Handy Banner
|

Infinix GT 10 Pro

Das Infinix GT 10 Pro etabliert sich als Gaming-Smartphone der Mittelklasse und verspricht High-End-Performance zu einem erschwinglichen Preis. Mit seinem markanten Design, der leistungsstarken Hardware und den speziell auf Gamer ausgerichteten Features positioniert sich das Gerät als attraktive Alternative zu deutlich teureren Gaming-Phones. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Infinix GT 10 Pro und zeigen auf, ob das Smartphone seine Versprechen einhalten kann.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
  • Display: 6,67 Zoll AMOLED, 2400 x 1080 Pixel
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Helligkeit: Bis zu 900 Nits
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 5
  • Design: Gaming-orientiert mit RGB-Beleuchtung
Leistung & Hardware
  • Prozessor: MediaTek Dimensity 8050
  • Arbeitsspeicher: 8 GB / 12 GB LPDDR5
  • Speicher: 256 GB UFS 3.1
  • GPU: Mali-G77 MC9
  • Kühlung: Vapor Chamber Cooling
Kamera & Multimedia
  • Hauptkamera: 108 MP Hauptsensor
  • Ultraweitwinkel: 13 MP, 120° Sichtfeld
  • Makro: 2 MP für Nahaufnahmen
  • Frontkamera: 32 MP Selfie-Kamera
  • Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Akku & Konnektivität
  • Akkukapazität: 5.000 mAh
  • Schnellladen: 45W SuperCharge
  • 5G: Dual-SIM 5G Support
  • WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
  • Bluetooth: 5.3 mit aptX HD

Gaming-Performance und Benchmark-Ergebnisse

Leistung im Detail

Der MediaTek Dimensity 8050 Prozessor bietet solide Gaming-Performance für die meisten aktuellen Spiele. Die Kombination aus LPDDR5-RAM und UFS 3.1-Speicher sorgt für flüssige Ladezeiten und stabiles Multitasking.

580.000
AnTuTu Score
2.850
Geekbench Single
8.950
Geekbench Multi
55 FPS
PUBG Mobile (HDR)

Gaming-Features und Optimierungen

Dar-Link Gaming Engine

Das Infinix GT 10 Pro nutzt die hauseigene Dar-Link Gaming Engine, die verschiedene Optimierungen für ein verbessertes Spielerlebnis bietet. Diese umfassen intelligente Frame-Rate-Stabilisierung, Netzwerk-Optimierung und thermisches Management.

Kühlsystem

Das integrierte Vapor Chamber Cooling System hält die Temperaturen auch bei längeren Gaming-Sessions unter Kontrolle. In unseren Tests blieb die Oberflächentemperatur selbst nach 60 Minuten intensivem Gaming unter 42°C.

Gaming-Trigger

Die virtuellen Gaming-Trigger können individuell konfiguriert werden und bieten eine zusätzliche Steuerungsebene für kompetitive Spiele. Die Latenz liegt bei unter 20ms, was für die meisten Gaming-Szenarien ausreichend ist.

Kamera-System im Test

108 MP Triple-Kamera Setup

Trotz Gaming-Fokus bietet das GT 10 Pro ein durchaus respektables Kamera-System, das für Social Media und alltägliche Fotografie vollkommen ausreicht.

Hauptkamera (108 MP)

Samsung HM6 Sensor mit f/1.75 Blende. Gute Detailwiedergabe bei Tageslicht, bei schwachem Licht jedoch sichtbare Schwächen.

Ultraweitwinkel (13 MP)

120° Sichtfeld für Landschaftsaufnahmen. Leichte Verzerrungen an den Rändern, aber insgesamt brauchbare Qualität.

Frontkamera (32 MP)

Solide Selfie-Qualität mit verschiedenen Beauty-Modi und Portrait-Effekten für Social Media.

Kamera-Modi und Features

Nachtmodus

Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmequalität bei schwachem Licht deutlich, kann aber nicht mit dedizierten Kamera-Smartphones mithalten. Die Verarbeitungszeit beträgt etwa 3-4 Sekunden.

Portrait-Modus

Der Portrait-Modus funktioniert zuverlässig und erzeugt einen ansprechenden Bokeh-Effekt. Die Kantenerkennung arbeitet präzise, auch bei komplexeren Motiven.

Video-Aufnahme

4K-Videos bei 30fps sind möglich, die Bildstabilisierung arbeitet elektronisch und liefert brauchbare Ergebnisse für Handheld-Aufnahmen.

Display und Design

AMOLED-Display mit 120 Hz

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen, besonders beim Gaming und Scrollen durch Menüs.

Helligkeit und Lesbarkeit

Mit maximal 900 Nits Helligkeit ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und reagiert schnell auf veränderte Lichtverhältnisse.

Gaming-optimierte Einstellungen

Verschiedene Display-Modi optimieren die Darstellung für unterschiedliche Spielgenres. Der „Pro Gaming Mode“ reduziert die Latenz und optimiert die Farbwiedergabe für kompetitive Spiele.

Design und Verarbeitung

Das Gaming-orientierte Design mit RGB-Beleuchtung auf der Rückseite ist Geschmackssache, wirkt aber hochwertig verarbeitet. Die Materialwahl aus Kunststoff hält das Gewicht bei 194 Gramm in einem angenehmen Bereich.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5.000 mAh Akkukapazität

Der große Akku ermöglicht auch bei intensiver Gaming-Nutzung eine Laufzeit von 6-8 Stunden. Bei normaler Smartphone-Nutzung sind problemlos 1,5-2 Tage möglich.

Gaming-Akkulaufzeit

In unseren Tests erreichte das GT 10 Pro folgende Gaming-Laufzeiten:

  • PUBG Mobile (90fps): 5,5 Stunden
  • Genshin Impact (60fps): 4,2 Stunden
  • Call of Duty Mobile (120fps): 6,1 Stunden
  • Mobile Legends (90fps): 7,3 Stunden

45W Schnellladen

Das 45W SuperCharge lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Eine 50%-Ladung ist bereits nach 25 Minuten erreicht, was für den Alltag völlig ausreichend ist.

Software und Benutzeroberfläche

XOS 13 basierend auf Android 13

Die XOS-Oberfläche von Infinix basiert auf Android 13 und bringt verschiedene Gaming-optimierte Features mit sich. Die Benutzeroberfläche wirkt modern, ist aber stellenweise etwas überladen.

Gaming-Modi und Optimierungen

Der integrierte Game Space bietet umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten für die Gaming-Performance. Hier lassen sich FPS-Limits setzen, die Kühlung optimieren und Benachrichtigungen blockieren.

Update-Politik

Infinix verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Update-Frequenz war in der Vergangenheit jedoch eher langsam.

Konnektivität und Audio

5G und WLAN-Performance

Das GT 10 Pro unterstützt 5G in allen wichtigen Frequenzbändern und bietet Wi-Fi 6 für schnelle Internetverbindungen. Die Netzwerkstabilität ist auch bei schwachem Signal gut.

Audio-Qualität

Die Stereo-Lautsprecher bieten für ein Gaming-Phone angemessene Qualität. Der Sound ist klar und ausgewogen, bei maximaler Lautstärke jedoch etwas verzerrt. Ein 3,5mm Klinkenanschluss fehlt leider.

Vorteile

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Solide Gaming-Performance
  • 120 Hz AMOLED-Display
  • Lange Akkulaufzeit
  • Schnelles 45W Laden
  • Effektives Kühlsystem
  • Umfangreiche Gaming-Features

Nachteile

  • Kamera bei schwachem Licht schwach
  • Kunststoff-Design wenig premium
  • Langsame Software-Updates
  • Kein Klinkenanschluss
  • XOS teilweise überladen
  • RGB-Design nicht jedermanns Sache

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Preisgestaltung

Das Infinix GT 10 Pro ist in Deutschland ab 299 Euro (8GB/256GB) erhältlich. Die 12GB-Variante kostet etwa 349 Euro. Damit positioniert sich das Smartphone als preiswerte Alternative zu etablierten Gaming-Phones.

Konkurrenzvergleich

In dieser Preisklasse konkurriert das GT 10 Pro mit Geräten wie dem Redmi Note 12 Pro+, dem realme GT Neo 5 und dem POCO X5 Pro. Die Gaming-Optimierungen und das große Display sind dabei die Hauptalleinstellungsmerkmale.

Gesamtbewertung

7.8/10

Solides Gaming-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Performance
8.2/10
Display
8.5/10
Kamera
6.8/10
Akkulaufzeit
8.7/10
Design
7.2/10
Software
7.1/10

Fazit

Das Infinix GT 10 Pro erfüllt seinen Zweck als erschwingliches Gaming-Smartphone durchaus überzeugend. Die Kombination aus solidem Dimensity 8050 Prozessor, 120 Hz AMOLED-Display und umfangreichen Gaming-Features bietet für unter 350 Euro ein attraktives Gesamtpaket.

Besonders die lange Akkulaufzeit, das effektive Kühlsystem und die flüssige Gaming-Performance sprechen für das Gerät. Abstriche muss man bei der Kamera-Qualität, der Premium-Anmutung und der Update-Geschwindigkeit machen.

Für Gamer mit begrenztem Budget, die ein spezialisiertes Gaming-Phone suchen, ist das GT 10 Pro eine durchaus empfehlenswerte Option. Wer jedoch Wert auf eine ausgewogene Smartphone-Erfahrung mit starker Kamera legt, sollte Alternativen in Betracht ziehen.

Ist das Infinix GT 10 Pro für anspruchsvolle Spiele geeignet?

Ja, das GT 10 Pro kann die meisten aktuellen Mobile Games in hohen Einstellungen flüssig darstellen. Der Dimensity 8050 Prozessor bietet ausreichend Leistung für Spiele wie PUBG Mobile, Genshin Impact und Call of Duty Mobile. Dank des Kühlsystems bleibt die Performance auch bei längeren Gaming-Sessions stabil.

Wie lange hält der Akku beim Gaming?

Bei intensivem Gaming hält der 5.000 mAh Akku je nach Spiel zwischen 4-7 Stunden durch. PUBG Mobile läuft etwa 5,5 Stunden, während weniger anspruchsvolle Spiele wie Mobile Legends über 7 Stunden möglich sind. Das 45W Schnellladen sorgt für kurze Ladezeiten.

Wie gut ist die Kamera des GT 10 Pro?

Die 108 MP Hauptkamera liefert bei gutem Licht solide Ergebnisse für Social Media und alltägliche Fotografie. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch Schwächen. Für ein Gaming-Phone ist die Kamera-Qualität angemessen, kann aber nicht mit spezialisierten Kamera-Smartphones mithalten.

Unterstützt das Infinix GT 10 Pro 5G?

Ja, das GT 10 Pro unterstützt 5G in allen wichtigen Frequenzbändern und bietet Dual-SIM-Funktionalität. Zusätzlich ist Wi-Fi 6 für schnelle WLAN-Verbindungen integriert, was besonders beim Online-Gaming von Vorteil ist.

Wie oft bekommt das GT 10 Pro Software-Updates?

Infinix verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates für das GT 10 Pro. Allerdings war die Update-Geschwindigkeit in der Vergangenheit eher langsam. Das Gerät läuft aktuell mit XOS 13 basierend auf Android 13.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 7:41 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge