Handy Banner
|

Huawei P40 Pro+

Das Huawei P40 Pro+ repräsentiert den Höhepunkt der Smartphone-Fotografie und technischen Innovation. Mit seinem revolutionären Periskop-Zoom-System, der fortschrittlichen KI-gestützten Kamera und dem eleganten Design setzt dieses Flaggschiff-Smartphone neue Maßstäbe im Premium-Segment. Erfahren Sie alles über die beeindruckenden Spezifikationen, Kamera-Features und die praktische Nutzung im Alltag.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Größe: 6,58 Zoll OLED Curved Display
  • Auflösung: 2640 x 1200 Pixel (441 ppi)
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • Schutz: Gorilla Glass mit IP68 Zertifizierung
  • Farben: Space Silver, Ceramic Black, Ceramic White

Performance & Speicher

  • Prozessor: Kirin 990 5G (7nm)
  • RAM: 8 GB LPDDR4X
  • Speicher: 512 GB UFS 3.0
  • Erweiterung: NM Card bis 256 GB
  • Betriebssystem: EMUI 10.1 (Android 10 Basis)

Akku & Konnektivität

  • Kapazität: 4200 mAh
  • Schnellladen: 40W SuperCharge
  • Wireless: 40W kabelloses Laden
  • 5G: Dual-Mode NSA/SA
  • WLAN: Wi-Fi 6+ (802.11ax)

Revolutionäres Kamera-System

Hauptkamera

50 MP Ultra Vision Kamera
1/1.28″ Sensor, f/1.9 Blende
OIS + EIS Stabilisierung
RYYB Farbfilter für 40% mehr Licht

Periskop-Teleobjektiv

8 MP SuperZoom Kamera
10x optischer Zoom
100x digitaler Zoom
f/4.4 Blende mit OIS

Ultraweitwinkel

40 MP Cine Kamera
18mm Brennweite
f/1.8 Blende
4K Video mit Dolby Vision

3D ToF Sensor

Tiefenerkennung
Präzise Bokeh-Effekte
Erweiterte AR-Funktionen
Schneller Autofokus

Performance-Bewertung

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu
603.000 Punkte
Geekbench 5
3.840 Multi-Core
3DMark
6.200 Punkte
Akkulaufzeit
18 Stunden Video

Kamera-Features im Detail

Professionelle Fotografie-Modi

Das Huawei P40 Pro+ bietet eine Vielzahl an professionellen Kamera-Modi, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Fotografen begeistern. Der Pro-Modus ermöglicht manuelle Einstellungen für ISO (50-409.600), Verschlusszeit (1/4000s – 30s) und Fokus. Der Nachtmodus nutzt KI-Algorithmen und die RYYB-Sensor-Technologie für beeindruckende Aufnahmen bei schwachem Licht.

Video-Aufnahme Möglichkeiten

Für Videografen bietet das P40 Pro+ 4K-Aufnahmen mit bis zu 60fps, sowie Zeitlupen-Videos mit 7.680fps bei 720p Auflösung. Die Dual-View-Funktion ermöglicht gleichzeitige Aufnahmen mit verschiedenen Objektiven, während der Audio Zoom den Ton entsprechend des optischen Zooms anpasst.

Vor- und Nachteile

✓ Vorteile

  • Herausragendes Kamera-System mit 10x optischem Zoom
  • Exzellente Low-Light-Performance
  • Premium-Design mit IP68-Schutz
  • Schnelles 40W kabelloses Laden
  • 5G-Unterstützung für zukunftssichere Konnektivität
  • Hochauflösendes 90Hz OLED-Display

✗ Nachteile

  • Keine Google Play Services verfügbar
  • Hoher Anschaffungspreis
  • Begrenzte App-Auswahl in der AppGallery
  • Kein 3,5mm Kopfhörer-Anschluss
  • Proprietäre NM Card statt microSD
  • Schwer verfügbar in manchen Märkten

Software und Benutzeroberfläche

EMUI 10.1 Features

Die EMUI 10.1 Oberfläche basiert auf Android 10 und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Das Dark Mode Design schont nicht nur die Augen, sondern verlängert auch die Akkulaufzeit des OLED-Displays. Die Multi-Screen Collaboration ermöglicht nahtlose Interaktion zwischen Smartphone und Huawei-Laptops.

Huawei Mobile Services (HMS)

Anstelle der Google Play Services nutzt das P40 Pro+ Huaweis eigenes HMS-Ökosystem. Die AppGallery wächst stetig und bietet bereits über 96.000 Apps. Für fehlende Google-Dienste gibt es Alternativen wie Petal Maps, Petal Search und die Huawei Cloud.

Preis und Verfügbarkeit

Das Huawei P40 Pro+ wurde ursprünglich für eine UVP von 1.399 Euro eingeführt. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und dem Status als Sammler-Smartphone variieren die Preise stark:

Aktueller Marktpreis: 800-1.200 Euro

Preise variieren je nach Zustand, Verfügbarkeit und Händler (Stand: 2024)

Fazit und Kaufempfehlung

Das Huawei P40 Pro+ bleibt auch heute ein beeindruckendes Smartphone, das vor allem durch sein außergewöhnliches Kamera-System besticht. Der 10x optische Zoom und die hervorragende Low-Light-Performance machen es zur ersten Wahl für Fotografie-Enthusiasten. Die Premium-Verarbeitung, das elegante Design und die starke Performance rechtfertigen den hohen Preis.

Empfehlung: Das P40 Pro+ eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf erstklassige Kamera-Qualität legen und bereit sind, auf Google-Services zu verzichten. Für den durchschnittlichen Nutzer, der auf Google-Apps angewiesen ist, gibt es mittlerweile bessere Alternativen im Android-Ökosystem.

Technische Innovationen

RYYB Sensor-Technologie

Die revolutionäre RYYB-Sensor-Technologie ersetzt die traditionellen grünen Pixel durch gelbe, wodurch 40% mehr Licht eingefangen wird. Dies resultiert in deutlich besseren Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und natürlicheren Farben.

Periskop-Zoom-System

Das Periskop-Teleobjektiv ermöglicht echten 10x optischen Zoom ohne Qualitätsverlust. Durch die horizontale Anordnung der Linsen im Gehäuse wird trotz der hohen Vergrößerung eine schlanke Bauweise beibehalten.

Unterstützt das Huawei P40 Pro+ Google Play Services?

Nein, das Huawei P40 Pro+ unterstützt keine Google Play Services. Stattdessen nutzt es Huawei Mobile Services (HMS) mit der AppGallery als App-Store. Es gibt jedoch Workarounds, um einige Google-Apps zu installieren, dies erfolgt jedoch auf eigene Verantwortung.

Wie gut ist die Kamera-Qualität des P40 Pro+ wirklich?

Die Kamera-Qualität des P40 Pro+ gehört auch heute noch zur absoluten Spitzenklasse. Besonders der 10x optische Zoom und die Low-Light-Performance mit dem RYYB-Sensor sind herausragend. Für Fotografen ist es nach wie vor eine der besten Optionen am Markt.

Welche 5G-Bänder unterstützt das Huawei P40 Pro+?

Das P40 Pro+ unterstützt sowohl NSA (Non-Standalone) als auch SA (Standalone) 5G-Netze. Es ist kompatibel mit den meisten europäischen 5G-Frequenzen, einschließlich n1, n3, n7, n28, n38, n41, n77, n78 und n79.

Kann man das P40 Pro+ noch kaufen und lohnt es sich 2024?

Das P40 Pro+ ist nicht mehr offiziell erhältlich, kann aber noch über Dritthändler und Gebrauchtmärkte erworben werden. Ob es sich 2024 lohnt, hängt vom Preis ab. Unter 800 Euro ist es für Kamera-Enthusiasten durchaus interessant, darüber gibt es modernere Alternativen.

Wie lange hält der Akku des P40 Pro+ im täglichen Gebrauch?

Der 4200 mAh Akku des P40 Pro+ hält bei normaler Nutzung problemlos einen Tag durch. Bei intensiver Kamera-Nutzung oder Gaming kann die Laufzeit auf 8-10 Stunden sinken. Das schnelle 40W Laden kompensiert dies jedoch gut – in 30 Minuten sind etwa 70% erreicht.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 7:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge