Handy Banner
|

Infinix Smart 5 (India)

Das Infinix Smart 5 für den indischen Markt hat sich als beliebtes Einsteiger-Smartphone etabliert und bietet solide Grundfunktionen zu einem erschwinglichen Preis. Mit seinem großen Display, der Dual-Kamera und dem ausdauernden Akku richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Smart 5 und bewerten, ob es den Erwartungen in der Budget-Kategorie gerecht wird.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 6,6 Zoll
  • Auflösung: 720 x 1600 Pixel (HD+)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Seitenverhältnis: 20:9
  • Pixeldichte: 266 ppi
  • Gewicht: 207 Gramm

Leistung & System

  • Prozessor: UNISOC SC9863A
  • CPU: Octa-Core (4x 1,6 GHz + 4x 1,2 GHz)
  • GPU: PowerVR GE8322
  • RAM: 2 GB / 3 GB
  • Speicher: 32 GB / 64 GB
  • Betriebssystem: Android 10 (XOS 7.0)

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP + 0,3 MP Tiefensensor
  • Frontkamera: 8 MP
  • Videoaufnahme: 1080p bei 30fps
  • Kamera-Features: AI-Szenen, Portrait-Modus
  • Audio: 3,5mm Klinke, Mono-Lautsprecher

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 4.000 mAh
  • Ladeleistung: 10W (Micro-USB)
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.2
  • Sensoren: Fingerabdruck, Beschleunigung

Display und Verarbeitung

Bildschirmqualität

Das 6,6 Zoll große IPS LCD-Display des Infinix Smart 5 bietet eine HD+ Auflösung von 720 x 1600 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 266 ppi ist die Schärfe für den Preisbereich akzeptabel, auch wenn sie nicht an höherpreisige Modelle heranreicht. Die Farbwiedergabe ist ordentlich, wobei die Farben etwas übersättigt wirken können.

Verarbeitung und Design

Mit einem Gewicht von 207 Gramm liegt das Smart 5 angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert. Die Verarbeitungsqualität ist für diese Preisklasse solide, auch wenn sie nicht mit Premium-Smartphones mithalten kann.

Besonderheit: Großes Display zum kleinen Preis

Das 6,6 Zoll Display bietet viel Bildschirmfläche für Multimedia-Inhalte und macht das Smart 5 zu einer interessanten Option für Nutzer, die ein großes Display zu einem günstigen Preis suchen.

Leistung und Software

Prozessor-Performance

Der UNISOC SC9863A Prozessor mit acht Kernen bewältigt alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und einfache Apps ohne größere Probleme. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Spielen stößt das System jedoch schnell an seine Grenzen.

Performance-Bewertung

45% – Ausreichend für Grundfunktionen, begrenzt bei anspruchsvollen Apps

Arbeitsspeicher und Speicher

Mit 2 GB oder 3 GB RAM ist das Multitasking eingeschränkt. Apps werden häufig aus dem Speicher entfernt, was zu Neustarts führt. Der interne Speicher von 32 GB oder 64 GB lässt sich per microSD-Karte erweitern, was bei dieser Speicherausstattung praktisch unverzichtbar ist.

Software-Erfahrung

Das Infinix Smart 5 läuft mit Android 10 und der XOS 7.0 Benutzeroberfläche. Die Software bietet einige Anpassungsmöglichkeiten, kann aber durch vorinstallierte Apps überladen wirken. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt.

Kamera-Performance

Hauptkamera

Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Die Fotos zeigen akzeptable Details und Farben, auch wenn die Schärfe in den Randbereichen nachlässt. Der zusätzliche Tiefensensor unterstützt den Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt.

Tageslicht

Gute Farbwiedergabe und akzeptable Schärfe bei optimalen Lichtverhältnissen

Schwachlicht

Deutliches Bildrauschen und Detailverlust bei schlechten Lichtverhältnissen

Portrait-Modus

Brauchbare Hintergrundunschärfe, gelegentlich unpräzise Kantenerkennung

Frontkamera

Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, wobei bei schwachem Licht schnell Rauschen auftritt. Ein Beauty-Modus steht zur Verfügung.

Akkulaufzeit und Laden

Akkukapazität

Der 4.000 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit für den Alltag. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos einen Tag durch. Intensive Nutzung mit Gaming oder Videostreaming reduziert die Laufzeit entsprechend.

