Infinix Smart 8 Pro
Das Infinix Smart 8 Pro etabliert sich als attraktive Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet eine beeindruckende Kombination aus modernem Design, solider Leistung und erschwinglichem Preis. Mit seinem großen Display, der verbesserten Kamera-Ausstattung und dem langlebigen Akku richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Features verzichten möchten.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6.6 Zoll IPS LCD
            Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
            Bildwiederholrate: 90 Hz
            Schutz: Gorilla Glass 3
            Design: Kunststoff-Rückseite mit Glaseffekt
Leistung & Prozessor
Chipset: UNISOC Tiger T606
            CPU: Octa-Core (2x 1.6 GHz Cortex-A75 + 6x 1.6 GHz Cortex-A55)
            GPU: Mali-G57 MP1
            RAM: 4GB/8GB
            Speicher: 64GB/128GB (erweiterbar bis 1TB)
Kamera-System
Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
            Zusatzkamera: 2 MP Tiefensensor
            Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
            Features: AI-Fotografie, Nachtmodus, Portrait-Modus
            Video: 1080p @ 30fps
Akku & Konnektivität
Akku: 5000 mAh
            Laden: 10W Standardladung
            Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi 802.11ac, Bluetooth 5.0
            Anschlüsse: USB-C, 3.5mm Klinke
            Sensoren: Fingerabdruck (seitlich), Gesichtserkennung
Performance und Alltagsleistung
Leistungsbewertung im Detail
Prozessor und Chipset
Das Infinix Smart 8 Pro wird vom UNISOC Tiger T606 Chipset angetrieben, der in 12nm-Technologie gefertigt ist. Dieser Octa-Core-Prozessor bietet eine ausgewogene Balance zwischen Energieeffizienz und Leistung für den Einsteiger-Bereich. Die Mali-G57 MP1 GPU bewältigt alltägliche Aufgaben problemlos und ermöglicht auch leichteres Gaming.
Arbeitsspeicher und Storage
Mit 4GB oder 8GB RAM-Optionen bietet das Smart 8 Pro ausreichend Arbeitsspeicher für flüssiges Multitasking. Der interne Speicher von 64GB oder 128GB lässt sich per microSD-Karte auf bis zu 1TB erweitern, was für die meisten Nutzer mehr als ausreichend ist.
Kamera-Performance und Fotografie
48 MP Hauptkamera im Test
Die 48 MP Hauptkamera des Smart 8 Pro liefert für diese Preisklasse überraschend gute Ergebnisse. Bei Tageslicht entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben, während der Nachtmodus auch bei schlechteren Lichtverhältnissen brauchbare Fotos ermöglicht.
AI-Fotografie
Automatische Szenen-Erkennung für optimierte Aufnahmen in verschiedenen Situationen
Portrait-Modus
Bokeh-Effekt dank 2MP Tiefensensor für professionell wirkende Porträts
Nachtmodus
Verbesserte Low-Light-Performance durch Multi-Frame-Verarbeitung
Frontkamera und Selfies
Die 8 MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, wobei die AI-Verschönerung für natürlich wirkende Ergebnisse sorgt. Die Gesichtserkennung funktioniert zuverlässig, auch wenn sie nicht ganz so sicher wie der Fingerabdrucksensor ist.
Display und Multimedia-Erlebnis
6.6 Zoll Display mit 90Hz
Das große 6.6 Zoll IPS LCD-Display bietet mit seiner 90Hz Bildwiederholrate ein flüssigeres Nutzererlebnis als herkömmliche 60Hz-Displays. Obwohl die HD+ Auflösung nicht die schärfste ist, reicht sie für die meisten Anwendungen vollkommen aus.
Farbdarstellung und Helligkeit
Das IPS-Panel liefert ordentliche Farben und gute Blickwinkel. Die maximale Helligkeit von etwa 400 nits ist für den Innenbereich ausreichend, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Gorilla Glass 3 bietet grundlegenden Schutz vor Kratzern.
Audio-Qualität
Der Mono-Lautsprecher bietet für ein Einsteiger-Smartphone eine akzeptable Qualität. Besonders erfreulich ist das Vorhandensein des 3.5mm Kopfhöreranschlusses, der bei vielen modernen Smartphones fehlt.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Mit seinem 5000 mAh Akku gehört das Smart 8 Pro zu den ausdauerndsten Smartphones seiner Klasse. Bei normaler Nutzung sind problemlos eineinhalb bis zwei Tage möglich, bei intensiver Nutzung hält der Akku einen vollen Tag durch.
Ladeleistung
Die 10W Standardladung ist nicht die schnellste, aber für ein Gerät dieser Preisklasse angemessen. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2.5 Stunden, was bei der großen Akkukapazität akzeptabel ist.
Software und Benutzeroberfläche
XOS 13 auf Android 13 Basis
Das Smart 8 Pro läuft mit XOS 13, Infinix‘ eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 13. Die Oberfläche ist relativ nah am Standard-Android gehalten, bietet aber einige nützliche Anpassungen und Features.
Update-Politik
Infinix verspricht mindestens ein großes Android-Update und zwei Jahre Sicherheitsupdates. Für ein Budget-Smartphone ist dies ein angemessener Support-Zeitraum.
Vor- und Nachteile im Überblick
Stärken
- Große Akkukapazität (5000 mAh)
- 90Hz Display für flüssige Darstellung
- 48 MP Hauptkamera mit AI-Features
- Erweiterbarer Speicher bis 1TB
- 3.5mm Kopfhöreranschluss
- Seitlicher Fingerabdrucksensor
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Dual-SIM Unterstützung
Schwächen
- Nur HD+ Auflösung
- Langsame 10W Ladeleistung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kunststoff-Gehäuse
- Mittelmäßige Low-Light Kamera-Performance
- Mono-Lautsprecher
- Keine 5G-Unterstützung
Preise und Verfügbarkeit
Aktuelle Marktpreise (Stand 2024)
Das Infinix Smart 8 Pro ist hauptsächlich online und in ausgewählten Elektronikfachmärkten erhältlich. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren.
Konkurrenz und Alternativen
In dieser Preisklasse konkurriert das Smart 8 Pro mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi 12, Samsung Galaxy A14 und Realme C55. Jedes dieser Smartphones hat seine eigenen Stärken, wobei das Infinix besonders durch seine Akkuleistung und das 90Hz Display punktet.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Infinix Smart 8 Pro ist eine solide Wahl für preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Besonders die lange Akkulaufzeit, das flüssige 90Hz Display und die ordentliche Kamera-Performance machen es zu einem attraktiven Angebot im Einsteiger-Segment.
Für wen eignet sich das Smartphone?
Das Smart 8 Pro richtet sich an Nutzer, die:
- Ein günstiges Smartphone mit guter Akkulaufzeit suchen
- Wert auf ein großes Display legen
- Gelegenheitsfotografie betreiben möchten
- Grundlegende Apps und Social Media nutzen
- Nicht auf neueste High-End-Features angewiesen sind
Weniger geeignet ist es für intensive Gamer oder Nutzer, die regelmäßig anspruchsvolle Apps verwenden. Auch wer Wert auf Premium-Materialien und schnellste Ladegeschwindigkeiten legt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen.
Wie gut ist die Kamera des Infinix Smart 8 Pro?
Die 48 MP Hauptkamera liefert für diese Preisklasse gute Ergebnisse. Bei Tageslicht entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der Nachtmodus verbessert die Performance bei schlechten Lichtverhältnissen, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Die 8 MP Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe ausreichend.
Wie lange hält der Akku des Smart 8 Pro?
Der 5000 mAh Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung sind 1,5 bis 2 Tage möglich, bei intensiver Nutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag. Das Laden dauert mit 10W etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung.
Unterstützt das Infinix Smart 8 Pro 5G?
Nein, das Smart 8 Pro unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE-Konnektivität, Wi-Fi 802.11ac und Bluetooth 5.0. Für die meisten Nutzer im Einsteiger-Segment ist 4G völlig ausreichend, zumal 5G-Netze noch nicht flächendeckend verfügbar sind.
Kann der Speicher erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 64GB oder 128GB lässt sich per microSD-Karte auf bis zu 1TB erweitern. Das Smartphone verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass auch bei Nutzung von Dual-SIM die Speichererweiterung möglich ist.
Welche Android-Version läuft auf dem Smart 8 Pro?
Das Infinix Smart 8 Pro läuft mit XOS 13, basierend auf Android 13. Infinix verspricht mindestens ein großes Android-Update und zwei Jahre Sicherheitsupdates. Die Benutzeroberfläche ist relativ nah am Standard-Android gehalten mit einigen nützlichen Anpassungen.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 7:39 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

 
		
