Infinix Note 6
Das Infinix Note 6 etablierte sich als bemerkenswertes Smartphone in der Mittelklasse und bot Nutzern eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem großen Display, der soliden Kamera-Ausstattung und der langanhaltenden Akkulaufzeit sprach das Gerät besonders preisbewusste Käufer an, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten wollten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Infinix Note 6 und bewerten seine Stärken sowie Schwächen im Detail.
Technische Spezifikationen im Überblick
• 1560 x 720 Pixel Auflösung
• IPS LCD-Technologie
• Waterdrop-Notch Design
• Kunststoffgehäuse
• 4 GB RAM
• 64 GB interner Speicher
• MicroSD-Slot bis 256 GB
• Android 9.0 Pie (XOS 5.5)
• 16 MP Frontkamera
• AI-Fotografie Features
• LED-Blitz
• Full HD Video-Aufnahme
• Dual-SIM Support
• 4G LTE Konnektivität
• WiFi 802.11 b/g/n
• Bluetooth 5.0
Design und Verarbeitung
Modernes Erscheinungsbild
Das Infinix Note 6 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Das 6,01 Zoll große Display dominiert die Vorderseite und wird von einer dezenten Waterdrop-Notch unterbrochen, die der 16-Megapixel-Frontkamera Platz bietet. Die Displayränder sind für diese Preisklasse angemessen schmal gehalten.
Materialien und Haptik
Das Gehäuse besteht vollständig aus Kunststoff, was bei einem Smartphone dieser Preisklasse durchaus üblich ist. Infinix hat jedoch darauf geachtet, dass sich das Material hochwertig anfühlt und nicht nach Billig-Plastik wirkt. Die Rückseite zeigt ein subtiles Muster, das Fingerabdrücke gut kaschiert und für zusätzlichen Grip sorgt.
Design-Highlights
Das schlanke Profil von nur 7,9 mm Dicke macht das Note 6 trotz des großen 4000-mAh-Akkus angenehm handlich. Die abgerundeten Kanten sorgen für einen komfortablen Griff, auch bei längerer Nutzung.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirm-Technologie
Das 6,01 Zoll große IPS LCD-Display löst mit 1560 x 720 Pixeln auf, was einer Pixeldichte von etwa 287 ppi entspricht. Für die meisten Alltagsanwendungen ist diese Auflösung vollkommen ausreichend, auch wenn sie nicht mit Full HD+ mithalten kann. Die Farbdarstellung ist ausgewogen und natürlich, ohne übersättigte Töne.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 450 Nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an veränderte Lichtverhältnisse an.
Display-Bewertung
Kamera-Performance im Detail
Triple-Kamera-System
Das Herzstück der Kamera-Ausstattung bildet der 16-Megapixel-Hauptsensor mit f/1.8-Blende. Unterstützt wird er von einem 2-Megapixel-Tiefensensor für Bokeh-Effekte und einem weiteren 2-Megapixel-Sensor für Makro-Aufnahmen. Diese Konfiguration ermöglicht eine gewisse Vielseitigkeit bei der Fotografie.
Hauptkamera (16 MP)
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera ordentliche Ergebnisse mit ausreichend Details und natürlichen Farben. Die AI-Szenen-Erkennung hilft dabei, die Einstellungen automatisch zu optimieren.
Tiefensensor (2 MP)
Der Bokeh-Effekt funktioniert in den meisten Situationen zufriedenstellend, auch wenn die Kantenerkennung nicht immer perfekt ist. Für den Preis ist die Leistung aber durchaus akzeptabel.
Makro-Sensor (2 MP)
Nahaufnahmen bis zu 4 cm Entfernung sind möglich. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß begrenzt, aber für gelegentliche Makro-Experimente ausreichend.
Frontkamera (16 MP)
Selfies gelingen mit guter Detailwiedergabe. Der Beauty-Modus kann individuell angepasst werden und wirkt nicht übertrieben künstlich.
Video-Aufnahme
Videos können in Full HD mit 30 fps aufgenommen werden. Eine elektronische Bildstabilisierung ist vorhanden, arbeitet aber nur bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellend. Bei schwachem Licht nimmt die Qualität merklich ab.
Leistung und Performance
Prozessor und Chipset
Der MediaTek Helio P35 Prozessor bildet das Herzstück des Infinix Note 6. Dieser Octa-Core-Chip mit 2,3 GHz Taktfrequenz ist speziell für die Mittelklasse konzipiert und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Spiele reicht die Leistung vollkommen aus.
RAM und Speicher-Management
Mit 4 GB RAM ist das Note 6 für Multitasking in der Mittelklasse gut gerüstet. Mehrere Apps können parallel geöffnet bleiben, ohne dass das System ins Stocken gerät. Der 64 GB interne Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern.
Performance-Bewertung
Gaming-Erfahrung
Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel laufen flüssig auf dem Note 6. Bei grafisch aufwendigeren Spielen muss man Kompromisse bei den Grafikeinstellungen eingehen. Die PowerVR GE8320 GPU bewältigt die meisten mobilen Spiele bei mittleren Einstellungen zufriedenstellend.
Software und Benutzeroberfläche
Android 9.0 mit XOS 5.5
Das Infinix Note 6 läuft mit Android 9.0 Pie und der hauseigenen XOS 5.5 Benutzeroberfläche. XOS bringt einige nützliche Zusatzfunktionen mit, bleibt aber nah am Standard-Android und überlastet das System nicht mit unnötigen Features.
Besondere Software-Features
Zu den praktischen Ergänzungen gehören der Augenschutz-Modus, erweiterte Gesten-Steuerung und verschiedene Smart-Panel-Funktionen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv bedienbar und auch für Android-Einsteiger gut geeignet.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
4000 mAh Kapazität
Der 4000 mAh starke Akku ist eine der großen Stärken des Note 6. Bei moderater Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.
Ladegeschwindigkeit
Das mitgelieferte Ladegerät lädt den Akku mit 10 Watt, was nicht besonders schnell ist, aber für die Preisklasse angemessen. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden.
Energie-Effizienz
Der Helio P35 Prozessor ist in 12nm-Technologie gefertigt und arbeitet sehr energieeffizient. Zusammen mit den Software-Optimierungen sorgt dies für die beeindruckende Akkulaufzeit des Note 6.
Konnektivität und Features
Netzwerk und Verbindungen
Das Note 6 unterstützt alle gängigen 4G LTE-Bänder und bietet zuverlässige Netzwerkverbindungen. WLAN funktioniert im 2,4 GHz und 5 GHz Band, Bluetooth 5.0 sorgt für stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten.
Dual-SIM Funktionalität
Der hybride SIM-Slot nimmt wahlweise zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus microSD-Speichererweiterung auf. Die Dual-SIM-Verwaltung funktioniert problemlos und ermöglicht die getrennte Nutzung von privaten und geschäftlichen Nummern.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (4000 mAh)
- Großes 6,01 Zoll Display
- Solide Verarbeitung für den Preis
- Vielseitige Triple-Kamera
- Ausreichend RAM für Multitasking
- Erweiterbarer Speicher
- Dual-SIM Unterstützung
- Saubere Software-Erfahrung
- Nur HD+ Auflösung statt Full HD+
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Kamera schwächelt bei schlechtem Licht
- Kein USB-C Anschluss
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein NFC
- Kunststoffgehäuse
- Veraltete Android-Version
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Infinix Note 6?
Das Infinix Note 6 richtet sich an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit großem Display und langer Akkulaufzeit suchen. Besonders für Einsteiger und Nutzer, die ihr Smartphone hauptsächlich für Kommunikation, Social Media und gelegentliche Fotografie verwenden, ist das Note 6 eine durchaus interessante Option.
Gesamtbewertung
Mit seinem ausgewogenen Gesamtpaket aus ordentlicher Performance, guter Akkulaufzeit und ansprechendem Design bietet das Infinix Note 6 ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Schwächen in der Display-Auflösung und Kamera-Performance bei schlechtem Licht sind für diese Preisklasse verschmerzbar.
Gesamtbewertung
Das Infinix Note 6 stellt eine solide Wahl für Nutzer dar, die ein funktionales Smartphone ohne große Ansprüche suchen. Die hervorragende Akkulaufzeit und das große Display sind die größten Pluspunkte, während man bei Kamera und Performance Kompromisse eingehen muss. Für den ursprünglichen Verkaufspreis bot das Gerät ein faires Gesamtpaket in der Mittelklasse.
Wie gut ist die Kamera des Infinix Note 6?
Das Infinix Note 6 verfügt über eine Triple-Kamera mit 16 MP Hauptsensor, 2 MP Tiefensensor und 2 MP Makro-Sensor. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera ordentliche Ergebnisse mit ausreichend Details. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch merklich ab. Für den Preis ist die Kamera-Leistung akzeptabel, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.
Wie lange hält der Akku des Infinix Note 6?
Der 4000 mAh Akku des Infinix Note 6 bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei moderater Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Dies ist eine der größten Stärken des Geräts und macht es ideal für Nutzer, die auf lange Akkulaufzeit angewiesen sind.
Unterstützt das Infinix Note 6 Dual-SIM?
Ja, das Infinix Note 6 verfügt über einen hybriden Dual-SIM-Slot. Dieser kann wahlweise zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus eine microSD-Speicherkarte aufnehmen. Die Dual-SIM-Verwaltung funktioniert zuverlässig und ermöglicht die getrennte Nutzung von privaten und geschäftlichen Nummern.
Welche Android-Version läuft auf dem Infinix Note 6?
Das Infinix Note 6 läuft mit Android 9.0 Pie und der hauseigenen XOS 5.5 Benutzeroberfläche von Infinix. XOS bleibt nah am Standard-Android und bringt einige nützliche Zusatzfunktionen mit, ohne das System zu überlasten. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv bedienbar und auch für Android-Einsteiger geeignet.
Ist das Infinix Note 6 für Gaming geeignet?
Das Infinix Note 6 eignet sich für Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel, die flüssig laufen. Bei grafisch aufwendigeren Spielen muss man Kompromisse bei den Grafikeinstellungen eingehen. Der MediaTek Helio P35 Prozessor und die PowerVR GE8320 GPU bewältigen die meisten mobilen Spiele bei mittleren Einstellungen zufriedenstellend, sind aber nicht für High-End-Gaming ausgelegt.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 13:41 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

