Infinix Smart 8
Das Infinix Smart 8 etabliert sich als attraktive Einsteiger-Smartphone-Option für preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem großzügigen Display, der soliden Kameraausstattung und der benutzerfreundlichen Software bietet dieses Gerät ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Funktionalität und Erschwinglichkeit. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Smart 8 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihren Anforderungen gerecht wird.
Technische Spezifikationen im Überblick
Displaygröße: 6,6 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
Seitenverhältnis: 20:9
Schutz: Gorilla Glass 3
Abmessungen: 163,6 x 75,6 x 8,5 mm
Gewicht: 184 Gramm
Prozessor: UNISOC Tiger T606 (12nm)
CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz + 6x 1,6 GHz)
GPU: Mali-G57 MP1
RAM: 4 GB (+ 4 GB virtuell)
Speicher: 64 GB / 128 GB
System: Android 13 mit XOS 13
Hauptkamera: 50 MP (f/1.6)
Zusatzkamera: AI-Tiefensensor
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Features: HDR, Nachtmodus, Portrait
Audio: Dual-Lautsprecher, DTS
Akkukapazität: 5000 mAh
Laden: 10W Standard-Ladung
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Anschluss: USB-C, 3,5mm Klinke
Design und Verarbeitung
Elegantes Erscheinungsbild
Das Infinix Smart 8 präsentiert sich in einem modernen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke minimiert und einen angenehmen Griff gewährleistet. Mit einer Dicke von 8,5 Millimetern liegt das Smartphone gut in der Hand, ohne zu klobig zu wirken.
Besondere Design-Features
Das Infinix Smart 8 verfügt über ein randloses Design mit einer Tropfen-Notch, die dem Display ein modernes Aussehen verleiht. Die Kamera-Insel auf der Rückseite ist dezent gestaltet und fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Verfügbar ist das Smartphone in verschiedenen Farbvarianten, darunter Crystal Green, Timber Black, Galaxy White und Shiny Gold.
Verarbeitungsqualität
Die Verarbeitung des Infinix Smart 8 ist für diese Preisklasse solide. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und alle Tasten haben einen definierten Druckpunkt. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Rahmen integriert und arbeitet zuverlässig. Das Gorilla Glass 3 auf der Vorderseite bietet grundlegenden Schutz vor Kratzern im Alltag.
Display-Performance
Bildschirmqualität
Das 6,6 Zoll große IPS LCD-Display des Infinix Smart 8 bietet eine HD+-Auflösung von 1612 x 720 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von etwa 267 ppi, was für alltägliche Aufgaben wie Messaging, Social Media und Videos ausreichend scharf ist. Die Farbdarstellung ist natürlich und gut kalibriert, auch wenn sie nicht die Brillanz von AMOLED-Panels erreicht.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 480 Nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung noch ablesbar, erreicht aber nicht die Spitzenwerte teurerer Smartphones. Für den Innenbereich und normale Lichtverhältnisse ist die Helligkeit mehr als ausreichend. Die automatische Helligkeitsregelung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an veränderte Lichtverhältnisse an.
Leistung und Performance
Prozessor-Performance
Der UNISOC Tiger T606 Prozessor im Infinix Smart 8 ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert. Die Octa-Core-CPU mit 12nm-Fertigungstechnologie bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media, Messaging und leichte Multimedia-Anwendungen. Bei anspruchsvolleren Tasks wie Gaming oder Multitasking stößt der Prozessor jedoch an seine Grenzen.
RAM und Speicher-Management
Mit 4 GB physischem RAM und zusätzlichen 4 GB virtuellem Speicher bietet das Smart 8 insgesamt 8 GB verfügbaren Arbeitsspeicher. Diese Erweiterung durch virtuellen RAM hilft beim Multitasking und hält mehr Apps im Hintergrund aktiv. Der interne Speicher von 64 GB oder 128 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern.
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel ist das Infinix Smart 8 durchaus geeignet. Spiele wie Candy Crush, Subway Surfers oder einfache Puzzle-Games laufen flüssig. Bei grafisch aufwendigeren Spielen wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile müssen die Grafikeinstellungen auf niedrig gestellt werden, um eine spielbare Framerate zu erreichen.
