Handy Banner
|

Infinix Hot 8

Das Infinix Hot 8 gehört zu den interessanten Budget-Smartphones, die mit einer beeindruckenden Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis punkten. Mit seiner großzügigen Akkukapazität, dem modernen Design und der soliden Kameraausstattung richtet sich das Gerät vor allem an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf wichtige Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Hot 8 und zeigen, für wen sich dieses Smartphone eignet.

Technische Spezifikationen im Überblick

Inhaltsverzeichnis

📱
Display & Design

Bildschirmgröße: 6,6 Zoll IPS LCD

Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)

Pixeldichte: 266 ppi

Gehäuse: Kunststoff mit Glasoptik

Abmessungen: 165,2 x 76,3 x 8,8 mm

Gewicht: 185 Gramm

Leistung & Hardware

Prozessor: MediaTek Helio P22 (12nm)

CPU: Octa-Core bis 2,0 GHz

GPU: PowerVR GE8320

RAM: 4 GB LPDDR3

Speicher: 64 GB eMMC 5.1

Erweiterung: microSD bis 256 GB

📸
Kamera-System

Hauptkamera: 16 MP, f/1.8

Weitwinkel: 2 MP

Tiefensensor: 2 MP

Frontkamera: 8 MP, f/2.0

Video: 1080p @ 30fps

Features: AI-Szenen, Bokeh-Effekt

🔋
Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh Li-Po

Laden: 10W Standard-Laden

Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM

WLAN: 802.11 b/g/n

Bluetooth: 5.0

Anschluss: Micro-USB 2.0

Design und Verarbeitung

Modernes Budget-Design

Das Infinix Hot 8 präsentiert sich trotz des günstigen Preises mit einem durchaus ansprechenden Design. Das 6,6 Zoll große Display dominiert die Vorderseite und wird von relativ schmalen Rändern umrahmt. Besonders die seitlichen Ränder fallen angenehm schmal aus, während oben und unten noch deutliche Bereiche sichtbar sind – für diese Preisklasse jedoch völlig akzeptabel.

Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus Kunststoff, der jedoch mit einer interessanten Textur versehen wurde, die an Glas erinnert. Diese Oberflächenbehandlung sorgt nicht nur für eine hochwertigere Optik, sondern reduziert auch Fingerabdrücke und verbessert den Grip. Mit 185 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.

Farbvarianten

Das Infinix Hot 8 ist in verschiedenen attraktiven Farben erhältlich:

  • Cosmic Purple: Ein eleganter Violett-Ton mit schimmernden Effekten
  • Nebula Black: Klassisches Schwarz mit matter Oberfläche
  • Quetzal Cyan: Auffälliges Türkis für individuelle Nutzer
  • Shark Grey: Dezentes Grau für Business-Look

Display-Qualität und Nutzererfahrung

6,6 Zoll IPS-Panel im Test

Display-Bewertung:

Helligkeit (max. 450 nits)

Farbtreue

Schärfe (HD+ Auflösung)

Das 6,6 Zoll große IPS-LCD-Display bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln eine für diese Preisklasse angemessene Bildqualität. Die Pixeldichte von 266 ppi sorgt dafür, dass Texte und Icons bei normalem Betrachtungsabstand scharf dargestellt werden, auch wenn bei genauerer Betrachtung einzelne Pixel erkennbar werden können.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 450 nits ist das Display im Innenbereich gut ablesbar. Bei direktem Sonnenlicht stößt es jedoch an seine Grenzen, was bei Budget-Smartphones dieser Kategorie jedoch üblich ist. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und reagiert schnell auf Umgebungsänderungen.

Farbdarstellung und Blickwinkel

Die IPS-Technologie sorgt für ordentliche Blickwinkel und eine natürliche Farbdarstellung. Die Farben wirken lebendig, ohne übersättigt zu erscheinen. Schwarzwerte könnten tiefer sein, aber für ein LCD-Panel in dieser Preisklasse ist die Leistung durchaus zufriedenstellend.

Leistung und Performance

MediaTek Helio P22 im Alltag

Der MediaTek Helio P22 Prozessor, gefertigt im 12-Nanometer-Verfahren, bildet das Herzstück des Infinix Hot 8. Mit seinen acht Kernen, die mit bis zu 2,0 GHz takten, ist er für alltägliche Aufgaben durchaus geeignet. In Kombination mit 4 GB RAM bietet das System eine solide Grundlage für die meisten Anwendungen.

Performance-Benchmarks:

AnTuTu Score: ~95.000 Punkte

Geekbench Single-Core: ~750 Punkte

Geekbench Multi-Core: ~3.800 Punkte

Gaming-Performance

Casual Gaming

Für leichtere Spiele wie Candy Crush, Subway Surfers oder ähnliche Casual Games ist die Leistung völlig ausreichend. Diese laufen flüssig und ohne nennenswerte Probleme.

Anspruchsvolle Spiele

Bei grafisch anspruchsvolleren Titeln wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile muss man Kompromisse eingehen. Diese Spiele sind spielbar, erfordern jedoch niedrige bis mittlere Grafikeinstellungen für eine akzeptable Framerate.

Multitasking und RAM-Management

Die 4 GB RAM ermöglichen grundlegendes Multitasking. Etwa 3-4 Apps können gleichzeitig im Hintergrund gehalten werden, bevor das System beginnt, ältere Prozesse zu beenden. Für die meisten Nutzer ist dies ausreichend, Power-User könnten sich jedoch mehr RAM wünschen.

Kamera-System im Detail

Triple-Kamera-Setup

Hauptkamera

16 MP, f/1.8

Gute Bildqualität bei Tageslicht

Ordentliche Schärfe und Farben

Weitwinkel

2 MP

Erweitert den Bildwinkel

Qualität begrenzt

Tiefensensor

2 MP

Für Bokeh-Effekte

Unterstützt Portrait-Modus

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslicht-Aufnahmen

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 16-MP-Hauptkamera durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Bilder zeigen eine angemessene Schärfe, natürliche Farben und einen ordentlichen Dynamikumfang. Details werden gut eingefangen, auch wenn bei 100%-Ansicht die Grenzen der Sensorgröße sichtbar werden.

Lowlight-Performance

Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigen sich die typischen Schwächen von Budget-Smartphones. Bildrauschen nimmt deutlich zu, Details gehen verloren und die Schärfe lässt nach. Ein Nachtmodus ist vorhanden, kann jedoch nur bedingt Abhilfe schaffen.

Frontkamera für Selfies

Die 8-MP-Frontkamera liefert für Selfies und Videoanrufe ausreichende Qualität. Die Bilder sind bei gutem Licht scharf genug für soziale Medien, neigen aber bei schwächerem Licht zu Unschärfe und Rauschen. Der Beauty-Modus ist vorhanden, arbeitet aber eher grob.

Akkulaufzeit und Ladevorgang

5000 mAh für Langstreckenläufer

Hervorragende Akkulaufzeit: Der 5000 mAh starke Akku ist definitiv einer der Hauptvorteile des Infinix Hot 8. In Kombination mit dem sparsamen MediaTek Helio P22 Prozessor und dem HD+-Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.

Praxistests der Akkulaufzeit

  • Video-Streaming: Bis zu 18 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
  • Web-Browsing: Etwa 14-16 Stunden bei WLAN-Nutzung
  • Gaming: 8-10 Stunden bei anspruchsvollen Spielen
  • Standby: Mehrere Tage bei minimaler Nutzung
  • Mischnutzung: 2-3 Tage bei normaler Verwendung

Ladegeschwindigkeit

Das 10W Standard-Laden ist der einzige Wermutstropfen beim Akku-Erlebnis. Eine vollständige Ladung dauert etwa 3-4 Stunden, was in Zeiten von Schnellladetechnologie etwas träge wirkt. Allerdings relativiert sich dies durch die hervorragende Akkulaufzeit – man muss schlichtweg seltener laden.

Software und Benutzeroberfläche

XOS 5.5 basierend auf Android 9

Das Infinix Hot 8 läuft mit XOS 5.5, Infinix‘ eigener Benutzeroberfläche, die auf Android 9 Pie basiert. Die Oberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, wirkt aber teilweise überladen.

Positive Aspekte der Software

  • Umfangreiche Personalisierungsoptionen
  • Nützliche Zusatzfunktionen wie Smart Panel
  • Gute Performance-Optimierung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates

Kritikpunkte

  • Vorinstallierte Apps (Bloatware)
  • Teilweise unübersichtliche Menüstruktur
  • Aggressive Akkuoptimierung kann Apps beenden
  • Android-Updates kommen verzögert

Wichtige Software-Features

XHide

Eine Datenschutz-Funktion, die es ermöglicht, private Apps und Dateien zu verstecken. Besonders nützlich für sensible Inhalte oder wenn man das Smartphone mit anderen teilt.

Smart Panel

Ein seitliches Panel mit Schnellzugriffen zu häufig genutzten Apps und Funktionen. Lässt sich durch eine Wischgeste vom Bildschirmrand aktivieren.

Social Turbo

Optimiert die Leistung für soziale Medien und Messaging-Apps, um eine flüssigere Bedienung zu gewährleisten.

Konnektivität und Anschlüsse

Netzwerk und Wireless

Das Infinix Hot 8 unterstützt 4G LTE in allen gängigen Frequenzbändern und bietet Dual-SIM-Funktionalität. Die Netzwerkleistung ist solide, mit stabilen Verbindungen und angemessenen Datenraten.

WLAN und Bluetooth

  • WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth: 5.0 mit guter Reichweite
  • GPS: A-GPS, GLONASS für präzise Navigation
  • FM-Radio: Mit Kopfhörer als Antenne

Physische Anschlüsse

Micro-USB statt USB-C

Ein Kritikpunkt ist der veraltete Micro-USB-Anschluss. Während USB-C mittlerweile Standard ist, setzt Infinix hier noch auf die ältere Technologie. Das bedeutet langsameres Laden und Datenübertragung sowie einen zusätzlichen Kabeltyp im Haushalt.

3,5mm Klinkenstecker

Positiv ist der erhaltene 3,5mm Kopfhöreranschluss, der direkten Anschluss von kabelgebundenen Kopfhörern ermöglicht – ein Feature, das bei vielen modernen Smartphones verschwunden ist.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile
  • Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Großes 6,6 Zoll Display
  • Solide Alltagsleistung
  • Triple-Kamera-System
  • Günstiger Preis
  • 4 GB RAM für die Preisklasse
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • MicroSD-Erweiterung möglich
  • Ansprechendes Design
❌ Nachteile
  • Nur HD+-Auflösung
  • Schwache Low-Light-Kamera
  • Langsames 10W Laden
  • Micro-USB statt USB-C
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Bloatware in der Software
  • Kein 5G-Support
  • Veraltetes Android 9
  • Mittelmäßige Display-Helligkeit
  • Kunststoff-Gehäuse

Preis-Leistungs-Verhältnis

Marktpositionierung

Das Infinix Hot 8 positioniert sich klar im unteren Preissegment und konkurriert mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi 9A, Samsung Galaxy A12 oder Realme C15. Mit einem Einführungspreis von etwa 150-180 Euro bietet es eine interessante Alternative für preisbewusste Käufer.

Was bekommt man für sein Geld?

Fazit zum Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Infinix Hot 8 bietet für seinen Preis eine durchaus attraktive Ausstattung. Besonders der große Akku, das große Display und die Triple-Kamera sind in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich. Abstriche muss man bei der Display-Auflösung, der Ladegeschwindigkeit und der Gaming-Performance machen.

Zielgruppe und Empfehlung

Für wen eignet sich das Infinix Hot 8?

Ideal für:

  • Einsteiger: Erstes Smartphone oder Umstieg von älteren Geräten
  • Senioren: Großes Display und einfache Bedienung
  • Vielnutzer: Hervorragende Akkulaufzeit für intensive Nutzung
  • Budget-bewusste Käufer: Viel Ausstattung für wenig Geld
  • Zweitgerät: Backup-Smartphone oder für spezielle Anwendungen

Weniger geeignet für:

  • Power-User: Begrenzte Leistung für anspruchsvolle Aufgaben
  • Mobile Gamer: Schwache GPU für moderne Spiele
  • Foto-Enthusiasten: Mittelmäßige Kameraqualität
  • Business-Nutzer: Veraltete Software und langsame Updates

Alternativen in der gleichen Preisklasse

Xiaomi Redmi 9A

Bietet ähnliche Grundausstattung, aber mit besserer Software-Unterstützung und schnelleren Updates. Dafür kleinerer Akku und weniger RAM.

Samsung Galaxy A12

Bekanntere Marke mit längerer Software-Unterstützung, aber höherer Preis und teilweise schwächere Ausstattung.

Realme C15

Ähnlicher Akku und Prozessor, aber mit USB-C und schnellerem Laden. Dafür weniger RAM in der Basisversion.

Fazit und Gesamtbewertung

Das Infinix Hot 8 ist ein solides Budget-Smartphone, das vor allem durch seine hervorragende Akkulaufzeit und das große Display überzeugt. Für den günstigen Preis erhält man eine durchaus respektable Ausstattung mit 4 GB RAM, Triple-Kamera und einem ansprechenden Design.

Die Schwächen liegen hauptsächlich in der veralteten Ladetechnologie, der HD+-Auflösung des Displays und der begrenzten Performance bei anspruchsvollen Aufgaben. Für alltägliche Anwendungen wie Social Media, Messaging, Web-Browsing und gelegentliche Fotos ist das Gerät jedoch vollkommen ausreichend.

Gesamtbewertung: 7,5/10

Das Infinix Hot 8 bietet ein ausgewogenes Paket für preisbewusste Nutzer, die Wert auf Akkulaufzeit und grundsolide Performance legen. Wer keine Höchstleistung erwartet, sondern ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag sucht, wird mit diesem Gerät zufrieden sein.

Besonders empfehlenswert ist das Infinix Hot 8 für Nutzer, die viel unterwegs sind und auf eine lange Akkulaufzeit angewiesen sind. Auch als Einsteiger-Smartphone oder Zweitgerät macht es eine gute Figur und bietet dabei ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis in seiner Kategorie.

Wie lange hält der Akku des Infinix Hot 8?

Der 5000 mAh Akku des Infinix Hot 8 bietet eine hervorragende Laufzeit von 2-3 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung wie Video-Streaming sind bis zu 18 Stunden möglich, beim Gaming etwa 8-10 Stunden.

Ist das Infinix Hot 8 für Gaming geeignet?

Das Infinix Hot 8 eignet sich für Casual Games ohne Probleme. Bei anspruchsvolleren Spielen wie PUBG Mobile müssen niedrige bis mittlere Grafikeinstellungen gewählt werden. Für intensive Gaming-Sessions ist es nur bedingt geeignet.

Wie gut ist die Kamera des Infinix Hot 8?

Die 16-MP-Hauptkamera liefert bei Tageslicht ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und angemessener Schärfe. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen und Detailverlusten.

Unterstützt das Infinix Hot 8 Schnellladen?

Nein, das Infinix Hot 8 unterstützt nur Standard-Laden mit 10W über den Micro-USB-Anschluss. Eine vollständige Ladung dauert etwa 3-4 Stunden. Die lange Akkulaufzeit relativiert jedoch die langsamere Ladegeschwindigkeit.

Kann der Speicher des Infinix Hot 8 erweitert werden?

Ja, der interne 64 GB Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Zusätzlich stehen 4 GB RAM für ein flüssiges Multitasking zur Verfügung.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 13:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge