Infinix Note 11 Pro
Das Infinix Note 11 Pro hat sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone etabliert, das Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis bietet. Mit seinem großen 6,95-Zoll-Display, der leistungsstarken Kamera-Ausstattung und dem modernen Design richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Qualität und Funktionalität legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Note 11 Pro und zeigen, ob das Smartphone seine Versprechen einhalten kann.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
Display: 6,95 Zoll FHD+ (2460 x 1080 Pixel)
Technologie: IPS LCD
Bildwiederholrate: 90Hz
Helligkeit: 480 nits
Gewicht: 207g
Leistung & Speicher
Prozessor: MediaTek Helio G96
RAM: 8GB
Speicher: 128GB/256GB
Erweiterung: microSD bis 512GB
Betriebssystem: Android 11 mit XOS 10
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 64MP (f/1.6)
Ultraweit: 13MP (f/2.2)
Makro: 2MP (f/2.4)
Frontkamera: 16MP (f/2.0)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Akku & Konnektivität
Akku: 5000 mAh
Schnellladen: 33W
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.0
Design und Verarbeitung
Das Infinix Note 11 Pro präsentiert sich mit einem modernen und ansprechenden Design, das durchaus Premium-Charakter ausstrahlt. Die Rückseite ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, wobei besonders die Glacier Green und Graphite Black Versionen durch ihre elegante Optik überzeugen.
Design-Highlights
Mit einer Dicke von nur 7,8mm und einem Gewicht von 207g liegt das Smartphone trotz des großen 6,95-Zoll-Displays überraschend gut in der Hand. Die Verarbeitung ist für die Preisklasse sehr solide, auch wenn das Gerät hauptsächlich aus Kunststoff gefertigt ist.
Materialien und Haptik
Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv vermeidet. Der Rahmen ist ebenfalls aus Kunststoff gefertigt, fühlt sich aber dennoch wertig an. Die Kamera-Insel ist dezent gestaltet und ragt nur minimal aus dem Gehäuse heraus.
Display-Qualität im Detail
Das 6,95-Zoll-Display des Infinix Note 11 Pro ist zweifelsohne eines der Hauptverkaufsargumente. Die Full HD+ Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 389 ppi, was für scharfe und detailreiche Darstellungen sorgt.
90Hz Bildwiederholrate
Die erhöhte Bildwiederholrate von 90Hz sorgt für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Nutzererlebnis, besonders beim Scrollen durch Apps und Websites.
Farbdarstellung
Das IPS LCD-Panel bietet gute Farbwiedergabe und Blickwinkelstabilität. Die Farben wirken natürlich und nicht übersättigt, was für den alltäglichen Gebrauch ideal ist.
Helligkeit und Kontrast
Mit einer maximalen Helligkeit von 480 nits ist das Display auch bei direktem Sonnenlicht noch gut ablesbar, auch wenn Premium-Geräte hier höhere Werte erreichen.
Schutz und Haltbarkeit
Das Display ist durch Corning Gorilla Glass 3 geschützt, was einen grundlegenden Schutz vor Kratzern und kleineren Stürzen bietet.
Leistung und Performance
Im Herzen des Infinix Note 11 Pro arbeitet der MediaTek Helio G96 Prozessor, ein Octa-Core-Chip, der speziell für Gaming und Multimedia-Anwendungen optimiert wurde. In Kombination mit 8GB RAM bietet das Smartphone eine solide Performance für den Alltag.
Benchmark-Ergebnisse
| Benchmark | Infinix Note 11 Pro | Vergleichswert Mittelklasse |
|---|---|---|
| AnTuTu v9 | ~380.000 Punkte | 350.000 – 450.000 |
| Geekbench 5 (Single-Core) | ~540 Punkte | 500 – 650 |
| Geekbench 5 (Multi-Core) | ~1.750 Punkte | 1.600 – 2.000 |
| 3DMark Wild Life | ~1.200 Punkte | 1.000 – 1.500 |
Gaming-Performance
Die Mali-G57 MC2 GPU bewältigt die meisten aktuellen Spiele in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Titel wie PUBG Mobile laufen in HD-Qualität mit stabilen Frameraten, während anspruchsvollere Spiele wie Genshin Impact in niedrigeren Einstellungen gespielt werden sollten.
Kamera-System im Test
Das Kamera-Setup des Infinix Note 11 Pro besteht aus einem Triple-Kamera-System auf der Rückseite, das von einer 64-Megapixel-Hauptkamera angeführt wird. Die Kamera-Performance ist für die Preisklasse durchaus beeindruckend.
Hauptkamera (64MP)
Die 64-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.6-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise, und die Bildstabilisierung hilft bei leichten Verwacklungen.
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslicht
Bei optimalen Lichtverhältnissen entstehen scharfe Bilder mit guter Detailwiedergabe und natürlichen Farben. Der Dynamikumfang ist für die Preisklasse zufriedenstellend.
Schwaches Licht
Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht deutlich, auch wenn das Rauschverhalten noch optimierbar ist. Die Belichtungszeit wird automatisch angepasst.
Porträtmodus
Der Bokeh-Effekt funktioniert zuverlässig und erzeugt eine ansprechende Hintergrundunschärfe, wobei die Kantenerkennung meist präzise arbeitet.
Makro-Fotografie
Die 2MP-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung, wobei die Bildqualität erwartungsgemäß begrenzt ist.
Videoaufnahmen
Das Infinix Note 11 Pro kann Videos in 4K-Auflösung bei 30fps aufnehmen. Die Bildqualität ist für die Preisklasse gut, auch wenn eine optische Bildstabilisierung fehlt. Für Social Media und gelegentliche Videoaufnahmen ist die Qualität völlig ausreichend.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 5000 mAh Akku des Infinix Note 11 Pro bietet eine ausgezeichnete Laufzeit, die selbst intensive Nutzer durch einen ganzen Tag bringt. In unseren Tests erreichte das Smartphone folgende Laufzeiten:
Akku-Testergebnisse
- Video-Streaming: 12-14 Stunden
- Web-Browsing: 10-12 Stunden
- Gaming: 6-8 Stunden
- Standby: Bis zu 480 Stunden
33W Schnellladetechnologie
Das mitgelieferte 33W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. In 30 Minuten sind bereits etwa 50% der Kapazität erreicht, was für den Alltag sehr praktisch ist. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
Das Infinix Note 11 Pro läuft mit Android 11 und der hauseigenen XOS 10 Benutzeroberfläche. Die Software bietet einige interessante Features, bringt aber auch einige vorinstallierte Apps mit, die nicht jeder Nutzer benötigt.
XOS 10 Features
Smart Panel
Ein praktisches seitliches Panel für schnellen Zugriff auf häufig genutzte Apps und Funktionen.
Game Space
Eine Gaming-Zentrale, die Performance optimiert und Benachrichtigungen während des Spielens blockiert.
Dar-Link
Eine Funktion für die drahtlose Übertragung von Inhalten auf kompatible Smart TVs.
WhatsApp Mode
Ein spezieller Modus, der WhatsApp auch bei schwacher Internetverbindung optimiert.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Großes, scharfes 90Hz-Display
- Solide Kamera-Performance
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- Schnelles 33W-Laden
- 8GB RAM für flüssige Performance
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Erweiterbarer Speicher
- Moderne Software-Features
Nachteile
- Nur 4G-Konnektivität (kein 5G)
- Kunststoff-Gehäuse
- Keine IP-Zertifizierung
- Begrenzte Lowlight-Performance
- Vorinstallierte Bloatware
- Keine drahtlose Ladefunktion
- Update-Politik unklar
Preisvergleich und Verfügbarkeit
Das Infinix Note 11 Pro positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment mit einem Preis von etwa 200-250 Euro, je nach Speicherkonfiguration und Anbieter. Damit konkurriert es direkt mit Geräten von Xiaomi, Realme und Samsung aus der Galaxy A-Serie.
| Speichervariante | UVP bei Launch | Aktueller Marktpreis | Preis-Trend |
|---|---|---|---|
| 8GB + 128GB | 229€ | 199€ | ↓ Fallend |
| 8GB + 256GB | 259€ | 229€ | ↓ Fallend |
Fazit und Bewertung
Das Infinix Note 11 Pro ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das in vielen Bereichen überzeugt. Besonders das große, scharfe Display, die gute Kamera-Performance und die ausgezeichnete Akkulaufzeit sprechen für das Gerät. Die Performance ist für die meisten Anwendungen völlig ausreichend, und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Kaufempfehlung
Das Infinix Note 11 Pro eignet sich besonders für Nutzer, die ein großes Display für Multimedia-Inhalte schätzen und nicht bereit sind, für Premium-Features deutlich mehr zu bezahlen. Wer jedoch Wert auf 5G-Konnektivität, Premium-Materialien oder die beste Kamera-Performance legt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen.
Zielgruppe
Das Infinix Note 11 Pro richtet sich an preisbewusste Käufer, Studenten, Gelegenheitsfotografen und alle, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei auf moderne Features verzichten zu müssen.
Wie gut ist die Kamera des Infinix Note 11 Pro?
Die 64MP-Hauptkamera des Infinix Note 11 Pro liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr zufriedenstellende Ergebnisse mit scharfen Details und natürlichen Farben. Bei schwachem Licht hilft der Nachtmodus, auch wenn hier noch Verbesserungspotential besteht. Für die Preisklasse bietet das Kamera-System eine solide Performance.
Wie lange hält der Akku des Infinix Note 11 Pro?
Der 5000 mAh Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 12-14 Stunden beim Video-Streaming und 10-12 Stunden beim Web-Browsing. Selbst bei intensiver Nutzung reicht der Akku problemlos für einen ganzen Tag. Das 33W-Schnellladen sorgt zudem für kurze Ladezeiten.
Unterstützt das Infinix Note 11 Pro 5G?
Nein, das Infinix Note 11 Pro unterstützt nur 4G LTE-Netzwerke. 5G-Konnektivität ist bei diesem Modell nicht verfügbar. Für Nutzer, die Wert auf 5G legen, wäre ein anderes Smartphone aus einer höheren Preisklasse zu empfehlen.
Ist das Display des Infinix Note 11 Pro gut für Gaming geeignet?
Ja, das 6,95-Zoll-Display mit 90Hz Bildwiederholrate und Full HD+ Auflösung eignet sich gut für Gaming. Die erhöhte Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen, und die Größe bietet ein immersives Spielerlebnis. Die meisten Spiele laufen in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig.
Kann der Speicher des Infinix Note 11 Pro erweitert werden?
Ja, das Infinix Note 11 Pro unterstützt microSD-Karten bis zu einer Kapazität von 512GB. Zusätzlich zum internen Speicher von 128GB oder 256GB (je nach Modell) kann so der verfügbare Speicherplatz deutlich erweitert werden, was besonders für Multimedia-Inhalte praktisch ist.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 6:50 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

