Handy Banner
|

Huawei Y6 (2019)

Das Huawei Y6 (2019) etablierte sich als solides Einsteiger-Smartphone mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6,09 Zoll großen Display, der 13-Megapixel-Hauptkamera und dem MediaTek Helio A22 Prozessor richtete sich das Gerät primär an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten wollten. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Huawei Y6 (2019) und bewerten, ob das Smartphone auch heute noch eine lohnenswerte Wahl darstellt.

Technische Spezifikationen im Überblick

🖥️ Display
Größe: 6,09 Zoll
Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
Technologie: IPS LCD
Pixeldichte: 283 ppi
Seitenverhältnis: 19,5:9
⚙️ Prozessor & Leistung
Chipset: MediaTek Helio A22
CPU: Quad-Core 2,0 GHz
GPU: PowerVR GE8320
RAM: 2 GB
Speicher: 32 GB (erweiterbar)
📱 Design & Abmessungen
Maße: 156,3 x 73,5 x 8,0 mm
Gewicht: 150 g
Material: Kunststoff
Farben: Schwarz, Blau, Bernstein
Fingerabdrucksensor: Rückseite
📷 Kamera-System
Hauptkamera: 13 MP, f/1.8
Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
Video: 1080p bei 30fps
Frontkamera: 8 MP, f/2.0
Selfie-Features: Beauty-Modus

Display-Qualität und Benutzererfahrung

Das 6,09 Zoll große IPS LCD-Display des Huawei Y6 (2019) bietet für die Preisklasse eine solide Darstellungsqualität. Mit einer HD+-Auflösung von 1560 x 720 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 283 ppi, was für alltägliche Anwendungen ausreichend scharf ist.

Display-Highlights

Das moderne 19,5:9 Seitenverhältnis sorgt für ein zeitgemäßes Erscheinungsbild und optimale Nutzung beim Streaming von Videos. Die Farbwiedergabe ist für ein Einsteiger-Smartphone überraschend gut kalibriert, auch wenn die maximale Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stößt.

Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 400 Nits ist das Display bei indirektem Licht gut ablesbar. Bei starker Sonneneinstrahlung wird die Ablesbarkeit jedoch deutlich eingeschränkt, was typisch für Smartphones dieser Preisklasse ist.

Touch-Responsivität

Die Touch-Reaktion des Displays zeigt sich im Alltag als zuverlässig und präzise. Gesten werden korrekt erkannt, und die Latenz beim Scrollen oder Tippen ist für die Preisklasse angemessen niedrig.

Leistung und Performance im Detail

Der MediaTek Helio A22 Prozessor in Kombination mit 2 GB RAM positioniert das Huawei Y6 (2019) klar als Einsteiger-Smartphone. Die Quad-Core CPU mit 2,0 GHz Taktung bewältigt alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging und einfache Apps problemlos.

Alltags-Performance

Bei der täglichen Nutzung zeigt sich das Smartphone von seiner soliden Seite. Einfache Apps starten zügig, und die Navigation durch das System erfolgt flüssig. Erst bei anspruchsvolleren Anwendungen oder beim Multitasking werden die Grenzen der Hardware deutlich.

Gaming-Leistung

Casual Games wie Candy Crush oder ähnliche Puzzle-Spiele laufen problemlos. Bei grafisch aufwendigeren Spielen muss jedoch mit reduzierten Einstellungen und gelegentlichen Rucklern gerechnet werden.

Speicher-Management

Die 32 GB internen Speicher sind nach Installation des Betriebssystems auf etwa 20 GB verfügbaren Speicher reduziert. Glücklicherweise lässt sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern.

Kamera-Performance und Bildqualität

📸 Hauptkamera-Features
Auflösung: 13 Megapixel
Blende: f/1.8
Autofokus: Phasen-Detektion
LED-Blitz: Vorhanden
Modi: HDR, Panorama, Pro
🤳 Frontkamera-Ausstattung
Auflösung: 8 Megapixel
Blende: f/2.0
Features: Beauty-Modus
Gesichtserkennung: Ja
Video: 1080p Aufnahme

Bildqualität bei Tageslicht

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 13-MP-Hauptkamera durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farbwiedergabe ist natürlich, und Details werden angemessen scharf abgebildet. Der Autofokus arbeitet in den meisten Situationen zuverlässig und schnell.

Low-Light Performance

Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich die typischen Schwächen eines Einsteiger-Smartphones. Bildrauschen nimmt deutlich zu, und Details gehen verloren. Der LED-Blitz hilft bei sehr nahen Objekten, wirkt jedoch oft zu hart.

Frontkamera für Selfies

Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Der integrierte Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten, kann aber bei zu starker Einstellung zu einem unnatürlichen Aussehen führen.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Mit einer Kapazität von 3020 mAh bietet der Akku des Huawei Y6 (2019) eine solide Grundlage für den Alltag. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen Tag durch.