Kamera-System
Hauptkamera-Qualität
Die 50-Megapixel-Hauptkamera des Infinix Smart 8 überrascht positiv für diese Preisklasse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und schnell. Die Kamera unterstützt verschiedene Modi wie HDR, Portrait und einen Nachtmodus für schwierige Lichtverhältnisse.
Low-Light Performance
Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sich die preisbedingte Limitierung des Kamera-Systems. Der Nachtmodus kann zwar die Bildqualität verbessern, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Rauschen wird sichtbar, und Details gehen verloren. Für Schnappschüsse bei Dämmerlicht ist die Qualität jedoch noch akzeptabel.
Frontkamera und Selfies
Die 8-Megapixel-Frontkamera liefert ordentliche Selfies mit natürlicher Hauttonwiedergabe. Der Portrait-Modus für Selfies funktioniert zufriedenstellend, auch wenn die Kantenerkennung nicht immer perfekt ist. Für Videocalls und Social Media-Posts ist die Qualität vollkommen ausreichend.
Akkulaufzeit und Laden
Batteriekapazität
Der 5000 mAh starke Akku des Infinix Smart 8 ist einer der Hauptvorteile dieses Smartphones. Bei normaler Nutzung mit Surfen, Messaging, Social Media und gelegentlichem Streaming hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User können etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit erwarten, während moderate Nutzer sogar bis zu 1,5 Tage ohne Aufladen auskommen.
Energieeffizienz
Die Kombination aus dem sparsamen UNISOC-Prozessor und dem großen Akku sorgt für eine hervorragende Energieeffizienz. Das Smartphone verfügt über verschiedene Energiesparmodi, die die Laufzeit bei Bedarf noch weiter verlängern können. Der Standby-Verbrauch ist minimal, sodass das Gerät auch über mehrere Tage hinweg Bereitschaft halten kann.
Ladegeschwindigkeit
Das Infinix Smart 8 unterstützt Standard-Laden mit 10 Watt über den USB-C-Anschluss. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden, was in der heutigen Zeit der Schnellladetechnologie etwas langsam erscheint. Ein 15-minütiges Aufladen bringt etwa 10-15% zusätzliche Akkukapazität.
Software und Benutzeroberfläche
Android 13 mit XOS 13
Das Infinix Smart 8 läuft mit Android 13 und der herstellereigenen XOS 13-Oberfläche. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten wie Themes, Icon-Packs und Always-on-Display-Optionen. Die Software fühlt sich größtenteils flüssig an, auch wenn gelegentliche Mikroruckler auftreten können.
Vorinstallierte Apps
Wie bei vielen günstigen Smartphones sind einige vorinstallierte Apps (Bloatware) vorhanden, die sich jedoch größtenteils deinstallieren oder deaktivieren lassen. Die wichtigsten Google-Dienste sind natürlich integriert, und der Google Play Store bietet Zugang zu Millionen von Apps.
Update-Politik
Infinix verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für das Smart 8, wobei die Update-Frequenz typischerweise bei etwa alle 2-3 Monate liegt. Ein Major-Android-Update auf Android 14 ist für 2024 geplant, weitere Versionssprünge sind jedoch nicht garantiert.
Vor- und Nachteile
- Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Großes, gut ablesbares 6,6-Zoll-Display
- Solide 50-MP-Hauptkamera für die Preisklasse
- Modernes Design mit Gorilla Glass 3
- 8 GB RAM (4 GB + 4 GB virtuell)
- Erweiterbarer Speicher bis 512 GB
- Android 13 mit aktuellen Funktionen
- Dual-SIM-Unterstützung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Nur HD+-Auflösung (720p)
- Langsame 10W-Ladegeschwindigkeit
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein 5G-Support
- Schwächere Low-Light-Kamera-Performance
- Nur WLAN 2,4 GHz (kein 5 GHz)
- Gelegentliche Software-Ruckler
- Kunststoff-Rückseite
- Begrenzte Update-Garantie
Preis-Leistungs-Verhältnis
Marktpositionierung
Das Infinix Smart 8 positioniert sich klar im unteren Preissegment und bietet für etwa 120-150 Euro eine ordentliche Ausstattung. In dieser Preisklasse sind Kompromisse unvermeidlich, aber Infinix hat die wichtigsten Bereiche wie Akkulaufzeit, Display-Größe und Kamera-Qualität priorisiert.
| Kriterium | Infinix Smart 8 | Konkurrenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|
| Preis | 120-150 € | 130-180 € |
| Akkulaufzeit | Sehr gut (5000 mAh) | Gut (4000-4500 mAh) |
| Display-Größe | 6,6 Zoll | 6,1-6,5 Zoll |
| Hauptkamera | 50 MP | 13-48 MP |
| RAM | 8 GB (4+4 virtuell) | 4-6 GB |
| Android-Version | Android 13 | Android 12-13 |
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen ist das Infinix Smart 8 geeignet?
Das Infinix Smart 8 richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Besonders geeignet ist es für:
- Smartphone-Einsteiger: Einfache Bedienung und solide Grundausstattung
- Senioren: Großes Display und lange Akkulaufzeit
- Zweitgerät-Nutzer: Günstige Alternative für gelegentliche Nutzung
- Jugendliche: Erstes eigenes Smartphone mit modernen Features
- Budget-bewusste Käufer: Maximale Ausstattung für minimalen Preis
Wann sollten Sie sich gegen das Smart 8 entscheiden?
Das Infinix Smart 8 ist weniger geeignet, wenn Sie Wert legen auf:
- High-End-Gaming und maximale Performance
- Professionelle Fotografie und Video-Aufnahmen
- 5G-Konnektivität für zukunftssichere Nutzung
- Premium-Materialien und -Verarbeitung
- Schnelllade-Funktionen und kabelloses Laden
Abschließende Bewertung
Das Infinix Smart 8 überzeugt als solides Einsteiger-Smartphone, das die wichtigsten Anforderungen erfüllt, ohne das Budget zu sprengen. Die hervorragende Akkulaufzeit, das große Display und die für diese Preisklasse gute Kameraqualität machen es zu einer empfehlenswerten Option für preisbewusste Käufer.
Während es in Bereichen wie Performance und Ladegeschwindigkeit Kompromisse gibt, bietet das Smart 8 insgesamt ein stimmiges Gesamtpaket. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen und dabei nicht mehr als 150 Euro ausgeben möchten, stellt das Infinix Smart 8 eine durchaus attraktive Wahl dar.
Wie lange hält der Akku des Infinix Smart 8?
Der 5000 mAh Akku des Infinix Smart 8 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Power-User können etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit erwarten, während moderate Nutzer sogar bis zu 1,5 Tage ohne Aufladen auskommen. Die Kombination aus sparsamen Prozessor und großer Akkukapazität sorgt für eine hervorragende Energieeffizienz.
Ist das Infinix Smart 8 für Gaming geeignet?
Das Infinix Smart 8 ist für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel durchaus geeignet. Einfache Spiele wie Candy Crush oder Subway Surfers laufen flüssig. Bei grafisch aufwendigeren Spielen wie PUBG Mobile müssen die Grafikeinstellungen auf niedrig gestellt werden. Für intensive Gaming-Sessions ist das Smartphone aufgrund des UNISOC Tiger T606 Prozessors nur bedingt geeignet.
Unterstützt das Infinix Smart 8 5G?
Nein, das Infinix Smart 8 unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt, was für diese Preisklasse üblich ist. Für die meisten alltäglichen Aufgaben wie Surfen, Streaming und Social Media ist 4G jedoch vollkommen ausreichend. Wer unbedingt 5G benötigt, muss zu einem teureren Modell greifen.
Wie gut ist die Kameraqualität des Infinix Smart 8?
Die 50-Megapixel-Hauptkamera des Infinix Smart 8 liefert für diese Preisklasse überraschend gute Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der Nachtmodus kann bei schwierigen Lichtverhältnissen helfen, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Die 8-MP-Frontkamera ist für Selfies und Videocalls völlig ausreichend.
Bekommt das Infinix Smart 8 Android-Updates?
Das Infinix Smart 8 wird mit Android 13 und der XOS 13-Oberfläche ausgeliefert. Infinix verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates alle 2-3 Monate. Ein Major-Update auf Android 14 ist für 2024 geplant. Weitere Versionssprünge sind jedoch nicht garantiert, was für Smartphones in dieser Preisklasse typisch ist.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 8:06 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

