Infinix Hot 9 Pro
Das Infinix Hot 9 Pro etablierte sich 2020 als bemerkenswerte Budget-Option im Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus solider Leistung, ansprechendem Design und erschwinglichem Preis. Mit seinem großzügigen 6,6-Zoll-Display, der Quad-Kamera-Konfiguration und dem robusten 4000mAh-Akku richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Hot 9 Pro und bewerten seine Stärken sowie Schwächen im Detail.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,6 Zoll IPS LCD
Auflösung: 720 x 1600 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 266 ppi
Seitenverhältnis: 20:9
Schutz: Corning Gorilla Glass
Prozessor & Leistung
Chipset: MediaTek Helio P22 (12nm)
CPU: Octa-Core 2,0 GHz Cortex-A53
GPU: PowerVR GE8320
RAM: 4GB
Speicher: 128GB (erweiterbar)
Kamera-System
Hauptkamera: 48MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 2MP
Makro: 2MP
Tiefensensor: 0,3MP
Frontkamera: 8MP (f/2.0)
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4000mAh
Ladeleistung: 10W
Betriebssystem: Android 10 (XOS 6.0)
Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Gewicht: 195 Gramm
Design und Verarbeitung
Modernes Design mit praktischen Elementen
Das Infinix Hot 9 Pro präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das durchaus überzeugen kann. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen angenehmen Griff gewährleistet.
Farbvarianten und Materialqualität
Infinix bietet das Hot 9 Pro in drei attraktiven Farbvarianten an: Midnight Black, Ocean Wave und Violet. Die Verarbeitung ist für die Preisklasse solide, auch wenn sie nicht mit Premium-Geräten mithalten kann. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und das Gerät fühlt sich trotz des Kunststoffgehäuses nicht billig an.
Ergonomie und Handhabung
Mit seinen Abmessungen von 164 × 75,8 × 8,8 mm und einem Gewicht von 195 Gramm liegt das Hot 9 Pro gut in der Hand. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist gut erreichbar positioniert, und die Tasten bieten einen präzisen Druckpunkt. Das 6,6-Zoll-Display lässt sich trotz der Größe noch einigermaßen einhändig bedienen.
Display-Qualität und Bildschirmerfahrung
Display-Bewertung
Bildschirmqualität im Detail
Das 6,6-Zoll-IPS-LCD-Display des Hot 9 Pro bietet eine HD+-Auflösung von 720 × 1600 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 266 ppi führt. Für die Preisklasse ist die Bildqualität durchaus akzeptabel, auch wenn sie nicht mit Full-HD-Displays mithalten kann. Texte sind scharf genug für den alltäglichen Gebrauch, und die Farbdarstellung ist natürlich, wenn auch nicht besonders lebhaft.
Helligkeit und Outdoor-Nutzung
Die maximale Helligkeit erreicht etwa 400 nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display jedoch an seine Grenzen, und die Ablesbarkeit wird deutlich eingeschränkt. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und reagiert schnell auf Umgebungsveränderungen.
Kamera-Performance und Bildqualität
Hauptkamera (48MP)
Die 48-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Die Schärfe ist im Zentrum des Bildes sehr gut, nimmt zu den Rändern hin jedoch leicht ab.
Nachtmodus
Der Nachtmodus verbessert die Bildqualität bei schwachem Licht merklich, auch wenn das Rauschen nicht vollständig eliminiert werden kann. Die Belichtungszeit beträgt etwa 3-4 Sekunden.
Makro-Aufnahmen
Die 2MP-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab etwa 4cm Entfernung. Die Bildqualität ist für Gelegenheitsaufnahmen ausreichend, erreicht aber nicht professionelles Niveau.
Hauptkamera-Features
Die 48-Megapixel-Hauptkamera des Hot 9 Pro nutzt Pixel-Binning-Technologie und kombiniert standardmäßig vier Pixel zu einem, um 12MP-Bilder mit besserer Lichtausbeute zu erstellen. Bei optimalen Lichtverhältnissen können auch native 48MP-Aufnahmen gemacht werden, die mehr Details bieten, aber auch größere Dateien erzeugen.
KI-gestützte Fotografie
Die integrierte KI-Szenen-Erkennung identifiziert automatisch verschiedene Motive wie Landschaften, Personen oder Essen und passt die Kameraeinstellungen entsprechend an. In der Praxis funktioniert dies recht zuverlässig und verbessert die Bildqualität merklich.
Frontkamera und Selfie-Qualität
Die 8-Megapixel-Frontkamera liefert für Selfies und Videoanrufe brauchbare Ergebnisse. Der Beauty-Modus kann Hautunreinheiten glätten, wirkt aber bei höheren Einstellungen schnell unnatürlich. Die Bildschärfe ist für Social-Media-Posts völlig ausreichend.
Leistung und Gaming-Erfahrung
Performance-Analyse
Prozessor und RAM-Management
Der MediaTek Helio P22-Prozessor in Kombination mit 4GB RAM bewältigt alltägliche Aufgaben wie Messaging, Social Media und leichte Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder intensivem Multitasking zeigen sich jedoch die Grenzen der Hardware. App-Wechsel können gelegentlich zu Verzögerungen führen, und im Hintergrund laufende Apps werden relativ aggressiv geschlossen.
Gaming-Performance
Leichte bis mittlere Spiele
Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel wie Candy Crush, Subway Surfers oder einfache Puzzle-Spiele laufen flüssig und ohne nennenswerte Probleme. Die PowerVR GE8320-GPU bewältigt diese Aufgaben ohne Schwierigkeiten.
Anspruchsvolle Gaming-Titel
Bei grafisch aufwendigen Spielen wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile muss man Kompromisse eingehen. Diese Titel sind auf niedrigen Grafikeinstellungen spielbar, erreichen aber nicht die flüssige Performance, die Gaming-Enthusiasten erwarten würden.
Akkulaufzeit und Ladeverhalten
Solide Akku-Performance
Der 4000mAh-Akku des Hot 9 Pro bietet eine zuverlässige Laufzeit, die für die meisten Nutzer problemlos über einen ganzen Tag reicht. Bei moderater Nutzung sind sogar anderthalb Tage möglich.
Laufzeit im Detail
In unseren Tests erreichte das Hot 9 Pro folgende Laufzeiten:
- Video-Streaming: 11-12 Stunden kontinuierlich
- Web-Browsing: 9-10 Stunden bei mittlerer Helligkeit
- Gaming: 5-6 Stunden je nach Spiel
- Standby: Bis zu 3 Tage bei minimaler Nutzung
Ladetechnologie
Das Gerät unterstützt 10W-Laden über den USB-C-Anschluss. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100% dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladefunktionen sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar, was für den Zielmarkt aber akzeptabel ist.
Software und Benutzeroberfläche
XOS 6.0 auf Android 10-Basis
Das Hot 9 Pro läuft mit Infinix‘ eigener XOS 6.0-Benutzeroberfläche, die auf Android 10 basiert. Die Oberfläche ist farbenfroh und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, kann aber für Nutzer, die Stock Android gewohnt sind, etwas überladen wirken.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Leider ist das System mit einigen vorinstallierten Apps belastet, von denen nicht alle deinstalliert werden können. Dazu gehören verschiedene Infinix-eigene Apps und einige Drittanbieter-Anwendungen. Die meisten lassen sich jedoch deaktivieren.
Update-Politik
Infinix hat in der Vergangenheit eher sporadisch Updates bereitgestellt. Sicherheits-Patches kommen unregelmäßig, und größere Android-Updates sind nicht garantiert. Dies ist ein typisches Problem bei Budget-Smartphones chinesischer Hersteller.
Konnektivität und Anschlüsse
Netzwerk und Wireless
Das Hot 9 Pro unterstützt 4G LTE mit ordentlichen Empfangseigenschaften. WLAN läuft über 802.11 b/g/n (2,4 GHz), wobei 5 GHz-Unterstützung fehlt. Bluetooth 5.0 ist vorhanden und funktioniert zuverlässig mit Kopfhörern und anderen Geräten.
Physische Anschlüsse
Positiv hervorzuheben ist das Vorhandensein einer 3,5mm-Kopfhörerbuchse, die bei vielen modernen Smartphones bereits verschwunden ist. Der USB-C-Anschluss unterstützt USB 2.0-Geschwindigkeiten für Datenübertragung und Laden.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Großes 6,6-Zoll-Display mit guter Farbdarstellung
- Solide 48MP-Hauptkamera für die Preisklasse
- Ausdauernder 4000mAh-Akku
- 128GB interner Speicher (erweiterbar)
- 3,5mm-Kopfhörerbuchse vorhanden
- Attraktives Design und gute Verarbeitung
- Sehr günstiger Preis
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung statt Full HD
- Begrenzte Gaming-Performance
- Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
- Unregelmäßige Software-Updates
- Viel Bloatware vorinstalliert
- Kein 5 GHz-WLAN
- Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
Fazit und Kaufempfehlung
Das Infinix Hot 9 Pro ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für Einsteiger und preisbewusste Nutzer. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus ordentlicher Kamera-Performance, solidem Design und ausdauerndem Akku zu einem sehr attraktiven Preis.
Für wen ist das Hot 9 Pro geeignet?
Empfehlenswert für:
- Smartphone-Einsteiger mit begrenztem Budget
- Nutzer, die hauptsächlich Social Media und grundlegende Apps verwenden
- Personen, die Wert auf eine ordentliche Kamera-Ausstattung legen
- Anwender, die eine lange Akkulaufzeit benötigen
Weniger geeignet für:
- Gaming-Enthusiasten
- Nutzer, die regelmäßige Software-Updates erwarten
- Personen, die ein hochauflösendes Display benötigen
- Power-User mit hohen Multitasking-Anforderungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
Zum Markteinführungspreis von etwa 150-180 Euro bietet das Hot 9 Pro ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus großem Display, ordentlicher Kamera und solidem Akku macht es zu einer interessanten Option im umkämpften Budget-Segment.
Wer bereit ist, bei der Display-Auflösung und Gaming-Performance Kompromisse einzugehen, erhält mit dem Infinix Hot 9 Pro ein zuverlässiges Alltagsgerät, das die wichtigsten Smartphone-Funktionen solide abdeckt.
Wie ist die Kamera-Qualität des Infinix Hot 9 Pro?
Die 48MP-Hauptkamera des Hot 9 Pro liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe. Bei schwachem Licht zeigt sich erwartungsgemäß Bildrauschen, der Nachtmodus kann die Bildqualität jedoch merklich verbessern. Für die Preisklasse ist die Kamera-Performance durchaus zufriedenstellend.
Wie lange hält der Akku des Hot 9 Pro?
Der 4000mAh-Akku bietet eine solide Laufzeit von einem vollen Tag bei normaler Nutzung. Video-Streaming ist etwa 11-12 Stunden möglich, Web-Browsing 9-10 Stunden. Bei sparsamer Nutzung kann das Gerät auch anderthalb Tage durchhalten. Das Laden dauert mit 10W etwa 2,5-3 Stunden für eine vollständige Ladung.
Ist das Hot 9 Pro für Gaming geeignet?
Das Hot 9 Pro eignet sich für leichte bis mittlere Spiele wie Candy Crush oder Subway Surfers ohne Probleme. Bei anspruchsvollen Titeln wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile sind nur niedrige Grafikeinstellungen möglich, und die Performance ist begrenzt. Für Gelegenheits-Gaming ist es ausreichend, Gaming-Enthusiasten sollten jedoch zu leistungsstärkeren Geräten greifen.
Welche Android-Version läuft auf dem Hot 9 Pro?
Das Infinix Hot 9 Pro läuft mit Android 10 und der XOS 6.0-Benutzeroberfläche von Infinix. Die Software bietet viele Anpassungsmöglichkeiten, ist aber mit einigen vorinstallierten Apps belastet. Updates werden von Infinix eher sporadisch bereitgestellt, was bei Budget-Smartphones chinesischer Hersteller leider üblich ist.
Wie scharf ist das Display des Hot 9 Pro?
Das 6,6-Zoll-Display bietet eine HD+-Auflösung von 720 × 1600 Pixeln, was zu 266 ppi führt. Für die Preisklasse ist die Bildschärfe akzeptabel – Texte sind ausreichend scharf für den Alltag, auch wenn das Display nicht mit Full-HD-Bildschirmen mithalten kann. Die Farbdarstellung ist natürlich, die maximale Helligkeit erreicht etwa 400 nits.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 7:06 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

