Handy Banner
|

Infinix Hot 40

Das Infinix Hot 40 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Budget-Smartphone-Kategorie und bietet eine beeindruckende Kombination aus modernem Design, solider Leistung und erschwinglichem Preis. Mit seinem großen Display, der leistungsstarken Kamera und dem ausdauernden Akku richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Hot 40 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone das richtige für Ihre Bedürfnisse ist.

Infinix Hot 40 im Überblick: Technische Daten und Ausstattung

Display & Design

Bildschirm: 6.78 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2460 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: 500 Nits
Schutz: Gorilla Glass 3

Leistung & System

Prozessor: UNISOC Tiger T606
Kerne: Octa-Core (1,6 GHz)
RAM: 8 GB (4+4 erweitert)
Speicher: 128 GB/256 GB
System: Android 13 mit XOS 13

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 50 MP (f/1.6)
Weitwinkel: 2 MP
Makro: 0,08 MP
Frontkamera: 32 MP
Video: 1080p@30fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 18W
Konnektivität: 4G LTE, WiFi 5, Bluetooth 5.0
Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
Sicherheit: Fingerabdruck, Gesichtserkennung

Design und Verarbeitung: Moderne Optik zum fairen Preis

Hochwertiges Design mit praktischen Details

Das Infinix Hot 40 präsentiert sich in einem modernen und ansprechenden Design, das deutlich über dem liegt, was man in dieser Preisklasse erwarten würde. Mit einer Dicke von nur 8,3 mm und einem Gewicht von 196 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und vermittelt trotz des günstigen Preises einen soliden Eindruck.

Materialwahl und Farbvarianten

Das Gehäuse besteht aus einem robusten Kunststoff-Material, das durch eine hochwertige Oberflächenbehandlung überzeugt. Verfügbar ist das Infinix Hot 40 in den Farben Starlit Black, Sunset Gold und Aurora Blue. Besonders die Sunset Gold Variante fällt durch ihren eleganten Farbverlauf auf, der je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen zeigt.

Ergonomie und Haptik

Die abgerundeten Kanten und die leicht gewölbte Rückseite sorgen für eine komfortable Handhabung, auch bei längerer Nutzung. Die Tasten sind präzise verarbeitet und bieten einen angenehmen Druckpunkt. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich im Power-Button integriert und reagiert schnell und zuverlässig.

Display-Qualität: Großes IPS-Panel mit 90Hz

Bildschirmspezifikationen im Detail

Das 6,78 Zoll große IPS LCD Display des Infinix Hot 40 bietet eine Full-HD+ Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 396 ppi entspricht. Diese Werte sorgen für eine scharfe und detailreiche Darstellung, die für den täglichen Gebrauch mehr als ausreichend ist.

90Hz Bildwiederholrate

Flüssigere Animationen und besseres Scrolling-Erlebnis im Vergleich zu Standard 60Hz Displays

500 Nits Helligkeit

Ausreichende Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung für den Außenbereich

Gorilla Glass 3

Grundlegender Schutz vor Kratzern und kleineren Stürzen für den täglichen Gebrauch

Farbwiedergabe und Betrachtungswinkel

Die Farbwiedergabe des IPS-Panels ist für diese Preisklasse durchaus zufriedenstellend. Die Farben wirken natürlich, wenn auch nicht ganz so lebendige wie bei teureren AMOLED-Displays. Die Betrachtungswinkel sind stabil, und auch bei seitlicher Betrachtung bleiben Kontrast und Farbsättigung weitgehend erhalten.

Leistung und Performance: UNISOC Tiger T606 im Test

Prozessor und Arbeitsspeicher

Das Infinix Hot 40 wird vom UNISOC Tiger T606 Prozessor angetrieben, einem Octa-Core Chipset mit einer maximalen Taktfrequenz von 1,6 GHz. Unterstützt wird dieser von 8 GB RAM, wobei 4 GB physischer RAM durch 4 GB virtuellen Speicher erweitert werden.

Performance-Bewertung nach Kategorien:

Alltagsleistung:
78%
Multitasking:
72%
Gaming:
65%
Browser/Apps:
80%

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das Infinix Hot 40 eine durchaus brauchbare Gaming-Performance. Einfache bis mittlere Spiele laufen flüssig, während anspruchsvollere 3D-Games möglicherweise mit reduzierten Einstellungen gespielt werden müssen. Die Mali-G57 MP1 Grafikeinheit bewältigt die meisten mobilen Spiele in niedrigen bis mittleren Qualitätseinstellungen.

Kamera-System: 50MP Triple-Setup im Detail

Hauptkamera mit 50 Megapixel

Die Hauptkamera des Infinix Hot 40 verfügt über einen 50 Megapixel Sensor mit einer Blende von f/1.6. Diese Kombination ermöglicht es, auch bei schwächeren Lichtverhältnissen noch brauchbare Aufnahmen zu erzielen. Bei Tageslicht liefert die Kamera detailreiche und farblich ausgewogene Bilder.

Tageslicht-Aufnahmen

Gute Detailwiedergabe und natürliche Farben bei optimalen Lichtverhältnissen

Low-Light Performance

Brauchbare Ergebnisse dank f/1.6 Blende, allerdings mit sichtbarem Bildrauschen

Portrait-Modus

Künstlicher Bokeh-Effekt mit ordentlicher Kantenerkennung für die Preisklasse

Video-Aufnahme

Full-HD Videoaufnahme mit 30fps, ausreichend für soziale Medien

Zusätzliche Kameras und Features

Neben der Hauptkamera verfügt das Infinix Hot 40 über eine 2 MP Weitwinkelkamera und eine 0,08 MP Makrokamera. Die Weitwinkelkamera erweitert den Bildwinkel, zeigt aber deutliche Qualitätseinbußen gegenüber der Hauptkamera. Die Makrokamera eignet sich für extreme Nahaufnahmen, liefert aber nur bei optimalen Bedingungen brauchbare Ergebnisse.

Frontkamera für Selfies

Die 32 MP Frontkamera bietet eine solide Leistung für Selfies und Videoanrufe. Der Beauty-Modus kann nach Bedarf angepasst werden, und die Bildqualität ist für soziale Medien mehr als ausreichend.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh Akkukapazität

Mit seiner 5000 mAh Akkukapazität gehört das Infinix Hot 40 zu den ausdauernden Smartphones seiner Klasse. Bei durchschnittlicher Nutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch und bietet genügend Reserven für intensive Nutzer.

Akkulaufzeit im Praxistest:

  • Video-Streaming: Bis zu 12 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
  • Web-Browsing: Etwa 14 Stunden bei normaler Helligkeit
  • Standby-Zeit: Mehrere Tage bei geringer Nutzung
  • Gaming: 6-8 Stunden je nach Spiel und Einstellungen

18W Schnellladetechnologie

Das mitgelieferte 18W Ladegerät lädt den 5000 mAh Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Das ist zwar nicht die schnellste Ladegeschwindigkeit auf dem Markt, aber für diese Preisklasse durchaus angemessen und praktikabel für den täglichen Gebrauch.

Software: Android 13 mit XOS 13

Benutzeroberfläche und Features

Das Infinix Hot 40 läuft ab Werk mit Android 13 und der herstellereigenen XOS 13 Benutzeroberfläche. XOS bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, die über das Standard-Android hinausgehen.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Wie bei vielen Budget-Smartphones sind auch beim Infinix Hot 40 einige vorinstallierte Apps vorhanden. Die meisten davon können jedoch deinstalliert oder deaktiviert werden, wodurch sich Speicherplatz freisetzen lässt.

Update-Politik

Infinix hat für das Hot 40 Sicherheitsupdates für mindestens zwei Jahre zugesagt. Ein Android 14 Update ist angekündigt, weitere Major-Updates sind jedoch nicht garantiert.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Großes 6,78 Zoll Display mit 90Hz
  • Solide 50MP Hauptkamera
  • Ausdauernder 5000 mAh Akku
  • 8GB RAM (4+4 erweitert)
  • Modernes Design und Verarbeitung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Schneller Fingerabdrucksensor
  • Ausreichende Performance für Alltag

Nachteile

  • Nur 4G LTE, kein 5G
  • Langsame 18W Ladegeschwindigkeit
  • Limitierte Gaming-Performance
  • IPS statt AMOLED Display
  • Zusatzkameras mit geringer Qualität
  • Ungewisse Update-Politik
  • Kunststoff-Gehäuse

Preis-Leistungs-Bewertung und Fazit

7.8/10

Gesamtbewertung

Solides Budget-Smartphone mit guter Ausstattung für den Preis

Für wen ist das Infinix Hot 40 geeignet?

Das Infinix Hot 40 richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein modernes Smartphone mit solider Grundausstattung suchen. Besonders für folgende Nutzergruppen ist das Gerät interessant:

  • Smartphone-Einsteiger: Einfache Bedienung und alle wichtigen Features
  • Studenten: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den schmalen Geldbeutel
  • Zweitgerät-Nutzer: Solide Backup-Option oder Arbeitshandy
  • Social Media Nutzer: Ausreichende Kamera-Qualität für Instagram und Co.

Vergleich mit der Konkurrenz

In seiner Preisklasse konkurriert das Infinix Hot 40 mit Geräten wie dem Redmi Note 12, Samsung Galaxy A14 oder realme C55. Dabei kann es besonders durch sein großes Display, die ordentliche Kamera und den ausdauernden Akku punkten.

Kaufempfehlung

Das Infinix Hot 40 ist eine solide Wahl für alle, die ein günstiges Smartphone mit moderner Ausstattung suchen. Wer bereit ist, bei der Performance und einigen Premium-Features Abstriche zu machen, erhält ein durchaus empfehlenswertes Gerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie gut ist die Kamera des Infinix Hot 40?

Das Infinix Hot 40 verfügt über eine 50MP Hauptkamera mit f/1.6 Blende, die bei Tageslicht gute Ergebnisse liefert. Bei schwächeren Lichtverhältnissen ist die Bildqualität noch brauchbar, zeigt aber sichtbares Bildrauschen. Für soziale Medien und den alltäglichen Gebrauch ist die Kameraqualität ausreichend.

Wie lange hält der Akku des Infinix Hot 40?

Der 5000 mAh Akku des Infinix Hot 40 hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Video-Streaming ist bis zu 12 Stunden möglich, Web-Browsing etwa 14 Stunden. Bei intensiver Nutzung mit Gaming sind 6-8 Stunden realistisch.

Unterstützt das Infinix Hot 40 5G?

Nein, das Infinix Hot 40 unterstützt nur 4G LTE. 5G-Konnektivität ist bei diesem Budget-Smartphone nicht verfügbar. Für die meisten alltäglichen Anwendungen ist 4G LTE jedoch völlig ausreichend.

Wie schnell lädt das Infinix Hot 40?

Das Infinix Hot 40 unterstützt 18W Schnellladen. Der 5000 mAh Akku wird damit in etwa 2,5 Stunden vollständig geladen. Das ist zwar nicht die schnellste Ladegeschwindigkeit, aber für diese Preisklasse angemessen.

Ist das Infinix Hot 40 für Gaming geeignet?

Das Infinix Hot 40 eignet sich für Gelegenheitsspieler und einfache bis mittlere Spiele. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor und die Mali-G57 MP1 Grafik bewältigen die meisten mobilen Spiele in niedrigen bis mittleren Qualitätseinstellungen. Für anspruchsvolle 3D-Games sollten die Einstellungen reduziert werden.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 7:45 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge