Infinix Note 7 Lite
Das Infinix Note 7 Lite präsentiert sich als erschwingliches Smartphone, das trotz seines günstigen Preises eine solide Ausstattung bietet. Mit seinem großen Display, einer respektablen Kamera und einer langanhaltenden Akkulaufzeit richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Note 7 Lite und bewerten, ob es als zuverlässiger Begleiter im Alltag überzeugen kann.
Technische Spezifikationen im Überblick
- Bildschirm: 6.6 Zoll HD+ (1600 x 720 Pixel)
- Display-Typ: IPS LCD
- Abmessungen: 164.7 x 76.08 x 8.8 mm
- Gewicht: 185 Gramm
- Farben: Forest Green, Violet, Blue
- Chipset: MediaTek Helio A22
- CPU: Quad-Core 2.0 GHz Cortex-A53
- GPU: PowerVR GE8320
- RAM: 4 GB
- Speicher: 64 GB (erweiterbar bis 256 GB)
- Hauptkamera: 13 MP (f/1.8)
- Tiefensensor: 2 MP
- Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
- Features: AI Beauty, Portrait-Modus, HDR
- Video: 1080p bei 30fps
- Akku: 4000 mAh (nicht entnehmbar)
- Laden: 10W Standard-Laden
- Betriebssystem: Android 10 mit XOS 6.0
- Konnektivität: 4G LTE, WiFi, Bluetooth 5.0
- Anschlüsse: Micro-USB, 3.5mm Klinke
Display-Qualität und Benutzerfreundlichkeit
Das 6.6 Zoll große HD+ Display des Infinix Note 7 Lite bietet eine ordentliche Darstellungsqualität für den Preisbereich. Mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln erreicht das IPS LCD-Panel eine Pixeldichte von etwa 266 ppi. Obwohl dies nicht mit Full HD-Displays mithalten kann, ist die Schärfe für alltägliche Nutzung durchaus akzeptabel.
Display-Eigenschaften im Detail
Display-Bewertung
Die Farbwiedergabe ist lebhaft und ansprechend, auch wenn sie nicht die Genauigkeit teurerer Geräte erreicht. Die Helligkeit von maximal 380 nits reicht für die Nutzung in Innenräumen aus, kann aber bei direktem Sonnenlicht an ihre Grenzen stoßen. Das 20:9 Seitenverhältnis macht das Gerät ideal für Multimedia-Inhalte und bietet eine angenehme Erfahrung beim Ansehen von Videos.
Leistung und Performance im Alltag
Der MediaTek Helio A22 Prozessor positioniert das Infinix Note 7 Lite im Einsteiger-Segment. Dieser Quad-Core Chipset mit 2.0 GHz Taktung bewältigt grundlegende Aufgaben zuverlässig, stößt jedoch bei anspruchsvolleren Anwendungen an seine Grenzen.
Benchmark-Ergebnisse
Leistungsmessung
Alltagsleistung
Mit 4 GB RAM bietet das Gerät ausreichend Arbeitsspeicher für moderate Multitasking-Anforderungen. Standard-Apps wie WhatsApp, Facebook, YouTube und grundlegende Spiele laufen flüssig. Bei ressourcenintensiven Spielen oder beim gleichzeitigen Betrieb vieler Apps können jedoch Verzögerungen auftreten.
Der interne Speicher von 64 GB ist für die meisten Nutzer ausreichend, zumal er per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden kann. Das Betriebssystem Android 10 mit der XOS 6.0 Benutzeroberfläche läuft stabil und bietet eine benutzerfreundliche Erfahrung.
Kamera-Performance und Bildqualität
Das Kamera-System des Infinix Note 7 Lite besteht aus einer 13 MP Hauptkamera mit f/1.8 Blende und einem 2 MP Tiefensensor für Portrait-Aufnahmen. Die Frontkamera löst mit 8 MP auf und ist mit verschiedenen Beauty-Modi ausgestattet.
Hauptkamera-Leistung
Tageslicht-Aufnahmen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 13 MP Hauptkamera ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Details werden gut eingefangen, auch wenn die Dynamik begrenzt ist.
Portrait-Modus
Der Tiefensensor ermöglicht ansprechende Portrait-Aufnahmen mit Bokeh-Effekt. Die Kantenerkennung funktioniert meist zuverlässig, kann aber bei komplexen Hintergründen ungenau werden.
Low-Light Performance
Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigt die Kamera ihre Grenzen. Aufnahmen werden oft körnig und verlieren an Detailreichtum. Ein Nachtmodus ist nicht vorhanden.
Video-Aufzeichnung
Videos können in Full HD (1080p) bei 30fps aufgenommen werden. Die Qualität ist für den Preisbereich angemessen, jedoch fehlt eine Bildstabilisierung, was zu wackeligen Aufnahmen führen kann. Die Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe, wobei die AI-Beauty-Modi für Verbesserungen sorgen können.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Mit seinem 4000 mAh Akku bietet das Infinix Note 7 Lite eine solide Ausdauer. In der Praxis hält das Gerät bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch und kann bei moderater Verwendung sogar bis zu eineinhalb Tage ohne Aufladung auskommen.
Akku-Performance im Detail
Laufzeit-Tests
Die Ladegeschwindigkeit mit 10W ist zeitgemäß eher langsam. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2.5 bis 3 Stunden. Schnellladen oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Software und Benutzeroberfläche
Das Infinix Note 7 Lite läuft mit Android 10 und der herstellereigenen XOS 6.0 Benutzeroberfläche. Diese bietet einige nützliche Anpassungen und Features, bleibt aber nah am Standard-Android-Erlebnis.
XOS 6.0 Features
- Smart Panel: Schnellzugriff auf häufig verwendete Apps und Tools
- Freezer: Einfrieren ungenutzter Apps zur Performance-Optimierung
- WhatsApp-Modus: Optimierungen für den beliebten Messenger
- Game-Modus: Leistungsoptimierung für Spiele
- Augenschutz: Blaulichtfilter für komfortablere Nutzung
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und reaktionsschnell. Bloatware hält sich in Grenzen, auch wenn einige vorinstallierte Apps vorhanden sind. Sicherheitsupdates werden regelmäßig bereitgestellt, größere Android-Updates sind jedoch nicht garantiert.
Bewertung und Fazit
Vorteile
- Großes, ansprechendes Display
- Solide Akkulaufzeit
- Ausreichende Performance für Grundfunktionen
- Erweiterbarer Speicher
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Saubere Android-Erfahrung
- Gute Verarbeitung für die Preisklasse
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Schwache Low-Light Kamera-Leistung
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Veralteter Micro-USB Anschluss
- Keine NFC-Unterstützung
- Begrenzte Update-Garantie
Kaufempfehlung
Das Infinix Note 7 Lite richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen. Es eignet sich besonders für:
- Einsteiger: Nutzer, die ihr erstes Smartphone kaufen oder von einem älteren Gerät upgraden
- Senioren: Dank der einfachen Bedienung und großen Display
- Studenten: Budgetbewusste Nutzer, die grundlegende Smartphone-Features benötigen
- Zweitgerät: Als Backup-Smartphone oder für spezielle Anwendungen
Wer jedoch intensive Gaming-Sessions plant, professionelle Fotografie betreibt oder häufig ressourcenintensive Apps nutzt, sollte sich nach leistungsstärkeren Alternativen umsehen. Für die Zielgruppe bietet das Infinix Note 7 Lite jedoch ein ausgewogenes Paket aus Funktionalität, Akkulaufzeit und erschwinglichem Preis.
Insgesamt handelt es sich um ein solides Einsteiger-Smartphone, das seine Versprechen hält und dabei ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Entscheidung sollte basierend auf den individuellen Anforderungen und dem verfügbaren Budget getroffen werden.
Wie gut ist die Kamera des Infinix Note 7 Lite?
Die 13 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben. Der Portrait-Modus funktioniert zuverlässig dank des 2 MP Tiefensensors. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch ihre Grenzen mit körnigen Aufnahmen und weniger Details.
Wie lange hält der Akku des Infinix Note 7 Lite?
Der 4000 mAh Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von bis zu 12 Stunden Videowiedergabe oder 9 Stunden Web-Browsing. Bei normaler Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch, bei moderater Verwendung sogar bis zu eineinhalb Tage.
Kann man beim Infinix Note 7 Lite den Speicher erweitern?
Ja, der interne 64 GB Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und andere Dateien.
Ist das Infinix Note 7 Lite für Gaming geeignet?
Das Gerät eignet sich für gelegentliche und weniger anspruchsvolle Spiele. Der MediaTek Helio A22 Prozessor stößt jedoch bei grafisch intensiven Spielen an seine Grenzen. Für Casual Gaming ist es ausreichend, für intensive Gaming-Sessions sollten leistungsstärkere Alternativen in Betracht gezogen werden.
Welche Android-Version läuft auf dem Infinix Note 7 Lite?
Das Gerät läuft mit Android 10 und der herstellereigenen XOS 6.0 Benutzeroberfläche. Diese bleibt nah am Standard-Android-Erlebnis und bietet nützliche Features wie Smart Panel, Game-Modus und Augenschutz. Regelmäßige Sicherheitsupdates werden bereitgestellt.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 7:09 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.