Infinix S5
Das Infinix S5 etablierte sich 2019 als attraktives Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckender Kameraausstattung und modernem Design. Mit seiner 32-Megapixel-Frontkamera und dem 6,6-Zoll-Display richtete sich das Gerät speziell an junge Nutzer, die Wert auf Fotografie und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Infinix S5 und bewerten seine Stärken und Schwächen im Detail.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 6,6 Zoll HD+ (1600 x 720 Pixel)
- Technologie: IPS LCD
- Seitenverhältnis: 20:9
- Pixeldichte: 266 ppi
- Design: Waterdrop-Notch
Leistung & Hardware
- Prozessor: MediaTek Helio P22 Octa-Core
- Taktfrequenz: 2,0 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Interner Speicher: 64 GB
- Erweiterung: microSD bis 256 GB
Kamera-System
- Hauptkamera: 16 MP (f/1.8)
- Zusatzkameras: 2 MP Tiefensensor, 2 MP Low-Light
- Frontkamera: 32 MP (f/2.0)
- Features: AI Beauty, Portrait-Modus
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 4.000 mAh
- Ladegeschwindigkeit: 10W Standard-Ladung
- Anschluss: Micro-USB
- Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi, Bluetooth 5.0
- Betriebssystem: Android 9.0 mit XOS 5.0
Display-Qualität und Benutzerfreundlichkeit
Bildschirm-Performance im Detail
Display-Bewertung
Das 6,6-Zoll-Display des Infinix S5 bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln eine grundsolide Darstellungsqualität für die Preisklasse. Die IPS-LCD-Technologie sorgt für angemessene Blickwinkelstabilität und natürliche Farbwiedergabe. Mit 266 ppi ist die Pixeldichte jedoch spürbar niedriger als bei Full-HD-Displays, was sich besonders bei Texten und feinen Details bemerkbar macht.
Praktische Nutzung im Alltag
Im täglichen Gebrauch überzeugt das Display durch seine Größe, die sich ideal für Multimedia-Inhalte und Social Media eignet. Die Waterdrop-Notch ist dezent gestaltet und stört kaum bei der Nutzung. Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt die maximale Helligkeit von etwa 420 nits jedoch an ihre Grenzen, was die Outdoor-Nutzung einschränkt.
Kamera-Performance und Fotografie
Kamera-Highlights
Das Infinix S5 setzt seinen Fokus klar auf die Fotografie, insbesondere auf Selfies. Die 32-Megapixel-Frontkamera war zum Zeitpunkt der Markteinführung ein starkes Verkaufsargument in dieser Preisklasse.
Frontkamera: Der Star des Geräts
Selfie-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslicht-Aufnahmen
Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die 32-MP-Frontkamera beeindruckend detailreiche Selfies. Die AI-Beauty-Funktion arbeitet zurückhaltend und natürlich, ohne das Gesicht zu stark zu verfremden.
Innenraum-Fotografie
In Innenräumen mit moderater Beleuchtung zeigt die Frontkamera ihre Stärken. Details bleiben scharf, und die Farbwiedergabe ist ausgewogen. Leichtes Bildrauschen ist bei genauer Betrachtung erkennbar.
Low-Light-Performance
Bei schwachen Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität merklich ab. Bildrauschen wird deutlicher, und feine Details gehen verloren. Für eine Frontkamera dieser Preisklasse ist die Leistung dennoch akzeptabel.
Hauptkamera-System
Triple-Kamera-Setup im Test
Die Hauptkamera mit 16 Megapixeln und f/1.8-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse. Die Farbwiedergabe ist lebhaft, ohne übertrieben zu wirken. Der Dynamikumfang ist für die Preisklasse angemessen, zeigt aber bei kontrastreichen Szenen seine Grenzen.
Zusatzkameras und ihre Funktionen
Der 2-Megapixel-Tiefensensor unterstützt den Portrait-Modus, der eine ordentliche Hintergrundunschärfe erzeugt. Die Kantenerkennung funktioniert bei einfachen Motiven gut, hat aber Schwierigkeiten bei komplexeren Szenen mit Haaren oder transparenten Objekten.
Die zweite 2-Megapixel-Kamera für Low-Light-Aufnahmen soll bei schwachen Lichtverhältnissen zusätzliche Informationen sammeln. In der Praxis ist der Unterschied jedoch minimal spürbar.
Leistung und Gaming-Tauglichkeit
MediaTek Helio P22: Solide Mittelklasse-Performance
Performance-Benchmarks
Alltags-Performance
Multitasking und App-Verhalten
Mit 4 GB RAM bewältigt das Infinix S5 grundlegende Multitasking-Aufgaben solide. Social Media Apps, Webbrowsing und Messaging funktionieren flüssig. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder vielen gleichzeitig geöffneten Apps zeigen sich jedoch die Grenzen des Helio P22-Prozessors.
Gaming-Erfahrung
Für Casual Games wie Candy Crush oder einfache Puzzle-Spiele ist die Performance vollkommen ausreichend. Anspruchsvollere Titel wie PUBG Mobile laufen nur auf niedrigsten Einstellungen flüssig, und auch dann sind gelegentliche Ruckler spürbar.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4.000 mAh Akkukapazität im Praxistest
Akku-Highlights
Der 4.000 mAh starke Akku ist einer der größten Pluspunkte des Infinix S5. In Kombination mit dem sparsamen Helio P22-Prozessor und dem HD+-Display erreicht das Gerät beeindruckende Laufzeiten.
Laufzeit-Tests im Detail
Video-Streaming
8-9 Stunden kontinuierliches YouTube bei mittlerer Helligkeit und WLAN-Verbindung. Für die Preisklasse ein sehr guter Wert.
Social Media Nutzung
6-7 Stunden Bildschirmzeit bei gemischter Nutzung mit Instagram, WhatsApp und Facebook. Reicht locker für einen ganzen Tag.
Gaming-Sessions
4-5 Stunden bei anspruchsvolleren Spielen. Casual Games verlängern die Laufzeit auf bis zu 7 Stunden.
Ladegeschwindigkeit und -komfort
Die Ladegeschwindigkeit von 10 Watt ist nach heutigen Standards eher gemächlich. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent dauert etwa 2,5 Stunden. Der Micro-USB-Anschluss wirkt 2024 veraltet, war aber 2019 in dieser Preisklasse noch Standard.
Software und Benutzeroberfläche
Android 9.0 mit XOS 5.0
Das Infinix S5 läuft mit Android 9.0 und der herstellereigenen XOS 5.0-Oberfläche. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an aktuellen Design-Trends und bietet einige nützliche Anpassungsmöglichkeiten.
Positive Aspekte der Software
- Anpassbare Benutzeroberfläche: Themes, Icon-Packs und Wallpaper lassen sich einfach ändern
- Intelligente Funktionen: AI-gestützte Akkuoptimierung und App-Management
- Gaming-Modus: Optimierungen für bessere Spiel-Performance
- Gesten-Navigation: Moderne Navigationsmöglichkeiten
Kritikpunkte
- Vorinstallierte Apps: Einige nicht deinstallierbare Bloatware
- Update-Politik: Sicherheitsupdates kommen unregelmäßig
- Performance-Einbußen: XOS kann das System gelegentlich verlangsamen
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende 32-MP-Frontkamera für Selfies
- Große 6,6-Zoll-Display für Multimedia
- Starke Akkulaufzeit (4.000 mAh)
- Attraktives Design mit modernem Look
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ausreichend RAM für grundlegende Aufgaben
- Erweiterbarer Speicher via microSD
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung bei großem Display
- Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
- Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
- Veralteter Micro-USB-Anschluss
- Hauptkamera nur mittelmäßig
- Begrenzte Gaming-Performance
- Unregelmäßige Software-Updates
Fazit und Kaufempfehlung
Gesamtbewertung: 7,2/10
Das Infinix S5 war 2019 ein solides Mittelklasse-Smartphone mit klaren Stärken in der Selfie-Fotografie und Akkulaufzeit. Heute ist es hauptsächlich als günstiges Gebrauchtgerät interessant.
Für wen ist das Infinix S5 geeignet?
Empfehlenswert für:
- Selfie-Enthusiasten: Die 32-MP-Frontkamera bietet auch heute noch gute Qualität
- Einsteiger: Grundlegende Smartphone-Funktionen werden gut abgedeckt
- Preisbewusste Käufer: Auf dem Gebrauchtmarkt sehr günstig erhältlich
- Social Media Nutzer: Für Instagram, WhatsApp und Facebook vollkommen ausreichend
Weniger geeignet für:
- Power-User: Performance reicht nicht für anspruchsvolle Aufgaben
- Mobile Gamer: Aktuelle Spiele laufen nur eingeschränkt
- Foto-Profis: Hauptkamera bietet nur Grundausstattung
- Langzeit-Nutzer: Software-Support ist begrenzt
Aktuelle Marktposition 2024
Das Infinix S5 ist mittlerweile hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar und kann dort zu sehr attraktiven Preisen zwischen 80-120 Euro erworben werden. In dieser Preisregion bietet es nach wie vor ein ordentliches Gesamtpaket, auch wenn neuere Geräte in fast allen Bereichen deutlich überlegen sind.
Alternativen in ähnlicher Preisklasse
Wer sich für ein neues Gerät interessiert, sollte aktuelle Einsteiger-Smartphones von Xiaomi, Realme oder Samsung in Betracht ziehen, die bei ähnlichen Preisen deutlich modernere Hardware und längeren Software-Support bieten.
Ist das Infinix S5 noch 2024 kaufenswert?
Das Infinix S5 ist 2024 hauptsächlich als günstiges Gebrauchtgerät interessant. Für 80-120 Euro bietet es solide Grundfunktionen und eine gute Selfie-Kamera. Für den Neukauf gibt es jedoch modernere Alternativen mit besserer Performance und längerem Software-Support.
Wie gut ist die Kamera des Infinix S5?
Die 32-MP-Frontkamera ist die große Stärke des Geräts und liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Selfies. Die 16-MP-Hauptkamera ist für die Preisklasse ordentlich, erreicht aber nicht das Niveau aktueller Smartphones. Bei schwachem Licht zeigen beide Kameras deutliche Schwächen.
Welche Spiele laufen auf dem Infinix S5?
Das Infinix S5 eignet sich hauptsächlich für Casual Games wie Candy Crush oder einfache Puzzle-Spiele. Anspruchsvollere Titel wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile laufen nur auf niedrigsten Einstellungen und mit gelegentlichen Rucklern. Für intensives Gaming ist das Gerät nicht geeignet.
Wie lange hält der Akku des Infinix S5?
Der 4.000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung hält er problemlos einen ganzen Tag durch. Video-Streaming ist 8-9 Stunden möglich, bei Social Media Nutzung erreicht man 6-7 Stunden Bildschirmzeit. Die Ladezeit beträgt etwa 2,5 Stunden mit dem 10W-Ladegerät.
Bekommt das Infinix S5 noch Updates?
Der offizielle Software-Support für das Infinix S5 ist weitgehend eingestellt. Sicherheitsupdates kommen nur noch sehr unregelmäßig oder gar nicht mehr. Das Gerät läuft weiterhin mit Android 9.0 und XOS 5.0, ein Update auf neuere Android-Versionen ist nicht zu erwarten.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 13:44 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

