Handy Banner
|

Infinix Smart 4

Das Infinix Smart 4 etabliert sich als attraktive Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet eine durchdachte Kombination aus solider Ausstattung und erschwinglichem Preis. Mit seinem großzügigen Display, der langanhaltenden Akkulaufzeit und modernen Design-Elementen richtet sich dieses Gerät gezielt an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Features verzichten möchten. In unserem umfassenden Überblick beleuchten wir alle relevanten Aspekte dieses interessanten Geräts.

Technische Spezifikationen des Infinix Smart 4

Display

6,6 Zoll HD+ IPS Display mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Das große Display bietet eine Pixeldichte von 266 ppi und ein Seitenverhältnis von 20:9 für ein modernes Nutzererlebnis.

Prozessor

MediaTek Helio A22 Quad-Core Prozessor mit 2,0 GHz Taktfrequenz. Der energieeffiziente Chipsatz sorgt für eine ausgewogene Performance bei alltäglichen Aufgaben.

Speicher

2 GB RAM und 32 GB interner Speicher, erweiterbar per microSD-Karte um bis zu 256 GB. Ausreichend Platz für Apps, Fotos und persönliche Daten.

Kamera

8 MP Hauptkamera mit LED-Blitz und verschiedenen Aufnahmemodi. 8 MP Frontkamera für Selfies und Videoanrufe mit AI-Verschönerungsfunktionen.

Akku

4000 mAh Lithium-Polymer-Akku für bis zu 2 Tage Nutzungsdauer. Unterstützt intelligente Energieverwaltung für optimierte Akkulaufzeit.

Betriebssystem

Android 10 Go Edition mit XOS 6.0 Benutzeroberfläche. Optimiert für Geräte mit geringerem RAM für flüssige Performance.

Design und Verarbeitung

Äußeres Erscheinungsbild

Das Infinix Smart 4 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit abgerundeten Ecken und einer strukturierten Rückseite, die einen sicheren Griff gewährleistet. Mit Abmessungen von 164 x 76 x 8,9 mm und einem Gewicht von 190 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand, ohne zu schwer oder unhandlich zu wirken.

Design-Highlights

Das Smartphone ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich: Midnight Black, Ocean Wave und Violet. Die matte Oberflächenbehandlung reduziert Fingerabdrücke und verleiht dem Gerät eine hochwertige Optik.

Materialqualität und Haptik

Die Verarbeitung des Infinix Smart 4 entspricht den Erwartungen in der Einsteigerklasse. Der Kunststoffrahmen und die Rückseite bieten eine solide Konstruktion, auch wenn sie nicht mit Premium-Materialien wie Glas oder Metall aufwarten kann. Die Spaltmaße sind gleichmäßig und die Bedienelemente sitzen fest und reagieren präzise.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmleistung im Detail

Das 6,6 Zoll große IPS-Display des Infinix Smart 4 bietet für ein Einsteiger-Smartphone eine zufriedenstellende Bildqualität. Mit einer HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 266 ppi, was für die meisten alltäglichen Anwendungen ausreichend scharf ist.

Display-Eigenschaft Infinix Smart 4 Bewertung
Bildschirmgröße 6,6 Zoll Sehr gut
Auflösung 1600 x 720 Pixel Befriedigend
Helligkeit ~400 nits Befriedigend
Farbwiedergabe sRGB ~85% Ausreichend
Betrachtungswinkel IPS-Technologie Gut

Outdoor-Tauglichkeit

Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display an seine Grenzen. Die maximale Helligkeit von etwa 400 nits reicht für den Innenbereich völlig aus, macht jedoch die Nutzung im Freien bei starkem Licht schwierig. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und hilft beim Energiesparen.

Performance und Alltags-Tauglichkeit

Prozessor-Performance

Der MediaTek Helio A22 Prozessor ist speziell für Einsteiger-Smartphones entwickelt und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Mit vier Kernen à 2,0 GHz bewältigt er grundlegende Aufgaben wie Messaging, Surfen und Social Media ohne größere Probleme.

Alltags-Performance

7/10
★★★★☆

Solide Leistung bei grundlegenden Apps

Gaming-Tauglichkeit

5/10
★★★☆☆

Casual Games laufen flüssig

Multitasking

6/10
★★★☆☆

Begrenzt durch 2 GB RAM

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 2 GB RAM bewegt sich das Infinix Smart 4 im unteren Bereich der aktuellen Smartphone-Standards. Für die Android 10 Go Edition ist diese Ausstattung jedoch ausreichend optimiert. Der 32 GB interne Speicher lässt sich glücklicherweise per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern, wodurch ausreichend Platz für Fotos, Videos und Apps zur Verfügung steht.

Kamera-System im Test

Hauptkamera-Leistung

Die 8 MP Hauptkamera des Infinix Smart 4 liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farbwiedergabe ist natürlich, wenngleich die Detailschärfe bei genauerer Betrachtung die Grenzen der Hardware aufzeigt. Der LED-Blitz hilft bei schwächeren Lichtverhältnissen, kann jedoch keine Wunder vollbringen.

Kamera-Features

  • AI-Szenerkennung für optimierte Aufnahmen
  • HDR-Modus für bessere Belichtung
  • Panorama-Funktion für Landschaftsaufnahmen
  • Verschiedene Filter und Effekte
  • Zeitlupen-Video mit 120 fps

Frontkamera und Selfie-Qualität

Die 8 MP Frontkamera bietet eine solide Grundlage für Selfies und Videotelefonie. Die AI-Verschönerungsfunktionen können nach Bedarf angepasst oder deaktiviert werden. Besonders positiv fällt die natürliche Farbwiedergabe bei Porträtaufnahmen auf.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Herausragende Akkulaufzeit

Der 4000 mAh Akku ist definitiv eine der Stärken des Infinix Smart 4. In Kombination mit dem energieeffizienten Prozessor und Android Go erreicht das Gerät problemlos zwei volle Nutzungstage bei moderater Verwendung.

Ladezeit und Energieverwaltung

Das mitgelieferte 10W Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Während Schnellladetechnologien nicht unterstützt werden, ist die Ladezeit für ein Gerät dieser Preisklasse akzeptabel. Die intelligente Energieverwaltung optimiert automatisch den Akkuverbrauch basierend auf den Nutzungsgewohnheiten.

Software und Benutzeroberfläche

Android 10 Go Edition

Das Infinix Smart 4 läuft mit Android 10 Go Edition, einer speziell für Geräte mit begrenztem Speicher und RAM optimierten Version. Diese schlanke Android-Variante bietet alle wichtigen Funktionen, verzichtet jedoch auf ressourcenintensive Features zugunsten der Performance.

XOS 6.0 Benutzeroberfläche

Infinix‘ eigene Benutzeroberfläche XOS 6.0 bringt einige nützliche Zusatzfunktionen mit sich:

  • Anpassbare Themes und Wallpaper
  • Smart Panel für schnellen App-Zugriff
  • Freezer-Funktion für nicht verwendete Apps
  • Erweiterte Gestensteuerung
  • Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung

Konnektivität und Zusatzfeatures

Netzwerk und Verbindungen

Das Infinix Smart 4 unterstützt Dual-SIM-Funktionalität mit 4G LTE auf beiden SIM-Karten. WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 5.0 und GPS sind ebenfalls an Bord. Ein 3,5mm Kopfhöreranschluss ist vorhanden, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist.

Sicherheitsfeatures

Für die Gerätesicherheit stehen ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite sowie Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten zuverlässig, wobei der Fingerabdrucksensor etwas schneller reagiert als die Gesichtserkennung bei schwachem Licht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktueller Marktpreis

ca. 120€

Unverbindliche Preisempfehlung für das Infinix Smart 4 mit 32 GB Speicher

Konkurrenzvergleich

In der Preisklasse um 120 Euro konkurriert das Infinix Smart 4 mit etablierten Herstellern wie Xiaomi, Samsung und Nokia. Besonders die lange Akkulaufzeit und das große Display heben es von der Konkurrenz ab, während andere Hersteller möglicherweise bessere Kamera-Systeme oder mehr RAM bieten.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit (4000 mAh)
  • Großes 6,6 Zoll Display
  • Dual-SIM mit 4G LTE
  • Erweiterbarer Speicher bis 256 GB
  • Android 10 Go Edition
  • Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung
  • Attraktives Design
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Nur 2 GB RAM
  • HD+ Auflösung statt Full HD
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera-Qualität bei schwachem Licht
  • Kein Schnellladen
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Begrenzte Software-Updates

Fazit und Kaufempfehlung

Das Infinix Smart 4 erfüllt seinen Zweck als solides Einsteiger-Smartphone mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die überdurchschnittliche Akkulaufzeit, das große Display und die grundsolide Alltagsperformance machen es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.

Wer ein Smartphone für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Social Media und gelegentliches Fotografieren sucht, findet im Infinix Smart 4 einen verlässlichen Begleiter. Die Kompromisse bei RAM, Display-Auflösung und Kamera-Qualität sind in dieser Preisklasse jedoch unvermeidlich.

Empfehlung

Das Infinix Smart 4 eignet sich besonders für Smartphone-Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Wer höhere Ansprüche an Gaming, Fotografie oder Multitasking stellt, sollte ein höherpreisiges Modell in Betracht ziehen.

Wie lange hält der Akku des Infinix Smart 4?

Der 4000 mAh Akku des Infinix Smart 4 hält bei moderater Nutzung problemlos zwei volle Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming erreicht man immer noch einen kompletten Tag. Die Ladezeit beträgt etwa 2,5 Stunden mit dem mitgelieferten 10W Ladegerät.

Kann man den Speicher des Infinix Smart 4 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 32 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Das Gerät verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass beide SIM-Karten gleichzeitig mit der Speicherkarte genutzt werden können.

Ist das Infinix Smart 4 für Gaming geeignet?

Das Infinix Smart 4 eignet sich für gelegentliche Casual Games wie Candy Crush oder einfache Puzzlespiele. Für anspruchsvolle 3D-Spiele oder intensive Gaming-Sessions ist die Hardware mit 2 GB RAM und MediaTek Helio A22 Prozessor jedoch nicht optimal geeignet.

Welche Android-Version läuft auf dem Infinix Smart 4?

Das Infinix Smart 4 wird mit Android 10 Go Edition und der XOS 6.0 Benutzeroberfläche ausgeliefert. Android Go ist eine optimierte Version für Geräte mit begrenztem Speicher und RAM, die eine flüssigere Performance ermöglicht.

Wie gut ist die Kamera des Infinix Smart 4?

Die 8 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Erinnerungsfotos. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen. Die 8 MP Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe ausreichend und bietet AI-Verschönerungsfunktionen.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 13:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge