Huawei P60
Das Huawei P60 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Technologiekonzerns. Mit seiner beeindruckenden Kamera-Technologie, dem eleganten Design und der leistungsstarken Hardware setzt das P60 neue Maßstäbe in der Premium-Smartphone-Kategorie. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Performance und Preis-Leistungs-Verhältnis des Huawei P60.
Huawei P60 im Überblick: Die wichtigsten Fakten
Das Huawei P60 wurde im März 2023 offiziell vorgestellt und ist das Flaggschiff-Smartphone der P-Serie. Mit seinem 6,67 Zoll großen OLED-Display, der Triple-Kamera mit 48 Megapixel Hauptsensor und dem Kirin 9000S Prozessor positioniert sich das P60 klar im Premium-Segment.
Highlight-Feature: Variable Blende f/1.4-f/4.0
Als eines der wenigen Smartphones weltweit verfügt das P60 über eine mechanisch variable Blende, die professionelle Fotografie-Möglichkeiten eröffnet.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
- Größe: 6,67 Zoll OLED
- Auflösung: 2700 x 1220 Pixel
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Helligkeit: bis 1.440 nits
- Schutz: Kunlun Glass
- Gewicht: 197 Gramm
Prozessor & Speicher
- Chipset: Kirin 9000S (4nm)
- CPU: Octa-Core bis 2,62 GHz
- GPU: Maleoon 910
- RAM: 8/12 GB LPDDR5
- Speicher: 128/256/512 GB
- Erweiterung: NM Card bis 256 GB
Kamera-System
- Hauptkamera: 48 MP, f/1.4-4.0 variabel
- Ultraweitwinkel: 13 MP, f/2.2
- Teleobjektiv: 12 MP, f/3.4, 5x Zoom
- Frontkamera: 13 MP, f/2.4
- Video: 4K@60fps, Dolby Vision
Akku & Konnektivität
- Kapazität: 4.815 mAh
- Schnellladen: 66W kabelgebunden
- Wireless: 50W kabelloses Laden
- 5G: Sub-6 GHz
- WLAN: Wi-Fi 6
- Bluetooth: 5.2
Kamera-Performance: Professionelle Fotografie im Smartphone-Format
Variable Blende als Alleinstellungsmerkmal
Das herausragendste Feature des Huawei P60 ist zweifellos die mechanisch variable Blende der Hauptkamera. Mit Einstellungen von f/1.4 bis f/4.0 können Nutzer die Schärfentiefe präzise kontrollieren und sowohl bei schwachem Licht als auch bei hellem Tageslicht optimale Ergebnisse erzielen.
Nachtmodus
Dank f/1.4 Blende und verbessertem Nachtmodus entstehen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen rauscharme Aufnahmen mit natürlichen Farben.
Portrait-Fotografie
Die variable Blende ermöglicht natürliche Bokeh-Effekte ohne künstliche Nachbearbeitung durch Software.
Zoom-Qualität
Das 5-fach Teleobjektiv liefert bis zu 100-fach Digitalzoom mit überraschend guter Bildqualität dank KI-Optimierung.
Video-Aufnahmen in Kinoqualität
Das P60 unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde und Dolby Vision HDR. Die integrierte Bildstabilisierung sorgt für professionell wirkende Aufnahmen auch bei Bewegung.
Performance und Alltags-Leistung
Kirin 9000S Prozessor im Test
Der hauseigene Kirin 9000S Prozessor wird im 4-Nanometer-Verfahren gefertigt und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. In Benchmark-Tests erreicht das P60 folgende Werte:
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu: ~680.000 Punkte
Geekbench Single-Core: ~1.100 Punkte
3DMark Wild Life: ~4.200 Punkte
Gaming und Multimedia
Für Gaming-Enthusiasten bietet das P60 eine solide Performance bei aktuellen Spieletiteln. Genshin Impact läuft bei hohen Einstellungen flüssig mit durchschnittlich 55-58 fps. Die GPU-Turbo Technologie optimiert die Grafikleistung zusätzlich.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Ausdauer im Alltag
Der 4.815 mAh Akku des P60 bietet eine beeindruckende Laufzeit:
Typische Nutzung
Bei normaler Nutzung (Social Media, Messaging, Fotografieren) hält der Akku problemlos 1,5 bis 2 Tage durch.
Intensive Nutzung
Selbst bei intensiver Nutzung mit Gaming, Videostreaming und Kamera-Sessions sind 8-10 Stunden Bildschirmzeit realistisch.
Schnellladen und kabelloses Laden
Das 66W SuperCharge-System lädt den Akku in etwa 45 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Das kabellose Laden mit 50W ist besonders praktisch und lädt das Gerät in rund 60 Minuten vollständig auf.
Software und Benutzeroberfläche
HarmonyOS 3.1 im Praxis-Test
Das P60 läuft mit HarmonyOS 3.1, Huaweis eigenem Betriebssystem. Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten:
- Geräte-übergreifende Integration: Nahtlose Verbindung mit anderen Huawei-Geräten
- Super Device: Einfache Dateiübertragung zwischen Smartphone, Tablet und PC
- Smart-Features: KI-basierte Optimierungen für bessere Performance
- Datenschutz: Erweiterte Privatsphäre-Einstellungen und App-Kontrolle
App-Verfügbarkeit und Alternativen
Aufgrund der US-Sanktionen fehlen Google-Dienste, jedoch bietet die AppGallery mittlerweile über 180.000 Apps. Für die meisten populären Apps gibt es Alternativen oder sie lassen sich über Drittanbieter-Stores installieren.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Herausragende Kamera mit variabler Blende
- Premium-Design und hochwertige Verarbeitung
- Exzellente Akkulaufzeit
- Sehr schnelles kabelloses Laden (50W)
- Helles, kontrastreiches OLED-Display
- Gute Performance für Alltags-Aufgaben
- Innovative HarmonyOS-Features
Nachteile
- Keine Google-Dienste verfügbar
- Begrenzte App-Auswahl in der AppGallery
- Kirin-Prozessor nicht auf Snapdragon-Niveau
- Hoher Preis in Europa
- Eingeschränkte 5G-Unterstützung
- Software-Updates ungewiss
Preise und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand: Dezember 2024)
8GB/128GB: ca. 799 Euro
8GB/256GB: ca. 899 Euro
12GB/512GB: ca. 1.099 Euro
Preise können je nach Händler und Aktion variieren
Verfügbarkeit in Deutschland
Das Huawei P60 ist in Deutschland über den offiziellen Huawei Store, ausgewählte Elektronik-Fachhändler und Online-Shops erhältlich. Die Verfügbarkeit kann aufgrund der geopolitischen Situation schwanken.
Fazit: Für wen lohnt sich das Huawei P60?
Das Huawei P60 ist ein technisch beeindruckendes Smartphone, das vor allem Fotografie-Enthusiasten begeistern wird. Die variable Blende ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das professionelle Aufnahmen ermöglicht. Auch die Akkulaufzeit, das Design und die Verarbeitung bewegen sich auf höchstem Niveau.
Allerdings sollten potenzielle Käufer die Einschränkungen durch das Fehlen der Google-Dienste realistisch einschätzen. Für Nutzer, die stark auf das Google-Ökosystem angewiesen sind, könnte das P60 trotz seiner technischen Qualitäten nicht die richtige Wahl sein.
Unsere Empfehlung
Das Huawei P60 eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf exzellente Kamera-Qualität legen und bereit sind, auf Google-Dienste zu verzichten oder Alternativen zu nutzen. Fotografen und Tech-Enthusiasten werden die innovativen Features zu schätzen wissen.
Alternativen zum Huawei P60
Wer ähnliche Kamera-Qualität mit vollständiger Google-Integration sucht, sollte einen Blick auf das Samsung Galaxy S24 Ultra, das iPhone 15 Pro oder das Google Pixel 8 Pro werfen. Diese Geräte bieten vergleichbare Foto-Performance bei unterschiedlichen Stärken und Schwächen.
Hat das Huawei P60 Google-Dienste?
Nein, das Huawei P60 verfügt aufgrund der US-Sanktionen nicht über vorinstallierte Google-Dienste wie den Play Store, Gmail oder Google Maps. Stattdessen nutzt es Huaweis eigene AppGallery und HarmonyOS. Es gibt jedoch Workarounds, um einige Google-Dienste nachträglich zu installieren.
Wie gut ist die Kamera des Huawei P60?
Die Kamera des Huawei P60 gehört zu den besten auf dem Markt. Das Highlight ist die variable Blende von f/1.4 bis f/4.0 der Hauptkamera, die professionelle Fotografie ermöglicht. Mit dem 48-MP-Sensor, 5-fach optischem Zoom und fortschrittlicher KI-Bildverarbeitung entstehen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen exzellente Aufnahmen.
Wie lange hält der Akku des Huawei P60?
Der 4.815 mAh Akku des Huawei P60 bietet eine sehr gute Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Gerät 1,5 bis 2 Tage durch. Selbst bei intensiver Nutzung sind 8-10 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das 66W Schnellladen lädt den Akku in etwa 45 Minuten vollständig auf.
Unterstützt das Huawei P60 5G?
Ja, das Huawei P60 unterstützt 5G-Netzwerke, allerdings nur im Sub-6 GHz Bereich. Aufgrund der Sanktionen ist die 5G-Performance möglicherweise nicht so umfassend wie bei anderen Herstellern, funktioniert aber in den meisten deutschen 5G-Netzen problemlos.
Was kostet das Huawei P60 in Deutschland?
Das Huawei P60 kostet in Deutschland je nach Speicherkonfiguration zwischen 799 und 1.099 Euro. Die Basisversion mit 8GB RAM und 128GB Speicher liegt bei etwa 799 Euro, während die Top-Variante mit 12GB RAM und 512GB Speicher rund 1.099 Euro kostet. Die Preise können je nach Händler und aktuellen Aktionen variieren.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 10:33 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.