Handy Banner
|

Infinix S3X

Das Infinix S3X gehört zu den bemerkenswerten Smartphone-Modellen der chinesischen Marke Infinix, die sich durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit seinem großen Display, der leistungsstarken Kamera und der soliden Ausstattung richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Infinix S3X.

Technische Daten im Überblick

📱 Display
6,2 Zoll IPS LCD
HD+ Auflösung (1520 x 720)
19:9 Seitenverhältnis
🔧 Prozessor
Qualcomm Snapdragon 430
Octa-Core 1,4 GHz
Adreno 505 GPU
💾 Speicher
3 GB RAM
32 GB interner Speicher
microSD bis 256 GB
📷 Kamera
Hauptkamera: 13 MP
Frontkamera: 20 MP
LED-Blitz
🔋 Akku
4000 mAh
Nicht entnehmbar
Micro-USB Ladeanschluss
🌐 Konnektivität
4G LTE, WiFi, Bluetooth 4.2
Dual-SIM
3,5mm Klinkenanschluss

Design und Verarbeitung

Das Infinix S3X präsentiert sich mit einem modernen Design, das durchaus mit teureren Smartphones mithalten kann. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv vermeidet. Mit Abmessungen von 156,2 x 75,8 x 8,4 mm und einem Gewicht von 155 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand.

Design-Highlights

Das 6,2-Zoll-Display mit schmalen Rändern sorgt für ein modernes Erscheinungsbild. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse überraschend solide, auch wenn hochwertige Materialien wie Metall oder Glas fehlen. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist gut erreichbar und reagiert zuverlässig.

Farbvarianten

Das Infinix S3X ist in verschiedenen attraktiven Farben erhältlich:

  • Space Gray: Klassisch und zeitlos
  • Sandstone Black: Elegant mit matter Textur
  • Tradewinds Gray: Moderne Graunuance

Display-Qualität und Leistung

Das 6,2-Zoll-IPS-LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1520 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von 270 ppi entspricht. Für den Alltag ist die Darstellung ausreichend scharf, auch wenn Full-HD-Displays mittlerweile Standard sind.

Display-Bewertung

Helligkeit:
70/100
Farbgenauigkeit:
65/100
Betrachtungswinkel:
75/100

Outdoor-Tauglichkeit

Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display an seine Grenzen. Die maximale Helligkeit reicht für den Innenbereich aus, im Freien wird die Ablesbarkeit jedoch deutlich eingeschränkt. Eine automatische Helligkeitsanpassung ist vorhanden und funktioniert zuverlässig.

Kamera-Performance im Detail

Kamera-Features

Hauptkamera

13 MP Sensor
f/2.0 Blende
LED-Blitz

Frontkamera

20 MP Sensor
f/2.0 Blende
Selfie-Blitz

Features

Beauty-Modus
HDR
Panorama

Hauptkamera-Qualität

Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich, auch wenn die Schärfe nicht mit Premium-Smartphones mithalten kann. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität merklich ab, und Bildrauschen wird sichtbar.

Frontkamera-Stärken

Die 20-Megapixel-Frontkamera ist definitiv eine Stärke des Infinix S3X. Selfies werden detailreich und mit guter Farbwiedergabe aufgenommen. Der Beauty-Modus bietet verschiedene Stufen der Hautglättung, ohne das Ergebnis zu künstlich wirken zu lassen.

Tipp: Nutzen Sie den HDR-Modus bei kontrastreichen Motiven, um sowohl helle als auch dunkle Bildbereiche optimal zu belichten.

Leistung und Software

Der Qualcomm Snapdragon 430 Prozessor in Kombination mit 3 GB RAM sorgt für eine solide Grundleistung. Alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging und leichte Apps laufen flüssig. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zeigt das System jedoch seine Grenzen.

Gaming-Performance

Casual Games wie Candy Crush oder ähnliche laufen problemlos. Bei grafisch anspruchsvollen 3D-Spielen müssen Sie jedoch mit reduzierten Einstellungen und gelegentlichen Rucklern rechnen. Die Adreno 505 GPU ist für diese Preisklasse angemessen, aber nicht für Gaming-Enthusiasten geeignet.

Software-Ausstattung

Das Infinix S3X wird mit Android 8.1 Oreo und der XOS 3.3 Benutzeroberfläche ausgeliefert. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet einige nützliche Anpassungsmöglichkeiten. Updates werden jedoch nicht regelmäßig bereitgestellt, was ein Schwachpunkt darstellt.

Akkulaufzeit und Ladezeiten

Der 4000 mAh starke Akku ist definitiv eine der größten Stärken des Infinix S3X. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.

Akku-Performance

Laufzeit (normal):
12-14 Stunden
Laufzeit (intensiv):
6-8 Stunden
Ladezeit:
2,5 Stunden (0-100%)

Ladeverhalten

Das Laden erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss mit Standard-Ladegeschwindigkeit. Schnellladetechnologie ist nicht vorhanden, sodass eine vollständige Ladung etwa 2,5 Stunden dauert. Ein USB-C-Anschluss wäre zeitgemäßer gewesen.

Konnektivität und Features

Das Infinix S3X bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen für den Alltag. LTE, WiFi, Bluetooth 4.2 und GPS sind vorhanden und funktionieren zuverlässig. Der Dual-SIM-Slot ermöglicht die Nutzung von zwei SIM-Karten gleichzeitig.

Zusätzliche Features

  • Fingerabdrucksensor: Schnell und zuverlässig
  • Gesichtserkennung: Funktioniert bei guten Lichtverhältnissen
  • 3,5mm Klinkenanschluss: Für kabelgebundene Kopfhörer
  • FM-Radio: Mit angeschlossenen Kopfhörern als Antenne

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • Große 6,2-Zoll-Display
  • Gute 20-MP-Frontkamera
  • Solide Verarbeitung
  • Attraktiver Preis
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Erweiterbarer Speicher

Nachteile

  • Nur HD+-Auflösung
  • Schwache Low-Light-Performance
  • Veralteter Micro-USB-Anschluss
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Seltene Software-Updates
  • Kein Schnellladen
  • Kunststoffgehäuse

Fazit und Kaufempfehlung

Das Infinix S3X richtet sich an preisbewusste Nutzer, die ein großes Display, gute Akkulaufzeit und eine solide Grundausstattung suchen. Für den ursprünglichen Verkaufspreis von etwa 150-200 Euro bietet das Smartphone ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

Für wen ist das Infinix S3X geeignet?

  • Einsteiger: Perfekt für den ersten Kontakt mit Android
  • Senioren: Große Anzeige und einfache Bedienung
  • Preisbewusste Nutzer: Gute Grundausstattung zum kleinen Preis
  • Wenignutzer: Lange Akkulaufzeit für gelegentliche Nutzung

Alternative Empfehlungen

Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, sollte auch folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  • Xiaomi Redmi Note 7: Bessere Kamera und Performance
  • Samsung Galaxy A20: Etablierte Marke mit regelmäßigen Updates
  • Honor 8A: Ähnliche Ausstattung, andere Marke
Hinweis: Das Infinix S3X ist nicht mehr offiziell erhältlich, kann aber noch bei verschiedenen Online-Händlern als Restposten gefunden werden. Achten Sie beim Kauf auf seriöse Anbieter und prüfen Sie die Garantiebedingungen.

Wie gut ist die Kamera des Infinix S3X?

Das Infinix S3X verfügt über eine 13-MP-Hauptkamera und eine 20-MP-Frontkamera. Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse, schwächelt jedoch bei schwachem Licht. Die Frontkamera ist definitiv eine Stärke des Geräts und macht sehr gute Selfies mit natürlichen Farben.

Wie lange hält der Akku des Infinix S3X?

Der 4000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Infinix S3X. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos 12-14 Stunden durch. Bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das vollständige Laden dauert etwa 2,5 Stunden über den Micro-USB-Anschluss.

Unterstützt das Infinix S3X 5G?

Nein, das Infinix S3X unterstützt kein 5G. Das Smartphone bietet 4G LTE-Konnektivität, was für die meisten Anwendungen ausreichend ist. Zusätzlich sind WiFi, Bluetooth 4.2 und GPS verfügbar.

Kann man den Speicher des Infinix S3X erweitern?

Ja, das Infinix S3X verfügt über einen microSD-Kartenslot, der Speichererweiterungen bis zu 256 GB unterstützt. Der interne Speicher beträgt 32 GB, wovon nach der Systeminstallation etwa 22-25 GB für Apps und Daten zur Verfügung stehen.

Bekommt das Infinix S3X noch Android-Updates?

Das Infinix S3X wurde mit Android 8.1 Oreo ausgeliefert und hat nur wenige kleinere Updates erhalten. Da das Gerät nicht mehr offiziell unterstützt wird, sind keine weiteren großen Android-Versionssprünge zu erwarten. Sicherheitsupdates werden ebenfalls nur sporadisch bereitgestellt.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 14:05 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge