Infinix Smart 5 Pro
Das Infinix Smart 5 Pro hat sich als interessante Option im Einsteiger-Smartphone-Segment etabliert. Mit seinem großen Display, der soliden Akkulaufzeit und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Smart 5 Pro und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten im Überblick
Bildschirmgröße: 6,6 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 266 ppi
Gehäuse: Kunststoff mit strukturierter Rückseite
Abmessungen: 164,9 x 76,1 x 9,2 mm
Gewicht: 207 Gramm
Prozessor: MediaTek Helio A25 (12nm)
CPU: Octa-Core bis 1,8 GHz
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Interner Speicher: 64 GB
Erweiterung: MicroSD bis 512 GB
Betriebssystem: Android 10 mit XOS 7.0
Hauptkamera: Triple-Setup
• 13 MP Hauptsensor (f/1.8)
• Tiefensensor
• KI-Sensor
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Features: HDR, Porträtmodus, Nachtmodus
Akkukapazität: 4.000 mAh
Ladeleistung: 10W Standard-Ladung
Anschlüsse: Micro-USB, 3,5mm Klinke
Konnektivität: 4G LTE, WiFi, Bluetooth 5.0
Sicherheit: Fingerabdruckscanner (hinten)
SIM: Dual-SIM (Nano)
Display und Design im Detail
Großes 6,6-Zoll Display für Entertainment
Das Infinix Smart 5 Pro verfügt über ein 6,6 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Die Bildschirmdiagonale bietet ausreichend Platz für Multimedia-Inhalte, auch wenn die Auflösung im Vergleich zu teureren Smartphones etwas geringer ausfällt. Die Pixeldichte von 266 ppi sorgt dennoch für eine akzeptable Schärfe bei alltäglichen Anwendungen.
Verarbeitung und Materialien
Das Gehäuse des Smart 5 Pro besteht vollständig aus Kunststoff, was bei dieser Preisklasse üblich ist. Die Rückseite weist eine strukturierte Oberfläche auf, die nicht nur optisch ansprechend wirkt, sondern auch für einen besseren Griff sorgt. Mit 207 Gramm liegt das Smartphone im normalen Gewichtsbereich für Geräte dieser Größe.
Farbvarianten
Das Infinix Smart 5 Pro ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter Schwarz, Blau und Grün. Die Farben sind dezent gehalten und wirken nicht zu aufdringlich.
Leistung und Performance
MediaTek Helio A25 Prozessor
Das Infinix Smart 5 Pro wird vom MediaTek Helio A25 Chipset angetrieben, einem Einsteiger-Prozessor, der in 12nm-Technologie gefertigt wird. Der Octa-Core Prozessor taktet mit bis zu 1,8 GHz und bietet ausreichend Leistung für grundlegende Smartphone-Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Gaming-Sessions.
Arbeitsspeicher und Speicherplatz
Mit 4 GB RAM ist das Smartphone für die Preisklasse gut ausgestattet. Der Arbeitsspeicher ermöglicht ein flüssiges Multitasking zwischen mehreren Apps. Der interne Speicher von 64 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden, was für die meisten Nutzer ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos bietet.
Kamera-System und Bildqualität
Triple-Kamera für vielseitige Aufnahmen
Das Kamera-System des Infinix Smart 5 Pro besteht aus drei Sensoren: einem 13-MP-Hauptsensor mit f/1.8 Blende, einem Tiefensensor für Porträtaufnahmen und einem KI-Sensor zur Optimierung der Bildqualität. Die Frontkamera löst mit 8 MP auf und eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe.
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslicht-Aufnahmen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera des Smart 5 Pro solide Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich, und die Schärfe ist für die Preisklasse angemessen. Der Dynamikumfang ist begrenzt, aber für Social Media und alltägliche Aufnahmen völlig ausreichend.
Porträtmodus und Tiefeneffekt
Der Porträtmodus nutzt den zusätzlichen Tiefensensor, um einen Bokeh-Effekt zu erzeugen. Die Freistellung funktioniert bei einfachen Motiven gut, kann aber bei komplexeren Hintergründen oder feinen Details wie Haaren Schwächen zeigen.
Low-Light Performance
Bei schwachem Licht zeigt sich die Einsteiger-Natur des Kamera-Systems. Die Aufnahmen werden schnell rauschig, und Details gehen verloren. Der beworbene Nachtmodus kann die Situation etwas verbessern, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Solide 4.000 mAh für den ganzen Tag
Der 4.000 mAh Akku des Infinix Smart 5 Pro bietet eine gute Laufzeit für ein Smartphone dieser Preisklasse. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzung mit Gaming oder Videostreaming reduziert die Laufzeit entsprechend.
Ladezeit und Technologie
Das Smartphone unterstützt Standard-Ladung mit 10 Watt über den Micro-USB-Anschluss. Die vollständige Aufladung des Akkus dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladetechnologien wie USB-C oder höhere Ladeleistungen sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar.
Software und Benutzeroberfläche
Android 10 mit XOS 7.0
Das Infinix Smart 5 Pro läuft mit Android 10 und Infinix‘ eigener Benutzeroberfläche XOS 7.0. Die Software bietet einige nützliche Anpassungen und Features, bleibt aber nah am Standard-Android. Allerdings sollten Käufer nicht mit regelmäßigen Android-Updates rechnen, da Infinix nicht für lange Update-Zyklen bekannt ist.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Wie bei vielen Budget-Smartphones sind auch beim Smart 5 Pro einige vorinstallierte Apps vorhanden. Die meisten lassen sich jedoch deinstallieren oder deaktivieren, sodass sie nicht dauerhaft stören.
Konnektivität und weitere Features
Netzwerk und Verbindungen
Das Smartphone unterstützt 4G LTE für mobile Datenverbindungen, WiFi für WLAN-Verbindungen und Bluetooth 5.0 für die Kopplung mit anderen Geräten. GPS ist für Navigation vorhanden, arbeitet aber nicht immer mit höchster Präzision.
Sicherheitsfeatures
Zur Entsperrung steht ein Fingerabdruckscanner auf der Rückseite zur Verfügung, der zuverlässig funktioniert. Zusätzlich gibt es eine Gesichtserkennung, die jedoch nur auf der Frontkamera basiert und daher weniger sicher ist.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Großes 6,6-Zoll Display
- Solide Akkulaufzeit mit 4.000 mAh
- 4 GB RAM für die Preisklasse gut
- Erweiterbarer Speicher bis 512 GB
- Dual-SIM Unterstützung
- Fingerabdruckscanner vorhanden
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Strukturierte Rückseite für besseren Grip
- Nur HD+ Auflösung statt Full HD
- Schwache Low-Light Kamera-Performance
- Langsame 10W Ladeleistung
- Micro-USB statt USB-C
- Begrenzte Gaming-Performance
- Ungewisse Update-Politik
- Kunststoff-Gehäuse anfällig für Kratzer
- Kein NFC für kontaktloses Bezahlen
Preisvergleich und Verfügbarkeit
| Händler | Preis (UVP) | Verfügbarkeit | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Infinix Official | 149 € | Online verfügbar | Herstellergarantie |
| Online-Shops | 129-159 € | Begrenzt verfügbar | Verschiedene Farbvarianten |
| Importeure | 120-140 € | Import-Ware | Eingeschränkte Garantie |
Alternativen in der gleichen Preisklasse
Vergleichbare Smartphones
In der Preisklasse um 150 Euro gibt es verschiedene Alternativen zum Infinix Smart 5 Pro. Xiaomi Redmi-Modelle bieten oft bessere Hardware-Spezifikationen, während Samsung Galaxy A-Serie Geräte eine bekanntere Marke und möglicherweise längere Update-Unterstützung bieten.
Kaufempfehlung je nach Nutzungstyp
Für Einsteiger: Das Smart 5 Pro ist eine solide Wahl für Nutzer, die ihr erstes Smartphone kaufen oder von einem sehr alten Gerät wechseln.
Für Multimedia-Fans: Das große Display macht das Gerät interessant für Video-Streaming und einfache Spiele.
Für Power-User: Anspruchsvolle Nutzer sollten eher zu Alternativen mit stärkeren Prozessoren greifen.
Fazit und Gesamtbewertung
Das Infinix Smart 5 Pro erfüllt seinen Zweck als Einsteiger-Smartphone mit solidem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das große Display, die ausreichende Performance für alltägliche Aufgaben und die gute Akkulaufzeit machen es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.
Abstriche muss man bei der Kamera-Qualität, der Ladegeschwindigkeit und der Display-Auflösung machen. Für Nutzer, die hauptsächlich telefonieren, surfen und gelegentlich fotografieren, bietet das Smart 5 Pro jedoch ein rundes Gesamtpaket.
Wer bereit ist, etwas mehr Geld auszugeben, findet bei etablierteren Herstellern möglicherweise bessere Alternativen mit längerer Update-Unterstützung und höherwertiger Verarbeitung.
Wie gut ist die Kamera des Infinix Smart 5 Pro?
Die Kamera des Infinix Smart 5 Pro bietet mit ihrem 13-MP-Hauptsensor solide Ergebnisse bei Tageslicht. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Für Social Media und alltägliche Aufnahmen ist die Qualität ausreichend, professionelle Ansprüche erfüllt sie nicht.
Wie lange hält der Akku des Infinix Smart 5 Pro?
Der 4.000 mAh Akku des Infinix Smart 5 Pro hält bei moderater Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Videostreaming verkürzt sich die Laufzeit entsprechend. Die Ladezeit beträgt etwa 2,5 bis 3 Stunden mit dem mitgelieferten 10W Ladegerät.
Ist das Infinix Smart 5 Pro für Gaming geeignet?
Das Infinix Smart 5 Pro eignet sich für einfache und weniger anspruchsvolle Spiele. Der MediaTek Helio A25 Prozessor und 4 GB RAM reichen für Casual Games aus, bei grafisch aufwendigen Spielen stößt das Gerät jedoch schnell an seine Grenzen. Für Gelegenheitsspieler ist es ausreichend.
Welche Android-Version läuft auf dem Infinix Smart 5 Pro?
Das Infinix Smart 5 Pro läuft mit Android 10 und der herstellereigenen Benutzeroberfläche XOS 7.0. Updates auf neuere Android-Versionen sind möglich, aber Infinix ist nicht für regelmäßige und langfristige Update-Unterstützung bekannt.
Kann der Speicher des Infinix Smart 5 Pro erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 64 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden. Das Smartphone unterstützt Dual-SIM, wobei der zweite SIM-Slot auch für die Speicherkarte genutzt werden kann (Hybrid-Slot).
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 6:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

