Huawei Y6 (2018)
Das Huawei Y6 (2018) war ein beliebtes Einsteiger-Smartphone, das mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und soliden Grundfunktionen überzeugte. Als Teil der Y-Serie richtete sich dieses Gerät hauptsächlich an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Android-Smartphone für den täglichen Gebrauch suchten. Mit seinem 5,7-Zoll-Display, der 13-Megapixel-Hauptkamera und dem Snapdragon 425-Prozessor bot es eine ordentliche Ausstattung für die damalige Einsteiger-Klasse.
Technische Spezifikationen des Huawei Y6 (2018)
Display & Design
Displaygröße: 5,7 Zoll
Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
Technologie: IPS LCD
Seitenverhältnis: 18:9
Abmessungen: 152,4 x 73 x 7,8 mm
Gewicht: 150 Gramm
Prozessor & Performance
Chipset: Qualcomm Snapdragon 425
CPU: Quad-Core 1,4 GHz Cortex-A53
GPU: Adreno 308
RAM: 2 GB
Interner Speicher: 16 GB
Erweiterbar: Bis 256 GB via microSD
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 13 MP, f/2.2
Frontkamera: 5 MP, f/2.2
Video: 1080p bei 30fps
Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 3000 mAh (nicht entnehmbar)
Ladezeit: Ca. 2,5 Stunden
Anschluss: Micro-USB
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.2
GPS: A-GPS, GLONASS
Betriebssystem und Software-Features
EMUI 8.0 basierend auf Android 8.0 Oreo
Das Huawei Y6 (2018) wurde mit Android 8.0 Oreo und Huaweis eigener EMUI 8.0 Benutzeroberfläche ausgeliefert. Diese Kombination bot eine relativ moderne Android-Erfahrung mit einigen nützlichen Zusatzfunktionen von Huawei.
Wichtige Software-Features
- Gesichtserkennung: Entsperren des Geräts per Gesichtserkennung
- Smart-Assist: Intelligente Funktionen für bessere Bedienbarkeit
- Energiesparmodus: Verlängerte Akkulaufzeit durch optimierte Energieverwaltung
- App-Twin: Nutzung von zwei Accounts in sozialen Netzwerken
- Einfacher Modus: Vereinfachte Benutzeroberfläche für Einsteiger
Kamera-Performance und Bildqualität
Hauptkamera mit 13 Megapixel
Die 13-Megapixel-Hauptkamera des Y6 (2018) lieferte für die Preisklasse solide Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstanden durchaus brauchbare Aufnahmen mit ausreichender Schärfe und natürlichen Farben.
Kamera-Features im Detail
Hauptkamera-Modi
- Auto-Modus mit Szenen-Erkennung
- HDR für bessere Belichtung
- Panorama-Aufnahmen
- Beauty-Modus für Selfies
- Zeitlupe-Videos
Bildqualität
- Gute Tageslicht-Performance
- Schwächen bei schlechten Lichtverhältnissen
- Natürliche Farbwiedergabe
- Ausreichende Schärfe im Zentrum
- Einfache Bedienung der Kamera-App
Performance und Alltags-Tauglichkeit
Snapdragon 425 im Praxis-Test
Der Qualcomm Snapdragon 425 in Kombination mit 2 GB RAM sorgte für eine grundsolide Performance bei alltäglichen Aufgaben. Messaging, Telefonie, einfache Apps und leichte Spiele liefen flüssig, jedoch stieß das System bei anspruchsvolleren Anwendungen an seine Grenzen.
Stärken in der Performance
- Flüssige Bedienung im Alltag
- Schneller App-Start bei Standard-Apps
- Zuverlässige Telefon-Funktionen
- Gute Browser-Performance
- Ausreichend für Social Media
Schwächen in der Performance
- Begrenzte Gaming-Performance
- Längere Ladezeiten bei großen Apps
- Multitasking-Einschränkungen
- Gelegentliche Ruckler bei intensiver Nutzung
- Begrenzter Speicherplatz
Akkulaufzeit und Ladeperformance
3000 mAh für den ganzen Tag
Mit einer Kapazität von 3000 mAh bot der Akku des Y6 (2018) eine solide Laufzeit für die damalige Zeit. Bei durchschnittlicher Nutzung hielt das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung war abends ein Aufladen erforderlich.
