Handy Banner
|

Infinix Note 4

Das Infinix Note 4 hat sich als beliebtes Smartphone in der Mittelklasse etabliert und bietet Nutzern ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Preis. Mit seinem großen Display, der soliden Kameraausstattung und der beachtlichen Akkulaufzeit richtet sich das Gerät an alle, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Note 4 und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob dieses Smartphone Ihren Anforderungen entspricht.

Technische Daten und Spezifikationen des Infinix Note 4

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,7 Zoll
  • Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
  • Technologie: IPS LCD
  • Abmessungen: 158,6 x 75,2 x 8,4 mm
  • Gewicht: 175 Gramm
  • Material: Kunststoff mit Metallrahmen

Prozessor & Leistung

  • Chipsatz: MediaTek MT6737 (28nm)
  • CPU: Quad-Core 1,3 GHz Cortex-A53
  • GPU: Mali-T720MP2
  • RAM: 2 GB / 3 GB
  • Speicher: 16 GB / 32 GB
  • Erweiterung: microSD bis 128 GB

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP mit LED-Blitz
  • Frontkamera: 8 MP
  • Video: 1080p@30fps
  • Features: HDR, Panorama
  • Audio: 3,5mm Klinke, Lautsprecher

Akku & Konnektivität

  • Akku: 4300 mAh (fest verbaut)
  • Laden: Micro-USB, 10W
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.2
  • GPS: A-GPS, GLONASS

Ausführlicher Test: Display und Verarbeitung

Display-Qualität im Detail

Das 5,7-Zoll-Display des Infinix Note 4 bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1440 x 720 Pixeln eine solide Darstellungsqualität für den Alltag. Die IPS-LCD-Technologie sorgt für ausreichende Helligkeit und akzeptable Blickwinkelstabilität, auch wenn sie nicht an moderne AMOLED-Displays heranreicht.

Verarbeitungsqualität und Haptik

Die Verarbeitung des Infinix Note 4 zeigt sich für ein Smartphone dieser Preisklasse durchaus zufriedenstellend. Der Kunststoffrücken mit Metallrahmen verleiht dem Gerät eine angemessene Wertigkeit, ohne dabei zu schwer zu wirken. Mit 175 Gramm liegt es gut in der Hand, auch wenn die Größe von 158,6 x 75,2 mm eine gewisse Eingewöhnung erfordern kann.

Design-Highlights

  • Schlankes Profil mit nur 8,4 mm Dicke
  • Ergonomische Rundungen an den Kanten
  • Fingerabdrucksensor auf der Rückseite
  • Verschiedene Farbvarianten verfügbar

Leistung und Performance im Alltag

Performance-Bewertung

Alltags-Performance

70% – Solide für grundlegende Aufgaben

Gaming-Leistung

55% – Einfache Spiele laufen flüssig

Multitasking

60% – Begrenzt durch verfügbaren RAM

Prozessor-Analyse

Der MediaTek MT6737 Chipsatz in Kombination mit 2 GB oder 3 GB RAM bewältigt alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Social Media und leichte Multitasking-Szenarien durchaus zufriedenstellend. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder intensivem Gaming stößt das System jedoch an seine Grenzen.

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 16 GB oder 32 GB internem Speicher ist das Infinix Note 4 eher knapp bemessen. Die Möglichkeit der Erweiterung um bis zu 128 GB via microSD-Karte kompensiert diesen Nachteil teilweise, wobei Apps weiterhin auf dem internen Speicher installiert werden müssen.

Kamera-Test: Foto- und Videoqualität

Hauptkamera (13 MP)

Tageslicht: Gute Detailwiedergabe und natürliche Farben bei ausreichend Licht

Low-Light Performance

Schwachlicht: Sichtbares Rauschen, Details gehen verloren, LED-Blitz hilft begrenzt

Frontkamera (8 MP)

Selfies: Ordentliche Qualität für Social Media, Beautify-Modus verfügbar

Kamera-Features und Modi

Die 13-MP-Hauptkamera des Infinix Note 4 bietet verschiedene Aufnahmemodi, darunter HDR für bessere Belichtung in kontrastreichen Situationen und einen Panorama-Modus für Landschaftsaufnahmen. Die Kamera-App ist intuitiv bedienbar und bietet grundlegende Einstellungsmöglichkeiten.

Video-Aufnahme

  • Full HD-Aufnahme mit 1080p bei 30fps
  • Elektronische Bildstabilisierung
  • Zeitlupe-Funktion in reduzierter Qualität
  • Ausreichende Qualität für Gelegenheitsaufnahmen

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Herausragende Akkulaufzeit

Der 4300 mAh Akku ist definitiv eine der Stärken des Infinix Note 4. Bei moderater Nutzung erreicht das Smartphone problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit, bei intensiver Nutzung kommt man sicher durch einen vollen Tag.

Ladezeiten und Energiemanagement

Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss mit einer Leistung von 10 Watt. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden, was für die Akkugröße angemessen ist. Ein Energiesparmodus hilft dabei, die Laufzeit bei niedrigem Akkustand zu verlängern.

Akku-Optimierungen

  • Intelligente Energieverwaltung
  • App-spezifische Akkuoptimierung
  • Ultra-Energiesparmodus für Notfälle
  • Akkustatistiken mit detaillierter Verbrauchsanalyse

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Updates

Das Infinix Note 4 wurde ursprünglich mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert und erhielt später ein Update auf Android 8.1 Oreo. Die Infinix XOS-Benutzeroberfläche bringt einige Anpassungen und zusätzliche Features mit sich, bleibt aber relativ nah am Standard-Android.

XOS-Features

  • Anpassbare Themes und Wallpaper
  • Gestensteuerung für Navigation
  • Smart Panel für Quick-Actions
  • Freezer-Funktion für App-Management

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Wie bei vielen Smartphones in dieser Preisklasse sind einige vorinstallierte Apps vorhanden, die nicht alle Nutzer benötigen. Die meisten lassen sich jedoch deaktivieren oder deinstallieren, was positiv zu bewerten ist.

Konnektivität und Netzwerk-Performance

4G LTE und Dual-SIM Funktionalität

Das Infinix Note 4 unterstützt 4G LTE in den gängigen Frequenzbändern und bietet Dual-SIM-Funktionalität. Die Netzwerkleistung ist stabil, wobei der Empfang in schwächeren Netzgebieten durchschnittlich ausfällt.

Weitere Konnektivitätsoptionen

  • WLAN 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth 4.2 für Zubehör
  • GPS mit A-GPS und GLONASS
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition

Aktuelle Marktlage

Hinweis: Das Infinix Note 4 ist ein älteres Modell aus dem Jahr 2017 und wird offiziell nicht mehr verkauft. Es ist gelegentlich als Gebrauchtgerät oder Restposten erhältlich. Für aktuelle Smartphone-Käufe sollten neuere Modelle der Infinix Note-Serie oder vergleichbare aktuelle Geräte in Betracht gezogen werden.

Historische Einordnung

Zum Zeitpunkt seiner Markteinführung bot das Infinix Note 4 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere durch den großen Akku und das große Display. Heute sind die technischen Spezifikationen jedoch überholt.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit durch 4300 mAh Akku
  • Großes 5,7-Zoll-Display für Multimedia
  • Solide Verarbeitung für die Preisklasse
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Fingerabdrucksensor
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

Nachteile

  • Veraltete Hardware und Software
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Schwache Low-Light-Kamera
  • Nur HD+-Auflösung
  • Langsames Laden (10W)
  • Kein USB-C
  • Keine aktuellen Android-Updates

Fazit und Kaufempfehlung

Das Infinix Note 4 war zu seiner Zeit ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für preisbewusste Käufer, die Wert auf Akkulaufzeit und ein großes Display legten. Die solide Verarbeitung und die grundsolide Performance für alltägliche Aufgaben machten es zu einer interessanten Alternative zu teureren Geräten.

Heute ist das Gerät jedoch technisch überholt und sollte nur noch als Zweitgerät oder für sehr spezielle Anwendungsfälle in Betracht gezogen werden. Interessenten sollten sich stattdessen neuere Modelle der Infinix Note-Serie oder vergleichbare aktuelle Smartphones ansehen, die moderne Features wie bessere Kameras, schnelleres Laden und aktuelle Android-Versionen bieten.

Alternative Empfehlungen

Für Nutzer, die die Grundidee des Infinix Note 4 anspricht, empfehlen sich neuere Modelle wie das Infinix Note 12 oder Note 30, die die bewährten Stärken wie großen Akku und Display mit moderner Technik kombinieren.

Ist das Infinix Note 4 noch kaufenswert?

Das Infinix Note 4 ist ein Smartphone aus 2017 und technisch überholt. Es wird nicht mehr offiziell verkauft und erhält keine Software-Updates. Für aktuelle Bedürfnisse sollten neuere Modelle der Infinix Note-Serie gewählt werden.

Wie lange hält der Akku des Infinix Note 4?

Der 4300 mAh Akku des Infinix Note 4 bietet eine sehr gute Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei moderater Nutzung. Bei intensiver Nutzung reicht er problemlos für einen ganzen Tag. Dies war eine der Hauptstärken des Geräts.

Welche Android-Version läuft auf dem Infinix Note 4?

Das Infinix Note 4 wurde mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert und erhielt später ein Update auf Android 8.1 Oreo. Neuere Android-Versionen werden nicht mehr unterstützt, da das Gerät zu alt ist.

Kann man den Speicher des Infinix Note 4 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 16 GB oder 32 GB kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 128 GB erweitert werden. Dies ist wichtig, da der interne Speicher relativ knapp bemessen ist.

Wie gut ist die Kamera des Infinix Note 4?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei gutem Licht ordentliche Ergebnisse für die damalige Preisklasse. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit sichtbarem Rauschen. Die 8-MP-Frontkamera ist für Selfies ausreichend.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 14:01 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge