Infinix Note 40 5G
Das Infinix Note 40 5G etabliert sich als interessante Alternative im umkämpften Mittelklasse-Smartphone-Segment. Mit seinem modernen Design, der 5G-Konnektivität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das Gerät an technikaffine Nutzer, die nicht auf die neuesten Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle Aspekte des Infinix Note 40 5G und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Infinix Note 40 5G – Detaillierter Test und Bewertung
Entdecken Sie das neueste Mittelklasse-Smartphone mit 5G-Technologie, beeindruckender Kamera und langlebigem Akku
Technische Spezifikationen im Überblick
- Bildschirm: 6.78 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2436 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 120Hz
- Helligkeit: 1300 Nits (peak)
- Schutz: Corning Gorilla Glass 5
- Prozessor: MediaTek Dimensity 7020
- RAM: 8GB/12GB LPDDR4X
- Speicher: 256GB UFS 2.2
- Erweiterung: MicroSD bis 1TB
- Betriebssystem: Android 14 mit XOS 14
- Hauptkamera: 108MP Samsung HM6
- Ultraweitwinkel: 2MP Makro
- Tiefensensor: 2MP
- Frontkamera: 32MP
- Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
- Kapazität: 5000mAh
- Schnellladen: 45W All-Round FastCharge
- Drahtlos: 20W Wireless Charging
- Laufzeit: Bis zu 24h Videowiedergabe
- Ladezeit: 0-100% in 60 Minuten
Design und Verarbeitung
Hochwertiges Premium-Design
Das Infinix Note 40 5G überzeugt mit einem modernen und eleganten Design, das sich deutlich von der Konkurrenz abhebt. Das Smartphone verfügt über einen robusten Aluminiumrahmen und eine Glasrückseite mit einer speziellen Anti-Fingerabdruck-Beschichtung. Mit einer Dicke von nur 7.9mm und einem Gewicht von 190g liegt das Gerät angenehm in der Hand.
Farbvarianten und Oberflächenfinish
Infinix bietet das Note 40 5G in drei attraktiven Farbvarianten an: Obsidian Black, Titan Gold und Aurora Blue. Besonders die Aurora Blue-Variante besticht durch einen schimmernden Farbverlauf, der je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen zeigt.
Herausragendes AMOLED-Display
Der 6.78 Zoll große AMOLED-Bildschirm mit 120Hz Bildwiederholrate sorgt für eine außergewöhnlich flüssige Darstellung und brillante Farben mit einer Spitzenhelligkeit von 1300 Nits.
Performance und Gaming
MediaTek Dimensity 7020 – Solide Mittelklasse-Performance
Der MediaTek Dimensity 7020 Prozessor basiert auf einem 6nm-Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Im AnTuTu-Benchmark erreicht das Infinix Note 40 5G durchschnittlich 520.000 Punkte, was für die meisten Anwendungen und Spiele vollkommen ausreicht.
Gaming-Performance im Detail
Bei beliebten Spielen wie PUBG Mobile läuft das Gerät stabil mit hohen Einstellungen bei konstanten 60fps. Call of Duty Mobile wird ebenfalls flüssig mit sehr hohen Grafikeinstellungen wiedergegeben. Die integrierte Mali-G57 MC2 GPU sorgt für eine zufriedenstellende Gaming-Erfahrung.
Speicher und Multitasking
Mit 8GB oder 12GB LPDDR4X RAM bietet das Note 40 5G ausreichend Arbeitsspeicher für anspruchsvolles Multitasking. Die Memory Fusion-Technologie kann zusätzlich bis zu 8GB virtuellen Arbeitsspeicher aus dem internen Speicher bereitstellen.
Kamera-System und Bildqualität
108MP Hauptkamera mit Samsung HM6 Sensor
Die Hauptkamera des Infinix Note 40 5G nutzt einen 108MP Samsung HM6 Sensor mit f/1.75 Blende und optischer Bildstabilisierung. Bei Tageslicht entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und gutem Dynamikumfang. Die Standard-Aufnahmen werden im 12MP-Modus erstellt, wobei der volle 108MP-Modus für besonders detailreiche Bilder zur Verfügung steht.
Low-Light Performance
Bei schwachem Licht zeigt die Kamera solide Ergebnisse. Der spezielle Nachtmodus reduziert Bildrauschen effektiv und hellt dunkle Bereiche auf, ohne die Bildqualität stark zu beeinträchtigen. Die optische Bildstabilisierung hilft dabei, verwacklungsfreie Aufnahmen zu erstellen.
Video-Aufnahmen
Das Note 40 5G kann Videos in 4K-Auflösung mit 30fps aufnehmen. Die Bildstabilisierung funktioniert auch bei Videoaufnahmen zuverlässig. Für Social Media sind die 1080p-Aufnahmen mit 60fps besonders geeignet.
Frontkamera für Selfies
Die 32MP Frontkamera liefert scharfe Selfies mit natürlicher Hautdarstellung. Der Porträtmodus erzeugt einen ansprechenden Bokeh-Effekt, wobei die Kantenerkennung meist präzise funktioniert.
Akkulaufzeit und Ladeleistung
5000mAh Akku mit 45W Schnellladen
Der große 5000mAh Akku sorgt für eine ausgezeichnete Ausdauer von bis zu 24 Stunden Videowiedergabe oder 12 Stunden intensiver Nutzung. Das 45W Schnellladesystem lädt das Gerät in nur 60 Minuten vollständig auf.
Praxis-Test der Akkulaufzeit
Im praktischen Test hält der Akku des Infinix Note 40 5G bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und Fotografie sind immer noch 8-10 Stunden Bildschirmzeit möglich.
Drahtloses Laden
Das 20W Wireless Charging ist ein willkommenes Extra in dieser Preisklasse. Eine vollständige Ladung dauert drahtlos etwa 2.5 Stunden, was für den alltäglichen Gebrauch völlig ausreichend ist.
Software und Benutzeroberfläche
Android 14 mit XOS 14
Das Infinix Note 40 5G wird mit Android 14 und der hauseigenen XOS 14 Benutzeroberfläche ausgeliefert. Infinix verspricht mindestens 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheitsupdates.
XOS 14 Features
Die XOS 14 Oberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Features:
- Smart Panel für schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen
- Game Space für optimierte Gaming-Performance
- AI-gestützte Energieverwaltung
- Erweiterte Datenschutzeinstellungen
- Themenverwaltung mit hunderten Designs
Konnektivität und 5G-Performance
5G-Unterstützung und Netzwerk-Performance
Das Infinix Note 40 5G unterstützt sowohl NSA als auch SA 5G-Netzwerke und ist mit allen deutschen 5G-Frequenzbändern kompatibel. In 5G-Gebieten erreicht das Gerät Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2.3 Gbps unter idealen Bedingungen.
WLAN und Bluetooth
Das Smartphone verfügt über WLAN 6 (802.11ax) für schnelle und stabile Internetverbindungen. Bluetooth 5.3 gewährleistet eine zuverlässige Verbindung zu Kopfhörern, Smartwatches und anderen Geräten.
Vorteile
- Hochwertiges AMOLED-Display mit 120Hz
- Solide Performance für den Alltag
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- Schnelles 45W Laden
- 5G-Konnektivität
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Elegantes Design
- Drahtloses Laden verfügbar
Nachteile
- Kamera bei schwachem Licht ausbaufähig
- Nur UFS 2.2 Speicher
- Begrenzte Update-Garantie
- Keine IP-Zertifizierung
- Kein 3.5mm Kopfhöreranschluss
- Bloatware in XOS vorinstalliert
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand Januar 2024)
8GB/256GB: 299€ – 329€
12GB/256GB: 349€ – 379€
Erhältlich bei allen großen Elektronik-Händlern und Online-Shops
Preis-Leistungs-Bewertung
Für unter 350€ bietet das Infinix Note 40 5G eine beeindruckende Ausstattung. Besonders das hochwertige AMOLED-Display, die 5G-Konnektivität und die solide Performance machen es zu einer attraktiven Option in der Mittelklasse.
Vergleich mit der Konkurrenz
| Feature | Infinix Note 40 5G | Xiaomi Redmi Note 13 5G | Samsung Galaxy A35 5G |
|---|---|---|---|
| Preis (8GB/256GB) | 329€ | 299€ | 379€ |
| Display | 6.78″ AMOLED 120Hz | 6.67″ AMOLED 120Hz | 6.6″ Super AMOLED 120Hz |
| Prozessor | Dimensity 7020 | Dimensity 6080 | Exynos 1380 |
| Hauptkamera | 108MP | 108MP | 50MP |
| Akku | 5000mAh, 45W | 5000mAh, 33W | 5000mAh, 25W |
| Updates | 2 Jahre Android | 3 Jahre Android | 4 Jahre Android |
Fazit und Bewertung
Gesamtbewertung: 8.3/10
Das Infinix Note 40 5G ist eine überzeugende Wahl für alle, die ein gut ausgestattetes 5G-Smartphone zu einem fairen Preis suchen. Besonders das herausragende AMOLED-Display, die lange Akkulaufzeit und die schnelle Ladefunktion sprechen für das Gerät. Während die Kamera-Performance bei schwachem Licht und die begrenzte Update-Garantie Abstriche darstellen, überwiegen die positiven Aspekte deutlich.
Kaufempfehlung
Das Infinix Note 40 5G eignet sich besonders für:
- Preisbewusste Käufer, die nicht auf moderne Features verzichten möchten
- Multimedia-Enthusiasten, die Wert auf ein hochwertiges Display legen
- Power-User, die eine lange Akkulaufzeit benötigen
- 5G-Einsteiger, die zukunftssichere Konnektivität wollen
Wer jedoch Wert auf eine erstklassige Kamera-Performance bei allen Lichtverhältnissen und langfristige Software-Updates legt, sollte eventuell Alternativen wie das Samsung Galaxy A35 5G in Betracht ziehen, auch wenn dies mit einem höheren Preis verbunden ist.
Wie gut ist die Kamera des Infinix Note 40 5G?
Die 108MP Hauptkamera des Infinix Note 40 5G liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und hohem Detailgrad. Bei schwachem Licht zeigt sie solide, aber nicht herausragende Performance. Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmen merklich, erreicht aber nicht das Niveau von Premium-Smartphones.
Wie lange hält der Akku des Infinix Note 40 5G?
Der 5000mAh Akku des Infinix Note 40 5G hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 8-10 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das 45W Schnellladesystem lädt das Gerät in etwa 60 Minuten vollständig auf.
Unterstützt das Infinix Note 40 5G alle deutschen 5G-Netze?
Ja, das Infinix Note 40 5G ist mit allen deutschen 5G-Frequenzbändern kompatibel und unterstützt sowohl NSA als auch SA 5G-Netzwerke. Es funktioniert problemlos mit Telekom, Vodafone und O2 5G-Netzen.
Wie viele Android-Updates erhält das Infinix Note 40 5G?
Infinix garantiert für das Note 40 5G mindestens 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist weniger als bei Samsung oder Google Smartphones, aber für die Preisklasse angemessen.
Ist das Infinix Note 40 5G wasserdicht?
Nein, das Infinix Note 40 5G verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. Für den Preis ist dies jedoch nicht ungewöhnlich in der Mittelklasse.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 7:29 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

