Infinix Smart 2 HD
Das Infinix Smart 2 HD war ein beliebtes Einsteiger-Smartphone des chinesischen Herstellers Infinix, das sich durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnete. Mit seinem großen Display, der soliden Grundausstattung und dem günstigen Preis sprach es vor allem preisbewusste Nutzer an, die ein funktionales Android-Smartphone suchten. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Smart 2 HD und bewerten seine Stärken und Schwächen.
Technische Daten im Überblick
Bildschirm: 6,0 Zoll HD+ Display
Auflösung: 1440 x 720 Pixel
Technologie: IPS LCD
Design: Kunststoff-Gehäuse
Farben: Schwarz, Gold, Blau
Prozessor: MediaTek MT6739 Quad-Core
Taktfrequenz: 1,5 GHz
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
Speicher: 16 GB intern
System: Android 8.1 Oreo (Go Edition)
Hauptkamera: 8 Megapixel
Frontkamera: 5 Megapixel
Video: HD-Aufnahme
Features: LED-Blitz, HDR
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Akku: 3.000 mAh
Laden: Micro-USB
WLAN: 802.11 b/g/n
Mobilfunk: 3G/4G LTE
Bluetooth: 4.2
Design und Verarbeitung
Optik und Haptik
Das Infinix Smart 2 HD präsentierte sich als typisches Budget-Smartphone mit einem vollständig aus Kunststoff gefertigten Gehäuse. Die Rückseite zeigte eine leicht strukturierte Oberfläche, die Fingerabdrücke gut kaschierte und einen sicheren Griff ermöglichte. Mit Abmessungen von etwa 156 x 75 x 8,4 mm und einem Gewicht von rund 155 Gramm lag das Gerät angenehm in der Hand.
Farbvarianten und Materialwahl
Infinix bot das Smart 2 HD in drei attraktiven Farbvarianten an: Schwarz für einen klassischen Look, Gold für eine elegante Note und Blau für einen jugendlichen Akzent. Die Materialwahl war dem Preissegment angemessen – hochwertiger Kunststoff, der zwar nicht premium wirkte, aber durchaus solide verarbeitet war.
Besonderheit: Android Go Edition
Das Infinix Smart 2 HD war mit Android 8.1 Oreo Go Edition ausgestattet – einer speziell für Einsteiger-Smartphones optimierten Version des Betriebssystems, die auch mit begrenztem Arbeitsspeicher flüssig lief.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirmspezifikationen
Das 6,0 Zoll große HD+ Display mit einer Auflösung von 1440 x 720 Pixeln bot für die Preisklasse eine ordentliche Darstellungsqualität. Die IPS-LCD-Technologie sorgte für akzeptable Blickwinkel und eine natürliche Farbwiedergabe, auch wenn die Pixeldichte von etwa 268 ppi bei genauem Hinsehen einzelne Bildpunkte erkennen ließ.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Die maximale Helligkeit des Displays war ausreichend für den Innenbereich und bei moderaten Lichtverhältnissen im Freien. Bei direkter Sonneneinstrahlung stieß das Panel jedoch an seine Grenzen, was typisch für Smartphones dieser Preisklasse war.
Display-Bewertung im Detail
- Farbgenauigkeit: Natürliche, aber nicht besonders lebendige Farben
- Kontrast: Ordentliche Schwarzwerte für ein IPS-Panel
- Betrachtungswinkel: Stabil bis etwa 45 Grad
- Touch-Responsivität: Zuverlässig, aber nicht immer präzise
Leistung und Performance
Prozessor und Arbeitsspeicher
Der MediaTek MT6739 Quad-Core Prozessor mit 1,5 GHz Taktfrequenz war ein Einsteiger-Chipset, das für grundlegende Smartphone-Aufgaben ausgelegt war. In Kombination mit nur 1 GB RAM war das System für einfache Anwendungen wie Telefonie, Messaging und leichtes Web-Browsing geeignet, stieß aber bei anspruchsvolleren Apps schnell an seine Grenzen.
Gaming und Multimedia
Für Spiele war das Infinix Smart 2 HD nur bedingt geeignet. Einfache Casual Games liefen acceptabel, während grafisch aufwendige Titel zu Rucklern und längeren Ladezeiten führten. Multimedia-Inhalte wie Videos in HD-Qualität konnten problemlos wiedergegeben werden.
Kamera-System
Hauptkamera
Die 8-Megapixel-Hauptkamera des Infinix Smart 2 HD lieferte für die Preisklasse akzeptable Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstanden brauchbare Fotos mit ordentlicher Schärfe und natürlichen Farben. Der LED-Blitz half bei schwachem Licht, konnte aber die physikalischen Grenzen des kleinen Sensors nicht überwinden.
Foto-Features
- HDR-Modus für bessere Belichtung
- Beauty-Filter für Selfies
- Panorama-Aufnahmen
- Verschiedene Szenenmodi
Frontkamera
Die 5-Megapixel-Frontkamera war für Selfies und Videoanrufe völlig ausreichend. Die Bildqualität war dem Preissegment angemessen, mit leichten Beauty-Effekten, die automatisch angewendet wurden.
Akkulaufzeit und Laden
Akkukapazität
Der 3.000 mAh Akku war eine der Stärken des Infinix Smart 2 HD. In Kombination mit der energieeffizienten Hardware und Android Go Edition erreichte das Smartphone eine sehr gute Laufzeit von einem bis eineinhalb Tagen bei moderater Nutzung.
Ladeverhalten
Das Laden erfolgte über den Micro-USB-Anschluss mit einem Standard-Netzteil. Eine vollständige Ladung dauerte etwa 2,5 bis 3 Stunden – für die Preisklasse ein normaler Wert, da Schnellladetechnologien nicht unterstützt wurden.
Software und Benutzeroberfläche
Android Go Edition
Das vorinstallierte Android 8.1 Oreo Go Edition war speziell für Smartphones mit begrenzten Hardware-Ressourcen entwickelt worden. Diese Version bot eine schlanke Benutzeroberfläche und optimierte Apps, die weniger Speicherplatz und RAM benötigten.
Vorinstallierte Apps
Infinix hielt sich mit vorinstallierten Apps zurück und setzte hauptsächlich auf die Go-Versionen der Google-Apps wie Gmail Go, Maps Go und YouTube Go. Diese waren perfekt auf die Hardware-Limitierungen abgestimmt.
Vorteile
- Sehr günstiger Preis
- Großes 6-Zoll Display
- Gute Akkulaufzeit
- Android Go Edition optimal angepasst
- Solide Verarbeitung
- Dual-SIM Unterstützung
Nachteile
- Nur 1 GB RAM
- Wenig interner Speicher
- Schwache Performance
- Kamera nur bei gutem Licht brauchbar
- Veraltete Micro-USB Schnittstelle
- Keine Updates mehr verfügbar
Fazit
Das Infinix Smart 2 HD war seinerzeit ein solides Einsteiger-Smartphone für sehr preisbewusste Käufer. Es bot die Grundfunktionen eines modernen Smartphones zu einem unschlagbar günstigen Preis. Die größten Stärken waren das große Display, die gute Akkulaufzeit und die optimierte Android Go Edition.
Heute ist das Gerät jedoch nicht mehr zeitgemäß und wird nicht mehr hergestellt. Wer ein aktuelles Budget-Smartphone sucht, findet bei modernen Herstellern deutlich bessere Alternativen mit mehr RAM, besseren Kameras und aktuelleren Android-Versionen.
Ist das Infinix Smart 2 HD noch erhältlich?
Nein, das Infinix Smart 2 HD wird nicht mehr produziert und ist nur noch gelegentlich als Restposten oder gebraucht verfügbar. Es wurde durch neuere Modelle ersetzt.
Wie viel Speicherplatz hat das Infinix Smart 2 HD?
Das Infinix Smart 2 HD verfügt über 16 GB internen Speicher, der über eine microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden kann. Etwa 8-10 GB stehen nach dem ersten Start zur freien Verfügung.
Unterstützt das Infinix Smart 2 HD 4G/LTE?
Ja, das Infinix Smart 2 HD unterstützt 4G LTE und ist damit für moderne Mobilfunknetze geeignet. Es funktioniert auch mit 3G und 2G Netzen.
Kann man mit dem Infinix Smart 2 HD moderne Apps nutzen?
Aufgrund der geringen RAM-Menge (1 GB) und des schwachen Prozessors sind moderne, ressourcenintensive Apps nur eingeschränkt nutzbar. Basis-Apps wie WhatsApp, einfache Spiele und Web-Browser funktionieren jedoch.
Gibt es noch Software-Updates für das Infinix Smart 2 HD?
Nein, für das Infinix Smart 2 HD werden keine Software-Updates mehr bereitgestellt. Das Gerät läuft dauerhaft mit Android 8.1 Oreo Go Edition und erhält keine Sicherheitsupdates mehr.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 14:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

