Infinix Smart 7
Das Infinix Smart 7 etabliert sich als vielversprechender Kandidat im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet eine beeindruckende Kombination aus modernem Design, solider Leistung und erschwinglichem Preis. Mit seinem großzügigen Display, der langanhaltenden Akkulaufzeit und den durchdachten Funktionen richtet sich dieses Gerät gezielt an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Smart 7 und zeigen auf, für wen sich dieses Gerät besonders eignet.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirmgröße: 6,6 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 267 ppi
Bildwiederholrate: 60 Hz
Helligkeit: 480 nits
Leistung & Prozessor
Chipset: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz Cortex-A75 + 6x 1,6 GHz Cortex-A55)
GPU: Mali-G57 MP1
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Speicher: 64 GB/128 GB intern
Kamera-System
Hauptkamera: 13 MP f/1.8
Zusatzsensor: AI-Objektiv
Frontkamera: 8 MP f/2.0
Video: 1080p bei 30fps
Features: Portrait-Modus, Nachtmodus
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 5000 mAh
Laden: 10W Standard-Ladung
Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Design und Verarbeitung
Moderne Optik im Einsteigersegment
Das Infinix Smart 7 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das deutlich über dem Niveau vieler Konkurrenten in dieser Preisklasse liegt. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert und gleichzeitig eine angenehme Haptik bietet.
Farbvarianten und Materialien
Infinix bietet das Smart 7 in drei attraktiven Farboptionen an: Peacock Blue, Polar Black und Jewel Blue. Jede Variante verfügt über subtile Farbverläufe, die je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen offenbaren. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse bemerkenswert solide, wobei alle Spaltmaße gleichmäßig ausfallen.
Abmessungen und Gewicht
Höhe
164,7 mm
Breite
75,6 mm
Dicke
8,3 mm
Gewicht
189 Gramm
Display-Qualität und Nutzererfahrung
6,6 Zoll IPS-Display im Test
Das 6,6 Zoll große IPS-LCD-Display des Infinix Smart 7 bietet eine HD+-Auflösung von 1612 x 720 Pixeln. Obwohl dies nicht der neueste Standard ist, liefert das Display für alltägliche Aufgaben eine durchaus zufriedenstellende Bildqualität. Die Pixeldichte von 267 ppi sorgt dafür, dass Texte und Symbole bei normalem Betrachtungsabstand scharf dargestellt werden.
Helligkeit und Farbwiedergabe
Mit einer maximalen Helligkeit von 480 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch ablesbar, wenngleich hier Grenzen erreicht werden. Die Farbwiedergabe ist für ein IPS-Panel dieser Preisklasse angemessen, wobei die Farben leicht übersättigt wirken können. Dies kommt jedoch der subjektiven Wahrnehmung vieler Nutzer entgegen, die lebendige Farben bevorzugen.
Leistung und Software
UNISOC Tiger T606 Prozessor
Das Herzstück des Infinix Smart 7 bildet der UNISOC Tiger T606 Chipset, ein Octa-Core-Prozessor, der auf der 12nm-Fertigungstechnologie basiert. Die CPU kombiniert zwei Cortex-A75-Kerne mit 1,6 GHz und sechs Cortex-A55-Kerne ebenfalls mit 1,6 GHz. Diese Konfiguration bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Web-Browsing und leichte Produktivitätsanwendungen.
Arbeitsspeicher und Speicheroptionen
Mit 4 GB RAM ausgestattet, bewältigt das Smart 7 Multitasking-Szenarien angemessen, wobei bei intensiver Nutzung gelegentliche Verlangsamungen auftreten können. Der interne Speicher steht in zwei Varianten zur Verfügung: 64 GB und 128 GB, wobei beide Optionen via microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden können.
Leistungsbenchmarks
In synthetischen Benchmarks erreicht das Infinix Smart 7 folgende Werte:
AnTuTu
~180.000 Punkte
Geekbench Single
~350 Punkte
Geekbench Multi
~1.200 Punkte
3DMark
~4.500 Punkte
XOS 12 basierend auf Android 12
Das Infinix Smart 7 läuft mit XOS 12, der hauseigenen Benutzeroberfläche von Infinix, die auf Android 12 basiert. Die Oberfläche bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten und zusätzlichen Features, die über das Standard-Android hinausgehen.
Software-Features und Updates
Zu den bemerkenswerten Software-Features gehören der Smart Panel für schnellen Zugriff auf häufig verwendete Apps, verschiedene Themenpakete und erweiterte Datenschutzeinstellungen. Infinix hat zugesagt, das Smart 7 mindestens ein Jahr lang mit Sicherheitsupdates zu versorgen, was für diese Preisklasse angemessen ist.
Kamera-Performance
13 MP Hauptkamera im Detail
Die Hauptkamera des Infinix Smart 7 verfügt über einen 13-Megapixel-Sensor mit einer Blende von f/1.8. Diese Spezifikation ist für die Preisklasse durchaus konkurrenzfähig und ermöglicht ordentliche Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen.
Tageslicht-Aufnahmen
Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die Kamera detailreiche Bilder mit natürlichen Farben. Die Schärfe ist in der Bildmitte sehr gut, zu den Rändern hin nimmt sie leicht ab. Der Dynamikbereich ist für diese Preisklasse angemessen.
Portrait-Modus
Der KI-gestützte Portrait-Modus funktioniert überraschend gut und kann Personen vom Hintergrund trennen. Gelegentlich kommt es zu Unschärfen an den Haarkanten, insgesamt ist die Leistung jedoch zufriedenstellend.
Nachtaufnahmen
Bei schwachem Licht zeigt die Kamera ihre Grenzen. Der Nachtmodus hilft dabei, mehr Details aus dunklen Bereichen herauszuholen, allerdings auf Kosten längerer Belichtungszeiten und gelegentlich überzeichneter Ergebnisse.
8 MP Frontkamera
Die Frontkamera mit 8 Megapixeln und f/2.0-Blende eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellend, wobei die Beauty-Filter standardmäßig aktiviert sind und manuell deaktiviert werden müssen, um natürlichere Ergebnisse zu erzielen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh für den ganzen Tag
Der 5000 mAh starke Akku ist zweifellos eine der größten Stärken des Infinix Smart 7. In der Praxis ermöglicht diese Kapazität problemlos eine Nutzungsdauer von eineinhalb bis zwei Tagen bei moderater Verwendung. Selbst bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung hält das Gerät einen kompletten Tag durch.
Ladegeschwindigkeit und -technologie
Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent. Dies ist nicht besonders schnell nach heutigen Standards, aber für die Zielgruppe durchaus akzeptabel. Ein USB-C-Anschluss sorgt für moderne Konnektivität.
Akku-Benchmarks
Video-Wiedergabe
18-20 Stunden
Web-Browsing
12-14 Stunden
Gaming
6-8 Stunden
Standby-Zeit
400+ Stunden
Konnektivität und zusätzliche Features
Moderne Verbindungsoptionen
Das Infinix Smart 7 bietet alle wichtigen Konnektivitätsfeatures, die man von einem modernen Smartphone erwarten kann. 4G LTE sorgt für schnelle mobile Datenverbindungen, während Wi-Fi 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0 für lokale Verbindungen zur Verfügung stehen.
Biometrische Sicherheit
Für die Gerätesicherheit stehen sowohl ein Fingerabdrucksensor als auch Gesichtserkennung zur Verfügung. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor reagiert schnell und zuverlässig, während die Gesichtserkennung bei guten Lichtverhältnissen ebenfalls gut funktioniert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preisgestaltung
64 GB Variante: ca. 120-140 Euro
128 GB Variante: ca. 140-160 Euro
Preise können je nach Händler und Aktion variieren
Bei einem Straßenpreis von etwa 120 bis 160 Euro positioniert sich das Infinix Smart 7 klar im unteren Preissegment. Für diesen Betrag erhalten Käufer ein durchaus solides Smartphone-Paket, das besonders durch die lange Akkulaufzeit und das moderne Design überzeugt.
Stärken des Infinix Smart 7
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit dank 5000 mAh
- Modernes Design mit hochwertiger Optik
- Großes 6,6 Zoll Display
- Solide Verarbeitung für die Preisklasse
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- USB-C Anschluss und 3,5mm Klinke
- Aktuelle Android 12 Basis
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
Schwächen des Infinix Smart 7
- Nur HD+ Auflösung des Displays
- Begrenzte Gaming-Performance
- Langsame 10W Ladegeschwindigkeit
- Schwache Low-Light Kamera-Performance
- Nur 4 GB RAM
- Kein 5G Support
- Begrenzte Update-Garantie
- Gelegentliche Software-Ruckler
Fazit und Kaufempfehlung
Das Infinix Smart 7 erweist sich als durchaus empfehlenswertes Einsteiger-Smartphone, das in seiner Preisklasse überzeugende Leistungen bietet. Besonders die hervorragende Akkulaufzeit, das moderne Design und das solide Gesamtpaket machen es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.
Für wen ist das Infinix Smart 7 geeignet?
Das Smartphone richtet sich primär an Einsteiger, Senioren und Nutzer mit begrenztem Budget, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Wer hauptsächlich soziale Medien nutzt, telefoniert, Nachrichten schreibt und gelegentlich Fotos macht, wird mit dem Smart 7 zufrieden sein.
Weniger geeignet ist das Gerät für anspruchsvolle Nutzer, die regelmäßig grafisch intensive Spiele spielen, professionelle Fotografie betreiben oder höchste Display-Qualität benötigen. Hier sollten höherpreisige Alternativen in Betracht gezogen werden.
Insgesamt bietet das Infinix Smart 7 ein ausgewogenes Verhältnis aus Preis und Leistung, das in der hart umkämpften Einsteiger-Kategorie durchaus überzeugen kann. Die Kombination aus langanhaltender Akkulaufzeit, modernem Design und solidem Feature-Set macht es zu einer empfehlenswerten Option für Budget-bewusste Smartphone-Käufer.
Wie lange hält der Akku des Infinix Smart 7?
Der 5000 mAh Akku des Infinix Smart 7 hält bei moderater Nutzung problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming ist eine Laufzeit von einem kompletten Tag realistisch. Video-Wiedergabe ist bis zu 20 Stunden möglich.
Ist das Display des Infinix Smart 7 ausreichend scharf?
Das 6,6 Zoll HD+ Display mit 1612 x 720 Pixeln bietet eine Pixeldichte von 267 ppi. Für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und Web-Browsing ist die Schärfe völlig ausreichend. Nur bei sehr detailreichen Inhalten oder großen Texten könnten einzelne Pixel sichtbar werden.
Kann man mit dem Infinix Smart 7 gute Fotos machen?
Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus zufriedenstellende Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Der Portrait-Modus funktioniert überraschend gut. Bei schwachem Licht stößt die Kamera jedoch an ihre Grenzen, auch wenn der Nachtmodus hilft.
Welche Android-Version läuft auf dem Infinix Smart 7?
Das Infinix Smart 7 läuft mit XOS 12, basierend auf Android 12. Die Benutzeroberfläche bietet zusätzliche Features wie Smart Panel, verschiedene Themes und erweiterte Datenschutzeinstellungen. Infinix garantiert mindestens ein Jahr Sicherheitsupdates.
Für wen ist das Infinix Smart 7 am besten geeignet?
Das Infinix Smart 7 eignet sich ideal für Einsteiger, Senioren und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Perfekt für Social Media, Telefonate, Messaging und gelegentliche Fotos. Weniger geeignet für intensive Gaming oder professionelle Fotografie.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 8:00 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

