: Multi-GNSS für präzise Navigation

Audio-Qualität

Das Smartphone verfügt über Stereo-Lautsprecher mit DTS-Audio-Optimierung. Die Klangqualität ist für ein Mittelklasse-Gerät überraschend gut, auch wenn bei maximaler Lautstärke leichte Verzerrungen auftreten können.

8.5
Kamera

Hervorragend

7.8
Performance

Gut

8.2
Akkulaufzeit

Sehr gut

8.0
Design

Sehr gut

7.5
Software

Befriedigend

Vor- und Nachteile im Überblick

Stärken

  • Hervorragende 108MP Hauptkamera mit OIS
  • Beeindruckende 50MP Frontkamera
  • Hochwertiges AMOLED-Display mit 120Hz
  • Schnelle 68W Aufladung
  • Elegantes Design und gute Verarbeitung
  • Großzügiger Speicher und RAM
  • Gute Akkulaufzeit
  • Kompetitive Preisgestaltung

Schwächen

  • Nur 4G, kein 5G-Support
  • Mittelmäßige Gaming-Performance
  • Kamera-App könnte schneller sein
  • Bloatware in der Software
  • Begrenzte Update-Garantie
  • Kein IP-Schutz zertifiziert
  • Mono-Lautsprecher trotz Stereo-Bewerbung

Preis und Verfügbarkeit

Infinix Zero 30 4G

ab 299€

8GB RAM + 256GB: 299€
12GB RAM + 256GB: 349€

Erhältlich bei ausgewählten Online-Händlern und im Infinix-Store

Preis-Leistungs-Verhältnis

Für unter 350 Euro bietet das Infinix Zero 30 4G ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die Kamera-Ausstattung und das hochwertige Display rechtfertigen den Preis vollständig. Wer auf 5G verzichten kann, erhält hier ein rundum gelungenes Mittelklasse-Smartphone.

Fazit: Empfehlung für Kamera-Enthusiasten

Das Infinix Zero 30 4G positioniert sich als attraktive Alternative zu etablierten Mittelklasse-Smartphones. Die herausragenden Kamera-Features, das hochwertige Display und die solide Performance machen es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.

Besonders empfehlenswert für:

  • Hobby-Fotografen mit begrenztem Budget
  • Nutzer, die Wert auf Design und Display legen
  • Alle, die ein zuverlässiges Alltagsgerät suchen
  • Social Media-Enthusiasten (Selfie-Kamera!)

Weniger geeignet für:

  • Gaming-Enthusiasten
  • Nutzer, die unbedingt 5G benötigen
  • Alle, die lange Software-Updates erwarten

Mit einer Gesamtwertung von 8,0/10 Punkten ist das Infinix Zero 30 4G eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein kamera-starkes Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Features zum fairen Preis suchen.

Hat das Infinix Zero 30 4G 5G-Unterstützung?

Nein, wie der Name bereits andeutet, unterstützt das Infinix Zero 30 4G nur 4G/LTE-Netzwerke. Es gibt jedoch eine separate 5G-Version des Geräts, das Infinix Zero 30 5G, welches auch 5G-Konnektivität bietet.

Wie gut ist die Kamera des Infinix Zero 30 4G wirklich?

Die 108MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung liefert für die Preisklasse hervorragende Ergebnisse. Besonders bei Tageslicht entstehen detailreiche, scharfe Bilder. Die 50MP Frontkamera ist ein echtes Highlight und übertrifft viele teurere Smartphones. Bei schwachem Licht ist die Performance gut, aber nicht außergewöhnlich.

Wie lange hält der Akku des Infinix Zero 30 4G?

Der 5000mAh-Akku bietet eine Laufzeit von einem vollen Tag bei intensiver Nutzung oder bis zu zwei Tagen bei moderater Verwendung. Video-Streaming ist bis zu 18 Stunden möglich. Die 68W-Schnellladung lädt das Gerät in 52 Minuten vollständig auf.

Ist das Infinix Zero 30 4G wasserdicht?

Das Infinix Zero 30 4G verfügt über keinen offiziellen IP-Schutz (wie IP67 oder IP68). Es ist daher nicht als wasserdicht oder staubdicht zertifiziert und sollte vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Welche Android-Updates erhält das Infinix Zero 30 4G?

Infinix hat für das Zero 30 4G zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Updates zugesagt. Das Gerät wird mit Android 13 und XOS 13 ausgeliefert und sollte mindestens Android 14 und 15 erhalten.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 8:11 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge