Handy Banner
|

Infinix Hot 30 Play NFC

Das Infinix Hot 30 Play NFC etabliert sich als attraktive Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet eine bemerkenswerte Kombination aus modernen Features und erschwinglichem Preis. Mit seinem großen Display, der soliden Kameraausstattung und der praktischen NFC-Funktionalität richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Hot 30 Play NFC und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.

📱 Display & Design

Bildschirmgröße: 6.82 Zoll IPS LCD

Auflösung: 1640 x 720 Pixel (HD+)

Bildwiederholrate: 90Hz

Helligkeit: 500 nits

Design: Kunststoffgehäuse mit strukturierter Rückseite

Farben: Tornado Black, Surfing Blue, Sunset Gold

⚡ Prozessor & Leistung

Chipset: UNISOC Tiger T606

CPU: Octa-Core (2x 1.6 GHz Cortex-A75 + 6x 1.6 GHz Cortex-A55)

GPU: Mali-G57 MP1

Arbeitsspeicher: 4GB RAM (+ 4GB virtueller RAM)

Interner Speicher: 128GB

Erweiterbar: Ja, bis zu 1TB via microSD

📸 Kamera-System

Hauptkamera: 48MP f/1.8 mit Autofokus

Sekundärkamera: AI-Tiefensensor

Features: Nachtmodus, Portrait-Modus, HDR

Videoaufnahme: 1080p @ 30fps

Frontkamera: 8MP f/2.0 mit Softlight-LED

Selfie-Features: Beauty-Modus, Portrait-Selfies

🔋 Akku & Laden

Akkukapazität: 5000mAh Li-Po

Ladegeschwindigkeit: 18W Fast Charging

Ladeanschluss: USB-C

Laufzeit: Bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung

Standby-Zeit: Bis zu 25 Tage

Video-Wiedergabe: Bis zu 12 Stunden

🌟 Besondere Features

NFC-Unterstützung: Kontaktlose Zahlungen mit Google Pay, Samsung Pay und anderen mobilen Zahlungsdiensten möglich. Einfache Datenübertragung zwischen NFC-fähigen Geräten.

Fingerabdrucksensor: Seitlich montierter Sensor für schnelle und sichere Entsperrung

Gesichtserkennung: KI-gestützte Gesichtserkennung für zusätzliche Sicherheit

Detaillierte Analyse & Performance

Display-Qualität im Test

Das 6.82 Zoll große IPS LCD-Display des Infinix Hot 30 Play NFC bietet für ein Einsteiger-Smartphone eine durchaus respektable Bildqualität. Mit einer Auflösung von 1640 x 720 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von etwa 263 ppi. Obwohl dies nicht Full-HD entspricht, ist die Darstellung für alltägliche Anwendungen wie Social Media, Messaging und Video-Streaming völlig ausreichend.

Besonders positiv fällt die 90Hz Bildwiederholrate auf, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Scrolling durch Apps und Websites fühlt sich dadurch merklich flüssiger an als bei herkömmlichen 60Hz-Displays. Die maximale Helligkeit von 500 nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung, auch wenn Premium-Smartphones hier deutlich höhere Werte erreichen.

Leistung & Alltagstauglichkeit

Der UNISOC Tiger T606 Prozessor positioniert das Hot 30 Play NFC klar im Einsteiger-Segment. Die Octa-Core-Architektur mit zwei leistungsstärkeren Cortex-A75 Kernen und sechs effizienten Cortex-A55 Kernen sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Energieeffizienz.

Gesamtleistung: 6.5/10

Im Alltag bewältigt das Smartphone grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Social Media und leichte Multitasking-Szenarien problemlos. Bei anspruchsvolleren 3D-Spielen oder ressourcenintensiven Apps kann es jedoch zu Verzögerungen kommen. Die 4GB RAM werden durch Infinix‘ Memory Fusion Technologie um weitere 4GB virtuellen Speicher erweitert, was die Multitasking-Fähigkeiten spürbar verbessert.

Kamera-Performance im Detail

Hauptkamera: 48MP Sensor im Test

Die 48MP Hauptkamera des Infinix Hot 30 Play NFC nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 12MP Bilder mit verbesserter Lichtempfindlichkeit zu erstellen. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera durchaus brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe.

📷 Tageslicht-Aufnahmen

Gute Farbwiedergabe, ausreichende Schärfe für Social Media, guter Dynamikumfang bei optimalen Bedingungen

★★★★☆

🌙 Nachtmodus

Deutliche Verbesserung bei schwachem Licht, erhöhte Belichtungszeit, teilweise Bildrauschen sichtbar

★★★☆☆

🤳 Portrait-Modus

Ordentliche Bokeh-Effekte, gelegentliche Unschärfen an Objekträndern, insgesamt zufriedenstellend

★★★☆☆

Frontkamera & Selfie-Qualität

Die 8MP Frontkamera mit f/2.0 Blende liefert für Selfies und Videoanrufe angemessene Resultate. Die integrierte Softlight-LED hilft bei schlechten Lichtverhältnissen und sorgt für eine gleichmäßigere Ausleuchtung. Beauty-Modi und Portrait-Effekte sind verfügbar, wirken jedoch teilweise übertrieben und unnatürlich.

🔋 Akkulaufzeit & Ladeperformance

Der 5000mAh Akku ist definitiv eine der Stärken des Infinix Hot 30 Play NFC. In unserem Praxistest erreichte das Smartphone folgende Laufzeiten:

  • Video-Streaming: 11-12 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
  • Social Media & Messaging: 1,5-2 Tage bei moderater Nutzung
  • Gaming: 6-8 Stunden je nach Spiel-Intensität
  • Standby: Bis zu 25 Tage

Das 18W Fast Charging ermöglicht eine Vollladung in etwa 2,5 Stunden. Ein 30-minütiger Ladevorgang bringt das Gerät von 0% auf etwa 35%.

NFC-Funktionalität & Connectivity

NFC-Features im Detail

Die NFC-Unterstützung ist ein wichtiges Ausstattungsmerkmal des Hot 30 Play NFC, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Die Implementierung funktioniert zuverlässig und unterstützt folgende Anwendungsbereiche:

💳 Mobile Zahlungen

Vollständige Unterstützung für Google Pay, Samsung Pay und andere Wallet-Apps. Schnelle und sichere Transaktionen an allen NFC-fähigen Terminals.

📱 Datenübertragung

Android Beam für einfache Dateiübertragung zwischen NFC-Geräten. Schnelle Verbindung zu Bluetooth-Lautsprechern und anderen kompatiblen Geräten.

🏷️ NFC-Tags

Lesen und Beschreiben von NFC-Tags für Automatisierungen und Smart-Home-Integration möglich.

Weitere Konnektivitäts-Features

Das Infinix Hot 30 Play NFC bietet eine vollständige Ausstattung an Verbindungsmöglichkeiten:

  • 4G LTE: Alle gängigen Frequenzbänder für Deutschland und Europa
  • WLAN: 802.11 b/g/n (2.4GHz), kein 5GHz-Band
  • Bluetooth: Version 5.0 für stabile Verbindungen
  • GPS: GPS, GLONASS, BDS für präzise Navigation
  • USB-C: Moderner Anschluss für Laden und Datenübertragung
  • 3.5mm Klinke: Für kabelgebundene Kopfhörer verfügbar

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Großes 6.82 Zoll Display mit 90Hz
  • Starker 5000mAh Akku mit ausgezeichneter Laufzeit
  • NFC-Unterstützung für mobile Zahlungen
  • 18W Fast Charging
  • 128GB interner Speicher erweiterbar
  • Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Dual-SIM Unterstützung
  • 3.5mm Kopfhöreranschluss vorhanden

❌ Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung, kein Full-HD
  • UNISOC Prozessor mit begrenzter Gaming-Leistung
  • Kein 5GHz WLAN
  • Kunststoffgehäuse ohne Premium-Haptik
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Kein kabelloses Laden
  • Begrenzte Software-Update-Garantie
  • Mono-Lautsprecher

💰 Preis & Verfügbarkeit

Das Infinix Hot 30 Play NFC ist in Deutschland zu einem UVP von etwa 149-179 Euro erhältlich. Bei verschiedenen Online-Händlern und im Einzelhandel können die Preise variieren. Gelegentliche Aktionsangebote ermöglichen den Erwerb bereits ab 129 Euro.

Verfügbare Speichervarianten:

  • 4GB RAM + 128GB Speicher: 149-179 Euro
★★★★☆

Preis-Leistungs-Bewertung: 8/10

Fazit & Kaufempfehlung

Das Infinix Hot 30 Play NFC positioniert sich als solide Wahl für Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit modernen Features suchen. Die Kombination aus großem Display, starkem Akku und NFC-Funktionalität macht es zu einem attraktiven Paket in der unter 200-Euro-Klasse.

Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Akkulaufzeit, die auch bei intensiver Nutzung problemlos durch den Tag trägt. Das 90Hz Display sorgt für eine flüssige Bedienung, auch wenn die HD+ Auflösung nicht dem aktuellen Standard entspricht. Die NFC-Unterstützung ist ein wichtiger Pluspunkt, der mobile Zahlungen und moderne Connectivity-Features ermöglicht.

Abstriche müssen bei der Verarbeitungsqualität, der Kamera-Performance und der Gaming-Leistung gemacht werden. Wer jedoch realistische Erwartungen an ein Smartphone in dieser Preisklasse hat, wird mit dem Infinix Hot 30 Play NFC durchaus zufrieden sein.

🎯 Für wen ist das Infinix Hot 30 Play NFC geeignet?

Empfehlenswert für: Smartphone-Einsteiger, Senioren, Zweitgerät, Nutzer mit begrenztem Budget, die Wert auf lange Akkulaufzeit und NFC legen

Weniger geeignet für: Power-User, Mobile Gaming-Enthusiasten, Nutzer mit hohen Kamera-Ansprüchen, Premium-Design-Liebhaber

In der Gesamtbewertung erhält das Infinix Hot 30 Play NFC eine solide Bewertung von 7/10 Punkten. Es erfüllt seine Rolle als zuverlässiges Einsteiger-Smartphone mit guter Grundausstattung und bietet ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis in seinem Segment.

Unterstützt das Infinix Hot 30 Play NFC mobile Zahlungen?

Ja, das Infinix Hot 30 Play NFC verfügt über einen integrierten NFC-Chip und unterstützt mobile Zahlungsdienste wie Google Pay, Samsung Pay und andere Wallet-Anwendungen. Sie können damit kontaktlos an allen NFC-fähigen Terminals bezahlen.

Wie lange hält der Akku des Infinix Hot 30 Play NFC?

Der 5000mAh Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 1,5-2 Tagen bei normaler Nutzung. Video-Streaming ist bis zu 12 Stunden möglich, während die Standby-Zeit bis zu 25 Tage beträgt. Das 18W Fast Charging ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 2,5 Stunden.

Kann der Speicher des Infinix Hot 30 Play NFC erweitert werden?

Ja, der interne 128GB Speicher kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 1TB erweitert werden. Das Smartphone unterstützt außerdem Dual-SIM, sodass Sie zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen können.

Ist das Display des Infinix Hot 30 Play NFC scharf genug?

Das 6.82 Zoll große Display bietet eine HD+ Auflösung von 1640 x 720 Pixeln, was etwa 263 ppi entspricht. Für alltägliche Anwendungen wie Social Media, Messaging und Video-Streaming ist die Schärfe ausreichend. Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Darstellung.

Wie gut ist die Kamera des Infinix Hot 30 Play NFC?

Die 48MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und alltägliche Aufnahmen. Bei schwachem Licht ist die Performance begrenzt, obwohl ein Nachtmodus verfügbar ist. Die 8MP Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe ausreichend, aber nicht herausragend.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 14:39 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge