Infinix S2 Pro
Das Infinix S2 Pro war ein beliebtes Smartphone aus dem Jahr 2017, das sich besonders durch seine Dual-Kamera-Technologie und das elegante Design einen Namen gemacht hat. Als Teil der Zero-Serie von Infinix bot dieses Gerät fortschrittliche Fotografie-Features zu einem erschwinglichen Preis und richtete sich an technikbegeisterte Nutzer, die Wert auf Kameraqualität legen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix S2 Pro und bewerten seine Leistung aus heutiger Sicht.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 5,2 Zoll IPS LCD
Auflösung: 720 x 1280 Pixel
Pixeldichte: 282 ppi
Gehäuse: Aluminium-Unibody
Gewicht: 164 Gramm
Leistung & Hardware
Prozessor: MediaTek Helio P20
GPU: ARM Mali-T880 MP2
RAM: 3 GB LPDDR3
Speicher: 32 GB intern
Erweiterung: microSD bis 128 GB
Kamera-System
Hauptkamera: 13 MP + 8 MP Dual-Setup
Frontkamera: 20 MP mit LED-Blitz
Features: Bokeh-Effekt, HDR
Video: Full HD 1080p
Besonderheit: Dual-LED-Blitz vorne
Konnektivität & Akku
Akku: 3000 mAh Li-Po
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.1
Anschluss: micro-USB
Design und Verarbeitung
Premium-Materialien und Eleganz
Das Infinix S2 Pro überzeugt mit einem hochwertigen Aluminium-Unibody-Design, das dem Smartphone ein premium Aussehen verleiht. Mit einer Dicke von nur 7,9 mm und einem Gewicht von 164 Gramm liegt es angenehm in der Hand. Die Rückseite zeigt eine elegante Antennenlinie, die an bekannte Flagship-Modelle erinnert.
Design-Highlights
Das schlanke Profil und die präzise Verarbeitung machen das S2 Pro zu einem echten Hingucker. Die verfügbaren Farben Champagne Gold, Berlin Gray und Ice Blue sprechen verschiedene Geschmäcker an.
Display-Qualität
Der 5,2-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm bietet mit 720 x 1280 Pixeln eine solide Darstellungsqualität. Obwohl die Auflösung nach heutigen Standards nicht mehr zeitgemäß ist, waren die Farben für 2017 durchaus ansprechend und die Helligkeit im Außenbereich ausreichend.
Kamera-Performance im Detail
Dual-Kamera Revolution
Das Infinix S2 Pro war eines der ersten Smartphones in seiner Preisklasse, das eine Dual-Kamera-Lösung anbot. Die Kombination aus 13 MP Hauptsensor und 8 MP Tiefensensor ermöglichte beeindruckende Bokeh-Effekte.
Hauptkamera-Features
Dual-Kamera-System
Die Hauptkamera des S2 Pro nutzt ein 13 MP + 8 MP Setup, wobei der zweite Sensor ausschließlich für Tiefenberechnungen zuständig ist. Diese Technologie ermöglichte es, professionelle Unschärfe-Effekte zu erzielen, die damals noch nicht weit verbreitet waren.
Fotografie-Modi
- Portrait-Modus: Automatische Hintergrundunschärfe
- HDR-Modus: Verbesserte Dynamik bei schwierigen Lichtverhältnissen
- Panorama: Weitwinkel-Aufnahmen bis 180 Grad
- Nacht-Modus: Optimierte Low-Light-Performance
Frontkamera-Innovation
Die 20 MP Frontkamera war 2017 ein absolutes Highlight und übertraf viele Konkurrenten deutlich. Besonders beeindruckend war der Dual-LED-Blitz für Selfies, der auch bei schwachem Licht für gut ausgeleuchtete Aufnahmen sorgte.
Leistung und Performance
MediaTek Helio P20 Prozessor
Der Octa-Core-Prozessor mit 2,3 GHz Taktfrequenz bot 2017 eine solide Mittelklasse-Performance. In Kombination mit 3 GB RAM waren alltägliche Aufgaben flüssig zu bewältigen.
Benchmark-Werte (2017)
AnTuTu Score: ~62.000 Punkte
Geekbench Single-Core: ~875 Punkte
Geekbench Multi-Core: ~4.200 Punkte
Gaming und Multimedia
Die ARM Mali-T880 MP2 GPU ermöglichte Gaming bei mittleren Einstellungen. Titel wie PUBG Mobile oder Asphalt 8 liefen flüssig, wobei bei anspruchsvolleren Spielen Kompromisse bei der Grafikqualität eingegangen werden mussten.
Software und Benutzeroberfläche
XOS Chameleon 2.2
Das Infinix S2 Pro wurde mit Android 6.0 Marshmallow und der hauseigenen XOS Chameleon 2.2 Oberfläche ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche bot verschiedene Anpassungsmöglichkeiten und war relativ nah am Stock-Android gehalten.
Software-Features
- Smart Panel: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps
- Freezer: Automatisches Einfrieren ungenutzter Apps
- Theme Store: Umfangreiche Personalisierungsoptionen
- Security Center: Integrierte Sicherheits- und Optimierungstools
Akkulaufzeit und Laden
3000 mAh Kapazität
Der 3000 mAh Lithium-Polymer-Akku bot eine durchschnittliche Laufzeit von einem Tag bei normaler Nutzung. Heavy-User mussten das Gerät gegen Abend nachladen, während bei sparsamer Nutzung auch eineinhalb Tage möglich waren.
Akku-Performance
Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden
Sprechzeit: Bis zu 25 Stunden
Video-Wiedergabe: Bis zu 8 Stunden
Ladezeit: Etwa 2,5 Stunden (5V/2A)
Konnektivität und Features
Netzwerk und Verbindungen
Das S2 Pro unterstützte 4G LTE und bot Dual-SIM-Funktionalität, was besonders in Schwellenländern geschätzt wurde. WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.1 entsprachen dem Standard der Zeit.
Anschlüsse und Sensoren
- micro-USB: Laden und Datenübertragung
- 3,5mm Klinke: Kopfhöreranschluss
- Fingerabdrucksensor: Rückseite, schnelle Entsperrung
- Sensoren: Beschleunigung, Näherung, Umgebungslicht, Magnetometer
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Innovative Dual-Kamera für die Preisklasse
- Hervorragende 20 MP Frontkamera mit LED-Blitz
- Premium Aluminium-Design
- Solide Performance für alltägliche Aufgaben
- Dual-SIM-Unterstützung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (2017)
- Fingerabdrucksensor
Nachteile
- Nur HD-Auflösung des Displays
- Begrenzte Software-Updates
- micro-USB statt USB-C
- Durchschnittliche Akkulaufzeit
- Kein schnelles Laden
- Gaming-Performance begrenzt
- Kein NFC
Fazit und Bewertung
Einordnung aus heutiger Sicht
Das Infinix S2 Pro war 2017 ein bemerkenswertes Smartphone, das innovative Kamera-Technologie zu einem erschwinglichen Preis bot. Die Dual-Kamera und die herausragende Frontkamera machten es zu einer interessanten Alternative zu etablierten Marken.
Gesamtbewertung
Design & Verarbeitung
8/10 – Premium-Look mit Aluminium-Gehäuse
Kamera-Qualität
8,5/10 – Innovative Dual-Kamera, exzellente Frontkamera
Performance
6,5/10 – Solide Mittelklasse-Leistung für 2017
Akkulaufzeit
6/10 – Durchschnittliche Laufzeit
Preis-Leistung (2017)
9/10 – Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Kaufempfehlung
Das Infinix S2 Pro ist heute nur noch als Sammlerstück oder für sehr preisbewusste Nutzer interessant, die grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen. Für aktuelle Ansprüche sind moderne Alternativen deutlich besser geeignet. Zum Zeitpunkt der Markteinführung war es jedoch ein innovatives und empfehlenswertes Gerät, das den Grundstein für Infinix als ernstzunehmende Smartphone-Marke legte.
Welche Kamera-Features bietet das Infinix S2 Pro?
Das Infinix S2 Pro verfügt über eine Dual-Hauptkamera mit 13 MP + 8 MP für Bokeh-Effekte und eine herausragende 20 MP Frontkamera mit Dual-LED-Blitz. Es unterstützt HDR, Panorama-Aufnahmen und einen speziellen Portrait-Modus für professionelle Unschärfe-Effekte.
Wie ist die Performance des Infinix S2 Pro einzuschätzen?
Das S2 Pro nutzt einen MediaTek Helio P20 Octa-Core-Prozessor mit 3 GB RAM. Für 2017 bot es eine solide Mittelklasse-Performance für alltägliche Aufgaben. Gaming ist bei mittleren Einstellungen möglich, moderne anspruchsvolle Spiele können jedoch zu Rucklern führen.
Welche Android-Version läuft auf dem Infinix S2 Pro?
Das Infinix S2 Pro wurde mit Android 6.0 Marshmallow und der hauseigenen XOS Chameleon 2.2 Benutzeroberfläche ausgeliefert. Die Software bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten und ist relativ nah am Stock-Android gehalten.
Wie lange hält der Akku des Infinix S2 Pro?
Der 3000 mAh Akku des S2 Pro bietet eine durchschnittliche Laufzeit von einem Tag bei normaler Nutzung. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 400 Stunden, die Sprechzeit bis zu 25 Stunden. Das vollständige Aufladen dauert etwa 2,5 Stunden.
Ist das Infinix S2 Pro heute noch kaufenswert?
Das Infinix S2 Pro ist aus heutiger Sicht nur noch für sehr spezielle Anwendungsfälle interessant. Die Technik von 2017 entspricht nicht mehr aktuellen Standards. Für moderne Smartphone-Nutzung sind aktuelle Alternativen deutlich besser geeignet, auch in der Budget-Kategorie.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 18:28 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

