Handy Banner
|

Infinix Hot 20

Das Infinix Hot 20 hat sich seit seiner Markteinführung als beliebtes Smartphone im Budget-Segment etabliert. Mit seinem großen Display, der soliden Kameraausstattung und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis spricht es vor allem preisbewusste Käufer an, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Hot 20 und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten und Spezifikationen

Display & Design

Bildschirm: 6,6 Zoll IPS LCD

Auflösung: 1612 x 720 Pixel

Bildwiederholrate: 90 Hz

Gewicht: 191 Gramm

Abmessungen: 164,4 x 75,6 x 8,6 mm

Leistung & Hardware

Prozessor: UNISOC Tiger T610

RAM: 4 GB / 6 GB

Speicher: 64 GB / 128 GB

Erweiterung: microSD bis 256 GB

Betriebssystem: Android 12 mit XOS 10.6

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 MP mit LED-Blitz

Frontkamera: 8 MP

Video: 1080p bei 30fps

Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss

Lautsprecher: Mono-Speaker

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh

Ladegeschwindigkeit: 18W Schnellladen

Anschluss: USB-C

SIM: Dual-SIM (Nano)

Netzwerk: 4G LTE

Display-Qualität und Nutzererfahrung

6,6 Zoll IPS LCD mit 90 Hz

Das Infinix Hot 20 verfügt über ein 6,6 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 1612 x 720 Pixeln. Die Pixeldichte liegt bei etwa 267 ppi, was für den Preisbereich durchaus akzeptabel ist. Besonders hervorzuheben ist die 90 Hz Bildwiederholrate, die für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Scrolling sorgt.

Helligkeit und Farbdarstellung

Die maximale Helligkeit erreicht etwa 480 nits, was für die Nutzung im Innenbereich völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbdarstellung ist natürlich und ausgewogen, ohne übertriebene Sättigung.

Touch-Responsivität

Die Touch-Empfindlichkeit des Displays reagiert präzise und schnell auf Eingaben. Die 90 Hz Bildwiederholrate trägt spürbar zu einem flüssigeren Benutzererlebnis bei, besonders beim Gaming und bei der Navigation durch das System.

Leistung und Gaming-Performance

UNISOC Tiger T610 Prozessor

Der UNISOC Tiger T610 ist ein Octa-Core-Prozessor mit zwei Cortex-A75 Kernen bei 1,8 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen bei 1,8 GHz. Für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und einfache Apps bietet er ausreichend Leistung.

Alltägliche Nutzung:

Gaming-Performance:

Multitasking:

RAM und Speicher

Das Infinix Hot 20 ist in zwei Speichervarianten erhältlich: 4 GB RAM mit 64 GB Speicher oder 6 GB RAM mit 128 GB Speicher. Die 6 GB Variante bietet spürbar bessere Multitasking-Fähigkeiten und längere App-Verweildauer im Arbeitsspeicher.

Kamera-System im Detail

13 MP Hauptkamera mit KI-Unterstützung

Die Hauptkamera des Infinix Hot 20 bietet 13 Megapixel und ist mit verschiedenen KI-Modi ausgestattet, die automatisch die besten Einstellungen für verschiedene Szenarien wählen.

Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslicht: Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Details werden gut erfasst, solange ausreichend Licht vorhanden ist.

Schwaches Licht: Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigt sich die Budget-Natur des Smartphones. Rauschen nimmt deutlich zu und Details gehen verloren. Der LED-Blitz hilft nur bei sehr nahen Objekten.

Video-Aufnahme

Videos können in Full HD (1080p) bei 30fps aufgenommen werden. Die Bildstabilisierung erfolgt digital und ist für einfache Aufnahmen ausreichend. Professionelle Videografie ist jedoch nicht die Stärke des Geräts.

Frontkamera für Selfies

Die 8 MP Frontkamera bietet verschiedene Beauty-Modi und KI-Verschönerungsfilter. Für Selfies bei Tageslicht sind die Ergebnisse durchaus brauchbar, bei schwachem Licht nimmt die Qualität jedoch stark ab.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh Akku für ganztägige Nutzung

Der 5000 mAh Akku ist definitiv eine der Stärken des Infinix Hot 20. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging, Telefonaten und gelegentlichem Gaming hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch.

Laufzeit-Tests

Video-Streaming: Etwa 12-14 Stunden kontinuierliches Netflix oder YouTube

Gaming: 6-8 Stunden bei grafisch anspruchsvollen Spielen

Standby: Bis zu 3 Tage bei minimaler Nutzung

Mixed Usage: 1,5-2 Tage bei durchschnittlicher Nutzung

18W Schnellladen

Das mitgelieferte 18W Ladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Eine 30-minütige Ladung bringt etwa 35-40% Akkukapazität zurück, was für den Notfall völlig ausreichend ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android 12 mit XOS 10.6

Das Infinix Hot 20 läuft mit Android 12 und der herstellereigenen XOS 10.6 Benutzeroberfläche. Die Software bietet einige nützliche Anpassungen und Features, bleibt aber nah am Standard-Android.

Besondere Software-Features

Smart Panel: Schnellzugriff auf häufig verwendete Apps und Tools

Game Mode: Optimiert die Leistung für Gaming-Sessions

Digital Wellbeing: Überwachung der Bildschirmzeit

Dark Mode: System-weiter dunkler Modus verfügbar

Update-Politik

Infinix verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates, größere Android-Updates kommen jedoch seltener und mit Verzögerung. Das sollten Käufer bei der Entscheidung berücksichtigen.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit mit 5000 mAh
  • 90 Hz Display für flüssige Darstellung
  • Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Dual-SIM und microSD-Erweiterung
  • 18W Schnellladen inklusive
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden

Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung, keine Full HD
  • Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Kamera-Qualität bei schwachem Licht schlecht
  • Kein 5G-Support
  • Langsame Software-Updates
  • Mono-Lautsprecher statt Stereo
  • Plastik-Rückseite anfällig für Kratzer

Preis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise (2024)

4 GB + 64 GB: Etwa 140-160 Euro

6 GB + 128 GB: Etwa 170-190 Euro

Das Infinix Hot 20 ist über verschiedene Online-Händler und in ausgewählten Elektronikfachmärkten erhältlich. Gelegentlich gibt es Aktionsangebote, die den Preis um 20-30 Euro reduzieren.

Vergleich mit der Konkurrenz

In der Preisklasse um 150-180 Euro konkurriert das Infinix Hot 20 mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 11, Samsung Galaxy A13 und Realme C35. Während die Konkurrenz teilweise bessere Kameras oder höhere Auflösungen bietet, punktet das Hot 20 besonders bei der Akkulaufzeit und dem 90 Hz Display.

Fazit und Kaufempfehlung

Unser Testurteil: 7,2/10

Das Infinix Hot 20 ist ein solides Budget-Smartphone, das vor allem durch seine hervorragende Akkulaufzeit und das flüssige 90 Hz Display überzeugt. Wer ein zuverlässiges Alltagsgerät für grundlegende Smartphone-Funktionen sucht und dabei nicht viel Geld ausgeben möchte, trifft mit dem Hot 20 eine gute Wahl.

Empfehlung für:

✅ Einsteiger und preisbewusste Nutzer
✅ Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
✅ Gelegenheits-Fotografen
✅ Social Media und Messaging

Nicht empfehlenswert für:

❌ Intensive Mobile Gaming
❌ Professionelle Fotografie
❌ Nutzer, die häufige Updates erwarten
❌ 5G-Verfügbarkeit wichtig ist

Wie gut ist die Kamera des Infinix Hot 20?

Die 13 MP Hauptkamera des Infinix Hot 20 liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht nimmt die Qualität jedoch deutlich ab und Rauschen wird sichtbar. Für den Preis ist die Kamera-Leistung angemessen, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.

Wie lange hält der Akku des Infinix Hot 20?

Der 5000 mAh Akku ist eine der großen Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung hält er problemlos 1,5-2 Tage durch. Video-Streaming ist etwa 12-14 Stunden möglich, Gaming etwa 6-8 Stunden. Das mitgelieferte 18W Ladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf.

Unterstützt das Infinix Hot 20 5G?

Nein, das Infinix Hot 20 unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt. Für Nutzer, die bereits jetzt 5G-Konnektivität benötigen, ist das Gerät daher nicht geeignet. Für die meisten alltäglichen Anwendungen ist 4G jedoch vollkommen ausreichend.

Kann der Speicher des Infinix Hot 20 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher kann mittels microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass Sie trotz Speichererweiterung weiterhin zwei SIM-Karten verwenden können. Dies ist besonders praktisch bei der 64 GB Basisversion.

Wie ist die Gaming-Performance des Infinix Hot 20?

Für casual Gaming und weniger anspruchsvolle Spiele ist das Infinix Hot 20 durchaus geeignet. Der UNISOC Tiger T610 Prozessor bewältigt einfache Spiele problemlos. Bei grafisch aufwendigen Games oder hohen Einstellungen stößt das Gerät jedoch an seine Grenzen. Die 6 GB RAM-Version bietet dabei bessere Performance als die 4 GB-Variante.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 8:25 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge