Huawei Pura 70 (2024)
Das Huawei Pura 70 markiert einen bedeutenden Schritt in der Evolution der Smartphone-Fotografie und etabliert eine neue Premium-Serie des chinesischen Herstellers. Mit seiner beeindruckenden Kamera-Technologie, dem eleganten Design und leistungsstarken Hardware-Komponenten richtet sich das im April 2024 vorgestellte Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die höchste Ansprüche an mobile Fotografie stellen. Trotz der bekannten Einschränkungen bei Google-Diensten bietet das Pura 70 innovative Funktionen und eine erstklassige Verarbeitung, die es zu einer interessanten Alternative im Premium-Segment machen.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Huawei Pura 70 wurde im April 2024 als Nachfolger der Mate-Serie vorgestellt und bringt beeindruckende technische Daten mit sich. Der chinesische Hersteller setzt dabei auf bewährte Qualität und innovative Technologien, die das Gerät zu einem echten Flaggschiff machen.
Display & Design
Displaygröße: 6,6 Zoll OLED
Auflösung: 2760 x 1256 Pixel
Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv
Helligkeit: Bis zu 2500 nits
Maße: 156,7 x 75,1 x 7,9 mm
Gewicht: 207 Gramm
Prozessor & Leistung
Chipsatz: Kirin 9010 (7nm)
CPU: Octa-Core
GPU: Maleoon 910
RAM: 12 GB
Speicher: 256 GB / 512 GB / 1 TB
Speichererweiterung: Nano Memory Card
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4900 mAh
Schnellladen: 66W kabelgebunden
Wireless Charging: 50W
5G: Ja (eingeschränkt)
WLAN: Wi-Fi 6
Bluetooth: 5.2
Software & Sicherheit
Betriebssystem: HarmonyOS 4.2
App Store: Huawei AppGallery
Fingerabdruck: Im Display (optisch)
Gesichtserkennung: 2D
Wasserschutz: IP68
Updates: Bis zu 4 Jahre Support
Kamera-System: Das fotografische Herzstück
Der absolute Höhepunkt des Huawei Pura 70 ist zweifelsohne das Kamera-System. Huawei hat hier seine jahrelange Expertise in der Smartphone-Fotografie gebündelt und ein System geschaffen, das zu den besten auf dem Markt gehört.
Rückseitige Kamera-Konfiguration
Hauptkamera
Auflösung: 50 Megapixel
Sensor: 1/1,3 Zoll
Blende: f/1.4-f/4.0 variabel
Besonderheit: Ultra Lighting Pop-out Kamera mit einziehbarer Linse
Stabilisierung: OIS + EIS
Teleobjektiv
Auflösung: 48 Megapixel
Zoom: 3,5x optisch
Blende: f/2.1
Digitaler Zoom: Bis zu 100x
Stabilisierung: OIS
Ultraweitwinkel
Auflösung: 13 Megapixel
Blickwinkel: 120 Grad
Blende: f/2.2
Makro-Modus: Ab 2,5 cm
Frontkamera
Auflösung: 13 Megapixel
Blende: f/2.4
Weitwinkel: Ja
Video: 4K bei 30fps
Innovative Kamera-Funktionen
Das Pura 70 bietet eine Vielzahl fortschrittlicher Kamera-Features, die professionelle Fotografie mit dem Smartphone ermöglichen:
Ultra Lighting Pop-out Technologie
Die einzigartige einziehbare Hauptkamera-Linse ermöglicht einen größeren Sensor und bessere Lichtausbeute bei gleichzeitig kompakterem Design. Diese Technologie schützt die Linse vor Kratzern und Verschmutzung, wenn sie nicht verwendet wird.
Variable Blende
Die Hauptkamera kann die Blende zwischen f/1.4 und f/4.0 anpassen, was sowohl bei schwachem Licht als auch bei hellem Tageslicht optimale Ergebnisse liefert. Dies ermöglicht zudem kreative Tiefenschärfe-Effekte.
XD Fusion Pro Bildverarbeitung
Die proprietäre Bildverarbeitungs-Engine von Huawei kombiniert mehrere Aufnahmen in Echtzeit und optimiert Farben, Kontraste und Details. Besonders bei Nachtaufnahmen zeigt sich die Leistungsfähigkeit dieser Technologie.
Professionelle Video-Aufnahme
Das Pura 70 unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 60fps und bietet verschiedene Kinomodi. Die Dual-View-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Aufnahme mit Front- und Rückkamera.
💡 Kamera-Tipp für beste Ergebnisse
Nutzen Sie den Pro-Modus des Pura 70 für maximale Kontrolle über ISO, Verschlusszeit und Weißabgleich. Die RAW-Aufnahme ermöglicht umfangreiche Nachbearbeitung. Für Nachtaufnahmen aktivieren Sie den speziellen Nachtmodus, der mehrere Belichtungen kombiniert und beeindruckende Ergebnisse ohne Stativ liefert.
Display-Qualität und Bedienung
Das 6,6 Zoll große OLED-Display des Huawei Pura 70 bietet eine herausragende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und passt sich automatisch an die Bildschirminhalte an, um Energie zu sparen.
Display-Eigenschaften im Detail
Farbdarstellung und Helligkeit
Mit einer Spitzenhelligkeit von 2500 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragend ablesbar. Die DCI-P3 Farbraumabdeckung von 100% garantiert akkurate und satte Farben. Verschiedene Farbprofile erlauben die Anpassung an persönliche Vorlieben.
Augenschutz-Funktionen
Das Display verfügt über eine 1920 Hz PWM-Dimmung, die Augenermüdung reduziert. Der integrierte Blaulichtfilter und der E-Book-Modus sorgen für komfortables Lesen auch bei längerer Nutzung. Die TÜV Rheinland Zertifizierung bestätigt die augenschonenden Eigenschaften.
Touch-Responsivität
Die Touch-Sampling-Rate von 300 Hz garantiert präzise und schnelle Reaktionen auf Eingaben, was besonders beim Gaming und bei schnellen Gesten von Vorteil ist.
Leistung und Performance
Der Kirin 9010 Prozessor im Huawei Pura 70 basiert auf einem 7nm-Fertigungsprozess und bietet solide Leistung für alle Alltagsaufgaben sowie anspruchsvolle Anwendungen. Die Kombination mit 12 GB RAM sorgt für flüssiges Multitasking.
Benchmark-Ergebnisse und Praxis-Performance
Alltags-Leistung
Im täglichen Gebrauch zeigt sich das Pura 70 von seiner besten Seite. Apps starten schnell, das System reagiert flüssig und auch bei geöffneten mehreren Anwendungen gibt es keine spürbaren Verzögerungen. Die intelligente RAM-Verwaltung hält häufig genutzte Apps im Speicher.
Gaming-Performance
Aktuelle Spiele laufen auf dem Pura 70 mit hohen Grafikeinstellungen flüssig. Die Maleoon 910 GPU liefert solide Bildraten, auch wenn sie nicht ganz an die Spitzenmodelle von Qualcomm heranreicht. Das Kühlsystem verhindert Throttling bei längeren Gaming-Sessions.
Wärmeentwicklung
Huawei hat ein effektives Kühlsystem verbaut, das aus mehreren Schichten Graphen und einer Vapor Chamber besteht. Selbst bei intensiver Nutzung bleibt das Gerät angenehm kühl, lediglich bei längerer Kameranutzung oder beim Schnellladen wird es handwarm.
⚡ Performance-Hinweis
Der Kirin 9010 bietet zwar gute Leistung, liegt aber hinter aktuellen Snapdragon 8 Gen 3 Prozessoren. Für die meisten Nutzer ist die Performance jedoch mehr als ausreichend. Die 5G-Unterstützung ist aufgrund von US-Sanktionen auf Sub-6GHz beschränkt, was in der Praxis aber kaum Auswirkungen hat.
HarmonyOS 4.2 und Software-Erlebnis
Das Huawei Pura 70 läuft mit HarmonyOS 4.2, Huaweis eigenem Betriebssystem, das sich deutlich von Android unterscheidet, aber eine vertraute Benutzeroberfläche bietet.
Besonderheiten von HarmonyOS
Benutzeroberfläche und Bedienung
Die EMUI-ähnliche Oberfläche ist intuitiv und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Widgets, Themes und Always-On-Display können nach persönlichen Vorlieben gestaltet werden. Die Gestensteuerung funktioniert zuverlässig und kann an individuelle Präferenzen angepasst werden.
Huawei AppGallery
Der Huawei eigene App Store hat sich seit 2019 deutlich weiterentwickelt und bietet mittlerweile viele populäre Apps. Dennoch fehlen weiterhin Google-Dienste wie Gmail, YouTube, Google Maps und der Play Store. Für viele westliche Nutzer ist dies der größte Nachteil des Geräts.
Alternativen und Workarounds
Huawei bietet Petal Search als Alternative zur Google-Suche und Petal Maps als Navigations-App. Viele Apps können über die AppGallery oder alternative Stores wie APKPure installiert werden. Banking-Apps und einige Streaming-Dienste funktionieren jedoch möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt.
HMS (Huawei Mobile Services)
Als Ersatz für Google Mobile Services bietet Huawei HMS mit Diensten wie Huawei Cloud, Huawei Health, Huawei Music und Huawei Video. Die Integration funktioniert gut, erreicht aber nicht den Komfort des Google-Ökosystems.
Produktivitäts-Features
Multi-Screen Collaboration
Die nahtlose Integration mit Huawei-Laptops ermöglicht das Teilen von Dateien, Zwischenablage und sogar die Steuerung des Smartphones vom PC aus. Diese Funktion ist besonders für Nutzer im Huawei-Ökosystem wertvoll.
Super Device
Die Super Device Funktion verbindet verschiedene Huawei-Geräte zu einem zusammenhängenden System. Tablets, Kopfhörer, Smartwatches und andere Geräte lassen sich einfach koppeln und gemeinsam nutzen.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 4900 mAh Akku des Huawei Pura 70 bietet eine solide Laufzeit, die für einen vollen Tag intensiver Nutzung ausreicht.
Akku-Performance im Alltag
Laufzeit bei verschiedenen Nutzungsszenarien
Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging, Surfen und gelegentlichem Fotografieren hält der Akku problemlos 24 bis 30 Stunden durch. Bei intensiver Nutzung mit viel Kamera, Gaming und Streaming sind 6 bis 8 Stunden Bildschirmzeit realistisch.
Energiespar-Funktionen
HarmonyOS bietet intelligente Energieverwaltung mit verschiedenen Sparmodi. Der Ultra-Energiesparmodus reduziert Funktionen auf ein Minimum und kann die Laufzeit um mehrere Stunden verlängern.
Ladeoptionen
66W SuperCharge
Das kabelgebundene Schnellladen mit 66W füllt den Akku in etwa 45 Minuten vollständig auf. In 15 Minuten sind bereits etwa 50% erreicht, was für schnelles Nachladen zwischendurch ideal ist.
50W Wireless Charging
Das kabellose Laden ist mit 50W ebenfalls sehr schnell und benötigt etwa 60 Minuten für eine vollständige Ladung. Das notwendige Ladegerät muss separat erworben werden.
Reverse Wireless Charging
Mit der Reverse Charging Funktion können andere Qi-kompatible Geräte wie Kopfhörer oder Smartwatches vom Pura 70 aufgeladen werden, allerdings mit reduzierter Geschwindigkeit.
Design und Verarbeitung
Das Huawei Pura 70 präsentiert sich als Premium-Gerät mit hochwertiger Verarbeitung und elegantem Design. Die Liebe zum Detail ist in jedem Aspekt spürbar.
Materialien und Haptik
Rahmen und Rückseite
Der Aluminiumrahmen verleiht dem Gerät Stabilität, während die Glasrückseite mit matter oder glänzender Oberfläche (je nach Farbvariante) für Premium-Feeling sorgt. Die abgerundeten Kanten liegen angenehm in der Hand.
Farbvarianten
Das Pura 70 ist in mehreren eleganten Farben erhältlich: Schwarz, Weiß, Grün und einer besonderen Lederversion in Braun. Jede Variante hat ihren eigenen Charakter und spricht unterschiedliche Geschmäcker an.
Ergonomie und Handhabung
Gewicht und Balance
Mit 207 Gramm liegt das Pura 70 im oberen Mittelfeld der Gewichtsklasse. Die ausgewogene Gewichtsverteilung sorgt jedoch dafür, dass sich das Gerät nicht kopflastig anfühlt.
Tasten und Anschlüsse
Die Tasten sind präzise verarbeitet und bieten gutes haptisches Feedback. Der USB-C Anschluss unterstützt USB 3.1 für schnelle Datenübertragung. Eine Klinkenbuchse fehlt, was bei Premium-Smartphones mittlerweile Standard ist.
Wasser- und Staubschutz
IP68-Zertifizierung
Das Pura 70 ist nach IP68 gegen Staub und Wasser geschützt. Es übersteht ein 30-minütiges Untertauchen in bis zu 1,5 Metern Tiefe. Für den Alltag bedeutet dies Schutz vor Regen, Spritzwasser und Staub.
Stärken des Huawei Pura 70
- Herausragendes Kamera-System mit innovativer Pop-out Technologie
- Exzellente Verarbeitung und hochwertiges Design
- Brillantes 120 Hz OLED-Display mit hoher Helligkeit
- Schnelles Laden (66W kabelgebunden, 50W wireless)
- IP68 Wasser- und Staubschutz
- Lange Akkulaufzeit im Alltag
- Gute Performance für die meisten Anwendungen
- Umfangreiche Kamera-Features und Modi
- Hochwertige Materialien und Haptik
- Super Device Integration im Huawei-Ökosystem
Schwächen des Huawei Pura 70
- Keine Google-Dienste und Play Store verfügbar
- Eingeschränkte App-Verfügbarkeit in der AppGallery
- Banking-Apps oft nicht kompatibel
- 5G-Unterstützung limitiert (nur Sub-6GHz)
- Prozessor nicht auf Niveau der Konkurrenz
- Hoher Preis trotz Software-Einschränkungen
- Keine Klinkenbuchse
- Speichererweiterung nur mit proprietärer Nano Memory Card
- Gesichtserkennung nur 2D (weniger sicher)
- Eingeschränkte Verfügbarkeit in westlichen Märkten
Preis und Verfügbarkeit
Das Huawei Pura 70 positioniert sich im Premium-Segment und konkurriert preislich mit anderen Flaggschiff-Smartphones.
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP)
256 GB Version: 999€
512 GB Version: 1.099€
1 TB Version: 1.299€
Preise können je nach Händler und Aktion variieren. Stand: Januar 2025
Preis-Leistungs-Verhältnis
Vergleich zur Konkurrenz
Im direkten Vergleich mit Samsung Galaxy S24, iPhone 15 Pro oder Google Pixel 8 Pro liegt das Pura 70 auf ähnlichem Preisniveau. Allerdings bieten diese Konkurrenten vollständigen Zugang zu allen Apps und Diensten, was das Pura 70 in eine schwierige Position bringt.
Für wen lohnt sich der Kauf?
Das Pura 70 ist ideal für Fotografie-Enthusiasten, die bereit sind, auf Google-Dienste zu verzichten. Auch Nutzer, die bereits im Huawei-Ökosystem investiert sind oder in Märkten leben, wo Google-Dienste weniger relevant sind, finden hier ein exzellentes Gerät.
Vergleich mit Konkurrenz-Modellen
| Merkmal | Huawei Pura 70 | Samsung Galaxy S24 | iPhone 15 Pro |
|---|---|---|---|
| Display | 6,6″ OLED, 120Hz | 6,2″ AMOLED, 120Hz | 6,1″ OLED, 120Hz |
| Hauptkamera | 50 MP, f/1.4-4.0 variabel | 50 MP, f/1.8 | 48 MP, f/1.78 |
| Prozessor | Kirin 9010 | Snapdragon 8 Gen 3 | A17 Pro |
| Akku | 4900 mAh, 66W | 4000 mAh, 25W | 3274 mAh, 20W |
| Betriebssystem | HarmonyOS 4.2 | Android 14 | iOS 17 |
| Preis (256GB) | ab 999€ | ab 899€ | ab 1.199€ |
Alleinstellungsmerkmale
Was das Pura 70 einzigartig macht
Die einziehbare Pop-out Kamera ist eine Innovation, die kein anderer Hersteller in dieser Form bietet. Die variable Blende von f/1.4 bis f/4.0 ermöglicht kreative Möglichkeiten, die sonst nur Profi-Kameras bieten. Das Design mit der charakteristischen Kamera-Insel ist unverwechselbar und hebt sich von der Konkurrenz ab.
Kauf-Empfehlung und Fazit
Für wen ist das Huawei Pura 70 geeignet?
Ideale Zielgruppe
Das Pura 70 richtet sich primär an Fotografie-Enthusiasten, die höchsten Wert auf Bildqualität legen und bereit sind, Kompromisse bei der Software zu machen. Auch für Nutzer, die bereits Huawei-Geräte besitzen und die Super Device Features nutzen möchten, ist es eine ausgezeichnete Wahl.
Wer sollte zu Alternativen greifen?
Nutzer, die auf Google-Dienste, bestimmte Banking-Apps oder spezielle Anwendungen angewiesen sind, sollten zu Geräten mit Android oder iOS greifen. Auch Gaming-Enthusiasten finden bei der Konkurrenz leistungsstärkere Prozessoren.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Stärken
Das Huawei Pura 70 brilliert vor allem durch sein außergewöhnliches Kamera-System, das zu den besten am Markt gehört. Die innovative Pop-out Technologie, die variable Blende und die exzellente Bildverarbeitung machen es zum idealen Begleiter für Fotografie-Liebhaber. Hinzu kommen das hochwertige Display, die solide Akkulaufzeit mit schnellem Laden und die erstklassige Verarbeitung.
Schwächen
Die fehlenden Google-Dienste bleiben der größte Nachteil des Pura 70. Während sich viele Apps über Umwege installieren lassen, bedeutet dies für viele Nutzer einen deutlichen Komfortverlust. Der Prozessor liegt zudem hinter der aktuellen Spitzen-Konkurrenz, auch wenn die Leistung für die meisten Anwendungen ausreicht.
Gesamtbewertung
Das Huawei Pura 70 ist ein hervorragendes Smartphone für eine spezifische Zielgruppe. Wer primär Wert auf erstklassige Fotografie legt und auf Google-Dienste verzichten kann oder alternative Lösungen akzeptiert, erhält ein Premium-Gerät mit einzigartigen Features. Für den Massenmarkt in westlichen Ländern bleibt es jedoch aufgrund der Software-Einschränkungen eine Nischen-Lösung, so beeindruckend die Hardware auch ist.
🎯 Kaufentscheidungs-Hilfe
Kaufen, wenn: Sie leidenschaftlicher Smartphone-Fotograf sind, auf Google-Dienste verzichten können, bereits im Huawei-Ökosystem investiert sind oder in Märkten leben, wo Google weniger relevant ist.
Alternative wählen, wenn: Sie Google-Dienste benötigen, auf spezielle Apps angewiesen sind, maximale Gaming-Performance wünschen oder ein vollständig integriertes Software-Ökosystem bevorzugen.
Häufig gestellte Fragen zum Huawei Pura 70
Kann man WhatsApp auf dem Huawei Pura 70 nutzen?
Ja, WhatsApp kann über die AppGallery oder als APK-Datei installiert werden und funktioniert problemlos auf dem Pura 70. Auch andere Messaging-Dienste wie Telegram, Signal oder Threema sind verfügbar und nutzbar.
Wie gut funktioniert die Kamera im Vergleich zu iPhone und Samsung?
Die Kamera des Pura 70 gehört zu den besten am Markt und übertrifft in vielen Bereichen iPhone und Samsung, besonders bei Nachtaufnahmen und Zoom. Die variable Blende und die Pop-out Technologie bieten einzigartige Möglichkeiten. Lediglich bei der Video-Stabilisierung hat das iPhone leichte Vorteile.
Gibt es Updates für das Huawei Pura 70?
Huawei garantiert für das Pura 70 regelmäßige Sicherheitsupdates und HarmonyOS-Updates für mindestens 4 Jahre ab Verkaufsstart. Die Updates werden zeitnah bereitgestellt und verbessern kontinuierlich Funktionen und Sicherheit.
Kann man Netflix und andere Streaming-Dienste nutzen?
Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und die meisten anderen Streaming-Dienste können über die AppGallery installiert werden und funktionieren auf dem Pura 70. Einige Apps unterstützen jedoch möglicherweise keine HD- oder 4K-Wiedergabe aufgrund fehlender Widevine L1-Zertifizierung – dies sollte vor dem Kauf geprüft werden.
Lohnt sich der Kauf trotz fehlender Google-Dienste?
Das hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Für Nutzer, die hauptsächlich Social Media, Messaging und Fotografie nutzen, ist das Fehlen von Google-Diensten oft verschmerzbar. Wer jedoch auf Gmail, Google Maps, YouTube-App oder den Play Store angewiesen ist, sollte gut überlegen oder zu Alternativen greifen. Viele Funktionen lassen sich durch Alternativen oder Browser-Versionen ersetzen, was aber mit Komforteinbußen verbunden ist.
Hat das Huawei Pura 70 Google-Dienste?
Nein, das Huawei Pura 70 verfügt aufgrund der US-Sanktionen nicht über Google Mobile Services (GMS). Es läuft mit HarmonyOS 4.2 und nutzt die Huawei AppGallery als App Store. Viele Apps können jedoch über alternative Wege installiert werden, und für die meisten Google-Dienste gibt es Alternativen oder Browser-Versionen.
Wie gut ist die Kamera des Huawei Pura 70?
Die Kamera des Pura 70 gehört zu den besten auf dem Markt. Die 50 MP Hauptkamera mit variabler Blende (f/1.4-f/4.0) und Pop-out Technologie, das 48 MP Teleobjektiv mit 3,5x optischem Zoom und die fortschrittliche Bildverarbeitung liefern herausragende Ergebnisse bei Tag und Nacht. Besonders die Nachtfotografie und der Zoom sind außergewöhnlich gut.
Welche Speichervarianten gibt es beim Pura 70?
Das Huawei Pura 70 ist in drei Speichervarianten erhältlich: 256 GB für 999€, 512 GB für 1.099€ und 1 TB für 1.299€ (UVP Stand Januar 2025). Alle Varianten verfügen über 12 GB RAM. Der Speicher kann zusätzlich über Huaweis proprietäre Nano Memory Card erweitert werden.
Wie lange hält der Akku des Huawei Pura 70?
Der 4900 mAh Akku des Pura 70 hält bei normaler Nutzung problemlos einen vollen Tag durch, oft sogar länger. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das Gerät unterstützt 66W Schnellladen (vollständig in ca. 45 Minuten) und 50W kabelloses Laden (ca. 60 Minuten). Die adaptive Display-Technologie und intelligente Energieverwaltung tragen zur guten Akkulaufzeit bei.
Ist das Huawei Pura 70 wasserdicht?
Ja, das Huawei Pura 70 verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Das bedeutet, es ist vollständig gegen Staub geschützt und kann bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von bis zu 1,5 Metern unter Wasser überstehen. Im Alltag schützt dies zuverlässig vor Regen, Spritzwasser und Staub. Beachten Sie jedoch, dass die Garantie keine Wasserschäden abdeckt.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