Akku-Laufzeiten im Überblick

Standby: Bis zu 400 Stunden
Gesprächszeit: Bis zu 24 Stunden
Internet-Nutzung: 8-10 Stunden
Video-Wiedergabe: 6-8 Stunden

Ladeverhalten

Das Smartphone wird über einen micro-USB-Anschluss geladen, was heute nicht mehr zeitgemäß ist. USB-C wäre wünschenswert gewesen. Die Ladezeit beträgt etwa 2,5 Stunden von 0 auf 100 Prozent.

Software und Benutzeroberfläche

Das Huawei Y6 (2019) wurde ursprünglich mit Android 9.0 Pie und EMUI 9.0 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten.

EMUI 9.0 Features

Die EMUI-Oberfläche bringt einige nützliche Features mit sich, wie intelligente Assistenten, erweiterte Energieverwaltung und anpassbare Themes. Die Navigation ist intuitiv, auch wenn sie sich von Stock Android unterscheidet.

Update-Situation

Aufgrund der bekannten Situation mit Google-Diensten bei Huawei ist die Update-Versorgung eingeschränkt. Sicherheitsupdates wurden eine Zeit lang bereitgestellt, aber große Android-Updates sind nicht zu erwarten.

Konnektivität und Anschlüsse

Feature Spezifikation Bewertung
WLAN 802.11 b/g/n (2,4 GHz) Ausreichend
Bluetooth 4.2 Standard
GPS A-GPS, GLONASS Gut
USB micro-USB 2.0 Veraltet
3,5mm Klinke Vorhanden Positiv

Netzwerk-Performance

Das Smartphone unterstützt 4G LTE mit Cat.4 Geschwindigkeiten, was für alltägliche Internet-Nutzung völlig ausreichend ist. Die Empfangsqualität ist in städtischen Gebieten gut, kann aber in ländlichen Regionen schwächer ausfallen.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Großes 6,09 Zoll Display
  • Solide Verarbeitung
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Fingerabdrucksensor
  • Ausreichende Akkulaufzeit

❌ Nachteile

  • Nur 2 GB RAM
  • Veralteter micro-USB Anschluss
  • Schwache Low-Light Kamera
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • Kein 5 GHz WLAN
  • Nur HD+ Auflösung
  • Langsame Ladegeschwindigkeit

Fazit und Gesamtbewertung

6.5/10

Solides Einsteiger-Smartphone mit Einschränkungen

Das Huawei Y6 (2019) erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone grundsätzlich gut. Es bietet ein großes Display, ausreichende Performance für alltägliche Aufgaben und eine akzeptable Kameraqualität bei Tageslicht.

Die Hauptschwächen liegen in der begrenzten RAM-Ausstattung, dem veralteten micro-USB-Anschluss und der eingeschränkten Update-Versorgung. Für Nutzer, die ein einfaches Smartphone für Grundfunktionen suchen und dabei auf Google-Dienste nicht verzichten möchten, könnte das Gerät interessant sein.

Kaufempfehlung

Das Huawei Y6 (2019) eignet sich für:

  • Smartphone-Einsteiger mit begrenztem Budget
  • Nutzer, die hauptsächlich telefonieren, texten und einfache Apps verwenden
  • Personen, die ein großes Display zu einem günstigen Preis suchen

Weniger geeignet für:

  • Power-User und Gaming-Enthusiasten
  • Nutzer, die regelmäßige Software-Updates erwarten
  • Personen, die häufig bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren

Wie gut ist die Kamera des Huawei Y6 (2019)?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei Tageslicht brauchbare Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe. Bei schwachen Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab. Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe.

Wie lange hält der Akku des Huawei Y6 (2019)?

Der 3020 mAh Akku hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen Tag. Je nach Nutzungsverhalten sind 8-10 Stunden Internet-Nutzung oder 6-8 Stunden Video-Wiedergabe möglich. Das vollständige Aufladen dauert etwa 2,5 Stunden.

Kann der Speicher des Huawei Y6 (2019) erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 32 GB kann per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden. Nach Installation des Betriebssystems stehen etwa 20 GB des internen Speichers zur freien Verfügung.

Bekommt das Huawei Y6 (2019) noch Android-Updates?

Aufgrund der bekannten Situation zwischen Huawei und Google ist die Update-Versorgung stark eingeschränkt. Sicherheitsupdates wurden eine Zeit lang bereitgestellt, große Android-Updates sind jedoch nicht zu erwarten.

Für wen eignet sich das Huawei Y6 (2019)?

Das Smartphone eignet sich für Einsteiger mit begrenztem Budget, die hauptsächlich telefonieren, texten und einfache Apps nutzen. Für Power-User, Gaming-Enthusiasten oder Nutzer, die regelmäßige Updates erwarten, ist es weniger geeignet.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 12:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge