Infinix Hot 12i
Das Infinix Hot 12i hat sich als beliebtes Einsteiger-Smartphone etabliert, das trotz seines günstigen Preises eine solide Ausstattung bietet. Mit seinem großen Display, der ordentlichen Kameraausstattung und dem langlebigen Akku richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Infinix Hot 12i sowie unsere Einschätzung, für wen sich das Smartphone eignet.
Technische Daten und Ausstattung des Infinix Hot 12i
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,6 Zoll große IPS LCD Display des Infinix Hot 12i bietet eine solide Darstellungsqualität für die Preisklasse. Mit einer HD+ Auflösung von 1612 x 720 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von etwa 267 ppi. Während dies nicht an die Schärfe von Full-HD Displays heranreicht, ist die Darstellung für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Videos und einfache Spiele durchaus zufriedenstellend.
Besonderheit: 90Hz Bildwiederholrate
Ein Highlight des Hot 12i ist die 90Hz Bildwiederholrate, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Dies sorgt für flüssigere Animationen beim Scrollen und eine insgesamt reaktionsfreudigere Bedienung. Nutzer können zwischen 60Hz und 90Hz wechseln, um die Akkulaufzeit zu optimieren.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Die maximale Helligkeit des Displays liegt bei etwa 480 nits, was für Innenräume völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbdarstellung ist für ein IPS-Panel in dieser Preisklasse ordentlich, wobei die Farben etwas weniger satt erscheinen als bei teureren AMOLED-Displays.
Leistung und Performance im Alltag
Das Infinix Hot 12i setzt auf den UNISOC Tiger T606 Chipset, einen Octa-Core Prozessor, der speziell für Einsteiger-Smartphones entwickelt wurde. In Kombination mit 4GB physischem RAM und zusätzlichen 4GB virtuellem RAM bietet das Gerät eine überraschend flüssige Performance für alltägliche Aufgaben.
Multitasking und App-Performance
Dank der insgesamt 8GB verfügbaren RAM-Kapazität (4GB physisch + 4GB virtuell) kann das Hot 12i mehrere Apps gleichzeitig im Hintergrund halten. Standard-Apps wie WhatsApp, Instagram, YouTube und der Browser laufen flüssig. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder grafiklastigen Spielen zeigen sich jedoch die Grenzen des Einsteiger-Prozessors.
Gaming-Performance
Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel laufen problemlos auf dem Hot 12i. Bei grafisch aufwändigen Spielen müssen Nutzer jedoch Kompromisse bei den Grafikeinstellungen eingehen. Die 90Hz Bildwiederholrate kommt hier positiv zum Tragen und sorgt für eine flüssigere Spielerfahrung bei unterstützten Titeln.
Kamera-System und Fotoqualität
Hauptkamera
13MP Sensor mit f/1.8 Blende für ordentliche Tageslichtaufnahmen
Tiefensensor
QVGA Sensor für Bokeh-Effekte bei Porträtaufnahmen
Frontkamera
8MP Selfie-Kamera mit Beauty-Modi und HDR-Unterstützung
Video-Aufnahme
Full-HD Videoaufnahme mit 30fps, digitale Stabilisierung
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Die 13MP Hauptkamera des Hot 12i liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Die Fotos zeigen natürliche Farben und eine akzeptable Detailwiedergabe. Der Autofokus arbeitet in den meisten Situationen zuverlässig, benötigt bei schwächerem Licht jedoch etwas mehr Zeit.
Low-Light Performance
Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Kamera-Hardware. Rauschen wird deutlich sichtbar, und die Detailwiedergabe nimmt merklich ab. Ein dedizierter Nachtmodus ist nicht vorhanden, was in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 5000mAh Akku des Infinix Hot 12i ist eine der größten Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung mit einer Mischung aus Social Media, Messaging, Telefonaten und gelegentlichem Video-Streaming hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User können bei intensiver Nutzung ebenfalls eine Laufzeit von 12-15 Stunden erwarten.
Ladegeschwindigkeit
Mit 10W Standard-Ladung ist das Hot 12i nicht das schnellste Smartphone beim Laden. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladetechnologien wie 18W oder höher sucht man hier vergebens, was bei dem günstigen Preis jedoch verschmerzbar ist.
Software und Benutzeroberfläche
Das Infinix Hot 12i läuft mit XOS 10.6, basierend auf Android 12. Die Benutzeroberfläche ist relativ nah am Standard-Android gehalten, bringt aber einige nützliche Zusatzfunktionen mit sich. Das System läuft flüssig und bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten für Themes und Layouts.
Sicherheitsfeatures
Zur biometrischen Entsperrung stehen ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite sowie Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten zuverlässig, wobei der Fingerabdrucksensor etwas schneller reagiert als die Gesichtserkennung.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Großes 6,6 Zoll Display mit 90Hz
- Starker 5000mAh Akku
- 8GB RAM (4GB + 4GB virtuell)
- 128GB Speicher erweiterbar
- Solide Verarbeitung
- Günstiger Preis
- Dual-SIM Unterstützung
- Android 12 mit Updates
- Nur HD+ Displayauflösung
- Schwache Low-Light Kamera
- Langsame 10W Ladung
- Einsteiger-Prozessor begrenzt Gaming
- Kein NFC
- Plastik-Gehäuse
- Begrenzte 4G-Geschwindigkeit
- Keine IP-Zertifizierung
Preisvergleich und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand 2024)
UVP: 149-169 Euro
Online-Shops: 129-159 Euro
Gebrauchtmarkt: 90-120 Euro
Das Infinix Hot 12i bietet in seiner Preisklasse ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Fazit und Kaufempfehlung
Das Infinix Hot 12i ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das vor allem durch seinen starken Akku, das große Display mit 90Hz und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Für Nutzer, die ein günstiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen, bietet das Hot 12i eine durchaus attraktive Option.
Für wen ist das Hot 12i geeignet?
Das Smartphone eignet sich besonders für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Auch Nutzer mit einem begrenzten Budget, die dennoch moderne Features wie eine 90Hz Display und ausreichend RAM wünschen, werden mit dem Hot 12i zufrieden sein. Wer jedoch Wert auf eine hochwertige Kamera oder Gaming-Performance legt, sollte eher zu teureren Alternativen greifen.
Insgesamt liefert Infinix mit dem Hot 12i ein durchdachtes Einsteiger-Smartphone ab, das die wichtigsten Grundfunktionen solide erfüllt und dabei einen attraktiven Preis bietet. Die Kombination aus großem Akku, flüssigem Display und ausreichender Performance macht es zu einer empfehlenswerten Option in der Einsteiger-Klasse.
Wie lange hält der Akku des Infinix Hot 12i?
Der 5000mAh Akku des Infinix Hot 12i hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming können Sie mit 12-15 Stunden Laufzeit rechnen. Im Standby-Modus hält das Gerät mehrere Tage durch.
Ist das Display des Hot 12i scharf genug?
Das 6,6 Zoll Display bietet eine HD+ Auflösung von 1612 x 720 Pixeln, was für alltägliche Aufgaben wie Social Media und Videos ausreichend ist. Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Darstellung. Für sehr detailreiche Inhalte könnte die Auflösung jedoch begrenzt erscheinen.
Kann man mit dem Infinix Hot 12i gut fotografieren?
Die 13MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Fotos mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen mit sichtbarem Rauschen. Für gelegentliche Schnappschüsse ist die Kameraqualität in dieser Preisklasse akzeptabel.
Wie schnell lädt das Infinix Hot 12i?
Das Hot 12i unterstützt 10W Standard-Ladung, was bedeutet, dass eine vollständige Aufladung etwa 2,5 bis 3 Stunden dauert. Schnellladetechnologien sind nicht verfügbar, was bei dem günstigen Preis jedoch üblich ist. Der große 5000mAh Akku kompensiert die langsamere Ladegeschwindigkeit durch lange Laufzeiten.
Eignet sich das Hot 12i für Gaming?
Für Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel ist das Hot 12i durchaus geeignet. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor und 8GB RAM (4GB physisch + 4GB virtuell) ermöglichen flüssiges Gaming bei mittleren Einstellungen. Bei grafisch sehr aufwändigen Spielen stoßen Sie jedoch an die Grenzen der Hardware.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 8:24 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