Ladegeschwindigkeit

Das Laden erfolgt über Micro-USB mit 10 Watt, was in der heutigen Zeit langsam ist. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Ein USB-C-Anschluss und schnelleres Laden wären wünschenswert gewesen.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

Das Smart 5 unterstützt 4G LTE und Dual-SIM-Funktionalität. WLAN läuft nach dem 802.11 n-Standard, Bluetooth 4.2 ist verfügbar. Ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite sorgt für schnelle Entsperrung.

Audio-Qualität

Der Mono-Lautsprecher bietet eine durchschnittliche Klangqualität mit begrenztem Volumen. Die 3,5mm Kopfhörerbuchse ist vorhanden, was für viele Nutzer ein Pluspunkt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Marktpreis in Indien: Ab ₹7.999 (ca. 95 Euro)

Für den Preis bietet das Smart 5 ein faires Paket mit großem Display und solidem Akku

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Großes 6,6 Zoll Display
  • Solider 4.000 mAh Akku
  • Günstiger Preis
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Fingerabdrucksensor
  • 3,5mm Kopfhörerbuchse
  • Erweiterbarer Speicher

Nachteile

  • Begrenzte Performance
  • Nur HD+ Displayauflösung
  • Wenig RAM (2-3 GB)
  • Langsames Laden (10W)
  • Veralteter Micro-USB Anschluss
  • Schwache Kamera bei schlechtem Licht
  • Unregelmäßige Software-Updates

Fazit und Empfehlung

Für wen ist das Infinix Smart 5 geeignet?

Das Infinix Smart 5 richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionsfähiges Smartphone mit großem Display suchen. Es eignet sich für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Messaging, Social Media und gelegentliche Fotos.

Wer sollte Alternativen betrachten?

Nutzer, die regelmäßig anspruchsvolle Apps verwenden, viel fotografieren oder Wert auf schnelle Performance legen, sollten höherpreisige Alternativen in Betracht ziehen. Auch für intensives Gaming ist das Smart 5 nicht geeignet.

Unser Urteil

Das Infinix Smart 5 erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone mit solidem Akku und großem Display. Für den Preis bietet es ein faires Gesamtpaket, auch wenn Kompromisse bei Performance und Kameraqualität hingenommen werden müssen.

Alternativen in der Preisklasse

In der gleichen Preisklasse konkurrieren Modelle wie das Realme C11, Samsung Galaxy M02 oder Redmi 9A. Jedes dieser Geräte hat seine eigenen Stärken und Schwächen, wobei das Smart 5 mit seinem großen Display punkten kann.

Langzeittauglichkeit

Aufgrund der begrenzten Hardware-Ausstattung ist die Langzeittauglichkeit eingeschränkt. Das Gerät wird bereits heute bei anspruchsvollen Aufgaben langsam und dürfte in ein bis zwei Jahren an seine Grenzen stoßen. Für Gelegenheitsnutzer kann es jedoch durchaus länger seinen Dienst verrichten.

Ist das Infinix Smart 5 für Gaming geeignet?

Das Infinix Smart 5 ist nur für einfache, wenig anspruchsvolle Spiele geeignet. Der UNISOC SC9863A Prozessor und die PowerVR GE8322 GPU sind für moderne, grafisch aufwendige Spiele zu schwach. Einfache Puzzle-Spiele oder 2D-Games laufen hingegen problemlos.

Wie gut ist die Kameraqualität des Smart 5?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse mit akzeptablen Details und Farben. Bei schwachem Licht nimmt die Qualität jedoch deutlich ab, mit starkem Bildrauschen und Detailverlusten. Für gelegentliche Schnappschüsse ist sie ausreichend.

Kann der Speicher des Infinix Smart 5 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 32 GB oder 64 GB kann per microSD-Karte erweitert werden. Dies ist praktisch unverzichtbar, da der verfügbare Speicherplatz nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps stark begrenzt ist.

Wie lange hält der Akku des Smart 5?

Der 4.000 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit von etwa einem Tag bei moderater Nutzung. Bei intensiver Nutzung mit Videos, Spielen oder häufiger Internetnutzung reduziert sich die Laufzeit entsprechend. Das Laden dauert etwa 2,5 Stunden über Micro-USB.

Bekommt das Infinix Smart 5 regelmäßige Updates?

Das Smart 5 läuft mit Android 10 und XOS 7.0. Sicherheitsupdates werden von Infinix unregelmäßig bereitgestellt. Ein Update auf neuere Android-Versionen ist aufgrund der Hardware-Limitierungen und der Update-Politik des Herstellers unwahrscheinlich.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 6:55 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge