Infinix Hot 12 Play NFC
Das Infinix Hot 12 Play NFC etabliert sich als attraktive Option im Budget-Smartphone-Segment und bietet eine beeindruckende Kombination aus großem Display, solider Performance und praktischen Features wie NFC-Unterstützung. Mit seinem 6,82-Zoll-Display, dem leistungsstarken Akku und der vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Hot 12 Play NFC und zeigen, ob es den Erwartungen im hart umkämpften Einsteiger-Markt gerecht wird.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
Bildschirmgröße: 6,82 Zoll
Auflösung: 1640 x 720 Pixel (HD+)
Technologie: IPS LCD
Bildwiederholrate: 90Hz
Pixeldichte: 263 ppi
Abmessungen: 171,7 x 77,5 x 8,9 mm
Gewicht: 209 Gramm
Leistung & Hardware
Prozessor: UNISOC Tiger T610
CPU: Octa-Core (2x 1,8 GHz Cortex-A75 + 6x 1,8 GHz Cortex-A55)
GPU: Mali-G52 3EE MC2
Arbeitsspeicher: 4GB/6GB RAM
Interner Speicher: 64GB/128GB
Erweiterbar: microSD bis 512GB
Kamera-System
Hauptkamera: 13 Megapixel
Makro-Objektiv: 2 Megapixel
Tiefensensor: 0,08 Megapixel
Frontkamera: 8 Megapixel
Video: 1080p bei 30fps
Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 6000 mAh
Laden: 18W Fast Charging
NFC: Ja
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
USB: USB-C
Display-Qualität und Nutzererfahrung
6,82-Zoll-Display mit 90Hz
Das Infinix Hot 12 Play NFC überzeugt mit einem großzügigen 6,82-Zoll-IPS-LCD-Display, das eine HD+-Auflösung von 1640 x 720 Pixeln bietet. Die 90Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein verbessertes Nutzererlebnis beim Scrollen und Gaming. Obwohl die Pixeldichte mit 263 ppi nicht die höchste ist, bietet das Display für den Preisbereich eine solide Darstellungsqualität.
Helligkeit und Farbwiedergabe
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 400 Nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung teilweise schwer ablesbar. Die Farbwiedergabe ist jedoch ausgewogen und bietet natürliche Hauttöne. Die IPS-Technologie gewährleistet stabile Blickwinkel, auch wenn die Farbsättigung bei extremen Winkeln leicht abnimmt.
Display-Bewertung
Helligkeit:
Farbgenauigkeit:
Bildwiederholrate:
Performance und Gaming-Erfahrung
UNISOC Tiger T610 Prozessor
Der UNISOC Tiger T610 ist ein solider Mittelklasse-Prozessor, der im 12nm-Verfahren gefertigt wird. Mit seiner Octa-Core-Architektur, bestehend aus 2x Cortex-A75-Kernen bei 1,8 GHz und 6x Cortex-A55-Kernen bei ebenfalls 1,8 GHz, bewältigt er alltägliche Aufgaben zuverlässig.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu Score: ~180.000 Punkte
Geekbench 5 Single-Core: ~350 Punkte
Geekbench 5 Multi-Core: ~1.200 Punkte
Gaming-Performance
Die Mali-G52 3EE MC2 GPU ermöglicht Gaming bei niedrigen bis mittleren Einstellungen. Beliebte Titel wie PUBG Mobile laufen stabil bei niedrigen Grafikeinstellungen, während weniger anspruchsvolle Spiele auch bei höheren Settings flüssig dargestellt werden.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera (13MP)
Die 13-Megapixel-Hauptkamera liefert bei gutem Licht ordentliche Ergebnisse mit ausreichend Details und natürlicher Farbwiedergabe. Der Dynamikumfang ist begrenzt, aber für Social Media und alltägliche Aufnahmen völlig ausreichend.
Makro-Objektiv (2MP)
Das 2-Megapixel-Makro-Objektiv ermöglicht Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß begrenzt, aber für kreative Aufnahmen von kleinen Objekten durchaus brauchbar.
Frontkamera (8MP)
Die 8-Megapixel-Frontkamera überzeugt mit guter Bildschärfe und natürlichen Hauttönen. Beauty-Modi sind verfügbar, wirken aber teilweise übertrieben. Für Selfies und Videoanrufe vollkommen ausreichend.
Kamera-Features und Modi
Das Kamera-Interface bietet verschiedene Modi wie Nacht, Portrait, Panorama und Pro. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht merklich, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Die Videoaufnahme ist auf 1080p bei 30fps beschränkt, liefert aber stabile Ergebnisse.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
6000 mAh Powerhouse
Der 6000 mAh Akku ist zweifellos eine der Stärken des Infinix Hot 12 Play NFC. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Gerät problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Selbst bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und Social Media sind Laufzeiten von über einem Tag realistisch.
Ladezeiten und 18W Fast Charging
Das mitgelieferte 18W-Ladegerät benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung von 0 auf 100%. Das ist angesichts der großen Akkukapazität akzeptabel, aber nicht besonders schnell im Vergleich zu anderen aktuellen Smartphones.
Akku-Performance
Laufzeit bei normaler Nutzung:
Ladegeschwindigkeit:
NFC und Konnektivitäts-Features
NFC-Funktionalität
Die NFC-Unterstützung ermöglicht kontaktloses Bezahlen über Google Pay und andere mobile Payment-Dienste. Die NFC-Reichweite ist standard und funktioniert zuverlässig an Kassenterminals und anderen NFC-fähigen Geräten.
Weitere Konnektivitätsoptionen
Das Smartphone unterstützt Dual-SIM (Nano-SIM + Nano-SIM oder microSD), WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 5.0 und GPS. Ein 3,5mm-Kopfhöreranschluss ist ebenfalls vorhanden, was in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist.
Software und Benutzeroberfläche
XOS 10.6 basierend auf Android 12
Das Infinix Hot 12 Play NFC läuft mit XOS 10.6, basierend auf Android 12. Die Benutzeroberfläche ist farbenfroh und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Vorinstallierte Apps sind vorhanden, lassen sich aber größtenteils deinstallieren.
Update-Politik
Infinix verspricht mindestens ein Major-Android-Update und zwei Jahre Sicherheitsupdates. Die Update-Häufigkeit ist jedoch nicht so regelmäßig wie bei etablierten Herstellern.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr große Akkukapazität (6000 mAh)
- 90Hz-Display für flüssige Darstellung
- NFC-Unterstützung für mobiles Bezahlen
- Großes 6,82-Zoll-Display
- Solide Performance für den Preis
- 3,5mm-Kopfhöreranschluss vorhanden
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung (720p)
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera-Qualität bei schwachem Licht
- Relativ langsames 18W-Laden
- Unregelmäßige Software-Updates
- Display-Helligkeit bei Sonnenlicht
- Kunststoff-Gehäuse
- Keine 5G-Unterstützung
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand 2024)
4GB RAM + 64GB Speicher: Etwa 140-160 Euro
6GB RAM + 128GB Speicher: Etwa 170-190 Euro
Das Infinix Hot 12 Play NFC positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für seinen Preis eine beeindruckende Ausstattung. Besonders die Kombination aus großem Akku, NFC und 90Hz-Display macht es zu einem interessanten Angebot.
Konkurrenz im Preissegment
Direkte Konkurrenten sind das Redmi Note 11, Samsung Galaxy A13 und Realme C35. Das Infinix Hot 12 Play NFC sticht besonders durch seinen großen Akku und die NFC-Unterstützung hervor, muss aber bei der Kamera-Qualität und Verarbeitung Abstriche machen.
Fazit und Kaufempfehlung
Gesamtbewertung: 7,5/10
Das Infinix Hot 12 Play NFC ist ein solides Budget-Smartphone, das sich besonders an Nutzer richtet, die Wert auf lange Akkulaufzeit und moderne Features wie NFC legen. Das große Display mit 90Hz-Unterstützung und die ordentliche Performance machen es zu einem attraktiven Paket für preisbewusste Käufer.
Empfehlung: Ideal für Einsteiger und Nutzer, die ein zuverlässiges Zweitgerät mit langer Akkulaufzeit suchen. Wer jedoch Wert auf hochwertige Kamera-Performance oder Premium-Verarbeitung legt, sollte ein höheres Budget einplanen.
Für wen ist das Infinix Hot 12 Play NFC geeignet?
- Einsteiger: Perfekt für den ersten Smartphone-Kauf
- Senioren: Einfache Bedienung und lange Akkulaufzeit
- Studenten: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit NFC
- Zweitgerät: Zuverlässiger Begleiter für spezielle Anlässe
- Business-Nutzer: NFC für kontaktloses Bezahlen
Wie lange hält der Akku des Infinix Hot 12 Play NFC?
Der 6000 mAh Akku hält bei durchschnittlicher Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming sind über 24 Stunden Laufzeit realistisch. Das macht das Gerät zu einem der ausdauernsten in seinem Preissegment.
Unterstützt das Infinix Hot 12 Play NFC wirklich kontaktloses Bezahlen?
Ja, das Smartphone verfügt über NFC-Funktionalität und unterstützt Google Pay sowie andere mobile Payment-Dienste. Die NFC-Reichweite funktioniert zuverlässig an Kassenterminals und anderen NFC-fähigen Geräten.
Wie gut ist die Kamera-Qualität des Infinix Hot 12 Play NFC?
Die 13MP-Hauptkamera liefert bei gutem Licht ordentliche Ergebnisse für Social Media und alltägliche Aufnahmen. Bei schwachem Licht sind die Ergebnisse begrenzt. Das 2MP-Makro-Objektiv und die 8MP-Frontkamera sind für den Preisbereich angemessen.
Kann man beim Infinix Hot 12 Play NFC den Speicher erweitern?
Ja, der interne Speicher von 64GB oder 128GB kann via microSD-Karte um bis zu 512GB erweitert werden. Das Gerät unterstützt Dual-SIM, wobei ein SIM-Slot auch für die microSD-Karte genutzt werden kann.
Ist das Infinix Hot 12 Play NFC für Gaming geeignet?
Für Gelegenheitsspieler ist das Gerät durchaus geeignet. Beliebte Titel wie PUBG Mobile laufen stabil bei niedrigen Einstellungen, während weniger anspruchsvolle Spiele auch bei höheren Settings flüssig dargestellt werden. Für High-End-Gaming ist es jedoch nicht ausgelegt.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 8:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.