Handy Banner
|

Infinix Smart 2

Das Infinix Smart 2 repräsentiert eine interessante Option im Einsteiger-Smartphone-Segment, das sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung auszeichnet. Mit seinem modernen Design und den grundlegenden Smartphone-Funktionen richtet sich dieses Gerät primär an Nutzer, die ein zuverlässiges und erschwingliches Android-Smartphone suchen. In diesem umfassenden Überblick beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Smart 2, von den technischen Spezifikationen bis hin zur praktischen Alltagstauglichkeit.

Technische Spezifikationen des Infinix Smart 2

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,45 Zoll
  • Auflösung: 720 x 1440 Pixel (HD+)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Seitenverhältnis: 18:9
  • Pixeldichte: 295 ppi

Leistung & Hardware

  • Prozessor: MediaTek MT6739 Quad-Core
  • CPU-Takt: 1,3 GHz
  • GPU: PowerVR GE8100
  • RAM: 2 GB
  • Interner Speicher: 16 GB
  • Speichererweiterung: microSD bis 128 GB

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 8 MP mit LED-Blitz
  • Frontkamera: 5 MP
  • Videoaufzeichnung: 720p HD
  • Kamera-Features: Autofokus, Panorama

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 3.050 mAh
  • Ladezeit: ca. 2,5 Stunden
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.2
  • GPS: Ja, mit A-GPS
  • USB: Micro-USB 2.0

Betriebssystem und Software-Features

Android Go Edition

Das Infinix Smart 2 läuft mit Android 8.1 Go Edition, einer speziell für Einsteiger-Smartphones optimierten Version des Android-Betriebssystems. Diese Go-Edition ist darauf ausgelegt, auch auf Geräten mit begrenztem Arbeitsspeicher und Prozessorleistung flüssig zu funktionieren.

Vorteile der Android Go Edition:

  • Optimierte Performance bei geringem RAM
  • Reduzierter Speicherverbrauch des Systems
  • Go-Apps (Gmail Go, YouTube Go, etc.) mit geringerem Datenverbrauch
  • Verbesserte Akkulaufzeit durch Systemoptimierungen

XOS Skin

Infinix hat das Android-System mit der hauseigenen XOS-Benutzeroberfläche versehen, die zusätzliche Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten bietet:

XOS-Features im Detail

  • Smart Panel: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps und Funktionen
  • Freezer: Einfrieren ungenutzter Apps zur Performance-Optimierung
  • Phone Master: Systemoptimierung und Speicherbereinigung
  • Social Turbo: Optimierungen für Social Media Apps

Design und Verarbeitung

Äußeres Erscheinungsbild

Das Infinix Smart 2 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit einem 18:9-Display im modernen Format. Die Verarbeitung entspricht den Erwartungen an ein Einsteiger-Smartphone, wobei hauptsächlich Kunststoffmaterialien zum Einsatz kommen.

Verfügbare Farbvarianten:

Das Smartphone ist in verschiedenen Farben erhältlich: Schwarz, Gold und Rot. Jede Variante verfügt über eine matte Rückseite, die Fingerabdrücke gut verbirgt.

Ergonomie und Handhabung

Mit Abmessungen von 146,3 x 70,4 x 8,4 mm und einem Gewicht von 155 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand. Die kompakte Bauweise macht es ideal für die einhändige Bedienung.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmleistung im Detail

Das 5,45-Zoll-IPS-LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 720 x 1440 Pixeln. Für ein Einsteiger-Smartphone liefert es eine akzeptable Bildqualität mit ausreichender Helligkeit für die Nutzung bei Tageslicht.

Display-Eigenschaft Infinix Smart 2 Bewertung
Helligkeit Bis zu 400 nits Ausreichend
Farbwiedergabe Standard sRGB Grundsolide
Blickwinkelstabilität IPS-typisch gut Gut
Kontrast 1000:1 Standard

Kamera-Performance und Bildqualität

Hauptkamera-Funktionen

Die 8-Megapixel-Hauptkamera des Infinix Smart 2 bietet grundlegende Fotografie-Funktionen für den alltäglichen Gebrauch. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen akzeptable Aufnahmen mit ausreichender Detailwiedergabe.

Kamera-Modi und Features

  • Auto-Modus: Automatische Szenerkennung und Optimierung
  • Panorama: Weitwinkel-Aufnahmen für Landschaften
  • HDR: Verbesserung bei kontrastreichen Motiven
  • Beauty-Modus: Hautglättung für Selfies

Frontkamera für Selfies

Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Der Beauty-Modus hilft dabei, Hautunreinheiten zu kaschieren und sorgt für vorteilhaftere Selbstporträts.

Leistung und Alltagstauglichkeit

Prozessor-Performance

Der MediaTek MT6739 Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz bietet ausreichende Leistung für grundlegende Smartphone-Aufgaben. In Kombination mit 2 GB RAM bewältigt das Gerät alltägliche Anwendungen wie Messaging, Social Media und einfache Apps problemlos.

Leistungs-Stärken

  • Flüssige Bedienung im Alltag
  • Schnelle App-Starts bei Go-Apps
  • Stabile Performance bei Standard-Anwendungen
  • Gute Optimierung durch Android Go

Leistungs-Grenzen

  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Langsamere Multitasking-Fähigkeiten
  • Verzögerungen bei ressourcenintensiven Apps
  • Begrenzte Zukunftssicherheit

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Batterie-Performance im Praxistest

Der 3.050 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit für ein Einsteiger-Smartphone. Bei normaler Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiverer Nutzung sind immerhin noch 12-16 Stunden möglich.

Typische Nutzungsdauer:

  • Standby-Zeit: Bis zu 300 Stunden
  • Gesprächszeit: Bis zu 20 Stunden
  • Internetnutzung: 8-10 Stunden
  • Videostreaming: 6-8 Stunden

Ladezeit und Energieeffizienz

Das Aufladen erfolgt über den Micro-USB-Anschluss und dauert etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar, was bei dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Konnektivität und Netzwerk-Features

Drahtlose Verbindungen

Das Infinix Smart 2 unterstützt alle gängigen Konnektivitätsstandards für ein Smartphone dieser Preisklasse. WLAN 802.11 b/g/n sorgt für stabile Internetverbindungen, während Bluetooth 4.2 die Verbindung zu kabellosen Kopfhörern und anderen Geräten ermöglicht.

Unterstützte Netzwerkbänder

  • 2G: GSM 850/900/1800/1900 MHz
  • 3G: WCDMA 900/2100 MHz
  • 4G LTE: Band 1/3/7/8/20/28A/38/40/41

Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten

Interner Speicher

Mit 16 GB internem Speicher bietet das Gerät ausreichend Platz für das Betriebssystem und grundlegende Apps. Nach der Installation von Android Go und vorinstallierten Apps stehen dem Nutzer etwa 10-12 GB zur freien Verfügung.

MicroSD-Erweiterung

Der Speicher lässt sich über eine microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Dies ist besonders wichtig, da der interne Speicher bei regelmäßiger Nutzung schnell an seine Grenzen stößt.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Infinix Smart 2 positioniert sich als solides Einsteiger-Smartphone, das grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem attraktiven Preis bietet. Die Kombination aus Android Go Edition, ausreichender Akkulaufzeit und modernem Design macht es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.

Für wen ist das Infinix Smart 2 geeignet?

  • Smartphone-Einsteiger mit begrenztem Budget
  • Nutzer, die hauptsächlich kommunizieren und surfen
  • Zweitgerät für grundlegende Funktionen
  • Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen

Abschließende Bewertung

Das Infinix Smart 2 erfüllt die Erwartungen an ein Einsteiger-Smartphone und bietet ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Während es nicht mit High-End-Geräten konkurrieren kann, liefert es für seinen Preisbereich eine zufriedenstellende Performance und Ausstattung.

Wie gut ist die Kamera des Infinix Smart 2?

Das Infinix Smart 2 verfügt über eine 8-MP-Hauptkamera und eine 5-MP-Frontkamera. Die Bildqualität ist für ein Einsteiger-Smartphone akzeptabel, besonders bei guten Lichtverhältnissen. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen.

Kann man beim Infinix Smart 2 den Speicher erweitern?

Ja, der interne Speicher von 16 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Dies ist empfehlenswert, da der verfügbare interne Speicher nach Installation des Systems nur etwa 10-12 GB beträgt.

Wie lange hält der Akku des Infinix Smart 2?

Der 3.050 mAh Akku bietet eine Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung sind 12-16 Stunden möglich. Die Ladezeit beträgt etwa 2,5 Stunden über den Micro-USB-Anschluss.

Ist das Infinix Smart 2 für Gaming geeignet?

Das Infinix Smart 2 ist nur bedingt für Gaming geeignet. Einfache Spiele laufen problemlos, aber bei grafisch anspruchsvollen Spielen stößt der MediaTek MT6739 Prozessor mit 2 GB RAM schnell an seine Grenzen. Für Gelegenheitsspieler reicht die Leistung aus.

Welche Android-Version läuft auf dem Infinix Smart 2?

Das Infinix Smart 2 läuft mit Android 8.1 Go Edition, einer speziell für Einsteiger-Smartphones optimierten Version. Diese bietet bessere Performance bei begrenztem RAM und enthält Go-Apps mit reduziertem Datenverbrauch. Updates auf neuere Android-Versionen sind jedoch begrenzt.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 14:07 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge