Handy Banner
|

Infinix Smart 5

Das Infinix Smart 5 ist ein preisbewusstes Android-Smartphone, das sich durch sein großes 6,6-Zoll-Display, eine solide Akkulaufzeit und ein modernes Design auszeichnet. Mit seiner Dual-Kamera-Ausstattung und dem Android 10 Betriebssystem richtet es sich vor allem an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Leistung und praktischen Erfahrungen mit dem Infinix Smart 5.

Technische Daten im Überblick

📱
Display & Design

Displaygröße: 6,6 Zoll HD+ (1600 x 720 Pixel)
Technologie: IPS LCD
Abmessungen: 165,2 x 76,2 x 8,7 mm
Gewicht: 207 Gramm
Farben: Emerald Green, Sapphire Blue, Quartz Black

Leistung & System

Prozessor: UNISOC SC9863A Octa-Core
Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
Speicher: 32 GB intern, erweiterbar bis 256 GB
Betriebssystem: Android 10 (XOS 7.0)
Sicherheit: Fingerabdrucksensor (rückseitig)

📸
Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 MP + 0,3 MP Tiefensensor
Frontkamera: 8 MP
Video: 1080p bei 30fps
Features: AI-Fotografie, Porträtmodus, HDR
LED-Blitz: Dual-LED auf der Rückseite

🔋
Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Laden: 10W Standard-Laden
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.2, GPS, FM-Radio

Display und Design

Großes HD+ Display für den Alltag

Das Infinix Smart 5 verfügt über ein 6,6 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von etwa 266 ppi bietet das Display eine ausreichende Schärfe für alltägliche Anwendungen wie Social Media, Web-Browsing und Videos. Die Helligkeit ist für Innenräume völlig ausreichend, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Design-Highlight

Das moderne Design mit der strukturierten Rückseite in drei attraktiven Farbvarianten macht das Smart 5 zu einem echten Hingucker in der Einsteiger-Klasse. Die Verarbeitung ist für den Preiswert überraschend solide.

Ergonomie und Verarbeitung

Mit einem Gewicht von 207 Gramm liegt das Infinix Smart 5 gut in der Hand, auch wenn es aufgrund der 6,6-Zoll-Diagonale nicht für jedermann einhändig bedienbar ist. Die strukturierte Rückseite bietet einen guten Grip und ist weniger anfällig für Fingerabdrücke. Der rückseitig angebrachte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und arbeitet zuverlässig.

Leistung und Software

Performance-Bewertung

Alltags-Performance
7/10
Gaming-Leistung
5/10
Multitasking
6/10
System-Flüssigkeit
6,5/10

UNISOC Prozessor im Test

Der UNISOC SC9863A Octa-Core Prozessor mit 1,6 GHz Taktfrequenz bietet für ein Einsteiger-Smartphone eine solide Leistung. In Kombination mit 2 GB RAM bewältigt das Smart 5 alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Social Media und leichte Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder intensivem Multitasking können jedoch Verzögerungen auftreten.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler ist das Infinix Smart 5 durchaus geeignet. Einfache Puzzle-Games und 2D-Spiele laufen flüssig, während grafikintensive 3D-Spiele nur mit reduzierten Einstellungen spielbar sind. Die integrierte PowerVR GE8322 GPU liefert eine grundsolide, aber nicht herausragende Gaming-Performance.

Android 10 mit XOS 7.0

Das Smartphone läuft mit Android 10 und Infinix‘ eigener Benutzeroberfläche XOS 7.0. Die Software-Erfahrung ist größtenteils flüssig, auch wenn gelegentliche Ruckler auftreten können. XOS bietet einige nützliche Features wie Smart Panel, Game Mode und verschiedene Anpassungsoptionen für das Interface.

Kamera-System

Dual-Kamera-Setup für Einsteiger

Die Hauptkamera des Infinix Smart 5 besteht aus einem 13-Megapixel-Hauptsensor und einem 0,3-Megapixel-Tiefensensor. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Fotos mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Der AI-Modus hilft dabei, Szenen automatisch zu erkennen und die Kameraeinstellungen entsprechend anzupassen.

Foto-Qualität im Detail

Tageslichtaufnahmen zeigen eine gute Farbwiedergabe und ausreichende Schärfe für Social Media und Erinnerungsfotos. Bei schlechteren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab, und Rauschen wird sichtbar. Der Porträtmodus mit Bokeh-Effekt funktioniert grundsätzlich, die Kantenerkennung könnte jedoch präziser sein.

Frontkamera für Selfies

Die 8-Megapixel-Frontkamera liefert für Selfies und Videocalls eine ordentliche Qualität. Der Beauty-Modus kann Hautunreinheiten glätten, wirkt aber manchmal etwas übertrieben. Für Social Media Posts und Videochats ist die Frontkamera vollkommen ausreichend.

Akkulaufzeit und Laden

Akku-Highlight

Mit 5000 mAh gehört der Akku des Infinix Smart 5 zu den Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit möglich – ein echter Pluspunkt in der Einsteiger-Klasse.

Hervorragende Akkulaufzeit

Der 5000 mAh starke Akku ist definitiv eine der größten Stärken des Infinix Smart 5. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Social Media, Messaging, Telefonaten und gelegentlichem Video-Streaming hält das Gerät problemlos eineinhalb bis zwei Tage durch. Auch bei intensiverer Nutzung ist ein kompletter Tag garantiert.

Ladegeschwindigkeit

Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 bis 3 Stunden für eine vollständige Ladung. Moderne Schnelllade-Standards werden nicht unterstützt, was bei der Preisklasse jedoch verschmerzbar ist. Eine 30-minütige Ladung bringt etwa 25-30% Akkukapazität zurück.

Konnektivität und Features

Solide Grundausstattung

Das Infinix Smart 5 bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen für den Alltag. 4G LTE sorgt für schnelles mobiles Internet, WLAN 802.11 b/g/n für die Heimverbindung und Bluetooth 4.2 für die Verbindung mit Kopfhörern und anderen Geräten. GPS funktioniert zuverlässig für Navigation und standortbasierte Dienste.

Dual-SIM Funktionalität

Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten, was besonders für Nutzer mit privaten und geschäftlichen Nummern praktisch ist. Der Hybrid-Slot bedeutet jedoch, dass bei Nutzung zweier SIM-Karten auf die microSD-Erweiterung verzichtet werden muss.

Vor- und Nachteile

✅ Vorteile

  • Großer 6,6-Zoll-Bildschirm
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Attraktives Design in drei Farben
  • Solide Verarbeitung für den Preis
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
  • Android 10 mit regelmäßigen Updates
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

❌ Nachteile

  • Nur 2 GB RAM für heutige Standards
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera schwächelt bei schlechtem Licht
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
  • HD+ Auflösung nicht Full HD
  • Kein NFC für kontaktloses Bezahlen
  • Hybrid-SIM-Slot
  • Gelegentliche Software-Ruckler

Preis und Verfügbarkeit

Aktueller Marktpreis

ca. 120€

Unverbindliche Preisempfehlung – Preise können je nach Anbieter variieren

Preis-Leistungs-Bewertung

Mit einem Straßenpreis von etwa 120 Euro bietet das Infinix Smart 5 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für diesen Preis erhalten Käufer ein solides Einsteiger-Smartphone mit großem Display, hervorragender Akkulaufzeit und ausreichender Performance für alltägliche Aufgaben. Besonders die Akkulaufzeit und das moderne Design stechen in dieser Preisklasse positiv hervor.

Fazit

Das Infinix Smart 5 ist ein durchdachtes Einsteiger-Smartphone, das sich besonders durch seine herausragende Akkulaufzeit und das attraktive Design auszeichnet. Mit seinem großen 6,6-Zoll-Display und der soliden Verarbeitung bietet es deutlich mehr, als der günstige Preis vermuten lässt.

Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen und dabei nicht viel Geld ausgeben möchten, ist das Smart 5 eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus großem Akku, modernem Android 10 und ansprechendem Design macht es zu einem der besten Smartphones in der unteren Preisklasse.

Wer jedoch regelmäßig anspruchsvolle Apps nutzt, viel fotografiert oder Wert auf schnelles Laden legt, sollte eventuell etwas mehr Budget einplanen und zu einem höherwertigen Modell greifen. Für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät ist das Infinix Smart 5 jedoch eine klare Empfehlung.

Wie lange hält der Akku des Infinix Smart 5?

Der 5000 mAh Akku des Infinix Smart 5 hält bei normaler Nutzung problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiverer Nutzung mit Gaming und Video-Streaming ist mindestens ein kompletter Tag Laufzeit garantiert. Dies ist eine der größten Stärken des Geräts.

Ist das Infinix Smart 5 für Gaming geeignet?

Das Infinix Smart 5 eignet sich für Gelegenheitsspieler und einfache Spiele. 2D-Games und Puzzle-Spiele laufen flüssig, während grafikintensive 3D-Spiele nur mit reduzierten Einstellungen spielbar sind. Für anspruchsvolle Gamer ist es weniger geeignet.

Kann man den Speicher des Infinix Smart 5 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 32 GB kann per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Zu beachten ist jedoch, dass es sich um einen Hybrid-Slot handelt – bei Nutzung von zwei SIM-Karten ist keine Speichererweiterung möglich.

Wie gut ist die Kamera des Infinix Smart 5?

Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos für Social Media und Erinnerungsbilder. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Qualität jedoch deutlich ab. Für den Preis ist die Kameraleistung angemessen, aber nicht herausragend.

Welche Android-Version läuft auf dem Infinix Smart 5?

Das Infinix Smart 5 läuft mit Android 10 und der herstellereigenen Benutzeroberfläche XOS 7.0. Die Software bietet eine grundsätzlich flüssige Bedienung mit nützlichen Features wie Smart Panel und Game Mode, auch wenn gelegentliche Ruckler auftreten können.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 7:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge