Huawei Y7 Prime (2018)
Das Huawei Y7 Prime (2018) war ein beliebtes Mittelklasse-Smartphone, das sich durch sein großes Display, eine solide Kamera und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnete. Als Teil der Y-Serie von Huawei bot dieses Gerät moderne Features zu einem erschwinglichen Preis und richtete sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchten. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles über die technischen Daten, Features und Besonderheiten des Huawei Y7 Prime (2018).
Technische Daten und Spezifikationen
Display
Größe: 5,99 Zoll
Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
Technologie: IPS LCD
Seitenverhältnis: 18:9
Pixeldichte: 269 ppi
Prozessor & Performance
Chipset: Qualcomm Snapdragon 430
CPU: Octa-Core 1,4 GHz Cortex-A53
GPU: Adreno 505
RAM: 3 GB
Speicher: 32 GB (erweiterbar)
Kamera-System
Hauptkamera: 13 MP, f/2.2
Features: LED-Blitz, Autofokus
Frontkamera: 8 MP, f/2.0
Video: Full HD 1080p
Akku & Konnektivität
Kapazität: 3000 mAh
Laden: Micro-USB
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.1
GPS: A-GPS, GLONASS
Design und Verarbeitung
Moderne Optik mit großem Display
Das Huawei Y7 Prime (2018) überzeugte mit seinem modernen 18:9 Display-Format, das eine bessere Nutzung der Bildschirmfläche ermöglichte. Mit einer Bildschirmdiagonale von 5,99 Zoll bot es ausreichend Platz für Multimedia-Inhalte, während die schlanken Displayränder für ein zeitgemäßes Erscheinungsbild sorgten.
Materialien und Haptik
Das Smartphone verfügte über ein Kunststoffgehäuse mit einer ansprechenden Rückseite, die in verschiedenen Farbvarianten erhältlich war. Die Verarbeitung war für diese Preisklasse solide, auch wenn Premium-Materialien wie Metall oder Glas nicht verwendet wurden.
Verfügbare Farboptionen
- Schwarz (Black)
- Blau (Blue)
- Gold (Gold)
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 5,99 Zoll große IPS LCD-Display des Huawei Y7 Prime (2018) bot eine HD+ Auflösung von 1440 x 720 Pixeln. Obwohl diese Auflösung nicht die schärfste in der Kategorie war, reichte sie für die meisten alltäglichen Anwendungen aus.
Display-Eigenschaften im Detail
Helligkeit und Kontrast
Die maximale Helligkeit des Displays war ausreichend für die Nutzung in Innenräumen, konnte aber bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stoßen. Die Farbdarstellung war natürlich und angenehm für das Auge.
Betrachtungswinkel
Dank der IPS-Technologie blieben Farben und Kontrast auch bei seitlicher Betrachtung stabil, was besonders beim Teilen von Inhalten mit anderen Personen von Vorteil war.
Kamera-Performance
13 MP Hauptkamera mit LED-Blitz für klare Aufnahmen bei Tag und Nacht
8 MP Frontkamera für hochwertige Selfies und Videoanrufe
Kamera-Funktionen und Bildqualität
Hauptkamera (13 MP)
Die 13-Megapixel-Hauptkamera des Y7 Prime (2018) lieferte bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse. Die Aufnahmen zeigten natürliche Farben und eine akzeptable Schärfe für ein Gerät dieser Preisklasse.
Kamera-Features
- Autofokus für schnelle Scharfstellung
- LED-Blitz für Aufnahmen bei schwachem Licht
- HDR-Modus für bessere Belichtung
- Panorama-Aufnahmen
- Verschiedene Aufnahmemodi
Frontkamera (8 MP)
Die 8-Megapixel-Frontkamera war für Selfies und Videoanrufe gut geeignet. Sie bot verschiedene Verschönerungsfilter und einen Portrait-Modus für attraktive Selbstporträts.
Performance und Leistung
Leistungsbewertung
Alltägliche Nutzung:
Gaming-Performance:
Multitasking:
Prozessor und RAM
Der Qualcomm Snapdragon 430 Prozessor in Kombination mit 3 GB RAM sorgte für eine flüssige Performance bei alltäglichen Aufgaben wie Surfen im Internet, Social Media und grundlegenden Apps. Für anspruchsvolle Spiele oder intensive Multitasking-Szenarien stieß das System jedoch an seine Grenzen.
Benchmark-Ergebnisse
In synthetischen Benchmarks erzielte das Y7 Prime (2018) typische Werte für die Mittelklasse von 2018. Die Performance war für den Preis angemessen, konnte aber nicht mit teureren Geräten mithalten.
Software und Benutzeroberfläche
EMUI 8.0 basierend auf Android 8.0
Das Huawei Y7 Prime (2018) wurde mit EMUI 8.0 ausgeliefert, das auf Android 8.0 Oreo basierte. Die Benutzeroberfläche bot zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features gegenüber dem Standard-Android.
EMUI-Features
- Anpassbare Themes und Wallpaper
- Intelligente Energieverwaltung
- App-Zwilling für doppelte Social Media Accounts
- Einhändiger Modus für bessere Bedienbarkeit
- Blaulichtfilter für augenschonende Nutzung
Wichtiger Hinweis zu Updates
Aufgrund der politischen Situation und den Handelsrestriktionen erhielt das Huawei Y7 Prime (2018) nur begrenzte Software-Updates. Neuere Android-Versionen und Google-Services könnten eingeschränkt verfügbar sein.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
3000 mAh Akku
Der 3000 mAh Akku des Y7 Prime (2018) bot eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag bei moderater Nutzung. Dank der energieeffizienten Hardware und der EMUI-Optimierungen konnte das Gerät bei sparsamer Nutzung auch länger durchhalten.
Typische Nutzungszeiten
- Video-Wiedergabe: 8-10 Stunden
- Web-Browsing: 6-8 Stunden
- Standby-Zeit: Bis zu 300 Stunden
- Gesprächszeit: Bis zu 20 Stunden
Ladetechnologie
Das Laden erfolgte über einen Micro-USB-Anschluss mit Standard-Geschwindigkeit. Schnellladetechnologien waren in dieser Preisklasse noch nicht verfügbar, sodass eine vollständige Ladung etwa 2-3 Stunden dauerte.
Konnektivität und Netzwerk
Mobilfunk und Internet
Das Y7 Prime (2018) unterstützte 4G LTE für schnelle Internetverbindungen und war mit den meisten deutschen Mobilfunknetzen kompatibel. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglichte die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten.
Unterstützte Frequenzbänder
- 2G: GSM 850/900/1800/1900 MHz
- 3G: WCDMA 900/2100 MHz
- 4G: LTE Band 1/3/7/8/20
Drahtlose Verbindungen
WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.1 sorgten für zuverlässige drahtlose Verbindungen. GPS mit A-GPS und GLONASS-Unterstützung ermöglichte eine präzise Navigation.
Vorteile
- Großes 5,99 Zoll Display im 18:9 Format
- Solide Akkulaufzeit mit 3000 mAh
- Dual-SIM-Funktionalität
- Erweiterbarer Speicher per microSD
- Angemessene Performance für den Preis
- Moderne EMUI-Oberfläche
- Gute Verarbeitung
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung (720p)
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein Schnellladen
- Micro-USB statt USB-C
- Eingeschränkte Update-Unterstützung
- Kamera bei schwachem Licht schwach
- Kunststoffgehäuse
Marktpositionierung und Konkurrenz
Preisklasse und Zielgruppe
Das Huawei Y7 Prime (2018) war zum Marktstart für etwa 200-250 Euro erhältlich und richtete sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch moderne Smartphone-Features wollten. Es konkurrierte mit anderen Mittelklasse-Geräten von Xiaomi, Samsung und anderen Herstellern.
Hauptkonkurrenten
- Samsung Galaxy A6 (2018)
- Xiaomi Redmi Note 5
- Nokia 6.1
- Honor 7A
Fazit und Kaufempfehlung
Das Huawei Y7 Prime (2018) war ein solides Mittelklasse-Smartphone, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bot. Das große Display, die ordentliche Performance und die lange Akkulaufzeit machten es zu einer attraktiven Option für Nutzer mit begrenztem Budget.
Für wen ist das Y7 Prime (2018) geeignet?
Ideal für Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Besonders geeignet für Social Media, Web-Browsing und grundlegende Apps. Weniger empfehlenswert für Gaming-Enthusiasten oder Nutzer, die regelmäßige Software-Updates benötigen.
Aktuelle Verfügbarkeit
Da das Gerät aus dem Jahr 2018 stammt, ist es hauptsächlich noch über den Gebrauchtmarkt erhältlich. Potenzielle Käufer sollten den Zustand des Akkus und mögliche Software-Einschränkungen berücksichtigen.
Hat das Huawei Y7 Prime (2018) einen Fingerabdrucksensor?
Ja, das Huawei Y7 Prime (2018) verfügt über einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite des Geräts, der eine schnelle und sichere Entsperrung ermöglicht.
Kann der Speicher des Y7 Prime (2018) erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 32 GB kann per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Das Gerät unterstützt sowohl Dual-SIM als auch microSD gleichzeitig.
Welche Android-Version läuft auf dem Huawei Y7 Prime (2018)?
Das Gerät wurde mit Android 8.0 Oreo und EMUI 8.0 ausgeliefert. Aufgrund der Handelsrestriktionen sind neuere Android-Updates und Google-Services möglicherweise eingeschränkt verfügbar.
Ist das Y7 Prime (2018) wasserdicht?
Nein, das Huawei Y7 Prime (2018) verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden.
Wie ist die Kamera-Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die 13 MP Hauptkamera zeigt bei schwachem Licht deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen und reduzierter Schärfe. Der LED-Blitz hilft bei Nahaufnahmen, aber die Low-Light-Performance ist begrenzt.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 13:07 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.