Handy Banner
|

Infinix Note 30 5G

Das Infinix Note 30 5G etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option im deutschen Smartphone-Markt und bietet eine beeindruckende Kombination aus modernem Design, leistungsstarker Hardware und erschwinglichem Preis. Mit seinem 6,78-Zoll-Display, dem MediaTek Dimensity 6080-Prozessor und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch keine Kompromisse bei der Performance eingehen möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Note 30 5G und zeigen auf, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Bildschirm: 6,78 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2460 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120Hz
Helligkeit: 500 nits
Schutz: Corning Gorilla Glass

Leistung & Prozessor

Chipsatz: MediaTek Dimensity 6080
CPU: Octa-Core (2x 2,4 GHz + 6x 2,0 GHz)
GPU: Mali-G57 MC2
RAM: 8GB (+ 8GB erweitert)
Speicher: 256GB UFS 2.2

Kamera-System

Hauptkamera: 108MP (f/1.75)
Makro: 2MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2MP (f/2.4)
Frontkamera: 16MP (f/2.45)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000mAh
Schnellladen: 45W SuperCharge
5G: Dual-SIM 5G
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.2

Performance und Alltags-Leistung

Leistungsbewertung im Detail

Gaming Performance
78%
Multitasking
85%
App-Startzeiten
82%
Browser-Performance
88%

MediaTek Dimensity 6080 im Praxis-Test

Der MediaTek Dimensity 6080-Prozessor zeigt sich im Infinix Note 30 5G als solide Mittelklasse-Lösung, die für die meisten Alltagsaufgaben mehr als ausreichend dimensioniert ist. In synthetischen Benchmarks erreicht das Gerät respektable Werte: Im AnTuTu-Benchmark wurden durchschnittlich 420.000 Punkte gemessen, was einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Vorgängermodell entspricht.

Besonders positiv fällt die 8GB RAM-Ausstattung auf, die durch die Memory Fusion-Technologie virtuell auf 16GB erweitert werden kann. Diese Funktion nutzt einen Teil des internen Speichers als zusätzlichen Arbeitsspeicher und sorgt für flüssigeres Multitasking, auch wenn mehrere anspruchsvolle Apps gleichzeitig geöffnet sind.

Gaming-Erfahrung und Grafikleistung

Die Mali-G57 MC2 GPU bewältigt aktuelle Mobile Games überraschend gut. Titel wie „Call of Duty Mobile“ laufen in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Spiele wie „Genshin Impact“ in reduzierten Grafikeinstellungen spielbar bleiben. Die 120Hz-Bildwiederholrate des Displays kommt hier besonders bei schnellen Spielen zur Geltung und sorgt für eine merklich flüssigere Darstellung.

Kamera-System und Bildqualität

108MP Triple-Kamera im Detail

Hauptkamera 108MP

Samsung HM6-Sensor mit f/1.75-Blende für detailreiche Aufnahmen bei Tag und Nacht

Makro-Objektiv 2MP

Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung für kreative Detailfotos

Tiefensensor 2MP

Unterstützt Porträtmodus mit natürlichem Bokeh-Effekt

Frontkamera 16MP

Hochauflösende Selfies mit AI-Beauty-Modi

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Die 108MP-Hauptkamera des Infinix Note 30 5G überzeugt vor allem bei Tageslicht mit scharfen, detailreichen Aufnahmen. Der Samsung HM6-Sensor kombiniert standardmäßig neun Pixel zu einem (Pixel Binning), wodurch 12MP-Bilder mit verbesserter Lichtausbeute entstehen. Optional können auch native 108MP-Aufnahmen erstellt werden, die sich besonders für Landschaftsfotos eignen, bei denen maximale Details gewünscht sind.

Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt sich die Kamera solide, erreicht aber nicht die Qualität von Premium-Geräten. Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmequalität spürbar, benötigt jedoch eine ruhige Hand oder idealerweise ein Stativ für optimale Ergebnisse. Rauschen wird effektiv reduziert, wobei Details in sehr dunklen Bereichen teilweise verloren gehen können.

Video-Aufnahmen und Stabilisierung

Das Infinix Note 30 5G unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit 30fps sowie 1080p-Videos mit bis zu 60fps. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) funktioniert zufriedenstellend, kann jedoch bei sehr schnellen Bewegungen an ihre Grenzen stoßen. Für Social Media-Inhalte und Familienvideos reicht die Qualität vollkommen aus.

Display und Multimedia-Erlebnis

6,78-Zoll-Display mit 120Hz

Das 6,78 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine Full HD+-Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 396 ppi führt. Texte und Bilder werden scharf dargestellt, auch wenn AMOLED-Displays bei Kontrast und Farbsättigung nach wie vor Vorteile bieten. Die maximale Helligkeit von 500 nits reicht für die Nutzung im Freien aus, könnte bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch höher sein.

Die 120Hz-Bildwiederholrate sorgt für ein merklich flüssigeres Nutzererlebnis beim Scrollen durch Apps, Websites und Menüs. Das System kann die Bildwiederholrate dynamisch anpassen, um Akku zu sparen, wenn keine hohe Bildrate benötigt wird.

Audio-Qualität und Multimedia

Das Infinix Note 30 5G verfügt über Stereo-Lautsprecher mit DTS-Audio-Unterstützung. Die Klangqualität ist für ein Mittelklasse-Gerät überdurchschnittlich gut, mit klaren Höhen und ausgewogenen Mitten. Tiefbässe sind naturgemäß begrenzt, für Videos und Musik reicht die Qualität jedoch aus. Der 3,5mm-Klinkenanschluss ermöglicht den Anschluss von kabelgebundenen Kopfhörern.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000mAh-Akku im Alltagstest

Der 5000mAh-Akku zeigt sich im Praxistest als einer der Stärken des Geräts. Bei durchschnittlicher Nutzung (Social Media, Messaging, Telefonieren, gelegentliche Foto- und Videoaufnahmen) hält das Infinix Note 30 5G problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User können mit 6-7 Stunden Bildschirmzeit rechnen, während moderate Nutzer oft eineinhalb Tage ohne Nachladen auskommen.

Die 120Hz-Bildwiederholrate wirkt sich spürbar auf den Akkuverbrauch aus. Wer maximale Laufzeit benötigt, kann die Bildrate auf 60Hz reduzieren und so zusätzliche Stunden gewinnen.

45W SuperCharge Schnellladen

Das mitgelieferte 45W-Schnellladegerät lädt den Akku in beeindruckender Geschwindigkeit: Von 0 auf 50% benötigt das Gerät etwa 25 Minuten, eine vollständige Ladung dauert rund 65 Minuten. Diese Ladegeschwindigkeit ist für die Preisklasse überdurchschnittlich schnell und macht das Gerät alltagstauglich, auch wenn man das Aufladen mal vergessen hat.

Software und Benutzeroberfläche

XOS 13 basierend auf Android 13

Das Infinix Note 30 5G wird mit XOS 13 ausgeliefert, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an Stock Android, fügt jedoch einige Anpassungen und zusätzliche Features hinzu. Die Navigation erfolgt wahlweise über Gesten oder die klassischen Android-Buttons.

Positiv fallen die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten auf: Themes, Icon-Packs und Always-on-Display-Optionen ermöglichen eine individuelle Gestaltung. Infinix verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates, was für die Preisklasse angemessen ist.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Wie bei vielen chinesischen Herstellern üblich, sind einige vorinstallierte Apps vorhanden, die nicht jeder Nutzer benötigt. Die meisten lassen sich jedoch deinstallieren oder deaktivieren. Die wichtigsten Google-Services sind vollständig integriert und funktionieren problemlos.

Konnektivität und 5G-Performance

5G-Unterstützung in Deutschland

Das Infinix Note 30 5G unterstützt alle in Deutschland relevanten 5G-Frequenzbänder und zeigt in Gebieten mit guter 5G-Abdeckung beeindruckende Download-Geschwindigkeiten. In Tests wurden Spitzenwerte von über 800 Mbps erreicht, wobei die tatsächliche Geschwindigkeit stark vom Netzausbau des jeweiligen Providers abhängt.

Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier 5G-Tarife, wobei nur ein Slot gleichzeitig 5G nutzen kann. Der zweite Slot arbeitet dann mit 4G/LTE.

WLAN, Bluetooth und weitere Features

WLAN 802.11ac sorgt für stabile Internetverbindungen, auch wenn Wi-Fi 6 in dieser Preisklasse langsam zum Standard wird. Bluetooth 5.2 ermöglicht die Verbindung zu modernen Kopfhörern und anderen Geräten mit guter Reichweite und Stabilität.

NFC ist integriert und ermöglicht kontaktloses Bezahlen mit Google Pay. Der Fingerabdrucksensor an der Seite arbeitet zuverlässig und schnell, während die Gesichtserkennung als zusätzliche Entsperrmethode dient.

Vorteile

  • Großes 6,78-Zoll-Display mit 120Hz
  • Solide 108MP-Kamera für die Preisklasse
  • Schnelles 45W-Laden bei 5000mAh-Akku
  • 8GB RAM mit Erweiterungsoption
  • 5G-Unterstützung aller deutschen Frequenzen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Stereo-Lautsprecher mit DTS-Audio
  • Ausreichende Performance für Alltag und Gaming

Nachteile

  • IPS-Display statt AMOLED
  • Begrenzte Nachtfoto-Qualität
  • Einige vorinstallierte Apps
  • Kein kabelloses Laden
  • Nur IP54-Zertifizierung
  • Helligkeit könnte höher sein
  • Kein Wi-Fi 6 Standard

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit

Aktuelle Preisgestaltung

UVP: 299€ (8GB/256GB)
Straßenpreis: Ab 249€
Verfügbarkeit: Online und im Handel

Einordnung im Markt

Mit einem Straßenpreis von unter 250€ positioniert sich das Infinix Note 30 5G in der hart umkämpften unteren Mittelklasse. In diesem Segment konkurriert es mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 12 5G, Samsung Galaxy A34 5G und Realme 10 5G. Gegenüber der Konkurrenz punktet das Infinix-Gerät vor allem mit dem schnellen 45W-Laden, der großzügigen RAM-Ausstattung und dem großen Display.

Zielgruppe und Kaufempfehlung

Das Infinix Note 30 5G richtet sich an preisbewusste Nutzer, die ein modernes 5G-Smartphone mit solider Ausstattung suchen. Besonders geeignet ist es für:

  • Einsteiger in die 5G-Welt
  • Nutzer mit hohem Multimedia-Konsum
  • Gelegenheitsfotografen
  • Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
  • Smartphone-Nutzer mit begrenztem Budget

Weniger geeignet ist das Gerät für professionelle Fotografen, Power-Gamer oder Nutzer, die höchste Display-Qualität (AMOLED) erwarten.

Gesamtbewertung

★★★★☆

4,0 von 5 Sternen
Solides Mittelklasse-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Technische Bewertung nach Kategorien

Design und Verarbeitung: 4/5

Das Infinix Note 30 5G überzeugt mit einem modernen Design und solider Verarbeitung. Die Rückseite aus Kunststoff fühlt sich wertig an, auch wenn sie Fingerabdrücke anzieht. Die Ergonomie ist trotz der Größe gut gelungen.

Display: 3,5/5

Das IPS LCD-Display bietet gute Schärfe und flüssige 120Hz, kann aber bei Helligkeit und Kontrast nicht mit AMOLED-Panels mithalten. Für die Preisklasse dennoch zufriedenstellend.

Performance: 4/5

Der MediaTek Dimensity 6080 mit 8GB RAM bewältigt Alltags- und Gaming-Anforderungen souverän. Nur bei sehr anspruchsvollen Anwendungen zeigen sich Grenzen.

Kamera: 3,5/5

Die 108MP-Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse, schwächelt aber bei schlechten Lichtverhältnissen. Für Social Media und Familienfotos vollkommen ausreichend.

Akku: 4,5/5

Hervorragende Laufzeit kombiniert mit schnellem 45W-Laden macht das Gerät sehr alltagstauglich. Einer der klaren Pluspunkte des Infinix Note 30 5G.

Software: 3,5/5

XOS 13 basierend auf Android 13 läuft stabil und bietet gute Anpassungsmöglichkeiten. Update-Politik ist angemessen, einige vorinstallierte Apps stören jedoch.

Wie gut ist die Kamera des Infinix Note 30 5G wirklich?

Die 108MP-Hauptkamera liefert bei Tageslicht sehr gute, detailreiche Aufnahmen. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie typische Mittelklasse-Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Der Nachtmodus verbessert die Qualität spürbar, erreicht aber nicht Premium-Niveau. Für Social Media, Familienfotos und alltägliche Aufnahmen ist die Kameraqualität vollkommen ausreichend.

Wie lange hält der Akku des Infinix Note 30 5G?

Der 5000mAh-Akku bietet eine hervorragende Laufzeit von 6-7 Stunden Bildschirmzeit bei intensiver Nutzung. Bei moderater Verwendung hält das Gerät problemlos eineinhalb Tage durch. Das schnelle 45W-Laden sorgt dafür, dass der Akku in nur 65 Minuten vollständig geladen ist – von 0 auf 50% dauert nur etwa 25 Minuten.

Unterstützt das Infinix Note 30 5G alle deutschen 5G-Netze?

Ja, das Infinix Note 30 5G unterstützt alle in Deutschland verwendeten 5G-Frequenzbänder und funktioniert problemlos mit Telekom, Vodafone und O2. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung wurden Download-Geschwindigkeiten von über 800 Mbps gemessen. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier Tarife gleichzeitig.

Lohnt sich das Infinix Note 30 5G gegenüber der Konkurrenz?

Für unter 250€ bietet das Infinix Note 30 5G ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die Kombination aus 8GB RAM, schnellem 45W-Laden, 5G-Unterstützung und dem großen 120Hz-Display macht es attraktiv. Gegenüber Konkurrenten wie dem Xiaomi Redmi Note 12 5G punktet es vor allem bei Ladegeschwindigkeit und RAM-Ausstattung.

Wie ist die Gaming-Performance des Infinix Note 30 5G?

Der MediaTek Dimensity 6080 mit Mali-G57 MC2 GPU bewältigt aktuelle Mobile Games gut. Call of Duty Mobile läuft flüssig in mittleren bis hohen Einstellungen, anspruchsvollere Titel wie Genshin Impact sind in reduzierten Grafikeinstellungen spielbar. Die 120Hz-Bildwiederholrate sorgt für eine merklich flüssigere Darstellung bei schnellen Spielen.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 7:53 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge