Infinix Hot 20 Play
Das Infinix Hot 20 Play gehört zu den interessantesten Budget-Smartphones auf dem deutschen Markt und überzeugt mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem großen 6,82-Zoll-Display, dem leistungsstarken Helio G37-Prozessor und einer beeindruckenden Akkulaufzeit richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles Wichtige über Design, Leistung, Kameraqualität und die praktischen Alltagserfahrungen mit dem Infinix Hot 20 Play.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirmgröße: 6,82 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1640 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 263 ppi
Abmessungen: 170,7 x 77,5 x 8,3 mm
Gewicht: 196 Gramm
Leistung & Hardware
Prozessor: MediaTek Helio G37 (12nm)
GPU: PowerVR GE8320
Arbeitsspeicher: 4GB/6GB RAM
Speicher: 64GB/128GB (erweiterbar)
Betriebssystem: Android 12 mit XOS 10.6
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 13 MP mit LED-Blitz
Frontkamera: 8 MP
Videoaufnahme: 1080p bei 30fps
Audio: Stereo-Lautsprecher
3,5mm Klinke: Ja
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 6.000 mAh
Ladegeschwindigkeit: 18W Schnellladen
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Design und Verarbeitung
Modernes Budget-Design
Das Infinix Hot 20 Play überzeugt optisch mit einem zeitgemäßen Design, das deutlich über dem liegt, was man in dieser Preisklasse normalerweise erwartet. Die Rückseite besteht aus Kunststoff, ist jedoch hochwertig verarbeitet und liegt angenehm in der Hand. Mit einem Gewicht von 196 Gramm ist das Smartphone trotz des großen 6.000-mAh-Akkus noch gut handhabbar.
Display-Qualität
Das 6,82-Zoll-IPS-LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1640 x 720 Pixeln. Obwohl die Pixeldichte mit 263 ppi nicht die schärfste ist, reicht die Darstellungsqualität für den alltäglichen Gebrauch völlig aus. Die Helligkeit ist ausreichend für die Nutzung im Freien, und die Farbwiedergabe ist für ein Budget-Smartphone überraschend gut kalibriert.
Besonderheit: Großer Akku
Der 6.000-mAh-Akku ist eines der Hauptverkaufsargumente des Hot 20 Play. In unseren Tests erreichte das Smartphone eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei normaler Nutzung, was in dieser Preisklasse außergewöhnlich ist.
Leistung und Performance
MediaTek Helio G37 im Test
Der MediaTek Helio G37 ist ein Mittelklasse-Prozessor, der im 12-Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Mit acht ARM Cortex-A53 Kernen, die mit bis zu 2,3 GHz takten, bietet er solide Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Spiele.
Benchmark-Ergebnisse
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler ist das Hot 20 Play durchaus geeignet. Einfache Spiele wie Candy Crush oder Subway Surfers laufen flüssig. Bei anspruchsvolleren Titeln wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile sollten die Grafikeinstellungen auf niedrig bis mittel gestellt werden, um eine akzeptable Bildrate zu erreichen.
Kamera-System
13-MP-Hauptkamera
Die 13-Megapixel-Hauptkamera des Hot 20 Play liefert für ein Budget-Smartphone ordentliche Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Fotos mit angemessener Schärfe und natürlichen Farben. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber gelegentlich etwas Zeit.
Tageslicht-Aufnahmen
Bei hellem Tageslicht überzeugt die Kamera mit guter Detailwiedergabe und natürlichen Farben. Die Belichtung ist meist korrekt, gelegentlich neigt das System zu leichter Überbelichtung.
Low-Light Performance
Bei schwachem Licht zeigt sich die Budget-Natur der Kamera. Rauschen wird deutlich sichtbar, und Details gehen verloren. Ein Nachtmodus ist nicht verfügbar.
Frontkamera
Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Ein Beauty-Modus ist verfügbar, wirkt aber oft zu stark und unnatürlich.
Videofunktionen
Videoaufnahmen sind in Full-HD bei 30 Bildern pro Sekunde möglich. Die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend, aber eine Bildstabilisierung fehlt, was bei Handheld-Aufnahmen zu wackeligen Videos führen kann.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 mit XOS 10.6
Das Hot 20 Play läuft mit Android 12 und Infinix‘ eigener Benutzeroberfläche XOS 10.6. Die Software bietet eine bunte, jugendliche Optik mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten. Leider sind einige Bloatware-Apps vorinstalliert, die sich jedoch größtenteils deinstallieren lassen.
Update-Politik
Infinix verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates, aber bei größeren Android-Updates ist das Unternehmen eher zurückhaltend. Nutzer sollten nicht mit mehr als einem größeren Update rechnen.
Akkulaufzeit und Laden
Herausragende Ausdauer
Der 6.000-mAh-Akku ist definitiv das Highlight des Hot 20 Play. In unseren Tests erreichte das Smartphone folgende Laufzeiten:
- Video-Streaming: Bis zu 18 Stunden
- Web-Browsing: Bis zu 15 Stunden
- Gaming: Bis zu 8 Stunden
- Standby-Zeit: Bis zu 25 Tage
Ladegeschwindigkeit
Das mitgelieferte 18-Watt-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Das ist angesichts der großen Akkukapazität ein akzeptabler Wert, aber nicht besonders schnell im Vergleich zur Konkurrenz.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit (6.000 mAh)
- Großes, helles Display
- Solide Verarbeitung
- Günstiger Preis
- Dual-SIM-Unterstützung
- 3,5mm-Kopfhöreranschluss
- Erweiterbarer Speicher
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung
- Schwache Low-Light-Kamera
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Begrenzte Gaming-Performance
- Vorinstallierte Bloatware
- Kein 5G-Support
- Unsichere Update-Politik
Bewertung und Fazit
Gesamtfazit
Das Infinix Hot 20 Play ist ein solides Budget-Smartphone, das sich hauptsächlich durch seine außergewöhnliche Akkulaufzeit auszeichnet. Wer ein günstiges Gerät mit langer Laufzeit sucht und bereit ist, bei Kamera und Performance Kompromisse einzugehen, findet hier ein interessantes Angebot.
Besonders empfehlenswert ist das Hot 20 Play für Nutzer, die ihr Smartphone hauptsächlich für Kommunikation, Social Media und gelegentliche Multimedia-Inhalte verwenden. Power-User und Mobile-Gaming-Enthusiasten sollten jedoch zu leistungsstärkeren Alternativen greifen.
Kaufempfehlung und Alternativen
Für wen ist das Hot 20 Play geeignet?
- Einsteiger und preisbewusste Nutzer
- Personen mit hohem Mobilitätsbedarf (lange Akkulaufzeit)
- Nutzer, die Wert auf ein großes Display legen
- Gelegenheitsnutzer ohne hohe Performance-Ansprüche
Mögliche Alternativen
In der gleichen Preisklasse bieten Hersteller wie Xiaomi, Samsung und Realme ebenfalls interessante Budget-Smartphones. Diese punkten teilweise mit besserer Kamera-Qualität oder höherer Performance, können aber bei der Akkulaufzeit meist nicht mit dem Hot 20 Play mithalten.
Das Infinix Hot 20 Play erhält von uns eine Gesamtbewertung von 7,2 von 10 Punkten und eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein ausdauerndes Budget-Smartphone suchen.
Wie lange hält der Akku des Infinix Hot 20 Play?
Der 6.000-mAh-Akku des Infinix Hot 20 Play hält bei normaler Nutzung bis zu zwei Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming erreicht man problemlos einen ganzen Tag. Video-Streaming ist bis zu 18 Stunden möglich.
Ist das Infinix Hot 20 Play für Gaming geeignet?
Das Hot 20 Play eignet sich für einfache Gelegenheitsspiele wie Candy Crush oder Subway Surfers. Anspruchsvolle Spiele wie PUBG Mobile laufen nur bei niedrigen bis mittleren Grafikeinstellungen flüssig. Hardcore-Gamer sollten zu leistungsstärkeren Alternativen greifen.
Wie gut ist die Kamera des Infinix Hot 20 Play?
Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei gutem Licht ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigt sich jedoch die Budget-Natur mit deutlichem Rauschen und Detailverlusten. Ein Nachtmodus ist nicht verfügbar.
Unterstützt das Hot 20 Play 5G?
Nein, das Infinix Hot 20 Play unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE ausgestattet. Für 5G-Unterstützung müssen Nutzer zu teureren Modellen greifen oder andere Hersteller wählen.
Wie schnell lädt das Infinix Hot 20 Play?
Das Hot 20 Play unterstützt 18-Watt-Schnellladen. Aufgrund der großen 6.000-mAh-Akkukapazität dauert eine vollständige Ladung etwa 2,5 Stunden. Das ist angesichts der Akkugröße ein akzeptabler, aber nicht besonders schneller Wert.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 14:42 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