Akku-Performance im Überblick
Leichte Nutzung: Bis zu 2 Tage Laufzeit
Durchschnittliche Nutzung: 1 Tag komfortabel
Intensive Nutzung: 12-16 Stunden
Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden
Ladezeit: 0-100% in ca. 2,5 Stunden
Vergleich mit Konkurrenz-Modellen
Y6 (2018) vs. andere Einsteiger-Smartphones
| Modell | Display | Prozessor | RAM/Speicher | Hauptkamera | Akku |
|---|---|---|---|---|---|
| Huawei Y6 (2018) | 5,7″ HD+ | Snapdragon 425 | 2/16 GB | 13 MP | 3000 mAh |
| Samsung Galaxy J3 (2018) | 5,0″ HD | Exynos 7570 | 2/16 GB | 8 MP | 2600 mAh |
| Nokia 3.1 | 5,2″ HD+ | MediaTek MT6750N | 2/16 GB | 13 MP | 2990 mAh |
| Xiaomi Redmi 6A | 5,45″ HD+ | MediaTek A22 | 2/16 GB | 13 MP | 3000 mAh |
Verfügbarkeit und Preisentwicklung
Marktposition und heutige Verfügbarkeit
Das Huawei Y6 (2018) wurde ursprünglich für etwa 149 Euro eingeführt und war damit ein attraktives Angebot in der Einsteiger-Klasse. Heute ist das Gerät nicht mehr im regulären Handel erhältlich, kann aber gelegentlich als Gebrauchtgerät gefunden werden.
Fazit: Solides Einsteiger-Smartphone seiner Zeit
Das Huawei Y6 (2018) war für seine Zeit ein durchaus empfehlenswertes Einsteiger-Smartphone, das mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte. Das große 5,7-Zoll-Display im modernen 18:9-Format, die solide Kamera-Ausstattung und die zuverlässige Performance bei alltäglichen Aufgaben machten es zu einer guten Wahl für preisbewusste Nutzer.
Für wen war das Y6 (2018) geeignet?
- Smartphone-Einsteiger: Einfache Bedienung und zuverlässige Grundfunktionen
- Preisbewusste Nutzer: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Einsteigerklasse
- Wenignutzer: Ausreichende Performance für grundlegende Smartphone-Funktionen
- Senioren: Großes Display und einfacher Modus für bessere Bedienbarkeit
Heute ist das Gerät hauptsächlich noch als Gebrauchtgerät interessant, insbesondere wegen der vollständigen Google-Integration, die bei neueren Huawei-Modellen nicht mehr gegeben ist. Für aktuelle Ansprüche ist die Hardware jedoch mittlerweile veraltet, weshalb der Kauf nur noch in speziellen Fällen empfehlenswert ist.
Ist das Huawei Y6 (2018) noch kaufenswert?
Das Huawei Y6 (2018) ist heute nur noch als Gebrauchtgerät verfügbar und hauptsächlich interessant, weil es noch vollständige Google-Dienste unterstützt. Für aktuelle Ansprüche ist die Hardware jedoch veraltet. Ein Kauf ist nur empfehlenswert, wenn Sie ein sehr günstiges Zweitgerät oder ein einfaches Smartphone für Grundfunktionen suchen.
Welche Android-Version läuft auf dem Y6 (2018)?
Das Huawei Y6 (2018) läuft auf Android 8.0 Oreo mit EMUI 8.0. Das Gerät hat keine Updates auf neuere Android-Versionen erhalten und wird auch in Zukunft bei Android 8.0 bleiben. Trotzdem funktionieren die meisten aktuellen Apps noch problemlos.
Wie gut ist die Kamera des Huawei Y6 (2018)?
Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für die Preisklasse. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigt sie deutliche Schwächen mit Bildrauschen und weniger Details. Für Gelegenheitsfotos und Social Media ist die Qualität ausreichend, für anspruchsvolle Fotografie jedoch nicht geeignet.
Reicht die Performance des Y6 (2018) für aktuelle Apps?
Der Snapdragon 425 mit 2 GB RAM reicht für grundlegende Apps wie WhatsApp, Browser, E-Mail und einfache Spiele aus. Bei anspruchsvolleren Apps oder Multitasking stößt das Gerät an seine Grenzen. Moderne, ressourcenintensive Apps können langsam oder gar nicht funktionieren.
Wie lange hält der Akku des Huawei Y6 (2018)?
Der 3000-mAh-Akku hält bei durchschnittlicher Nutzung einen ganzen Tag. Bei leichter Nutzung sind sogar bis zu zwei Tage möglich, während intensive Nutzung die Laufzeit auf 12-16 Stunden reduziert. Das Aufladen dauert etwa 2,5 Stunden über den Micro-USB-Anschluss.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 13:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

