Handy Banner
|

Infinix Hot 5

Das Infinix Hot 5 war ein beliebtes Budget-Smartphone, das 2017 auf den Markt kam und sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnete. Mit seinem 5,5-Zoll-Display, dem MediaTek-Prozessor und der soliden Kameraausstattung sprach es vor allem preisbewusste Nutzer an, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten wollten. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Hot 5 und bewerten seine Stärken und Schwächen im Detail.

Technische Daten und Spezifikationen

Display & Design

  • Bildschirm: 5,5 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
  • Pixeldichte: 267 ppi
  • Gehäuse: Kunststoff mit Metallrahmen
  • Gewicht: 175 Gramm
  • Dicke: 8,8 mm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: MediaTek MT6580 Quad-Core
  • Taktfrequenz: 1,3 GHz
  • RAM: 2 GB
  • Speicher: 16 GB intern
  • Erweiterung: microSD bis 128 GB
  • GPU: Mali-400 MP2

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 8 Megapixel mit LED-Blitz
  • Frontkamera: 5 Megapixel
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Features: Autofokus, HDR, Panorama
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss

Akku & Konnektivität

  • Akku: 4000 mAh (nicht entnehmbar)
  • Laufzeit: Bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung
  • Netzwerk: 3G, kein LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • GPS: A-GPS unterstützt

Performance und Alltags-Leistung

Leistungsbewertung im Detail

Alltags-Performance 6/10
Gaming-Leistung 4/10
Multitasking 5/10
Akkulaufzeit 9/10

Der MediaTek MT6580 Prozessor des Infinix Hot 5 bietet für grundlegende Aufgaben ausreichende Leistung. Einfache Apps, Telefonie und Messaging funktionieren flüssig, während anspruchsvollere Anwendungen und moderne Spiele das System an seine Grenzen bringen können.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreichte das Infinix Hot 5 folgende Werte:

  • AnTuTu: Etwa 25.000 Punkte
  • Geekbench Single-Core: 380 Punkte
  • Geekbench Multi-Core: 1.100 Punkte

Diese Werte ordnen das Gerät klar in der Einsteigerklasse ein. Für den damaligen Preis von rund 120 Euro waren diese Leistungswerte jedoch durchaus angemessen.

Kamera-Qualität und Fotografie

Kamera-Features im Überblick

Hauptkamera (8 MP)

Die 8-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich, Details sind in der Bildmitte scharf erfasst. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigt sich jedoch deutliches Bildrauschen.

Frontkamera (5 MP)

Die Selfie-Kamera mit 5 Megapixeln eignet sich gut für Videoanrufe und Social-Media-Posts. Ein Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten automatisch, kann aber zu künstlich wirkenden Ergebnissen führen.

Video-Aufnahme

Videos werden in Full-HD-Auflösung (1080p) bei 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet. Die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend, eine Bildstabilisierung fehlt jedoch.

Kamera-Modi

Verfügbare Modi umfassen HDR, Panorama, Beauty-Modus und verschiedene Filter. Der HDR-Modus verbessert die Belichtung in kontrastreichen Szenen merklich.

Foto-Qualität im Detail

Tageslicht-Aufnahmen

Bei optimalen Lichtverhältnissen entstehen durchaus ansprechende Fotos. Die automatische Belichtung funktioniert zuverlässig, und die Farbwiedergabe ist natürlich. Allerdings fehlt es den Aufnahmen an Schärfe in den Randbereichen, und feine Details gehen verloren.

Low-Light-Performance

Bei schwachem Licht zeigen sich die Grenzen der Budget-Hardware deutlich. Bildrauschen nimmt stark zu, Details verschwimmen, und die Farbsättigung leidet. Der LED-Blitz hilft bei sehr nahen Objekten, überstrahlt aber schnell.

Akkulaufzeit und Ladezeit

Eine der größten Stärken des Infinix Hot 5 ist zweifellos der 4000 mAh starke Akku. Dieser sorgt für eine außergewöhnlich lange Laufzeit, die selbst intensive Nutzer durch einen ganzen Tag bringt.

Laufzeit-Tests

  • Video-Wiedergabe: Bis zu 12 Stunden kontinuierlich
  • Musik-Wiedergabe: Über 50 Stunden
  • Standby-Zeit: Bis zu 15 Tage
  • Mixed-Use: 1,5 bis 2 Tage bei normaler Nutzung

Ladetechnik

Das Infinix Hot 5 unterstützt kein Schnellladen. Mit dem mitgelieferten 5V/1A Ladegerät dauert eine vollständige Aufladung etwa 3 Stunden. Dies ist angesichts der großen Akkukapazität ein akzeptabler Wert, moderne Standards werden jedoch nicht erreicht.

Software und Benutzeroberfläche

Das Infinix Hot 5 wird mit Android 7.0 Nougat und der XOS-Benutzeroberfläche von Infinix ausgeliefert. Die Software-Erfahrung ist gemischt und zeigt sowohl positive als auch negative Aspekte.

XOS-Oberfläche

Die XOS-Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und verzichtet auf einen App-Drawer. Alle Apps werden direkt auf den Homescreens angezeigt. Die Optik ist farbenfroh und modern, kann aber für Android-Puristen gewöhnungsbedürftig sein.

Vorinstallierte Apps

Leider ist das System mit zahlreichen vorinstallierten Apps belastet, die sich nicht vollständig entfernen lassen. Diese Bloatware beansprucht wertvollen Speicherplatz und kann die Performance beeinträchtigen.

Update-Politik

Ein großer Schwachpunkt ist die Update-Versorgung. Infinix hat für das Hot 5 nur wenige Sicherheitsupdates bereitgestellt, und ein Upgrade auf neuere Android-Versionen blieb aus. Dies stellt langfristig ein Sicherheitsrisiko dar.

Design und Verarbeitungsqualität

Das Design des Infinix Hot 5 ist für ein Budget-Smartphone durchaus ansprechend. Der Hersteller hat sich bemüht, ein premium wirkendes Gerät zu einem günstigen Preis zu entwickeln.

Materialien und Haptik

Das Gehäuse besteht hauptsächlich aus Kunststoff mit einem dünnen Metallrahmen. Die Rückseite hat eine matte Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen guten Grip bietet. Die Verarbeitung ist solide, auch wenn sie nicht an Premium-Geräte heranreicht.

Ergonomie

Mit einer Dicke von 8,8 mm und einem Gewicht von 175 Gramm liegt das Hot 5 gut in der Hand. Die Tasten sind präzise platziert und bieten einen angenehmen Druckpunkt. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist schnell und zuverlässig.

Konnektivität und Features

Bei der Konnektivität zeigt sich eine der größten Schwächen des Infinix Hot 5: das Fehlen von LTE-Unterstützung. In einer Zeit, in der 4G bereits Standard war, beschränkt sich das Gerät auf 3G-Verbindungen.

Netzwerk-Unterstützung

  • 2G: GSM 850/900/1800/1900 MHz
  • 3G: WCDMA 900/2100 MHz
  • LTE: Nicht unterstützt

Drahtlose Verbindungen

WLAN unterstützt die Standards 802.11 b/g/n auf 2,4 GHz. Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern und anderen Geräten, ist aber nicht mehr ganz aktuell. GPS funktioniert zuverlässig für Navigation und Ortungsdienste.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit (4000 mAh)
  • Großes 5,5-Zoll-Display
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Günstiger Preis
  • Schneller Fingerabdrucksensor
  • Ausreichend Speicher erweiterbar
  • Dual-SIM-Unterstützung

Nachteile

  • Kein LTE/4G-Support
  • Schwache Gaming-Performance
  • Nur HD-Auflösung (720p)
  • Schlechte Low-Light-Kamera
  • Viel Bloatware vorinstalliert
  • Keine Software-Updates
  • Langsames Laden ohne Quick-Charge

Fazit und Gesamtbewertung

Unsere Bewertung

Display

6/10

Groß aber nur HD-Auflösung

Performance

5/10

Ausreichend für Basis-Aufgaben

Kamera

5/10

Brauchbar bei Tageslicht

Akku

9/10

Hervorragende Laufzeit

Preis-Leistung

7/10

Günstig aber ohne LTE

Gesamt

6.4/10

Solides Budget-Smartphone

Das Infinix Hot 5 war 2017 ein durchaus interessantes Budget-Smartphone, das vor allem durch seine außergewöhnliche Akkulaufzeit punktete. Der 4000 mAh Akku war zu dieser Zeit in der Preisklasse ungewöhnlich und stellte einen echten Vorteil dar.

Allerdings zeigen sich auch deutliche Schwächen: Das Fehlen von LTE-Unterstützung war bereits bei der Markteinführung ein gravierender Nachteil, der das Gerät für viele Nutzer unattraktiv machte. Die Performance reicht zwar für grundlegende Aufgaben, stößt aber schnell an Grenzen.

Für wen war das Infinix Hot 5 geeignet?

Das Hot 5 richtete sich an sehr preisbewusste Nutzer, die hauptsächlich:

  • Telefonieren und SMS schreiben
  • Einfache Apps nutzen
  • Gelegentlich fotografieren
  • Lange Akkulaufzeit benötigen
  • Kein LTE zwingend brauchen

Heutige Relevanz

Aus heutiger Sicht ist das Infinix Hot 5 nicht mehr empfehlenswert. Fehlende Sicherheitsupdates, veraltete Android-Version und das Fehlen von LTE machen es zu einem Sicherheitsrisiko. Moderne Budget-Smartphones bieten deutlich bessere Leistung und Ausstattung zu ähnlichen Preisen.

Wer 2017 ein sehr günstiges Smartphone mit langer Akkulaufzeit suchte und auf moderne Features verzichten konnte, fand im Hot 5 eine brauchbare Option. Heute sollten Käufer zu aktuelleren Alternativen mit LTE-Support und regelmäßigen Updates greifen.

Unterstützt das Infinix Hot 5 LTE/4G?

Nein, das Infinix Hot 5 unterstützt kein LTE/4G. Es ist nur auf 3G-Netzwerke beschränkt, was heute ein erheblicher Nachteil ist und die Internetgeschwindigkeit deutlich begrenzt.

Wie lange hält der Akku des Infinix Hot 5?

Der 4000 mAh Akku des Infinix Hot 5 bietet eine hervorragende Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Video-Wiedergabe ist bis zu 12 Stunden möglich, was für ein Budget-Smartphone außergewöhnlich gut ist.

Kann man den Speicher des Infinix Hot 5 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 16 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Dies ist wichtig, da der interne Speicher durch das System und vorinstallierte Apps bereits stark belegt ist.

Ist das Infinix Hot 5 noch kaufenswert?

Nein, das Infinix Hot 5 ist heute nicht mehr empfehlenswert. Fehlende LTE-Unterstützung, keine Sicherheitsupdates und veraltete Hardware machen es zu einem Sicherheitsrisiko. Moderne Budget-Smartphones bieten deutlich bessere Leistung.

Welche Android-Version läuft auf dem Infinix Hot 5?

Das Infinix Hot 5 läuft mit Android 7.0 Nougat und der XOS-Benutzeroberfläche. Leider hat Infinix keine Updates auf neuere Android-Versionen bereitgestellt, was langfristig Sicherheitsprobleme verursachen kann.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 14:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge