Handy Banner
|

Huawei Y8p

Das Huawei Y8p etablierte sich 2020 als interessantes Mittelklasse-Smartphone mit einem beeindruckenden 6,3-Zoll-Display und einer Curved-Screen-Optik, die normalerweise Premium-Geräten vorbehalten ist. Mit seiner 48-Megapixel-Hauptkamera, dem Kirin 710F-Prozessor und einem eleganten Design bot es eine attraktive Alternative im hart umkämpften Smartphone-Markt. Obwohl das Gerät heute nicht mehr aktuell produziert wird, bleibt es für Nutzer interessant, die ein solides Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Technische Spezifikationen des Huawei Y8p

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 6,3 Zoll
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Display-Typ: OLED Curved Display
  • Pixeldichte: 418 ppi
  • Maße: 157,4 x 73,2 x 7,75 mm
  • Gewicht: 163 Gramm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Kirin 710F Octa-Core
  • Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
  • Interner Speicher: 128 GB
  • Erweiterbar: Bis 256 GB via microSD
  • Betriebssystem: Android 10 mit EMUI 10.1

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 48 MP (Weitwinkel)
  • Ultraweitwinkel: 8 MP
  • Tiefensensor: 2 MP
  • Frontkamera: 16 MP Pop-up
  • Video: 4K bei 30fps

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 4000 mAh
  • Schnellladen: 22,5W SuperCharge
  • Anschluss: USB-C
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • Weitere Features: Fingerabdruck-Sensor im Display

Design und Verarbeitung

Curved Display als Highlight

Das Huawei Y8p zeichnet sich durch sein elegantes Design mit einem gebogenen OLED-Display aus, das normalerweise in deutlich teureren Premium-Smartphones zu finden ist. Die Curved-Edges verleihen dem Gerät eine hochwertige Optik und sorgen für ein immersives Nutzererlebnis. Mit einer Dicke von nur 7,75 mm und einem Gewicht von 163 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.

Pop-up Frontkamera für randloses Display

Besonderheit: Mechanische Pop-up Kamera

Die 16-MP-Frontkamera ist als Pop-up-Mechanismus konzipiert und ermöglicht so ein nahezu randloses Display ohne Notch oder Punch-Hole. Dies war 2020 ein innovatives Feature, das dem Y8p ein futuristisches Aussehen verlieh.

Display-Qualität und Performance

OLED-Technologie im Mittelklasse-Segment

Das 6,3-Zoll-OLED-Display des Huawei Y8p bietet satte Farben, tiefe Schwarzwerte und eine hohe Helligkeit von bis zu 600 Nits. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für scharfe Darstellungen bei einer Pixeldichte von 418 ppi. Das Display unterstützt den DCI-P3 Farbraum und bietet verschiedene Farbprofile für unterschiedliche Nutzungspräferenzen.

Prozessor-Performance

Der Kirin 710F Prozessor, gekoppelt mit 6 GB RAM, bietet eine solide Performance für alltägliche Aufgaben. Im AnTuTu-Benchmark erreichte das Gerät etwa 180.000 Punkte, was für die Mittelklasse durchaus respektabel ist. Gaming ist mit moderaten Einstellungen möglich, wobei anspruchsvolle Spiele die Grenzen des Chips aufzeigen.

Kamera-System im Detail

Das Triple-Kamera-System des Huawei Y8p bietet vielseitige Fotografiemöglichkeiten

48 MP Hauptkamera

Sony IMX582 Sensor mit f/1.8 Blende für detailreiche Aufnahmen

8 MP Ultraweitwinkel

120° Sichtfeld für Landschafts- und Gruppenfotos

2 MP Tiefensensor

Für natürliche Bokeh-Effekte im Porträtmodus

16 MP Pop-up Selfie

Hochauflösende Frontkamera mit Beauty-Modi

Software und Benutzeroberfläche

EMUI 10.1 basierend auf Android 10

Das Huawei Y8p wurde mit EMUI 10.1 auf Basis von Android 10 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Features wie den Dark Mode, verbesserte Gestensteuerung und optimierte Akkuverwaltung. Allerdings ist zu beachten, dass aufgrund der US-Sanktionen gegen Huawei keine Google-Dienste vorinstalliert sind.

Huawei Mobile Services (HMS)

Statt Google Play Store kommt die Huawei AppGallery zum Einsatz. Während die wichtigsten Apps verfügbar sind, kann die Auswahl im Vergleich zum Google Play Store eingeschränkt sein. Huawei bietet jedoch alternative Lösungen und Sideloading-Möglichkeiten für fortgeschrittene Nutzer.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hochwertiges OLED Curved Display
  • Elegantes Design mit Pop-up Kamera
  • Solide Kamera-Performance
  • Gute Akkulaufzeit
  • Schnellladefunktion mit 22,5W
  • In-Display Fingerabdruck-Sensor
  • Schlankes und leichtes Design

Nachteile

  • Keine Google-Dienste vorinstalliert
  • Begrenzte App-Auswahl in AppGallery
  • Kirin 710F nicht mehr zeitgemäß
  • Mechanische Pop-up Kamera anfällig
  • Keine 5G-Unterstützung
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • Kein kabelloses Laden

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Modell Display Prozessor Hauptkamera Akku Preis (2020)
Huawei Y8p 6,3″ OLED Curved Kirin 710F 48 MP Triple 4000 mAh ~300€
Samsung Galaxy A51 6,5″ Super AMOLED Exynos 9611 48 MP Quad 4000 mAh ~320€
Xiaomi Redmi Note 9 Pro 6,67″ IPS LCD Snapdragon 720G 64 MP Quad 5020 mAh ~280€
Realme 6 Pro 6,6″ IPS LCD Snapdragon 720G 64 MP Quad 4300 mAh ~300€

Aktueller Status und Verfügbarkeit

Marktposition heute

Das Huawei Y8p ist heute nicht mehr im regulären Handel erhältlich, da Huawei die Produktion eingestellt hat. Gebrauchte Geräte sind gelegentlich auf dem Secondhand-Markt zu finden, wobei die Preise deutlich unter dem ursprünglichen Verkaufspreis liegen. Für Nutzer, die ein günstiges Smartphone mit OLED-Display suchen, kann es durchaus eine interessante Option darstellen.

Software-Updates

Die Update-Unterstützung für das Y8p ist begrenzt. Huawei hat einige Sicherheitsupdates bereitgestellt, aber größere Android-Updates sind nicht zu erwarten. Nutzer sollten dies bei einem eventuellen Kauf berücksichtigen.

Fazit zum Huawei Y8p

Das Huawei Y8p war 2020 ein interessantes Mittelklasse-Smartphone, das durch sein hochwertiges OLED Curved Display und die innovative Pop-up Kamera hervorstach. Die Kombination aus elegantem Design, solider Kamera-Performance und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis machte es zu einer attraktiven Alternative zu etablierten Konkurrenten.

Heute ist das Gerät hauptsächlich für Nutzer interessant, die ein günstiges Smartphone mit Premium-Design-Elementen suchen und auf Google-Dienste verzichten können oder bereit sind, alternative Lösungen zu nutzen. Die fehlende 5G-Unterstützung und die begrenzte Update-Unterstützung sollten bei der Kaufentscheidung jedoch berücksichtigt werden.

Für Sammler oder Nutzer, die ein einzigartiges Design schätzen, bleibt das Huawei Y8p ein interessantes Gerät, das zeigt, wie innovativ Smartphone-Design auch im Mittelklasse-Segment sein kann.

Hat das Huawei Y8p Google-Dienste?

Nein, das Huawei Y8p wird ohne Google-Dienste ausgeliefert. Stattdessen nutzt es Huawei Mobile Services (HMS) und die AppGallery als App-Store. Google-Apps können jedoch über Umwege installiert werden.

Wie gut ist die Pop-up Kamera des Y8p?

Die 16-MP Pop-up Frontkamera liefert gute Selfie-Qualität mit verschiedenen Beauty-Modi. Der mechanische Mechanismus ist jedoch anfälliger für Verschleiß als herkömmliche Frontkameras und sollte vorsichtig behandelt werden.

Unterstützt das Huawei Y8p 5G?

Nein, das Huawei Y8p unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt, was 2020 für die Mittelklasse noch Standard war, heute aber als veraltet gilt.

Wie lange hält der Akku des Y8p?

Der 4000 mAh Akku des Huawei Y8p bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Mit der 22,5W SuperCharge-Funktion lässt sich das Gerät relativ schnell wieder aufladen.

Ist das Huawei Y8p noch kaufenswert?

Das Y8p ist nur noch gebraucht erhältlich und hauptsächlich für Nutzer interessant, die ein günstiges OLED-Smartphone suchen und auf Google-Dienste verzichten können. Die veraltete Hardware und fehlende Updates sprechen gegen einen Kauf als Hauptgerät.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 7:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge