Infinix Hot 30 Play
Das Infinix Hot 30 Play etabliert sich als attraktive Option im Budget-Smartphone-Segment und bietet eine beeindruckende Kombination aus modernem Design, solider Leistung und erschwinglichem Preis. Mit seinem 6,82 Zoll großen Display, dem Unisoc Tiger T606 Prozessor und einer 48-Megapixel-Hauptkamera richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Hot 30 Play und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
Bildschirmgröße: 6,82 Zoll HD+ (1612 x 720 Pixel)
Display-Typ: IPS LCD mit 90Hz Bildwiederholrate
Helligkeit: Bis zu 500 nits
Schutz: Panda Glass Schutz
Abmessungen: 170,4 x 77,5 x 8,3 mm
Gewicht: 196 Gramm
Prozessor & Leistung
Chipset: Unisoc Tiger T606 (12nm)
CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz Cortex-A75 + 6x 1,6 GHz Cortex-A55)
GPU: Mali-G57 MP1
RAM: 4GB/6GB/8GB LPDDR4X
Speicher: 64GB/128GB/256GB (erweiterbar via microSD)
Betriebssystem: Android 13 mit XOS 13
Kamera-System
Hauptkamera: 48MP f/1.8 mit AI-Features
Zusatzsensor: QVGA Tiefensensor
Frontkamera: 8MP f/2.0 mit AI Beauty
Video: 1080p@30fps
Features: HDR, Nachtmodus, Porträtmodus
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 5000 mAh Li-Polymer
Laden: 18W Fast Charging
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n/ac
Bluetooth: 5.0
Anschluss: USB-C, 3,5mm Kopfhöreranschluss
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirm-Performance im Test
Das 6,82 Zoll große HD+ Display des Infinix Hot 30 Play bietet eine solide Darstellungsqualität für den Preisbereich. Mit einer Auflösung von 1612 x 720 Pixeln erreicht das IPS LCD-Panel eine Pixeldichte von etwa 258 ppi. Obwohl dies nicht die schärfste Darstellung im Vergleich zu Full-HD-Displays bietet, ist die Bildqualität für alltägliche Anwendungen durchaus zufriedenstellend.
90Hz Bildwiederholrate – Flüssige Performance
Ein besonderes Highlight ist die 90Hz Bildwiederholrate, die für deutlich flüssigere Animationen und ein angenehmeres Scrollen sorgt. Diese Technologie war früher High-End-Geräten vorbehalten und zeigt Infinix‘ Engagement für moderne Features auch in günstigen Smartphones.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 500 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und sorgt für optimale Sichtbarkeit in verschiedenen Lichtverhältnissen.
Leistung und Benchmark-Ergebnisse
Unisoc Tiger T606 im Detail
Der Unisoc Tiger T606 Prozessor basiert auf einer 12nm Fertigungstechnologie und bietet eine ausgewogene Performance für den Alltag. Die Octa-Core-Architektur mit zwei leistungsstarken Cortex-A75 Kernen und sechs effizienten Cortex-A55 Kernen sorgt für eine gute Balance zwischen Performance und Energieeffizienz.
Benchmark-Werte
Benchmark | Infinix Hot 30 Play | Vergleichbare Geräte |
---|---|---|
AnTuTu v9 | ~185.000 Punkte | 150.000-200.000 |
Geekbench 5 (Single) | ~310 Punkte | 280-350 |
Geekbench 5 (Multi) | ~1.250 Punkte | 1.100-1.400 |
3DMark Wild Life | ~450 Punkte | 400-500 |
Gaming-Performance
Für Casual Gaming ist das Infinix Hot 30 Play durchaus geeignet. Spiele wie PUBG Mobile laufen auf niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Titel wie Genshin Impact an die Grenzen der Hardware stoßen. Die Mali-G57 MP1 GPU liefert für den Preisbereich eine akzeptable Grafikleistung.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera-Performance
Die 48-Megapixel-Hauptkamera des Infinix Hot 30 Play nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 12MP-Bilder mit verbesserter Lichtausbeute zu erstellen. Bei optimalen Lichtverhältnissen entstehen durchaus ansprechende Aufnahmen mit guter Detailwiedergabe und natürlichen Farben.
Kamera-Features im Überblick
Tageslicht-Fotografie
Bei gutem Licht liefert die Kamera solide Ergebnisse mit ausreichend Details und natürlicher Farbwiedergabe. Der Autofokus arbeitet schnell und zuverlässig.
Nachtmodus
Der AI-gestützte Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht merklich, kann aber nicht mit Premium-Smartphones mithalten.
Porträtmodus
Der Bokeh-Effekt funktioniert dank des Tiefensensors ordentlich, zeigt aber gelegentlich Ungenauigkeiten an den Rändern.
Frontkamera
Die 8MP-Selfie-Kamera mit AI-Beauty-Features liefert für soziale Medien ausreichende Qualität.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh Akku – Ausdauer im Test
Der großzügig dimensionierte 5000 mAh Akku ist eine der Stärken des Infinix Hot 30 Play. In unseren Tests erreichte das Gerät bei moderater Nutzung problemlos eineinhalb bis zwei Tage Laufzeit.
Laufzeit-Szenarien
- Video-Streaming: Bis zu 12 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
- Gaming: 6-8 Stunden bei moderaten Spielen
- Standby: Mehrere Tage bei minimaler Nutzung
- Mischnutzung: 1,5-2 Tage bei durchschnittlicher Verwendung
18W Schnellladen
Das mitgelieferte 18W Ladegerät lädt den Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Eine 30-minütige Ladung bringt das Gerät von 0% auf etwa 35%, was für den Notfall ausreichend ist.
Software und Benutzeroberfläche
Android 13 mit XOS 13
Das Infinix Hot 30 Play läuft mit Android 13 und der herstellereigenen XOS 13 Benutzeroberfläche. Die Software bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features, bleibt dabei aber nah am Stock-Android-Erlebnis.
Software-Features
- Smart Panel für schnellen Zugriff auf häufig genutzte Apps
- Game Space für optimierte Gaming-Performance
- Freezer-Funktion zur App-Optimierung
- Verschiedene Always-On-Display-Optionen
- Umfassende Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen
Update-Politik
Infinix verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für mindestens zwei Jahre. Android-Versionsupdates werden weniger häufig bereitgestellt, was typisch für Budget-Smartphones ist.
Design und Verarbeitung
Materialien und Haptik
Das Infinix Hot 30 Play setzt auf eine Kunststoffkonstruktion, die trotz des günstigen Preises eine solide Verarbeitung aufweist. Die Rückseite zeigt ein attraktives Muster, das Fingerabdrücke gut kaschiert.
Farbvarianten
Das Gerät ist in mehreren attraktiven Farben erhältlich:
- Racing Black
- Legend White
- Interstellar Blue
- Health Green
Ergonomie
Mit 196 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die strukturierte Rückseite sorgen für einen sicheren Griff.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preisgestaltung
UVP: Ab 149€ für die 4GB/64GB Variante
6GB/128GB: Etwa 179€
8GB/256GB: Etwa 199€
Konkurrenzvergleich
Im direkten Vergleich mit anderen Budget-Smartphones bietet das Infinix Hot 30 Play ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die Kombination aus 90Hz Display, 5000 mAh Akku und 48MP Kamera ist in dieser Preisklasse bemerkenswert.
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Großes 6,82″ Display mit 90Hz
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Solide Kamera-Performance für den Preis
- Moderne Android 13 Software
- Attraktives Design und gute Verarbeitung
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Dual-SIM und microSD-Erweiterung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
✗ Nachteile
- Nur HD+ Auflösung, kein Full-HD
- Gaming-Performance bei anspruchsvollen Titeln limitiert
- Kamera schwächelt bei schlechten Lichtverhältnissen
- Ladegeschwindigkeit könnte schneller sein
- Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
- Update-Politik weniger großzügig als bei Premium-Herstellern
Fazit und Bewertung
Das Infinix Hot 30 Play überzeugt als rundum gelungenes Budget-Smartphone, das in fast allen Bereichen eine solide bis gute Leistung abliefert. Besonders hervorzuheben sind die ausgezeichnete Akkulaufzeit, das flüssige 90Hz Display und die für den Preisbereich ansprechende Kamera-Performance.
Wer ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag sucht und dabei nicht viel Geld ausgeben möchte, findet im Infinix Hot 30 Play eine empfehlenswerte Option. Kleine Kompromisse bei der Display-Auflösung und Gaming-Performance sind angesichts des attraktiven Preises durchaus verkraftbar.
Für wen ist das Infinix Hot 30 Play geeignet?
- Einsteiger und preisbewusste Nutzer
- Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
- Nutzer, die ein großes Display für Medienkonsum wünschen
- Alle, die ein solides Alltagsgerät ohne Schnickschnack suchen
Das Infinix Hot 30 Play beweist eindrucksvoll, dass auch günstige Smartphones heute durchaus moderne Features bieten können und dabei eine zuverlässige Performance abliefern.
Wie lange hält der Akku des Infinix Hot 30 Play?
Der 5000 mAh Akku des Infinix Hot 30 Play bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei moderater Nutzung. Video-Streaming ist bis zu 12 Stunden möglich, Gaming etwa 6-8 Stunden. Das 18W Schnellladen lädt das Gerät in etwa 2,5 Stunden vollständig auf.
Ist das Display des Infinix Hot 30 Play gut genug für Videos und Gaming?
Das 6,82 Zoll große HD+ Display mit 90Hz Bildwiederholrate bietet eine solide Qualität für Medienkonsum und Casual Gaming. Die 90Hz sorgen für flüssige Darstellung, auch wenn die HD+ Auflösung nicht so scharf wie Full-HD ist. Für den Preisbereich ist die Display-Qualität sehr zufriedenstellend.
Wie gut ist die Kamera des Infinix Hot 30 Play?
Die 48MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht merklich. Für den Preisbereich bietet die Kamera eine ansprechende Performance, kann aber nicht mit teureren Smartphones mithalten.
Welche Android-Version läuft auf dem Infinix Hot 30 Play?
Das Infinix Hot 30 Play läuft mit Android 13 und der herstellereigenen XOS 13 Benutzeroberfläche. Die Software bietet moderne Features wie Smart Panel, Game Space und umfassende Anpassungsmöglichkeiten. Infinix verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für mindestens zwei Jahre.
Ist das Infinix Hot 30 Play für Gaming geeignet?
Für Casual Gaming ist das Infinix Hot 30 Play gut geeignet. Der Unisoc Tiger T606 Prozessor mit Mali-G57 GPU bewältigt Spiele wie PUBG Mobile auf niedrigen bis mittleren Einstellungen flüssig. Anspruchsvollere Titel wie Genshin Impact stoßen an die Grenzen der Hardware. Für gelegentliches Gaming reicht die Performance aus.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 14:37 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.